Banner

11. Düsseldorf-Marathon am 28. APRIL 2013 - Das Comeback

451
Ja, der alte Herr ist E.P. Berghaus vom Team 99, der zwar engagiert ist (ohne Zweifel!), aber auch gerne TUSEM Läufer (wie Silke & mich) bewusst nicht anfeuert... wenn man ihm dann mal so über den Weg läuft guckt er weg. Seine Ute darf nur verschämt grüßen, wenn er mal nicht in der Nähe ist. Interessante Geschichten über ihn gibt es im Kreis Essen sehr viele unter den alten Läufern zu hören...

452
Der Lauf war richtig schön. Mir gefällt diese Abwechslung von absoluter Ruhe und Stimmungsnestern. Wow. Genau in der richtigen Mischung.

Nach meinem ersten DNF beim Bonn-Marathon brauchte ich dieses Finish für meinen Kopf. Weil ich mir selbst schon genug Druck gemacht habe, wollte ich den äußerlichen Druck so klein wie möglich halten. Aber das inkognito war ja schon bei meiner Ummeldeaktion am Freitag nachmittag Makulatur (gell corriere und Mik?). Ich ärgere mich ein wenig, dass ich nicht direkt auf Düsseldorf trainiert habe, aber meine Vereinskameraden wollten Bonn und so war das Training synchron. Für mich bedeutete das aber auch ein Megatapering. 2,5 Wochen vor Bonn angefangen, dann in Bonn die 31km in 4:20/km. Dann 1 Woche Regeneration und dann 1 Woche tapern. Gewicht ging auch 2 kg nach oben seit Bonn. Daher bin ich auch mit meiner Zeit zufrieden. PB ist PB. Und das Gefühl auf zweiter Hälfte nur im Rahmen verloren zu haben. Auch dank Muskelverhärtung ab km 32, nach der ich rausnehmen musste.

Ein Dank und die Organisatoren, Hilfskräfte des Düsseldorf Marathons, die eine tolle Veranstaltung auf die Beine gestellt haben. Der After-Run-Beutel war genial!!!

Gruß
Stormy

453
Ab wann stehen eigentlich die Urkunden zum Download bereit ?

Ansonsten muss man die Orga und die vielen Helfer einfach loben. Im Akkord wurden die Becher an den Getränkestationen gereicht und man hat gesehen wie sich alle ins Zeug legen, sogar bei größeren Gruppen wurde versucht das niemand selber einen Becher nehmen muss. Auch die Massage im Ziel war super und so konnte man mir meine verhärteten Waden ein wenig lockern, wodurch der Rückweg zum Hotel etwas einfacher wurde.
Sogar mein Hotel hatte sich komplett auf den Marathon eingestellt. Frühstück schon ab 6Uhr und es war kein Problem auch nach 14uhr auszuchecken und vorher nochmal zu duschen. (Hotel war nur 500m vom Start entfernt) !

Nach dem Strongmanrun im Jahr 2011 war das meine 2. Grossveranstaltung und sie war 100mal besser :)

Aber auch weil die Teilnehmer von nem anderen Kaliber waren. Strongmanrun ist totaler "Jedermannslauf" wo auch sehr viele Idioten mitlaufen (Bananenschalen anderen vor die Füße werfen, Energieriegel Paketeweise klauen etc.), total auf Masse getrimmt und es wurde alles so entschärft, das auch ein untrainierter es schaffen kann.

Aber beim Marathon wird nix entschärft und fast jeder muss einigermaßen trainiert haben. Die Leute haben also eine gemeinsame Basis. Die Stimmung war viel freundlicher und man hat einander geholfen.

Mein Highlight war übrigens in Oberkassel, wo es an dem Altenheim vorbei ging und die ganzen Alten draussen saßen und sich total ins Zeug gelegt haben um die Läufer anzufeuern...WOW !!! Die Stimmung auf der KÖ hab ich mir besser vorgestellt, dachte eigentlich das gibt einem nochmal so finalen Kick und wäre das Highlight aber war im Vergleich zu den anderen Partypunkten eher langweilig.

Negativpunkte hab ich nur 2 :

- Die Medalliengravur (man erkennt es kaum, weil der zu gravierende Bereich so geriffeltes Metall ist)
- Der T-Shirt Gutschein. Druck war kostenlos aber Shirt musste man kaufen ???? häh ?
Dein stärkster Gegner bist du selbst !!!

454
Sagen wir mal so, ich habe noch kein gedankliches Resultat zu dem Thema, ich habe den Lauf in DUS ja auch genossen.
Was mich ein wenig über die Jahrzehnte der Grosslaufveranstaltungen Marathon etwas stört,
es geht ums grosse Geld, sicher, aber es geht auch immer mehr um eine Plattform für diese Grossen Fimen, den Global Player,zu schafffen, diese Statteln werden ja auch zu einem Grossen Teil daraus rekrutiert. Ich bin der Globalisierung auch eher kritisch gegenüber eingestellt und bin der Meinung, dass die Grossfimren, vor allem die Banken, sehe z.b kaum noch einen Maraton ohne Sparkasse, die gehen mir mittlerweile schon ein wenig auf den Senkel damit, sowieso schon viel zu viel Macht haben

Mir hat in Wien mal ein Läufer aus Laune heraus so ein Bändchen geschenkt, das mir Zugang zur Sparkassen-Party gewährte,
da floss der Wein in Strömen, manche haben nachher auf den Tischen getanzt, dass der Sicherheitsdienst einschreiten musste,
mir ist diese Entwicklung hin zur Plattform für die Globalen Firmen jedenfalls zunehmend unangenehm

455
Hawkylein hat geschrieben:Ab wann stehen eigentlich die Urkunden zum Download bereit ?
METRO GROUP Marathon Düsseldorf: Ergebnisse

Hawkylein hat geschrieben: Mein Highlight war übrigens in Oberkassel, wo es an dem Altenheim vorbei ging und die ganzen Alten draussen saßen und sich total ins Zeug gelegt haben um die Läufer anzufeuern...WOW !!!
Ja, das ist auch mein Lieblingsteil und ich bin da jetzt zum achten male vorbei gekommen (4mal laufen, 4mal fahren, was nun :confused: ) - leider waren dieses mal vor den älteren Herrschaften alles Autos geparkt. Früher hatten die freie Sicht und sassen direkt "an der Strecke" - ich weiß nicht wie, was man das wieder verbessern kann - es wäre es wert!
Die Stimmung auf der KÖ hab ich mir besser vorgestellt, dachte eigentlich das gibt einem nochmal so finalen Kick und wäre das Highlight aber war im Vergleich zu den anderen Partypunkten eher langweilig.
Das war da noch nie besser - das ist die schickimicki Einkaufsmeile - die haben nix mit Läufern zu tun :uah:


gruss hennes

456
Das Altenheim ist Kult und ich war auch traurig, dass vor der gesamten Front Autos geparkt waren. Vielleicht kann man im nächsten Jahr dort ein Halteverbot einrichten.

Die Stimmung ist in den einzelnen Viertel bombastisch gewesen, gerade in Oberkassel (teilweise sah es dort aus, wie bei der Tour de France)...

Im Bereich KÖ habe ich mich auf das riesige Plakat mit der Japanerin gefreut. Schon beim Weg zum Start habe ich mir gesagt, dass es nicht mehr weit ist, wenn wir uns wiedersehen :)


Eine Bitte für das nächste Jahr habe ich aber noch: Bitte beim Start nicht die Häfte der Dixies abgeschlossen lassen (oder waren die für die Staffel-Starter reserviert). Da haben sich einige ganz böse beschwert, obwohl die restlichen Schlange (gegenüber Berlin) wirklich harmlos waren.
2013:

Bonn Halbmarathon
Düsseldorf Marathon
Miss-Zöpfchen-Lauf Solingen (HM)
Berlin Marathon

457
exbonner hat geschrieben: Eine Bitte für das nächste Jahr habe ich aber noch: Bitte beim Start nicht die Häfte der Dixies abgeschlossen lassen (oder waren die für die Staffel-Starter reserviert). Da haben sich einige ganz böse beschwert, obwohl die restlichen Schlange (gegenüber Berlin) wirklich harmlos waren.
Die Dixies sollten schön sauber gehalten werden :hihi:

Da ist leider was schief gegangen - ist schon reklamiert!


gruss hennes

459
Hawkylein hat geschrieben: Mein Highlight war übrigens in Oberkassel, wo es an dem Altenheim vorbei ging und die ganzen Alten draussen saßen und sich total ins Zeug gelegt haben um die Läufer anzufeuern...WOW !!!
Die "golden Girls" sind schon seit Jahren "the best Partynest in Oberkassel". Ich war so frei dieses Jahr die Strecke zu verlassen und auf dem Bürgersteig an unseren Fans vorbeizulaufen. Die haben sich gefreut! Allerdings waren die auch ein wenig überrascht, so dass das Abklatschen spontan leider nicht funktioniert hat.:-)

461
Hawkylein hat geschrieben:Die Ergebnisse sehe ich ja aber wenn ich auf meinen Namen klicke passiert da leider gar nichts !
da steht seit gestern

"""(Wichtig: Urkunden mit Ihrem Foto sind anfang nächster Woche abrufbar)"""



gruss hennes

464
Also nächstes Jahr werde ich wohl nicht dabei sein können, beruflich habe ich einfach zu viel zu tun aber ich versuche es dann 2015 ! Habe ich mir heute morgen überlegt :)

Dann vielleicht mit nem besseren Trainingsplan und Ziel Sub 3:20:00 :)
Langfristig will ich vielleicht irgendwann mal die 3:00:00 knacken, bin ja noch jung :)

Bin ein wenig traurig, das es nun vorbei ist aber es war einfach nur ein geiles Erlebnis !
Dein stärkster Gegner bist du selbst !!!

468
Tja, Inrterview hört sich alles gut an, wobei auf Internationale Laufstars ich eher pfeiffen kann, ob jetzt eine 2.07 noch vor wenigen Jahren auf der Weltbühne Eindruck schinden konnte und jetzt es eine 2.05h sein muss, meinetwegen.
Ich frage mich, ob es nicht auch möglich wäre, einen erfolgreichen Volks-Stadtmararathon ganz ohne die Afrikaner und ohne den seltenen deutschen Laufstars zu organisieren. Mir sind die Sponsoren, die sich im Laufbusiness zunehmend breit machen sowieso zunehmend unsympathisch, was muss eine Oberklasse Automarke wie BMW sich so stark bei marathons engagieren, Laufen sollte ein sport für die Allgemeinheit bleiben, auch ein Stadtmarathon sollte man als Loser in einer Gesellschaft laufen können. Leute mit Geld können alles mögliche an Sportarten machen und brauchen nicht unbedingt auch noch Marathon zu laufen

469
Nun ja. Es gibt ja verschiedene Möglichkeiten 42,195 Kilometer hinter sich zu bringen. Wenn man allerdings an einer Großveranstaltung in einer Landeshauptstadt teilnehmen möchte und diese auch perfekt durchorganisiert sein soll, dann ist es wohl unumgänglich daß das auch jemand bezahlt. Ohne Stars kein Medieninteresse und damit auch keine Sponsoren. Es gibt doch auch viele kleinere Veranstaltungen an denen Du werbebefreit teilnehmen kannst. Mir persönlich gefällt das Paket Düsseldorf-Marathon und zwar ohne Einschränkungen. Werbung die mich nicht interessiert ignoriere ich einfach. Gerade die Sparkassen geben einen ordentlichen Teil Ihrer Überschüsse übrigens für Sponsoring aus , das ist mir persönlich lieber als bei anderen Großuntermehnen die lediglich Ihren Eigentümern dienen.
Bewegung ist Fortschritt - Stillstand ist Rückschritt

Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht!

470
Bio hat geschrieben: Oberklasse Automarke wie BMW sich so stark bei marathons engagieren, Laufen sollte ein sport für die Allgemeinheit bleiben, auch ein Stadtmarathon sollte man als Loser in einer Gesellschaft laufen können. Leute mit Geld können alles mögliche an Sportarten machen und brauchen nicht unbedingt auch noch Marathon zu laufen
Was bist denn verbittert.

Wenn du möchtest, darfst du dich mal in mein Auto setzten, bitte, nur wenn du möchtest.... :nick:

(Sone schlechte Zeit gelaufen :zwinker4: )

471
Die Überschüsse der Banken werden eingesteckt und die Verluste sozialisiert. Da kann eine Sparkasse auch mit marathonsponsoring bei mir keine Sympathiepunkte sammeln, ein mittelgrosser Sparkassenfilialleiter verdient hier mehr als ein Bundeskanzler, wenn ich den Worten von Herrn Steinbrück Glauben schenken darf, die Banken stehen bei mir auf der Feindesliste ganz oben und die missbrauchen diese Grossveranstaltungen zunehmend für Anreizmassnahmen Ihrer Mitarbeiter. Die Commerzbank hat jetzt auch schon ständig diese alberne Werbung im Fernsehen mit Ihrer joggenden Angestellten laufen

Werbefreie Kleinveranstaltungen besuche ich genug, es war ja auch nur die Frage, ob ein Stadtmarathon wirklich nur über diese Schiene Weltstars Medieninteresse geht

472
Bio hat geschrieben: ob ein Stadtmarathon wirklich nur über diese Schiene Weltstars Medieninteresse geht
ich fürchte in einer Landeshauptstadt schon. Wie, wenn nicht über Masse und Präsenz willst Du denn die Sperrung öffentlichen Verkehrsraumes in einer Großstadt rechtfertigen. Die Alternative ist dann laufen in Parks mit gelegentlicher Strassenquerung.

Grundsätzlich bin ich aber anderer Meinung als Du, gerade was die Motivation von Mitarbeitern betrifft. Laufende und sportinteressierte Mitarbeiter sind mir persönlich lieber als rauchende, saufende Samstagnachmittag-Stadionbesucher für die Sport bedeutet zu rufen "ey, gib ab Du Wi..." Den Leuten scheint es doch auch zu gefallen. Hier in Dortmund gibt es einen Firmenlauf der am Fußballstadion stattfindet mit einer Strecke von ca 6 Kilometern. Da musste die Teilnehmerzahl im vergangenen Jahr bei 7500 begrenzt werden.
Dem gegenüber stehen Traditionslaufveranstaltungen von Vereinen ausgerichtet in Parkanlagen und Wäldern die zuletzt mangels Teilnehmerinteresse abgesagt werden mussten. Z.B. Dorney-Lauf im Wald und Frühjahrslauf im Hoeschpark. Ziehe selbst Deine Schlüsse daraus. Am Preis wird es wohl nicht liegen.
Bewegung ist Fortschritt - Stillstand ist Rückschritt

Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht!

473
DrProf hat geschrieben:Was bist denn verbittert.

Wenn du möchtest, darfst du dich mal in mein Auto setzten, bitte, nur wenn du möchtest.... :nick:

(Sone schlechte Zeit gelaufen :zwinker4: )
Damit sich das für BMW ansatzweise in inrgendeiner Weise rechnet, muss man ja versuchen, das Klientel der marathonveranstaltungen in diese Richtung anzupassen. Ich hatte gerade Urlaub gemacht und bin die Stadtmarathons in Wien, Hamburg, Düsseldorf gelaufen und überall macht sich BMW breit, jetzt sind das noch nicht einmal deren Hauptläufe wie Frankfurt, Berlin, München
In HH hab ich das mit einem Bier bei Läufern diskutiert, da hat einer 170€ für einen Starplatz in Berlin über einen Firma ohne Übernachtung gezahlt, daran sieht man ja, wo die Riese hingehen soll

474
Woher weißt Du was BMW langfristig plant ?
Für mich als einfacher Konsument war bisher AUDI mit seinen olympisch wirkenden Ringen die sportliche Limousine und BMW eher das Altherrenfahrzeug. Dieses Image versucht BMW wohl loszuwerden. Im Wintersport sind sie mit Ihren Offroadern ja auch sehr stark vertreten. Mich stört es nicht wenn Geld aus der Wirtschaft in den Sport fliesst. Auch wenn es als Werbung ist. Und eines scheint BMW doch zu erreichen: Man spricht drüber ;-)
Bewegung ist Fortschritt - Stillstand ist Rückschritt

Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht!

475
sportfan hat geschrieben:. Laufende und sportinteressierte Mitarbeiter sind mir persönlich lieber als rauchende, saufende Samstagnachmittag-Stadionbesucher für die Sport bedeutet zu rufen "ey, gib ab Du Wi..." .
Ach, das wird m.E die Anwälte noch genügend beschäftigen. Was machen Sie denn, wenn Ihre Firma über Ihre Marathon-oder Laufbegeisterung Bescheid weiss und als Bank Ihnen auch finanziell Unterstützungen zukommen lässt und Sie dann aber ständig krank sind und arbeitsunfähig geschrieben sind ?

477
Rekordjagd soll weitergehen

Gerade erst ist die Bestzeit unterboten, da streben die Veranstalter schon nach neuen Zielen.

Düsseldorf.
Der nächste Termin für den Düsseldorf-Marathon steht bereits. Am

27. April 2014

wird es zum zwölften Mal durch die Straßen der Innenstadt gehen. Titelsponsor Metro hält dem größten Lauf-Ereignis in Düsseldorf für die drei kommenden Jahren die Treue
mehr >>> Rekordjagd soll weitergehen - Sport - Düsseldorf - Lokales - Westdeutsche Zeitung


gruss hennes

479
sportfan hat geschrieben:und ist die Anmeldung schon möglich ?
...immer ruhig mit den jungen Beinen :D

Lauf doch demnächst einfach langsamer, dann hast Du mehr davon - oder kannst ja auch doppelt. 6h Zielschluß dürften ja für Dich reichen! :daumen:


gruss hennes

480
Hennes hat geschrieben:...immer ruhig mit den jungen Beinen :D

Lauf doch demnächst einfach langsamer, dann hast Du mehr davon - oder kannst ja auch doppelt. 6h Zielschluß dürften ja für Dich reichen! :daumen:


gruss hennes
Nö, seh ich gar nicht ein. Aber vielleicht könnte ich einen größeren Rabatt bekommen wenn ich die Strecke nicht gar so lange blockiere ?
Bewegung ist Fortschritt - Stillstand ist Rückschritt

Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht!

481
Hoppla, Gut, dass die Zeitung das mir mal erklärt hat " den Spitzensportlern geht es vor allem um die Prämien "

da wäre ich NIE selbst darauf gekommen.


und mit der Akquise der europäischen Hobbyläufer schaltet sich jetzt der Airport höchstpersönlich ein, ist mir nämlich aufgefallen,
dass bisher fast immer Air Berlin als Sponsor mit Promotion Mobil und weiter sich beteiligt hat,
wenn wie viele Analysten der Branche sagen, dass die AB pleite und vom Markt verschwinden werden sollte, dann hat auch der Flughafen DUS ein kleines Problem.

Also ich traue mich schon fast gar nicht mehr die AB zu buchen, denn wo nichts ist, da hat auch der Kaiser sein Recht verloren.

482
Hennes hat geschrieben:METRO GROUP Marathon Düsseldorf: Ergebnisse




Ja, das ist auch mein Lieblingsteil und ich bin da jetzt zum achten male vorbei gekommen (4mal laufen, 4mal fahren, was nun :confused: ) - leider waren dieses mal vor den älteren Herrschaften alles Autos geparkt. Früher hatten die freie Sicht und sassen direkt "an der Strecke" - ich weiß nicht wie, was man das wieder verbessern kann - es wäre es wert!



Das war da noch nie besser - das ist die schickimicki Einkaufsmeile - die haben nix mit Läufern zu tun :uah:


gruss hennes

Das mit dem Altersheim ist mir auch aufgefallen. Im nächsten Jahr richten wir da ein Halteverbot ein.

483
Bio hat geschrieben:Hoppla, Gut, dass die Zeitung das mir mal erklärt hat " den Spitzensportlern geht es vor allem um die Prämien "

da wäre ich NIE selbst darauf gekommen.


und mit der Akquise der europäischen Hobbyläufer schaltet sich jetzt der Airport höchstpersönlich ein, ist mir nämlich aufgefallen,
dass bisher fast immer Air Berlin als Sponsor mit Promotion Mobil und weiter sich beteiligt hat,
wenn wie viele Analysten der Branche sagen, dass die AB pleite und vom Markt verschwinden werden sollte, dann hat auch der Flughafen DUS ein kleines Problem.

Also ich traue mich schon fast gar nicht mehr die AB zu buchen, denn wo nichts ist, da hat auch der Kaiser sein Recht verloren.
Bedenke, dass ohne Sponsoren der Startplatz etwa 300 bis 400 Euro pro Marathoni kosten würde. In USA ist das so, vor allem in NY, und die haben keine Duschen!

484
exbonner hat geschrieben:Das Altenheim ist Kult und ich war auch traurig, dass vor der gesamten Front Autos geparkt waren. Vielleicht kann man im nächsten Jahr dort ein Halteverbot einrichten.

Die Stimmung ist in den einzelnen Viertel bombastisch gewesen, gerade in Oberkassel (teilweise sah es dort aus, wie bei der Tour de France)...

Im Bereich KÖ habe ich mich auf das riesige Plakat mit der Japanerin gefreut. Schon beim Weg zum Start habe ich mir gesagt, dass es nicht mehr weit ist, wenn wir uns wiedersehen :)


Eine Bitte für das nächste Jahr habe ich aber noch: Bitte beim Start nicht die Häfte der Dixies abgeschlossen lassen (oder waren die für die Staffel-Starter reserviert). Da haben sich einige ganz böse beschwert, obwohl die restlichen Schlange (gegenüber Berlin) wirklich harmlos waren.
Da hat jemand sein Gehirn ausgeschaltet, die waren für alle gedacht. Sorry, ich kann nicht überall sein, das passiert bei so einem großen Marathonlauf.

485
sportfan hat geschrieben:Nun ja. Es gibt ja verschiedene Möglichkeiten 42,195 Kilometer hinter sich zu bringen. Wenn man allerdings an einer Großveranstaltung in einer Landeshauptstadt teilnehmen möchte und diese auch perfekt durchorganisiert sein soll, dann ist es wohl unumgänglich daß das auch jemand bezahlt. Ohne Stars kein Medieninteresse und damit auch keine Sponsoren. Es gibt doch auch viele kleinere Veranstaltungen an denen Du werbebefreit teilnehmen kannst. Mir persönlich gefällt das Paket Düsseldorf-Marathon und zwar ohne Einschränkungen. Werbung die mich nicht interessiert ignoriere ich einfach. Gerade die Sparkassen geben einen ordentlichen Teil Ihrer Überschüsse übrigens für Sponsoring aus , das ist mir persönlich lieber als bei anderen Großuntermehnen die lediglich Ihren Eigentümern dienen.
Hätte von mir kommen können; dem ist echt nix mehr hinzuzufügen.

Viele sportliche Grüße,
Jan

486
sportfan hat geschrieben:ich fürchte in einer Landeshauptstadt schon. Wie, wenn nicht über Masse und Präsenz willst Du denn die Sperrung öffentlichen Verkehrsraumes in einer Großstadt rechtfertigen. Die Alternative ist dann laufen in Parks mit gelegentlicher Strassenquerung.

Grundsätzlich bin ich aber anderer Meinung als Du, gerade was die Motivation von Mitarbeitern betrifft. Laufende und sportinteressierte Mitarbeiter sind mir persönlich lieber als rauchende, saufende Samstagnachmittag-Stadionbesucher für die Sport bedeutet zu rufen "ey, gib ab Du Wi..." Den Leuten scheint es doch auch zu gefallen. Hier in Dortmund gibt es einen Firmenlauf der am Fußballstadion stattfindet mit einer Strecke von ca 6 Kilometern. Da musste die Teilnehmerzahl im vergangenen Jahr bei 7500 begrenzt werden.
Dem gegenüber stehen Traditionslaufveranstaltungen von Vereinen ausgerichtet in Parkanlagen und Wäldern die zuletzt mangels Teilnehmerinteresse abgesagt werden mussten. Z.B. Dorney-Lauf im Wald und Frühjahrslauf im Hoeschpark. Ziehe selbst Deine Schlüsse daraus. Am Preis wird es wohl nicht liegen.
So isset! Glaube mir Bio, Düsseldorf interessiert keinen in Deutschland, erst recht nicht in der Welt. Ich bin hier geboren und wohne hier, ich weiß wovon ich rede. Das gilt auch für Köln oder Dortmund, oder jeden anderen Stadt in NRW.

487
sportfan hat geschrieben:Nun ja. Es gibt ja verschiedene Möglichkeiten 42,195 Kilometer hinter sich zu bringen. Wenn man allerdings an einer Großveranstaltung in einer Landeshauptstadt teilnehmen möchte und diese auch perfekt durchorganisiert sein soll, dann ist es wohl unumgänglich daß das auch jemand bezahlt. Ohne Stars kein Medieninteresse und damit auch keine Sponsoren. Es gibt doch auch viele kleinere Veranstaltungen an denen Du werbebefreit teilnehmen kannst. Mir persönlich gefällt das Paket Düsseldorf-Marathon und zwar ohne Einschränkungen. Werbung die mich nicht interessiert ignoriere ich einfach. Gerade die Sparkassen geben einen ordentlichen Teil Ihrer Überschüsse übrigens für Sponsoring aus , das ist mir persönlich lieber als bei anderen Großuntermehnen die lediglich Ihren Eigentümern dienen.

Die Stadtsparkasse subvenioniert jeden Läufer durch ihr Engangement mit etwa 15 % .

488
Bio hat geschrieben:Damit sich das für BMW ansatzweise in inrgendeiner Weise rechnet, muss man ja versuchen, das Klientel der marathonveranstaltungen in diese Richtung anzupassen. Ich hatte gerade Urlaub gemacht und bin die Stadtmarathons in Wien, Hamburg, Düsseldorf gelaufen und überall macht sich BMW breit, jetzt sind das noch nicht einmal deren Hauptläufe wie Frankfurt, Berlin, München
In HH hab ich das mit einem Bier bei Läufern diskutiert, da hat einer 170€ für einen Starplatz in Berlin über einen Firma ohne Übernachtung gezahlt, daran sieht man ja, wo die Riese hingehen soll
Die Hauptläufe sind nur Berlin und FRA. BMW hatte vor zwei Jahren Gelder aus dem Motorsport frei, da sind die ausgestiegen. Möglicherweise wollten die vom assozialen 3er Türken Image weg. Ich denke, das gelingt denen gerade für viel weniger finanziellem Engagement als im hoch bezahlten Motorsportbereich, denn da sammelt sich ja die Chipsfressende Unterschicht.

489
Bio hat geschrieben:Hoppla, Gut, dass die Zeitung das mir mal erklärt hat " den Spitzensportlern geht es vor allem um die Prämien "

da wäre ich NIE selbst darauf gekommen.


und mit der Akquise der europäischen Hobbyläufer schaltet sich jetzt der Airport höchstpersönlich ein, ist mir nämlich aufgefallen,
dass bisher fast immer Air Berlin als Sponsor mit Promotion Mobil und weiter sich beteiligt hat,
wenn wie viele Analysten der Branche sagen, dass die AB pleite und vom Markt verschwinden werden sollte, dann hat auch der Flughafen DUS ein kleines Problem.

Also ich traue mich schon fast gar nicht mehr die AB zu buchen, denn wo nichts ist, da hat auch der Kaiser sein Recht verloren.
Also da muß ich dir widersprechen, die Lufthansa ist faktisch auch pleite, nur die Uraltflugzeuge, (Im Schnitt in DUS 24 Jahre alte Umweltverpester ohne Winglets/ Airberlin nicht älter als 7 Jahre, mit Winglets), aus dem Bestand der Bundesrepublk, sprich WIR, geben den Analysten die Gelegenheit das Rating hochgestuft zu lassen. Die Airberlin macht weniger Schulden p.a.
Wer Lufthansa bucht, der kommt vielleicht wegen der Streiks nächste Woche nur per Bus oder Auto zum Ziel.
Ich buche so weit es geht nur die Airberlin. Das ist nämlich die alte LTU und die hat immer schon zu NRW gehalten, während die hoch defizitäte LH uns hier im Stich lassen würde, gäbe es die AB nicht. So war das nach den Anschlägen 911. Wie gesagt die Streikgefahr bei der LH!

Jan

490
rhein-marathon hat geschrieben:Bedenke, dass ohne Sponsoren der Startplatz etwa 300 bis 400 Euro pro Marathoni kosten würde. In USA ist das so, vor allem in NY, und die haben keine Duschen!
Ein Freund von mir hat sich gerade für NY angemeldet: 350$ !!! :uah:
ohne duschen :hihi:

gruss hennes

492
rhein-marathon hat geschrieben:Also da muß ich dir widersprechen, die Lufthansa ist faktisch auch pleite, nur die Uraltflugzeuge, (Im Schnitt in DUS 24 Jahre alte Umweltverpester ohne Winglets/ Airberlin nicht älter als 7 Jahre, mit Winglets), aus dem Bestand der Bundesrepublk, sprich WIR, geben den Analysten die Gelegenheit das Rating hochgestuft zu lassen. Die Airberlin macht weniger Schulden p.a.
Wer Lufthansa bucht, der kommt vielleicht wegen der Streiks nächste Woche nur per Bus oder Auto zum Ziel.
Ich buche so weit es geht nur die Airberlin. Das ist nämlich die alte LTU und die hat immer schon zu NRW gehalten, während die hoch defizitäte LH uns hier im Stich lassen würde, gäbe es die AB nicht. So war das nach den Anschlägen 911. Wie gesagt die Streikgefahr bei der LH!

Jan

Sie sind ein kleiner Spitzbub, als Manager und Grosser Häuptling werden Sie wie die Business Kasper der LH für gewöhnlich kurzfristig buchen und da kann man nichts falsch machen, weil man Lastschriften bei der Bank 6 bis 8 Wochen zurüdkgeben kann, aber ich als Loser habe die AB immer 9 Monate vorher gebucht, ( gibt natürlich auch mal kurze Schnäppchen auf den Rennstrecken) und dann ist im Pleitefall Schluss, mein Geld ist weg, meine schlauen Blättchen haben mir gesagt, dass AB nur noch vom Gutdünken Ihrters Geldgebers der Etihad abhängig ist und gerade die Übernahme der LTU war ein grosser Fehler, da man sich damit überhoben und zu viele Schulden gemacht hat. Höchste Zeit die Hobbyläufer aus ganz Europa jetzt nach DUS zu bekommen

493
Bin ich jetzt versehentlich ins Wirtschaftsforum geraten oder geht es hier noch primär um Laufveranstaltungen ?
Bs auf diesen Äthiopier der einen Streckenrekord hingelegt hat sind wir ja übrigens alle Verlierer. Ein loser ist aber nur jemand, der aufgibt zu kämpfen.

Viel wichtiger finde ich allerdings die Frage was denn nun mit dem Ergebnis der Teamwertung 2013 beim METROGROUP Marathon ist ?
Bewegung ist Fortschritt - Stillstand ist Rückschritt

Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht!

494
Düsseldorf war gut organisiert, aber ich fand die Strecke schon im Vergleich zu anderen deutschen Läufen zu einsam an einigen Stellen. Zudem hatten viele Leute die da unbeteiligt herumstanden offensichtlich die Arme in Gips. Von Stimmung kann keine Rede sein.

495
sportfan hat geschrieben:Bin ich jetzt versehentlich ins Wirtschaftsforum geraten oder geht es hier noch primär um Laufveranstaltungen ?
Jawohl, Herr ehrenwerter Präsident des Hauses, meine Redezeit ist zu Ende und überlasse das Feld wieder den Blockparteien
und nehme die aufgeklebten Airport Hinweise auf der Laufstrecke " 20km bis ins Ziel und 5400km bis nach ABU DHABI ( noch einmal hier sitzt der Arabische Geldgeber Etihad Airways) als reiner Zufall zur Kenntnis.

496
Rote Zora hat geschrieben:Düsseldorf war gut organisiert, aber ich fand die Strecke schon im Vergleich zu anderen deutschen Läufen zu einsam an einigen Stellen. Zudem hatten viele Leute die da unbeteiligt herumstanden offensichtlich die Arme in Gips. Von Stimmung kann keine Rede sein.
Dann steht es zu befürchten, dass Du irgendwo falsch abgebogen bist, denn bis auf den Abschnitt auf der KÖ (und selbst da war es ok), waren überall jede Menge Zuschauer.

Ich würde mal den Duisburger Marathon empfehlen, der streckenweise am frühen Sonntagmorgen durch verlassene Häfen und Wohngebiete führt. Dort ist es dann wirklich still, falls nicht wieder ein Eingeborener mit Pulle am Hals im Klappstuhl am STraßenrand sitzt ;)
2013:

Bonn Halbmarathon
Düsseldorf Marathon
Miss-Zöpfchen-Lauf Solingen (HM)
Berlin Marathon

497
Bio hat geschrieben:Jawohl, Herr ehrenwerter Präsident des Hauses, meine Redezeit ist zu Ende und überlasse das Feld wieder den Blockparteien
und nehme die aufgeklebten Airport Hinweise auf der Laufstrecke " 20km bis ins Ziel und 5400km bis nach ABU DHABI ( noch einmal hier sitzt der Arabische Geldgeber Etihad Airways) als reiner Zufall zur Kenntnis.
Mich nervt es jetzt auch so langsam. Vielleicht lässt Du Deine Kapitalismuskritik eher im Forum des Handelsblattes aus (kommen ja auch aus Düsseldorf) oder nimmst vielleicht einfach nicht mehr an solchen Veranstaltungen teil (quasi abstimmen mit den Füßen...).

Ich freue mich jedenfalls auf das nächste Jahr.
2013:

Bonn Halbmarathon
Düsseldorf Marathon
Miss-Zöpfchen-Lauf Solingen (HM)
Berlin Marathon

498
Bio hat geschrieben:Jawohl, Herr ehrenwerter Präsident des Hauses, meine Redezeit ist zu Ende und überlasse das Feld wieder den Blockparteien
Ich weiß ja nicht welches tiefer liegende Problem hier zu Grunde liegt aber ich finde es weder lustig noch angemessen mir irgendwelche Pseudotitel anzuheften. Ich bin nur ein Läufer der einige Male in DDorf gestartet ist und äußerst zufrieden mit der Orga ist. Dies diskutiere ich hier - dafür ist ein Forum ja auch da. Der dezente Hinweis wenn jemand Offtopic gerät sollte gestattet sein, Provokationen gleich welcher Art machen die eigene Meinung weder populärer noch führen sie (zumindest in meinem Fall) zum Erfolg. Ansonsten wünsche ich Dir aber weiterhin gute Beine und ein starkes Herz bei Deinen weiteren sportlichen Zielen, lieber Bio.
Bewegung ist Fortschritt - Stillstand ist Rückschritt

Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht!

499
rhein-marathon hat geschrieben:Die Hauptläufe sind nur Berlin und FRA. BMW hatte vor zwei Jahren Gelder aus dem Motorsport frei, da sind die ausgestiegen. Möglicherweise wollten die vom assozialen 3er Türken Image weg. Ich denke, das gelingt denen gerade für viel weniger finanziellem Engagement als im hoch bezahlten Motorsportbereich, denn da sammelt sich ja die Chipsfressende Unterschicht.
Wie meinen?

500
Ich denke die Läuferelite muss auch dabei sein, nicht nur wegen den Sponsorengelder. Was wäre denn Sport ohne Leistung ? Sonst kannst ja direkt die Uhr abschalten und alle kriegen im Ziel eine "Teilgenommen-Urkunde". Ich bezweifel, das viele bei sowas mitmachen würden, denn viele setzen sich ja auch Ziele, egal ob sub 5:00:00 oder eben Streckenrekord !!!
Dazu werden ja auch Zuschauer durch die Eliteläufer angelockt und mal ehrlich : Will man jedem, der schneller als 2:15 laufen kann dann verbieten mitzulaufen ? "Sorry du bist zu schnell, du darfst nicht mitlaufen". Thema : Sport und Fairplay....

Ich fands toll organisiert, Stimmung war vielerorts auch super (Ausnahme Kö) und wer keine Werbung will darf halt nur Dorfmarathons laufen mit max. 100 Teilnehmern. Man muss bedenken, das grosse Teile der Innenstadt für mehrere Stunden gesperrt werden und sowas kostet einfach Geld. Und für gut 65€ in einer tollen Stadt wie Düsseldorf zu laufen ist das Geld alle mal wert ! :)

Das grosse Problem vom Düsseldorf Marathon ist glaube ich, das 1 Woche vorher der London Marathon ist und die Weltelite sich natürlich darauf vorbereitet. Weltweit und auch Deutschlandweit ist Düsseldorf deswegen unrelevant ! Frühjahr ist halt London das Main-Event und Herbst eben Berlin !
Dein stärkster Gegner bist du selbst !!!

Zurück zu „Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen“