Wir waren auch in der 5. oder 6. Startwelle, da gab es - teilweise - erhebliche Wartezeiten.
Die 4 Durchquerungen des Loch Ness wären nicht so schlimm gewesen wenn danach nicht
der Stau ( mind. 10 Minuten ) an diesem "Stahlrampen" hindernis gewesen wäre. Das muss
im nächsten Jahr auf jeden Fall verschwinden, damit der Körper wieder auf Temperatur
kommt. Ansonsten würde ich dafür plädieren die Hindernisse etwas besser zu verteilen. Auf
der ersten Hälfte kam man ja fast gar nicht zum Laufen und auf der zweiten Hälfte waren sehr
wenig Hindernisse, dafür ging es zigmal den Berg rauf und wieder runter.
War aber trotzdem sehr schön und ich überlege start im nächsten Jahr wieder mitzulaufen.
Impressionen aus Läufersicht:
Kanal von Rocketier75 - YouTube
Die Kamera hatte ich an der linken Hüfte befestigt, bitte daher nicht wundern wenn es bei
der Durchschwimmung von Loch Ness dunkel wird und Gluckergeräusche kommen.
LG Peter
Berlin HM 2010 2.09 Stunden/Füssen HM 2010 1.59 Stunden, Berlin Marathon 2010 4.31 Stunden
Berlin HM 2011 1.59 Std., BIG 25 Berlin 2:16:39 ( HM 1:54:27 = PB )
Rostock Marathonnacht 2011 4:16:20 Stunden, Berlin Marathon 2011 4:39 Stunden
Laufjahr 2012: 10.3. Braveheart Battle ( gefinisched ) / 1.4. Berlin HM 1:55, 29.4. Hamburg M.
7.10. Bremen M., 28.10 Cross Challenge