Hallo Zusammen
Vielen Dank erst mal für eure Schnellen Antworten und guten Anregungen.
Im Allgemeinen: Das Projekt haben wir so zugeteilt bekommen und konnten uns leider nicht aussuchen, was für ein Event wir Planen sollen. So haben wir Thema Marathon bekommen. Im Grunde soll ein Zeitplan für die Organisation und die Grundlegenden Dinge auf fiktiver Ebene Organisiert werden. Fiktiv aber sehr detailgetreu, es Handelt sich schließlich um eine nicht ganz unscheinbare Note in unserem Studium. Diese Planung müssen wir bei einem Vortrag mit vielen bekannten Unternehmen der Region im Publikum vorstellen. Hierbei können sich die Unternehmen überlegen eine der vielen Gruppenarbeiten in die Tat umzusetzen.
@Rheinostfriese: Das mit dem anschreiben anderer Organisatoren finde ich eine sehr gute Idee, wobei ich leider auf sehr geringen Beistand hoffe... Meist gehen solche Anfragen unter oder sie möchten dem ganzen keine Zeit widmen. Ich werde es aber dennoch versuchen und einige anschreiben und auf das beste hoffen.
Diese Laufdatenbanken haben wir schon entdeckt und sie haben uns bereits im groben weiter geholfen. Nur leider sind sie eben wenig detailiert....
Der Lauf soll nächstes Jahr im Frühling stattfinden. und die Early-Bird Anmeldungen Ab Herbst angenommen werden, also haben wir noch etwas Zeit ;)
@ Ruca Wir haben leider nicht die großte Laufwettbewerbs Erfahrung, zwei von uns haben bereits an einem Marathon Teilgenommen. Jedoch rechechieren wir sehr viel und hoffen das damit wieder Wett zu machen.
Die von dir Oben genannten Dinge haben wir zum Glück schon beachtet

. Es ist eben auch ein bisschen Erfahrung in Veranstaltungsplanung nötig...
Ich hoffe du hattest trotzdem etwas Spaß bei dem Lauf! Ich nehme auch gerne noch weitere Tipps für nicht ganz so Erfahrene entgegen ;) Aus schlechten Erfahrungen kann man ja doch einiges lernen
@ Mike Star
Wir haben quasi schon sehr viel der Planung stehen. Laufstrecke ist schon organisiert. Am Sponsoring arbeiten wir gerade. Und eine Kostenplanung versuchen wir auch aufzustellen, wobei es eben ohne Bestimmte Erfahrungswerte sehr schwierig ist...
Die Strecke ist im Raum Freiburg, in einem der Nachbardörfer und in diesem Jahr und Zeitpunkt gibt es keine Konkurrenz ;) Wir können auch viele Besucher locken, mit insgesamt 11 Wein und Geschmackserlebnissen entlang der Strecke neben dem Hauptrahmenprogramm am Ziel.
Woran wir aber auch noch ein bisschen scheitern ist, wie viel Zeit wir zwischen Start und Zieleinlauf einplanen sollen, bzw wie wir schätzen können wann die Läufer an bestimmten Ortschaften vorbei laufen.
Streckensicherung und Duschen und Umkleiden ist auch in Planung. Wird auf die örtlichen zu Fuß erreichbaren Schulen und Sportplätze verteilt.
Mein Planungsfeld ist bei dem Rahmenprogramm. Weshalb mir auch sehr die organisation von den Food und Beverage Leistungen am Herzen liegt. Hierbei haben wir uns auch darauf geeinigt eben Standgebühren zu verlangen und über eine Gewinnbeteiligung nachgedacht. Aber in welchem Kostenrahmen sich so etwas Abspielt

Gibt es Livebands auf der Hauptbühne Während die Runner im Ziel ankommen bzw loslaufen?
Sind kleine Showeinlagen von zum Beispiel Ortansässigen Tanzschulen Sinnvoll?
Gibt es etwas bestimmtes im Rahmenprogramm auf das auf keinen Fall verzichtet werden darf?
Kommt eine Nudelparty NACH dem Lauf gut an, oder wäre so etwas eher davor gewünscht?
Wie gesagt mit wie vielen Besuchen kann ich rechnen und wie könnten sich diese Verteilen entlang der Strecke?
Oh ich glaube da fallen mir noch ganz viele Fragen zu dem Thema ein
Es gibt zum Veranstaltungsplanen eine ganze Reihe von Checklisten, mit denen man arbeiten kann, damit auch nichts vergessen wird. Jedoch helfen oft auch nicht weiter bei der Beschaffung einzelner Informationen. Aber ein muss für jeden, der mal sowas zu organisieren
Liebe Grüße,
Lisa