Banner

Kennzeichnung der Halbmarathon- und Marathonstrecke

Kennzeichnung der Halbmarathon- und Marathonstrecke

1
Hallo liebe Lauffreunde,

im September diesen Jahres werde ich beim Halbmarathon in Ulm an den Start gehen. In den Teilnehmerinformationen bzw. der Streckeninfo habe ich gesehen, dass die HM der Marathonstrecke zu Beginn und am Ende gleicht.

Wie ist denn sowas gekennzeichnet? Habe einfach Angst mich bei meinem ersten "Großen" Wettkampf zu verlaufen 😱

Bislang bin ich "nur" Volksläufe gelaufen, da wurde nicht gleichzeitig gestartet... Somit war ein Verlaufen nicht möglich.

Angedachte Zielzeit soll unter 1:45 liegen. Meine derzeitige 10km Zeit liegt bei 48:13 , was im HM ca. 1:47 entspricht, aber ein wenig Zeit ist ja noch.

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße

2
Normalerweise sind da erstens große und gut sichtbare Hinweisschilder und zweitens Ordner, die an der Startnummer erkennen, welche Distanz jemand läuft, und die Läufer/innen entsprechend einweisen.

Nichtsdestotrotz solltest du dir den Streckenverlauf auf der Karte gut anschauen und dir einprägen, wann (ungefähr) die "Weiche" zwischen M und HM kommt. Da du im Mittelfeld laufen wirst, ist die Gefahr des Verlaufens aber nicht besonders groß - einfach den anderen mit einer HM-Startnummer nach. Und bis du kommst, wissen auch die Ordner, die anfangs vielleicht selbst keinen Plan hatten, wer wo lang muss.

VG,
kobold

3
Ach so, die Startnummern haben auch unterschiedliche Farben... Das wusste ich nicht. Ich habe wohl noch sehr sehr viel zu lernen. Bin ja ein Spätstarter, da ich erst laufe, seitdem ich 2012 mit dem Rauchen aufgehört habe.

4
Der Innenstadtplan zeigt doch recht genau wo die Weiche ist und die Marathoni weiter Donauabwärts zum Wendepunkt laufen.
Also am Donauschwabenufer Augen auf, dann isses nicht mehr weit ........und die Marathoni brauchen nicht mehr auf die Stehversuche der HM´ler zu achten :zwinker4:

5
Zunächst mal: Ulm ist eine gute Wahl - finde ich.

Der Halbmarathon und der Marathon verlaufen fast 20km gemeinsam. Dann biegen wir scharf links ab und die Marathonis laufen weiter an der Donau entlang. Es ist aber alles gut ausgeschildert, keine Sorge.

Viel Erfolg und viel Spaß in Ulm

6
Bei so einem Lauf kannst Du davon ausgehen das ein solcher Punkt Idiotensicher markiert ist. Nutzt zwar auch in der Regel bei manchen nicht viel - aber zumindest die Mehrzahl reagiert richtig.

7
Vielen Dank für Eure Antworten. Dann will ich mal hoffen, dass ich in der Aufregung nicht am Punkt vorbeilaufe.

Eure Antworten machen mir allerdings Hoffnung ��

8
Vielen Dank für Eure Antworten. Dann will ich mal hoffen, dass ich in der Aufregung nicht am Punkt vorbeilaufe.

Eure Antworten machen mir allerdings Hoffnung 😊

9
Herzi83 hat geschrieben: Dann will ich mal hoffen, dass ich in der Aufregung nicht am Punkt vorbeilaufe.
an dem Punkt bist du nicht mehr aufgeregt sondern ziemlich platt, was dann allerdings auch nicht gut ist für die Aufmerksamkeit.

16
Hallo Herzi83, mit dem Hinweis auf Mannheim wollte ich Dich nicht verunsichern, ich gehöre sicher nicht zu den großen Cracks hier, aber 19 Wettkämpfe habe ich auch schon auf der "Uhr" und ich habe mich noch nie verlaufen, das klappt schon, Ausnahmen bestätigen die Regel,
beste Grüße, Dieter

17
Wenn du dich verläufst, trudelst du halt noch 21km aus. :D Ne, mache dir da keine Sorgen. Ich hatte auch solche Bedenken vor einem großen Event. Aber vor Ort arbeiten die Helfer meist sehr gut und man kann eigentlich kaum was verkehrt machen.

Du merkst ja, wo sich das Feld teilt. Und da stehen auch Hinweisschilder. Also kein Problem.

Mach dir also nicht zu viele Gedanken darüber und genieße den Lauf. :)
Bild
Bild
10km: 44:48 (13. Mitteldeutscher Marathon) 20km: 1:35:51 (Training) HM: 1:38:59 (Training) 25km: 1:58:15 (Training) M: 3:57:06 (Leipzig 2013) 50km: 5:55:53 ( :peinlich:)
Antworten

Zurück zu „Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen“