Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer schnellen HM-Strecke in der Schweiz (bzw. in Süddeutschland oder Elsass)? Der Lauf sollte im Herbst (idealerweise Oktober) oder im Frühling stattfinden - wenn möglich mit Pacemakern.
Kennt jemand den Hallwilerseelauf? Das scheint eine schnelle Strecke zu sein.
Besten Dank & Gruss
Martin
2
Beim Freiburg Marathon bieten sie auch einen HM an (eine Runde statt zwei), die Strecke ist kein Bügelbrett aber alle Steigungen sind sehr sanft, und es gibt Pacemaker.
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
3
Der Lausannen Halbmarathon am 22.10. ist zwar nicht ganz flach aber die Strecke ist sehr schnell, viele laufen dort Bestzeit. Der Start ist in La-Tour-de-Peilz, dann geht es immer am Genfer See entlang bis Lausanne. Die Strassen sind breit und der Start mit vielen Startblöcken gemäss Leistungsstärke sehr gut organisiert. Der Start ist nachmittags um 13:45, du brauchst also nicht in Lausanne zu übernachen. Pacemaker gibt es auch für alle Leistungsstufen, sogar mehrere je Zielzeit. Die Marathonis sind nachmittags schon längst im Ziel, sie nehmen also keinen Platz weg. Mit der Anmeldung würde ich mich beeilen, da nur 5.000 Startplätze zur Verfügung stehen und Lausanne in diesem Jahr nicht am selben Tag stattfindet wie Luzern.
PB 5km: 22:02; PB 10km: 44:08
PB HM: 1:43:21 PB M 3:43h
Wettbewerbe 20120
Zürich Marathon, 3-Länder HM Basel, marathon des 3 pays du Rhin (11.10.2020)
PB HM: 1:43:21 PB M 3:43h
Wettbewerbe 20120
Zürich Marathon, 3-Länder HM Basel, marathon des 3 pays du Rhin (11.10.2020)
4
Der Sarnen Halbmarathon ist sehr flach, allerdings findet er bereits Anfang September statt, nämlich am 03.09. Den kannst Du ja als Trainingswettkampf und Standortbestimmung laufen.
PB 5km: 22:02; PB 10km: 44:08
PB HM: 1:43:21 PB M 3:43h
Wettbewerbe 20120
Zürich Marathon, 3-Länder HM Basel, marathon des 3 pays du Rhin (11.10.2020)
PB HM: 1:43:21 PB M 3:43h
Wettbewerbe 20120
Zürich Marathon, 3-Länder HM Basel, marathon des 3 pays du Rhin (11.10.2020)
5
Besten Dank für die bisherigen Antworten!
Gruss
Martin
Den Freiburg-HM bin ich vor einiger Zeit ein paar Mal gelaufen. Das wäre ein guter Lauf für nächstes Jahr - falls ich meine Form bis dann bewahren kann.Beim Freiburg Marathon bieten sie auch einen HM an (eine Runde statt zwei), die Strecke ist kein Bügelbrett aber alle Steigungen sind sehr sanft, und es gibt Pacemaker.
Sarnen kommt für mich definitiv zu früh. Ich plane für September einen 10km als Testlauf.Der Sarnen Halbmarathon ist sehr flach, allerdings findet er bereits Anfang September statt, nämlich am 03.09. Den kannst Du ja als Trainingswettkampf und Standortbestimmung laufen.
Lausanne schaue ich mir gerne an. Ist für mich nicht gerade um die Ecke (von Basel aus), aber sicher eine Reise wert. Das Streckenprofil sieht aber wirklich nicht sehr flach aus.Der Lausannen Halbmarathon am 22.10. ist zwar nicht ganz flach aber die Strecke ist sehr schnell, viele laufen dort Bestzeit.
Gruss
Martin
6
Ich kann den Hallwilerseelauf nur empfehlen. Ich habe nicht viel HM Erfahrung, aber ich kenne mehrere Läufer, die da Bestzeiten gelaufen sind. Es ist teilweise etwas eng, aber insgesamt sehr flach (KM 1-4 sogar abschüssig). Pacemaker gibt es leider keine!xwq hat geschrieben: Kennt jemand den Hallwilerseelauf? Das scheint eine schnelle Strecke zu sein.
Martin
Grüsse aus dem Fricktal
10k 40:48 (10/2015), 10M 1:07:37 (04/2017), HM 1:29:09 (10/2017)
7
In Basel gibt es im Frühling den Dreiländerlauf. Den hab ich recht flach und schnell in Erinnerung.
Richtig schnell ist auch der Frauenfelder Halbmarathon im November da die Strecke von Wil nach Frauenfeld etwa 200 Höhenmeter verliert.
Als richtig saubere Bestzeit kann man die aber aus dem genannten Grund nicht nehmen und unterschätzen sollte man die Strecke auch nicht denn zwischendurch gibt es auch noch einige Hügel an denen man die gewonnene Zeit wieder verlieren kann und die 50 Höhenmeter bei Kilometer 16 können einem nochmals richtig weh tun
Hallwilerseelauf ist sehr schnell und flach. Der geht auf den ersten paar Kilometern ein paar Höhenmeter runter aber noch nicht so viel dass es unfair wird. Allerdings ist er wie schon erwähnt teilweise recht eng.
Richtig schnell ist auch der Frauenfelder Halbmarathon im November da die Strecke von Wil nach Frauenfeld etwa 200 Höhenmeter verliert.
Als richtig saubere Bestzeit kann man die aber aus dem genannten Grund nicht nehmen und unterschätzen sollte man die Strecke auch nicht denn zwischendurch gibt es auch noch einige Hügel an denen man die gewonnene Zeit wieder verlieren kann und die 50 Höhenmeter bei Kilometer 16 können einem nochmals richtig weh tun

Hallwilerseelauf ist sehr schnell und flach. Der geht auf den ersten paar Kilometern ein paar Höhenmeter runter aber noch nicht so viel dass es unfair wird. Allerdings ist er wie schon erwähnt teilweise recht eng.
8
Ich kann den Hallwilerseelauf nur empfehlen. Ich habe nicht viel HM Erfahrung, aber ich kenne mehrere Läufer, die da Bestzeiten gelaufen sind. Es ist teilweise etwas eng, aber insgesamt sehr flach (KM 1-4 sogar abschüssig). Pacemaker gibt es leider keine!
Dann fasse ich mal den Hallwilerseelauf ins Auge. Wie eng ist denn der Lauf? Kommt man sich da gegenseitig in die Quere (nach der Startphase)?Hallwilerseelauf ist sehr schnell und flach. Der geht auf den ersten paar Kilometern ein paar Höhenmeter runter aber noch nicht so viel dass es unfair wird. Allerdings ist er wie schon erwähnt teilweise recht eng.
Danke & Gruss
Martin
9
Die Startphase ist nicht eng, da läufst du auf ner breiten Asphalt-Hauptstrasse ca. 4 Kilometer von Beinwil ins nächste Dorf. Da verteilt sich das Ganze schon recht gut. Dann so ab KM 7 bist du nahe am Seeufer auf einem eher schmalen Weg.xwq hat geschrieben:Dann fasse ich mal den Hallwilerseelauf ins Auge. Wie eng ist denn der Lauf? Kommt man sich da gegenseitig in die Quere (nach der Startphase)?
Danke & Gruss
Martin
10k 40:48 (10/2015), 10M 1:07:37 (04/2017), HM 1:29:09 (10/2017)
10
Danke für die Informationen. Bis dann sollte sich das Feld ja soweit in die Länge gezogen haben, dass man sich nicht mehr laufend in die Quere kommt - es sei denn, es handelt sich um Singletrails, wo Überholen unmöglich ist. Zudem ist ja die Pace der Leute unmittelbar vorne und hintendran etwa gleich. Und die fehlenden Pacemaker werde ich verkraften können.evilfranky hat geschrieben:Die Startphase ist nicht eng, da läufst du auf ner breiten Asphalt-Hauptstrasse ca. 4 Kilometer von Beinwil ins nächste Dorf. Da verteilt sich das Ganze schon recht gut. Dann so ab KM 7 bist du nahe am Seeufer auf einem eher schmalen Weg.
11
Zudem hat der HM nicht 21.1km - es fehlen ca. 500mFire hat geschrieben:In Basel gibt es im Frühling den Dreiländerlauf. Den hab ich recht flach und schnell in Erinnerung.
Richtig schnell ist auch der Frauenfelder Halbmarathon im November da die Strecke von Wil nach Frauenfeld etwa 200 Höhenmeter verliert.
Als richtig saubere Bestzeit kann man die aber aus dem genannten Grund nicht nehmen und unterschätzen sollte man die Strecke auch nicht denn zwischendurch gibt es auch noch einige Hügel an denen man die gewonnene Zeit wieder verlieren kann und die 50 Höhenmeter bei Kilometer 16 können einem nochmals richtig weh tun![]()

13
Hat mich auch gewundert, dass ich in Frauenfeld beim HM immer 400-500m zu wenig auf der Uhr hatte. Aber ich konnte mir einfach nicht vorstellen, dass in der Schweiz ein Halbmarathon nicht exakt 21.097,5m lang ist.
.
In Basel hat sich die Strecke in den letzten Jahren geändert und ist eher schwieriger geworden. Als "schnell" würde ich ihn daher nicht bezeichnen. Pacemaker habe ich da bislang auch keine gesehen.

In Basel hat sich die Strecke in den letzten Jahren geändert und ist eher schwieriger geworden. Als "schnell" würde ich ihn daher nicht bezeichnen. Pacemaker habe ich da bislang auch keine gesehen.
14
Sind nur wenige Läufe bestenlistenfähig in der Schweiz: http://www.swiss-running.ch/files/Resul ... bseite.pdfBlumfeld hat geschrieben:Hat mich auch gewundert, dass ich in Frauenfeld beim HM immer 400-500m zu wenig auf der Uhr hatte. Aber ich konnte mir einfach nicht vorstellen, dass in der Schweiz ein Halbmarathon nicht exakt 21.097,5m lang ist..
15
Ich bzw. meine Leistung ist auch nicht bestenlistenfähig.alcano hat geschrieben:Sind nur wenige Läufe bestenlistenfähig in der Schweiz: http://www.swiss-running.ch/files/Resul ... bseite.pdf
