Banner

Frankfurt Marathon vs. Amsterdam Marathon

2
Hi Marianne,
ich bin beide schon gelaufen - Frankfurt häufiger, Amsterdam vor ein paar Jahren 1x. Kommt auf Deine Vorlieben an, was Du magst. In Frankfurt kann ich von Beginn an aus den vorderen Startblöcken meist gut laufen. In Amsterdam fand ich es auf den ersten Kilometern etwas eng. In A läuft man danach etwas unspektakulär aber schön am Fluss rauf und wieder runter - von der klassischen Grachtenromantik, die man mit der Stadt verbindet gibt es da weniger zu sehen. In F geht's durch die Stadtteile und die etwas spektakuläreren Häuserschluchten im Zentrum, besonders die Mainzer Landstrasse finde ich persönlich etwas ätzend. Was das Finale angeht, finde ich den Einlauf in der Festhalle ziemlich unschlagbar. Stimmung war soweit ich mich erinnere in beiden Städten recht gut, in F sind auf jeden Fall immer viele Bands an der Strecke. Als Wochenendreise mit Sightseeingprogramm und Marathon als Sahnehäubchen ist Amsterdam natürlich interessanter. Vom Tempo her geben sich die beiden Strecken nicht viel.
Den Berlin-Marathon bin ich nur 1x gelaufen und würde mal behaupten, wenn Du nicht gerade auf Menschenmassen stehst, dann wird Deine Wahl wie auch immer auf jeden Fall eine mehr als adaequate Alternative sein. :daumen: Lediglich vom Sightseeing-Aspekt her, hat Berlin vermutlich noch die Nase vorn. :zwinker2:
Gruss, Elwiz

3
Der Halbmarathon in Amsterdam ist sehr ansehnlich, da er komplett durch die Stadt und komprimiert an allen Sehenswürdigkeiten vorbeiführt. Der Marathon dagegen hat viele doch eher langweilige Passagen ohne viele Zuschauer und Stimmung. In Frankfurt gibt es eher wenige langatmige Passagen und ein nicht schlagbares Ziel in der Festhalle. Ich würde Dir daher klar Frankfurt empfehlen.
PB 5km: 22:02; PB 10km: 44:08
PB HM: 1:43:21 PB M 3:43h
Wettbewerbe 20120
Zürich Marathon, 3-Länder HM Basel, marathon des 3 pays du Rhin (11.10.2020)


4
Bin auch schon beide gelaufen. Leider kann ich Meinung von gerry nicht teilen und mich hat Festhalle gar nicht begeistert. Man läuft in ein lautes, dunkles Loch hinein und erkennt erst mal 5 Minuten gar nichts. Dann schon lieber im Stadion bei Sonnenschein wie im Amsterdam.
Sonst sind beide gut. Organisatorisch und landschaftlich vergleichbar. Da ich nicht besonders viel Wert auf viel Schnick-Schnack lege, waren für mich beide gut. Frankfurt günstiger, Amsterdam klein Urlaub.

@Elwiz, Berlin war für mich immer schön, immer mit PB verbunden, trotzdem die Lösung mit Verlosung ist für mich nicht akzeptabel und deswegen suche mir demnächst was anderes aus.

Die viele Leute bis 3km habe ich gar nicht als störend empfunden, weil ich gelernt habe die ersten 2-3km deutlich langsamer als Einlaufsrunde zu starten.

Gruß
Rolli

Gruß
Rolli

5
Elwiz hat geschrieben:Als Wochenendreise mit Sightseeingprogramm und Marathon als Sahnehäubchen ist Amsterdam natürlich interessanter.
Den Gedanken, am Freitag oder sogar schon am Donnerstag irgendwo anzukommen, am Samstag stundenlang das Straßenpflaster breitzutreten oder mir in irgendwelchen Museen die Beine in den Bauch zu stehen, mich so zu ernähren, wie man das während eines hübschen Städteurlaubs in der Regel tut, und dann nach all diesen Genüssen noch einen Marathon zu laufen, finde ich ziemlich bizarr.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

6
Bin beides gelaufen, Amsterdam jetzt 10x in Folge. FFM ist schon was her, die Strecke hat sich seitdem wohl geändert.

Pro Amsterdam :
- preiswertere Startgebühr ? (musst Du mal vergleichen).
- etwas früher im Herbst, Wetter meist Top. In FFM war oft Sturmwetter in den letzten Jahren
- interessante Strecke. 2x Vondelpark, 1x durchs Rijksmuseum, an der Amstel entlang durchs grüne, Start und Ziel im Olympiastadion der 30er Jahre.
- schönes Laufshirt von Mizuno im Preis enthalten
- teilweise sehr nette Stimmung an der Strecke, vor allem wenn man das noch nicht kennt (keine polternden Sambabands die nerven sondern alte Drehorgeln etc..)


