Heute ist ja die Anmeldung gestartet für den absoluten Kultlauf und Klassiker in OWL.
31,1km zwischen Detmold und Bielefeld. Der "gefühlte Marathon".
Für mich wird es dann die 9.Teilnahme sein. Allerdings ist es diesmal eher eine "Zugabe", denn mein Hauptwettkampf im Frühjahr ist 3 Wochen früher der Hannover-Marathon. Das wird also etwas heikel werden und ich tippe schon jetzt, dass eine Top-Zeit oder gar PB beim Hermann wohl nicht drin sein wird. Aber egal,- allein die Stimmung an der Strecke ist ja schon immer super und schon deshalb lohnt sich die Teilnahme.
Einige werden wohl schon mit bekommen haben, dass es im Vorfeld heftige Querelen zwischen dem Ausrichter-Verein und dem langjährigen Orga-Team gegeben hat (die lokale Presse berichtete ja ausführlich). Man kann da über die Gründe nur mutmassen, aber dass das Orga-Team (Ehrenamtliche) aus Protest geschlossen die Arbeit niedergelegt hat, ist schon erstaunlich. Es musste also neu strukturiert werden u. zum Glück findet der Lauf statt.
Bin gespannt, was da später noch zutage kommt.
Re: 53.Hermannslauf: 27.04.25
2Da wollte ich ja schon lange mal - ist aber meistens am selben Wochenende wie der HH-Marathon :(
5000m: 19:54 | Mai 20 --- 7,33 km (Alsterrunde): 30:27 | Jun 20 --- 10 km: 42:35 | Mai 20 ---
10Meilen / 16,1 km: 1:12:52 | Okt 23 --- 21,1 km: 1:35:42 | Okt 23 --- 42,2 KM: 3:40:05 | Apr 19
10Meilen / 16,1 km: 1:12:52 | Okt 23 --- 21,1 km: 1:35:42 | Okt 23 --- 42,2 KM: 3:40:05 | Apr 19
Re: 53.Hermannslauf: 27.04.25
3Die Nachfrage scheint dieses Jahr wieder größer zu sein.
Zwar nicht wie in "alten Zeiten", wo nach Start der Anmeldung um Mitternacht der Lauf binnen 3-4h ausgebucht war, aber aktuell gibt es schon >6.500 Anmeldungen (Limit ist in der Regel irgendwo bei 7.000).
Ungebrochen die Beliebtheit bei den Wanderern. Diese Gruppe war schon in unter 1h ausgebucht.
Freut mich sehr. Der Lauf hat es verdient - ist eine geniale Veranstaltung.
Zwar nicht wie in "alten Zeiten", wo nach Start der Anmeldung um Mitternacht der Lauf binnen 3-4h ausgebucht war, aber aktuell gibt es schon >6.500 Anmeldungen (Limit ist in der Regel irgendwo bei 7.000).
Ungebrochen die Beliebtheit bei den Wanderern. Diese Gruppe war schon in unter 1h ausgebucht.
Freut mich sehr. Der Lauf hat es verdient - ist eine geniale Veranstaltung.
Re: 53.Hermannslauf: 27.04.25
4Moin in die Runde!
Nach langer Abstinenz werde ich dieses Jahr auch mal wieder am Hermannslauf teilnehmen... 14 Jahre ist's nun schon her
Erste Streckenbesichtigung zwischen Denkmal und Tönsberg war letzten Freitag und es gibt gute Nachrichten: Soweit das bei Schnee und Eis erkennenbar war, wurde scheinbar der Abschnitt nach dem Start hinab ins Heidenbachtal mit frischem Schotter geebnet. Wir können dann also etwas entspannter ins Tal runterbrettern
So, mal gucken, wer hier noch so aufschlägt: Vielleicht kommen ja noch ein paar von den alten SäckInnen aus dem Quark...
@Tim: Danke für's Freischalten!
Nach langer Abstinenz werde ich dieses Jahr auch mal wieder am Hermannslauf teilnehmen... 14 Jahre ist's nun schon her
Erste Streckenbesichtigung zwischen Denkmal und Tönsberg war letzten Freitag und es gibt gute Nachrichten: Soweit das bei Schnee und Eis erkennenbar war, wurde scheinbar der Abschnitt nach dem Start hinab ins Heidenbachtal mit frischem Schotter geebnet. Wir können dann also etwas entspannter ins Tal runterbrettern
So, mal gucken, wer hier noch so aufschlägt: Vielleicht kommen ja noch ein paar von den alten SäckInnen aus dem Quark...
@Tim: Danke für's Freischalten!
Re: 53.Hermannslauf: 27.04.25
5Fühle ich mich da jetzt angesprochen?Asenberger hat geschrieben: 21.01.2025, 12:45 So, mal gucken, wer hier noch so aufschlägt: Vielleicht kommen ja noch ein paar von den alten SäckInnen aus dem Quark...

Ich bin erst einmal gemeldet (über eine lokale Laufserie), aber die Teilnahme ist dank Familienfeier an dem Tag noch mit einem dicken Fragezeichen versehen.

Wäre dann (glaube ich) mein 12. Hermann. Kann man eigentlich nicht auslassen, wenn sie jetzt extra die Strecke schottern

Nimmt jemand auf dem Weg zum Hermann die Luise mit?
Re: 53.Hermannslauf: 27.04.25
6Jo, Luise ist gemeldet. Bin direkt wieder den alten Mustern verfallen.
Re: 53.Hermannslauf: 27.04.25
7Ist ja bereits ausverkauft.
Also wenn ich teilnehme, dann nur über Restplatzbörse kurz vorher.
Bei mir läuft es derzeit wie verhext. Bin gerade im Herbst erst wieder richtig fit geworden nach langem rumgedoktore mit dem Hüftbeuger und es sollte über den Winter nach unserer Laufserie ins Grundlagentraining gehen. Seit Anfang August trat Urplötzlich eine Reizung der Plantarfaszie auf, womit es auch nur schleppend besser wird.
Seit letzter Woche bereits plagt mich auch noch ein echt nerviger bronchialer Infekt.
Wollte auch nur dran teilnehmen, wenn Sub2:30h erreichbar ist, so wie es derzeit aussieht also tatsächlich nicht.
Sollte ich allerdings wieder einigermaßen trainieren können zur Luise, so würde ich mir diese mal gerne ansehen.
Allen eine coole Vorbereitung
Also wenn ich teilnehme, dann nur über Restplatzbörse kurz vorher.
Bei mir läuft es derzeit wie verhext. Bin gerade im Herbst erst wieder richtig fit geworden nach langem rumgedoktore mit dem Hüftbeuger und es sollte über den Winter nach unserer Laufserie ins Grundlagentraining gehen. Seit Anfang August trat Urplötzlich eine Reizung der Plantarfaszie auf, womit es auch nur schleppend besser wird.
Seit letzter Woche bereits plagt mich auch noch ein echt nerviger bronchialer Infekt.
Wollte auch nur dran teilnehmen, wenn Sub2:30h erreichbar ist, so wie es derzeit aussieht also tatsächlich nicht.
Sollte ich allerdings wieder einigermaßen trainieren können zur Luise, so würde ich mir diese mal gerne ansehen.
Allen eine coole Vorbereitung
Lämershagener Treppen / Sperrung wegen eines umgestürzten Baumes
8Moin!
Mal ein kurzer Bericht vom heutigen langen Lauf:
Sparrenburg - Tönsberg - Sparrenburg, 30K / 700 HM
Super Wetter, gute Streckenverhältnisse, auf einzelnen Abschnitten könnte man bereits jetzt eine Pommesbude hinstellen; es war einiges los!
kleines Manko:
An den Lämershagener Treppen liegt ein mächtiger, umgestürzter Baum quer. Der Abschnitt ist abgesperrt, nur dass die dafür angebrachten Flatterbänder (oh Wunder) entfernt bzw. zerrissen sind. Die Situation scheint wohl eher ignoriert zu werden
Wer also auf Nummer sicher gehen möchte, macht sich besser vorher Gedanken, wie die Passage umlaufen werden kann...
Grüße in die Runde!
Mal ein kurzer Bericht vom heutigen langen Lauf:
Sparrenburg - Tönsberg - Sparrenburg, 30K / 700 HM
Super Wetter, gute Streckenverhältnisse, auf einzelnen Abschnitten könnte man bereits jetzt eine Pommesbude hinstellen; es war einiges los!
kleines Manko:
An den Lämershagener Treppen liegt ein mächtiger, umgestürzter Baum quer. Der Abschnitt ist abgesperrt, nur dass die dafür angebrachten Flatterbänder (oh Wunder) entfernt bzw. zerrissen sind. Die Situation scheint wohl eher ignoriert zu werden

Wer also auf Nummer sicher gehen möchte, macht sich besser vorher Gedanken, wie die Passage umlaufen werden kann...
Grüße in die Runde!
Treppen wieder frei!
9Moin!
Heute einmal die Originalstrecke als langen Lauf in Angriff genommen: Sehr schöner Run mit Temposteigerung ab Radarstation / Eiserner Anton.
Positiv:
Hat Spass gemacht und der Baum, der sich über die Treppen in Lämershagen gelegt hatte, wurde entfernt!
Allen weiterhin eine schöne Vorbereitung!
Heute einmal die Originalstrecke als langen Lauf in Angriff genommen: Sehr schöner Run mit Temposteigerung ab Radarstation / Eiserner Anton.
Positiv:
Hat Spass gemacht und der Baum, der sich über die Treppen in Lämershagen gelegt hatte, wurde entfernt!
Allen weiterhin eine schöne Vorbereitung!
Re: 53.Hermannslauf: 27.04.25
10Nur noch 10 Tage bis zum Hermannslauf; Taperingphase hat also bereits begonnen, da wollte ich doch mal reinhorchen, wie bei euch so der Stand der Dinge ist bzw. wie das Training so gelaufen ist? Wie sehen bei euch die nächsten Trainingstage aus und wie gestaltet ihr die letzte längere Einheit? Sicher ja nicht mehr so lang wie die Wochen vorher? Ich werde wohl Sonntag noch so 20km locker auf dem Hermannsweg laufen,- ab Sparrenburg bis Schopketal und zurück. Hat bei mir schon Tradition.
Letzten Sonntag hatte ich im Teuto noch einen 35km-Berglauf gemacht,- puuhh, der war ganz schön zäh geraten. Vor allem das zügige Bergablaufen fiel mir schwer, scheinbar hatte ich das verlernt, weil ich davor für den Hannover-Marathon nur auf flachen Strecken trainiert hatte.
In Hannover lief es für mich sehr zufriedenstellend (3:03:56h). Das deutet eigentlich darauf hin, das ich beim Hermann wieder eine Zeit um die 2:20h packen könnte. Bin aber noch skeptisch, eben weil ich so wenig am Berg trainiert hatte ...
Letzten Sonntag hatte ich im Teuto noch einen 35km-Berglauf gemacht,- puuhh, der war ganz schön zäh geraten. Vor allem das zügige Bergablaufen fiel mir schwer, scheinbar hatte ich das verlernt, weil ich davor für den Hannover-Marathon nur auf flachen Strecken trainiert hatte.
In Hannover lief es für mich sehr zufriedenstellend (3:03:56h). Das deutet eigentlich darauf hin, das ich beim Hermann wieder eine Zeit um die 2:20h packen könnte. Bin aber noch skeptisch, eben weil ich so wenig am Berg trainiert hatte ...
Re: 53.Hermannslauf: 27.04.25
11Klingt ja so, als wärest du mal wieder gut in Form!
Bei mir lief es in der Vorbereitung wie im letzten Jahr: zu wenig lange Läufe (nichts über 25km), alles flach und Straße. Letzte Woche war ich zwar noch in den Bergen im Urlaub und habe dort insgesamt 80km mit ca. 5000Hm gemacht, aber eher technisch und daher langsam und für den Genuss und nicht als Trainingslager.
Erfahrungsgemäß kann ich damit beim Hermann eine Zeit um die 2:25 anpeilen. Hinten raus wird es hart. Bestzeit ist also definitiv nicht in Gefahr
Mein Plan für den 27.04. ist, ohne Blick auf die Uhr rein nach Belastungsgefühl bis Örlinghausen zu laufen. Danach mal schauen, wie ich aus dem Schopketal rauskomme und ob ich dann noch mal angreifen oder nur noch in Würde sterben kann

Bei mir lief es in der Vorbereitung wie im letzten Jahr: zu wenig lange Läufe (nichts über 25km), alles flach und Straße. Letzte Woche war ich zwar noch in den Bergen im Urlaub und habe dort insgesamt 80km mit ca. 5000Hm gemacht, aber eher technisch und daher langsam und für den Genuss und nicht als Trainingslager.
Erfahrungsgemäß kann ich damit beim Hermann eine Zeit um die 2:25 anpeilen. Hinten raus wird es hart. Bestzeit ist also definitiv nicht in Gefahr

Mein Plan für den 27.04. ist, ohne Blick auf die Uhr rein nach Belastungsgefühl bis Örlinghausen zu laufen. Danach mal schauen, wie ich aus dem Schopketal rauskomme und ob ich dann noch mal angreifen oder nur noch in Würde sterben kann

Re: 53.Hermannslauf: 27.04.25
12Auch eine kurze Rückmeldung meinerseits:
Der Paderborner Osterlauf lief mit einer 1:29er Zeit ziemlich gut, aber leider hatte ich mir wohl schon vorweg eine nette Erkältung eingefangen. So wie es aktuell aussieht, bin ich wieder ziemlich gut hergerichtet und werde morgen am Start sein. Geplant ist eine 2:20... was es am Ende wird, ist eine Wundertüte. Fühle mich gut, Symptome sind weg, aber wie das so ist... was der Kadaver nach der ungewollten Downtime über die Woche noch in der Lage ist zu leisten, wird sich auf der zweiten Hälfte des Laufes herausstellen: Ab Schopketal
Euch einen guten Lauf und wenn Ihr im Ziel / am Start / zwischendurch die 1866 seht, gerne einmal abklatschen
Der Paderborner Osterlauf lief mit einer 1:29er Zeit ziemlich gut, aber leider hatte ich mir wohl schon vorweg eine nette Erkältung eingefangen. So wie es aktuell aussieht, bin ich wieder ziemlich gut hergerichtet und werde morgen am Start sein. Geplant ist eine 2:20... was es am Ende wird, ist eine Wundertüte. Fühle mich gut, Symptome sind weg, aber wie das so ist... was der Kadaver nach der ungewollten Downtime über die Woche noch in der Lage ist zu leisten, wird sich auf der zweiten Hälfte des Laufes herausstellen: Ab Schopketal

Euch einen guten Lauf und wenn Ihr im Ziel / am Start / zwischendurch die 1866 seht, gerne einmal abklatschen

Re: 53.Hermannslauf: 27.04.25
13Hey zusammen!
Ich hoffe, ihr seid alle gesund und glücklich im Ziel angekommen!
Stimmung an der Strecke war ja mal phänomenal und Wetter… schön aber auch reichlich warm. Wenigstens am Start nicht gefroren
Ich konnte mein Ziel „besser oder gleich letztes Jahr (2:24:xx) in der Tat unterbieten. Am Anton hatte ich die fixe Idee, noch die 2:20 anzugreifen, aber ab der Osnigstraße (schreibt die sich so?) hat die linke Wade und in Ansätzen der rechte Oberschenkel zugemacht. So musste ich doch rausnehmen und bin dann in „Würde“ eine 2:21:xx ins Ziel gelaufen.
Immerhin mein drittbester Hermann bzw. sogar die zweitbeste Platzierung.
Passt
Ich hoffe, ihr seid alle gesund und glücklich im Ziel angekommen!
Stimmung an der Strecke war ja mal phänomenal und Wetter… schön aber auch reichlich warm. Wenigstens am Start nicht gefroren

Ich konnte mein Ziel „besser oder gleich letztes Jahr (2:24:xx) in der Tat unterbieten. Am Anton hatte ich die fixe Idee, noch die 2:20 anzugreifen, aber ab der Osnigstraße (schreibt die sich so?) hat die linke Wade und in Ansätzen der rechte Oberschenkel zugemacht. So musste ich doch rausnehmen und bin dann in „Würde“ eine 2:21:xx ins Ziel gelaufen.
Immerhin mein drittbester Hermann bzw. sogar die zweitbeste Platzierung.
Passt
Re: 53.Hermannslauf: 27.04.25
14Top - Gratulation!76er hat geschrieben: 27.04.2025, 17:03 Immerhin mein drittbester Hermann bzw. sogar die zweitbeste Platzierung.
Passt![]()
Mein innerer Schweinehund mag, was den Hermann angeht, offenbar die Zahl 2 sehr gerne: Heute eine 2:22, bin total zufrieden. Das Wetter war ja echt super für die Zuschauer; da waren - neben den üblichen Kandidaten - noch ein paar richtig geile Stimmungs-Spots vorhanden. Viel extra Wasser von Anwohnern und einigen Firmen; habe heute ALLES gebraucht, was greifbar war.
btw: Bei den Frauen ist heute die 2 Std-Marke geknackt worden. Das kommt nicht oft vor und ist bei dem warmen Wetter eine höchstrespektable Performance!
Re: 53.Hermannslauf: 27.04.25
16Glückwunsch an die erfolgreichen Finisher beim Hermann!
Bei mir lief es heute weniger gut: Die Zeit von 2:28,23h war schon sehr enttäuschend und mässig. 5 Min. langsamer als wie letztes Jahr und von meinen bisherigen 9 Teilnahmen die drittschlechteste.
Es lief von Anfang an zäh. Bergab kam ich einfach auf kein gutes Tempo und auch bergauf hatte ich mehr Mühe als sonst. Ich glaube, so viele Gehphasen an den harten Steigungen (Tönsberg, Anton) hatte ich selten mal.
Vermutlich war ich schon zu stark über den Peak nach dem Hannover-Marathon und die nur 2 Bergläufe danach waren zu wenig gewesen. Hatte ich schon befürchtet vorher.
Der Fokus in der Vorbereitung lag ja eindeutig auf Hannover, da war ich im Training nur auf flachen Strecken gelaufen.
Gut, der Hermann sollte ja ohnehin nur eine Zugabe sein nach dem Motto "Hauptsache dabei sein".
Platz 321 Gesamt und Platz 8 in der AK M60.
Bei mir lief es heute weniger gut: Die Zeit von 2:28,23h war schon sehr enttäuschend und mässig. 5 Min. langsamer als wie letztes Jahr und von meinen bisherigen 9 Teilnahmen die drittschlechteste.
Es lief von Anfang an zäh. Bergab kam ich einfach auf kein gutes Tempo und auch bergauf hatte ich mehr Mühe als sonst. Ich glaube, so viele Gehphasen an den harten Steigungen (Tönsberg, Anton) hatte ich selten mal.
Vermutlich war ich schon zu stark über den Peak nach dem Hannover-Marathon und die nur 2 Bergläufe danach waren zu wenig gewesen. Hatte ich schon befürchtet vorher.
Der Fokus in der Vorbereitung lag ja eindeutig auf Hannover, da war ich im Training nur auf flachen Strecken gelaufen.
Gut, der Hermann sollte ja ohnehin nur eine Zugabe sein nach dem Motto "Hauptsache dabei sein".
Platz 321 Gesamt und Platz 8 in der AK M60.
Re: 53.Hermannslauf: 27.04.25
17Top Ten AK... der positive Aspekt zähltmovingdet65 hat geschrieben: 27.04.2025, 20:41 Gut, der Hermann sollte ja ohnehin nur eine Zugabe sein nach dem Motto "Hauptsache dabei sein".
Platz 321 Gesamt und Platz 8 in der AK M60.

Re: 53.Hermannslauf: 27.04.25
18Glückwunsch den Finishern zu ihren sehr respektablen Zeiten heute. Das war ein harter Fight so wie es ausgesehen hat. Als ich von den Promenade zu Brands Busch gelatscht bin als Zuschauer, konnte ich noch gerade nach dem letzten Anstieg zwei Kumpels abklatschen. Das gab für beide nochmal einen ordentlichen push zur richtigen Zeit und die beiden haben den letzten Km alles rausgelassen.
Meine Mädels habe ich dann bei den Teilzeitläufern bei Brands Busch noch abklatschen können, das war auch echt nötig bei der heutigen Hitzeschlacht und man erntete viel Dank.
Jedenfalls auch als Zuschauer eine Reise Wert, im nächsten Jahr hoffentlich wieder auf der Strecke.
Meine Mädels habe ich dann bei den Teilzeitläufern bei Brands Busch noch abklatschen können, das war auch echt nötig bei der heutigen Hitzeschlacht und man erntete viel Dank.
Jedenfalls auch als Zuschauer eine Reise Wert, im nächsten Jahr hoffentlich wieder auf der Strecke.