Hallo Wiesel,
ich bin die Strecke an der Zugspitze bereits mehrfach gelaufen. Die gute erste Hälfte der Strecke verläuft ausschließlich auf mehr oder weniger breiten Wander- und Forstwegen. Immer mal wieder einige Steigungen, aber gut und verhältnismäßig flott laufbar. Zum richtigen Trail wird es ab dem Kälbersteig runter zur Partnach. Gerade im letzten Stück ist es immer matschig und mit nassen Wurzeln durchsetzt. Aber keine Angst, mit gescheiten Trailschuhen (und nicht etwa Nike Free, die allen Ernstes manche Leute an hatten) kommt man da gut und sicher runter. Danach geht es wieder etliche Kilometer über Wander- und Fortwege, bis zum Aufstieg zum Osterfelderkopf. Bis zur Talstation Längenfelder ist es ein wenige exponierter Trail. Das letzte Stück hoch sind breite Wanderwege mit teils fiesen Steigungen, die wirklich Kraft kosten. Von der Bergstation am Osterfelderkopf geht es dann einen, teilweise etwas exponierteren, aber ziemlich gut laufbaren Trail wieder runter zur Talstation Längenfelder und von dort dann den Jägersteig nach Hammersbach runter. Der Steig ist nur im oberen Teil etwas exponierter und teilweise muss man bei den Bachquerungen aufpassen, weil die Steine extrem glitschig sind (letztes Jahr ist vor mir einer aus- und ein Stück den Hang runtergerutscht; habe ihm dann wieder zurück auf die Strecke geholfen). Im letzten Stück läuft man über einen recht steilen und ziemlich glitschigen Forstweg. Da sollte man, auch wenn die Kräfte nachlassen, noch mal vorsichtig sein. Die letzten 2 km bis nach Grainau sind Asphalt und flach, da kann man noch mal gut rollen lassen.

Insgesamt ist die Strecke aber auch für Einsteiger wirklich gut machbar. Sowohl von der technischen Schwierigkeit der Strecke als auch der Höhenmeter.
Viel Spaß!