Anti Amsterdam
- Was in Amsterdam sicher gar nicht geht ist eine Anreise am Vortag mit preiswerter ÜN in Amsterdam. Es ist nun mal eine weltweit bekannte Partystadt und die Häuschen in typisch niederländischer Bauweise lassen Schall ungehemmt durch. Eine ÜN in der Stadt selbst mit Fußläufiger Anreise am Starttag schließt sich aus wenn man ernsthaft laufen will.
- mickrige Verpflegung nach dem Zieleinlauf
- behämmerte Helfer (hab es mal gewagt ein Stück Orange zu viel zu nehmen im Ziel, Massage wurde verweigert weil ich VORHER duschen sollte) etc...

Beides hat seinen Reiz. Als Genußlauf würde ich aber Amsterdam preferieren.
Bewegung ist Fortschritt - Stillstand ist Rückschritt

Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht!

7
sportfan hat geschrieben: Anti Amsterdam
- Was in Amsterdam sicher gar nicht geht ist eine Anreise am Vortag mit preiswerter ÜN in Amsterdam. Es ist nun mal eine weltweit bekannte Partystadt und die Häuschen in typisch niederländischer Bauweise lassen Schall ungehemmt durch. Eine ÜN in der Stadt selbst mit Fußläufiger Anreise am Starttag schließt sich aus wenn man ernsthaft laufen will.
- mickrige Verpflegung nach dem Zieleinlauf
- behämmerte Helfer (hab es mal gewagt ein Stück Orange zu viel zu nehmen im Ziel, Massage wurde verweigert weil ich VORHER duschen sollte) etc...

Beides hat seinen Reiz. Als Genußlauf würde ich aber Amsterdam preferieren.
Hay! Sportfan,
Wir haben für 70-80 Euro übernachtet. Vorort.
Ich kann nach dem Marathon nicht viel essen.
Mit den Helfern spreche ich nicht, weil ich holländisch nicht spreche...

Also als gut.. :D :D :D

9
Rolli hat geschrieben:Hay! Sportfan,
Wir haben für 70-80 Euro übernachtet. Vorort.
Ich kann nach dem Marathon nicht viel essen.
Mit den Helfern spreche ich nicht, weil ich holländisch nicht spreche...

Also als gut.. :D :D :D
Hi Rolli,
es gibt natürlich auch in Amsterdam ordentliche Unterkünfte, die meisten buchen aber einfach nach Preis und Nähe zum Start. Das das dann in die Hose geht kann passieren. Nachdem ich die ersten Jahre am Veranstaltungstag morgens angereist bin haben wir die letzten 3 Jahre immer in Egmond an Zee (30km nördlich von Amsterdam) übernachtet. Ist ja kein Ding am Sonntag morgen über die leere Autobahn. Parken am Start ging auch immer gut. Trotzdem kann man auch Pech haben. Denke an RolandGLA oder den oben zitierten Möngel.
Wenn ich um 6 Uhr morgens losfahre und 2 1/2 Stunden vor Start da bin, dann lächeln manche. Für mich gehört so etwas aber zur Planung eines erfolgreichen Wettkampfes dazu ;-)
Bei der Zielverpflegung bin ich vom Triathlon sehr verwöhnt. Die Krönung ist Bonn, da bekommst Du Haribo im Ziel ;-)
Bewegung ist Fortschritt - Stillstand ist Rückschritt

Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht!

10
Bin im letzten Jahr in Frankfurt gelaufen und fand den Marathon echt Klasse. Es wurde einem nie langweilig und den Einlauf in der Festhalle fand ich Spitze. Trotz schlechtem Wetter letztes Jahr war es ein unvergeßliches Erlebnis oder vielleicht gerade deswegen ;-). Grüße
Antworten

Zurück zu „Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen“