Am 5. Juli 2013 habe ich am 16.Marburger Nachtmarathon teilgenommen. Es war ein schöner Tag mitbitterem Ende. Denn während des Wettkampfs waren imUniversitätsstadion Jahnstraße Diebe am Werk. Wie man sich sofühlt, nach dem Lauf im Umkleidetrakt seinen Rucksack amKleiderhaken geöffnet vorzufinden, was einem da so durch den Kopfgeht... Der oder die Langfinger hatten in der Zeit zwischen 18.30 Uhrund 20.30 Uhr mein Portemonnaie mit 80 Euro und einen Fotoapparat(Fuji Finepix) gestohlen. Glück im Unglück hatte ich insofern, daßder- oder diejenige nicht gleich den ganzen Rucksack mitgenommen, undmir sogar den Hausschlüssel gelassen hat. Leider gab es keinerleiUnterstützung durch den Veranstalter. Der Infostand imStadioninnenraum war überhaupt nicht besetzt (weder vor noch nachdem Lauf), und zwei umherlaufende Helfer angesprochen, ließen jenemich mit Hinweis auf den Haftungssausschluß abblitzen. Der einzige,der mir half, war der Stadionsprecher. Ich durfte eine Durchsagemachen und dem ehrlichen „Finder“ die Hälfte als Finderlohnanbieten. Natürlich hat sich der Dieb nicht gemeldet. Daß ich nichtvöllig mittellos dastand, war nur meiner Begleitung zu verdanken.Meine Partnerin hatte den Halbmarathon bestritten und wurde zum Glücknicht bestohlen. Über ihr Handy konnten ich nach dem Lauf einenNotruf über 110 machen. Mir wurde gesagt, daß ich Anzeige über dieOnlinewache der Polizei Hessen erstatten soll. Beim Abmarsch vomUnistadion ergab sich noch ein Unterhaltung mit den beiden Helfern ander Stadionzufahrt. Jene waren allerdings mehr daran interessiert,„wie die Laufstrecke so war“, weniger an der eigenen Not. PerTaxi und Bahn sind wir kurz vor Mitternacht zuhause in der Wetterauangekommen. - Am nächsten Tag mußte ich leider einen weiterenVerlust feststellen. In der ganzen Aufregung und Zerrüttung hatteich beim Umziehen im Freien am Marathontor auch noch meineSportbrille (Adidas) verloren. Was vom Marburger Nachtmarathon blieb,waren Reisekosten (Taxi und Hessenticket), 23 Euro Nachmeldegebühr(für eine Sache, bei der noch nichtmal eine Aufsicht für dieeigenen Habseligkeiten existierte), der Verlust von Bargeld und einerschönen Erinnerung (die Brille hatte ich beim New-York-Marathongekauft!) und das Wissen, nie wieder beim Marburger Nachtmarathon zustarten. Der Veranstalter Ultra Sport Club Marburg hat michschlichtweg im Stich gelassen. Danke für Nichts, und...
Sport frei
Anmerkung:
Marburg war die zweiteVolkslaufveranstaltung, bei der ich bestohlen wurde. Beim StadtlaufKarben 2006 wurden mir schon mal 70 Euro entwendet.
Marburger Nachtmarathon
2
Dann solltest Du langsam mal was schlauer werden/sein!Kampfläufer Vitus hat geschrieben: Marburg war die zweiteVolkslaufveranstaltung, bei der ich bestohlen wurde.
Jeder weiß, dass die Mitnahme, sichere Unterbringung von Wertsachen bei aller möglichen Veranstaltungen sehr schwer bis unmöglich ist - und richtet sich danach!
gruss hennes
3
Entschuldige, aber am Haken öffentlich einen Rucksack mit 80 Euro und einem Fotoapp. hinzuhängen ist leichtsinning. Selbst das 1. Mal hat nix genützt bei dir, wo sie dir 70 Euro geklaut haben. Ich frage mich ernsthaft, wann du es lernst, dass Wertsachen an einem öffentlich zugängigen Ort ohne Aufsicht nichts verloren haben.Kampfläufer Vitus hat geschrieben: Wie man sich sofühlt, nach dem Lauf im Umkleidetrakt seinen Rucksack amKleiderhaken geöffnet vorzufinden, was einem da so durch den Kopfgeht... Der oder die Langfinger hatten in der Zeit zwischen 18.30 Uhrund 20.30 Uhr mein Portemonnaie mit 80 Euro und einen Fotoapparat(Fuji Finepix) gestohlen. Glück im Unglück hatte ich insofern, daßder- oder diejenige nicht gleich den ganzen Rucksack mitgenommen, undmir sogar den Hausschlüssel gelassen hat.
Ich würde mich auch überhaupt nicht darauf verlassen, dass die Haustürschlüssel dageblieben sind. Immerhin können die heute in Sec nach gemacht werden, nur so am Rande ...
Ps: Ich würde mal ganz schnell in mich gehen und prüfen, ob vl. noch die Adresse von dir im Rucksack lag.
4
Bei Läufen lasse ich unbeaufsichtigt nur Handtuch und Wechselklamotten zurück, keinesfalls aber elektronische Geräte, Schlüssel, Ausweise oder nennenswerte Geldmengen.
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
5
Hallo,
mir tut das total leid für dich und ich kann deinen Ärger verstehen. Es fühlt sich einfach schäbig an, beklaut zu werden. Vielleicht hat wenigstens jemand deine Brille abgegeben, vielleicht fragst du beim Veranstalter oder im Fundbüro nochmals nach.
Ansonsten: Ärgere dich nicht weiter. Das kostet dich nur Energie. Abhaken ist wohl das beste, auch wenn es ärgerlich ist. Wichtiger ist, dass du den Marathon gesund überstanden hast. Der Verlust der Gegenstände ist nur materiell.
Ich wünsche dir trotzdem ein schönes Wochenende.
mir tut das total leid für dich und ich kann deinen Ärger verstehen. Es fühlt sich einfach schäbig an, beklaut zu werden. Vielleicht hat wenigstens jemand deine Brille abgegeben, vielleicht fragst du beim Veranstalter oder im Fundbüro nochmals nach.
Ansonsten: Ärgere dich nicht weiter. Das kostet dich nur Energie. Abhaken ist wohl das beste, auch wenn es ärgerlich ist. Wichtiger ist, dass du den Marathon gesund überstanden hast. Der Verlust der Gegenstände ist nur materiell.
Ich wünsche dir trotzdem ein schönes Wochenende.

Lauftagebuch

"Herr Ringel meint, dass Max schlechter gerungen hat, als im Training und befürchtet Wettkampfangst."

"Herr Ringel meint, dass Max schlechter gerungen hat, als im Training und befürchtet Wettkampfangst."
7
So leid mir das für dich tut, aber....
Zitat aus der Ausschreibung:
"Kleidungsstücke und Taschen können in den Umkleideräumen der Sporthalle (unbeaufsichtigt!) hinterlegt werden....
Für Diebstähle wird vom Veranstalter keine Haftung übernommen."
Zitat aus der Ausschreibung:
"Kleidungsstücke und Taschen können in den Umkleideräumen der Sporthalle (unbeaufsichtigt!) hinterlegt werden....
Für Diebstähle wird vom Veranstalter keine Haftung übernommen."
8
150 € Lehrgeld für die Erkenntnis.Gueng hat geschrieben:Bei Läufen lasse ich unbeaufsichtigt nur Handtuch und Wechselklamotten zurück, keinesfalls aber elektronische Geräte, Schlüssel, Ausweise oder nennenswerte Geldmengen.

"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)
9
Leichtsinn oder nicht Leichtsinn. Was ist das Problem, einen Euro mehr beim Teilnahmebeteag zu nehmen und davon eine "Garderobe" zu betreiben. Manchmal kommt man von weiter her und kommt alleine. Schließfächer am Bahnhof oder in der City sind da oft zu weit weg.
Ich finde schon, dass sich ein Veranstalter, der Geld für die Teilnahme nimmt, hier ruhig sich auch seiner Verantwortung bewusst sein und entsprechend Vorkehrungen treffen sollte.
Ich finde schon, dass sich ein Veranstalter, der Geld für die Teilnahme nimmt, hier ruhig sich auch seiner Verantwortung bewusst sein und entsprechend Vorkehrungen treffen sollte.
11
Ist der Veranstalter verantwortlich für mitgebrachte Sachen? In der Ausschreibung wurde explizit und mit Ausrufezeichen darauf hingewiesen, dass die Sachen unbeaufsichtigt hinterlegt werden können. Also wenn das nicht reicht...EmHa hat geschrieben:Ich finde schon, dass sich ein Veranstalter, der Geld für die Teilnahme nimmt, hier ruhig sich auch seiner Verantwortung bewusst sein und entsprechend Vorkehrungen treffen sollte.
Schlüssel, Fahrkarte und Kleingeld kann man wasserdicht verpackt in der kleinen Tasche der Laufhose bei sich tragen - den Verlust von Wechselkleidung und Handtuch wird man verkraften können - aber ob das überhaupt jemand klaut?
12
Es ist eine um sich greifende Unsitte, sich bei Problemen in einem Forum anzumelden, dort seinen Frust abzulassen und Veranstalter madig zu machen.
Hast du eine Ahnung, was für eine Arbeit hinter (besser: vor) so einer Veranstaltung steckt? Kannst du dir vorstellen, dass das Ganze nur deshalb zu einem akzeptablen Preis angeboten werden kann, weil sämtliche Helfer die ganze Arbeit umsonst leisten? Mit dem eingenommenen Startgeld werden die Unkosten gedeckt, und wenn's gut läuft, bleibt noch ein wenig für die Vereinskasse übrig.
Was mich an diesem und dem Eingangsbeitrag so stört, ist diese völlig selbstverständliche Erwartungs- und Konsumentenhaltung! Andere investieren ihre Freizeit, damit ihr an einem Lauferlebnis teilnehmen könnt, und dann erwartet ihr noch, dass ihr gepampert werdet! Schon mal was von Eigenverantwortung gehört?
Bernd
Wie schon andere schrieben: Wer so naiv oder dusselig oder auch beides ist und Wertsachen unbeaufsichtigt ablegt, hat es nicht anders verdient. Wer so etwas gar zum zweiten Mal macht, braucht sich erst recht nicht zu beklagen. Miesester Stil ist es, die eigene Dämlichkeit anschließend auf andere zu schieben anstatt sich wenigstens an die eigene Nase zu packen. Mein Bedauernfaktor ist jedenfalls gleich Null!Kampfläufer Vitus hat geschrieben:Der Veranstalter Ultra Sport Club Marburg hat michschlichtweg im Stich gelassen.
Soll der Veranstalter das etwa umsonst machen?EmHa hat geschrieben: Ich finde schon, dass sich ein Veranstalter, der Geld für die Teilnahme nimmt, hier ruhig sich auch seiner Verantwortung bewusst sein und entsprechend Vorkehrungen treffen sollte.
Hast du eine Ahnung, was für eine Arbeit hinter (besser: vor) so einer Veranstaltung steckt? Kannst du dir vorstellen, dass das Ganze nur deshalb zu einem akzeptablen Preis angeboten werden kann, weil sämtliche Helfer die ganze Arbeit umsonst leisten? Mit dem eingenommenen Startgeld werden die Unkosten gedeckt, und wenn's gut läuft, bleibt noch ein wenig für die Vereinskasse übrig.
Was mich an diesem und dem Eingangsbeitrag so stört, ist diese völlig selbstverständliche Erwartungs- und Konsumentenhaltung! Andere investieren ihre Freizeit, damit ihr an einem Lauferlebnis teilnehmen könnt, und dann erwartet ihr noch, dass ihr gepampert werdet! Schon mal was von Eigenverantwortung gehört?
Bernd
14
Ich kann es auch nicht so nachvollziehen, was der TE von uns nun an Reaktionen erwartet. Bereits beim ersten Mal wäre es Lehrgeld gewesen. 2x ist einfach nur dumm. Egal, ob von weiter her oder nicht. Andere fahren auch quer durch D um an Veranstaltungen teil zu nehmen. Auch das lässt sich komischerweise organisieren.
16
Mir wurden letztens beim Pusemuckelener Waldlauf aus meinem Rucksack geklaut: meine Rolex, zwei Ölgemälde, Platinum Amex mit PIN, Schlüssel zu Ferrari und Finca auf Malle, Queen Elizabeths Kronjuwelen, der Prototyp des iPhone 6, mehrere Aktienpakete und mein Gehirn. Letzteres hatte ich da nämlich auch versteckt.
Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen.
Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen.

17
Bei meinem letzten Lauf gab es ein extra Zelt - das nun wirklich nicht zugänglich war - und selbst dort stand groß und bereit, dass es keine Haftung für mitgebrachte Gegenstände gibt.EmHa hat geschrieben:Leichtsinn oder nicht Leichtsinn. Was ist das Problem, einen Euro mehr beim Teilnahmebeteag zu nehmen und davon eine "Garderobe" zu betreiben.
Ich finde es ja schön, dass es noch Menschen gibt, die Vertrauen in ihre Umwelt haben - aber wer hoch pokert, kann eben auch verlieren.
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike
WK-Planung Run:
22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon
WK-Planung Bike:
17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon
WK-Planung Run:
22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon
WK-Planung Bike:
17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon
18
Uiuiui, da sind einige ganz getroffen.
Dass da Helfer umsonst arbeiten, um einen Lauf auf die Beine zu stellen, ist unbestritten und toll. Und genau deshalb schrieb ich ja auch einen Euro mehr zu nehmen. Meinetwegen auch 5, 10 oder was weiß ich wieviel Euro von denjenigen, die so einen Service nutzen würden.
Und wieso der Weg mit Spinden gepflastert sein soll, kann mir auch niemand erklären. Es werden nie alle so einen Service nutzen, weil sie es nicht brauchen oder weil es "zu teuer" ist.
Und natürlich liegt es auch in der Verantwortung des Verabstalters, eine Veranstaltung möglichst gelungen zu veranstalten.
Dass der TO in diesem Fall naiv gehandelt hat, steht außer Frage. Trotzdem, finde ich, kann man auch weniger pampig auf Meinungen reagieren.
Dass da Helfer umsonst arbeiten, um einen Lauf auf die Beine zu stellen, ist unbestritten und toll. Und genau deshalb schrieb ich ja auch einen Euro mehr zu nehmen. Meinetwegen auch 5, 10 oder was weiß ich wieviel Euro von denjenigen, die so einen Service nutzen würden.
Und wieso der Weg mit Spinden gepflastert sein soll, kann mir auch niemand erklären. Es werden nie alle so einen Service nutzen, weil sie es nicht brauchen oder weil es "zu teuer" ist.
Und natürlich liegt es auch in der Verantwortung des Verabstalters, eine Veranstaltung möglichst gelungen zu veranstalten.
Dass der TO in diesem Fall naiv gehandelt hat, steht außer Frage. Trotzdem, finde ich, kann man auch weniger pampig auf Meinungen reagieren.
19
Die Vorstellung, dass ein echter Notruf nur mit Verzögerung angenommen werden kann, weil ein lächerlicher Anruf wegen eines selbst verschuldeten Wertsachenverlusts die Leitung blockiert, finde ich nicht mehr so lustig ...Hennes hat geschrieben: ...und dann den Notruf wählen ....![]()
![]()
![]()
![]()
![]()

@emha: Wenn bei einer Veranstaltung ein kostenpflichtiger Wertsachenaufbewahrungs-Service angeboten würde, hätten wir hier ruckzuck 3 Meckerfäden darüber, dass man bei Veranstaltung X schon soundsoviel € Startgeld bezahlt hat und dann noch für eine Selbstverständlichkeit wie Beaufsichtigung der Garderobe zahlen muss.

20
Hi Vitus,
Als allererstes kann ich deinen Ärger wirklich verstehen.
Ich bin bestürzt dass es immer wieder solche Typen gibt die das ausnutzen
Nur möchte ich den Ultra Sport Club Marburg hier in Schutz nehmen. Es war ganz klar ausgeschrieben, dass es zwar die Möglichkeit gibt seine Sachen in den Umkleidekabienen zu lassen, allerdings ohne Aufsicht. EIne Kleiderbeutelabgabe stand auch niergends in der Ausschreibung.
Ich bin jetzt den Marburger Nachmarathon zum 4.mal gelaufen. Ich kann mich über organissation und Ablauf nicht beklagen. Auch die Preise sind mehr als human. Eine Kleiderbeutelabgabe wäre aus logistischen Gründen in Marburg nur mit großem Aufwand zu stemmen. Das ist keine Veranstaltung wie Berlin oder Frankfurt.
Dein Geldbeutel und die Kamera werden wohl weg sein. Aber mit der Laufbrille, da würde ich mal bei der Orga nachfragen. Die sind eigentlich immer hilfsbereit in Marburg.
Es gibt auch einige Beispiele, bei denen der Veranstalter extra eine Taschenabgabe eingerichtet hat. In Mörfelden bei Frankfurt z.B. wurden bei einer Laufveranstaltung haufenweise Autos auf dem Parkplatz aufgebrochen und die Wertsachen entwendet. Daraufhin hat sich der Veranstalter entschlossen die Taschen Abgabe einzurichten. Das geht bis auf eine lange Schlange im Treppenhaus und Wartezeiten eigentlich ganz gut.
Seh zu dass du deine Laufbrille wieder bekommst und auch wenn es schwer fällt und weh tut, abhaken und beim nächsten mal daraus lernen.
Hoffe wir sehen dich trotzdem mal wieder in Marburg.
Grüsse,
Frank
Als allererstes kann ich deinen Ärger wirklich verstehen.
Ich bin bestürzt dass es immer wieder solche Typen gibt die das ausnutzen

Nur möchte ich den Ultra Sport Club Marburg hier in Schutz nehmen. Es war ganz klar ausgeschrieben, dass es zwar die Möglichkeit gibt seine Sachen in den Umkleidekabienen zu lassen, allerdings ohne Aufsicht. EIne Kleiderbeutelabgabe stand auch niergends in der Ausschreibung.
Ich bin jetzt den Marburger Nachmarathon zum 4.mal gelaufen. Ich kann mich über organissation und Ablauf nicht beklagen. Auch die Preise sind mehr als human. Eine Kleiderbeutelabgabe wäre aus logistischen Gründen in Marburg nur mit großem Aufwand zu stemmen. Das ist keine Veranstaltung wie Berlin oder Frankfurt.
Dein Geldbeutel und die Kamera werden wohl weg sein. Aber mit der Laufbrille, da würde ich mal bei der Orga nachfragen. Die sind eigentlich immer hilfsbereit in Marburg.
Es gibt auch einige Beispiele, bei denen der Veranstalter extra eine Taschenabgabe eingerichtet hat. In Mörfelden bei Frankfurt z.B. wurden bei einer Laufveranstaltung haufenweise Autos auf dem Parkplatz aufgebrochen und die Wertsachen entwendet. Daraufhin hat sich der Veranstalter entschlossen die Taschen Abgabe einzurichten. Das geht bis auf eine lange Schlange im Treppenhaus und Wartezeiten eigentlich ganz gut.
Seh zu dass du deine Laufbrille wieder bekommst und auch wenn es schwer fällt und weh tut, abhaken und beim nächsten mal daraus lernen.
Hoffe wir sehen dich trotzdem mal wieder in Marburg.
Grüsse,
Frank
Eine üble Sache
21
Moin zusammen,
um den Dampf abzulassen und sich im Forum als "One-Hit-Fori" anmelden ist eine Sache.
In de heutigen Zeit mit wichtigen und wertvollen Utensilien zu einer veranstaltung gehen und diese dann unbeaufsichtigt lassen ist wirklich etwas blauäugig..
Wer allerdings über kein Kfz verfügt bzw. keiner Vertrauensperson die Wersachen anvertrauen kann - spielt ein Glücksspiel mit ausgewogenen Chancen.
Der Veranstalter gibt in der Ausschreibung bekannt das er für Diebstähle etc. keine Haftung übernimmt - ist auch gut so.
Mich wundert allerdings mit welchen Equipment und Geldmengen manche Sportler bei einer Veranstaltung aufkreuzen.
Hier im Forum wurde doch schon der Diebstahl eine Champion-Chips nach dem Rennen beklagt, obwohl der Chip für das Rennen selbst keine Rolle spielte.
Es gibt ja verschiedene Möglichkeiten sich gegen die "anderen unseriösen Sportler" (Langfinger). zu schützen.
Bei mir sind es abgezähltes Start/Verzehrgeld, Ticket 2000 und 1 normale Uhr.
Wer voll aufgerödelt mit technischem Schnick-Schnack und vermeintlich finanziell gut ausgestattet auf der Bildfläche erscheint
ist ein potenzielles Opfer für anwesende Langfinger.
Schönen Lauftag nochj,
Stefan
um den Dampf abzulassen und sich im Forum als "One-Hit-Fori" anmelden ist eine Sache.
In de heutigen Zeit mit wichtigen und wertvollen Utensilien zu einer veranstaltung gehen und diese dann unbeaufsichtigt lassen ist wirklich etwas blauäugig..
Wer allerdings über kein Kfz verfügt bzw. keiner Vertrauensperson die Wersachen anvertrauen kann - spielt ein Glücksspiel mit ausgewogenen Chancen.
Der Veranstalter gibt in der Ausschreibung bekannt das er für Diebstähle etc. keine Haftung übernimmt - ist auch gut so.
Mich wundert allerdings mit welchen Equipment und Geldmengen manche Sportler bei einer Veranstaltung aufkreuzen.
Hier im Forum wurde doch schon der Diebstahl eine Champion-Chips nach dem Rennen beklagt, obwohl der Chip für das Rennen selbst keine Rolle spielte.
Es gibt ja verschiedene Möglichkeiten sich gegen die "anderen unseriösen Sportler" (Langfinger). zu schützen.
Bei mir sind es abgezähltes Start/Verzehrgeld, Ticket 2000 und 1 normale Uhr.
Wer voll aufgerödelt mit technischem Schnick-Schnack und vermeintlich finanziell gut ausgestattet auf der Bildfläche erscheint

ist ein potenzielles Opfer für anwesende Langfinger.
Schönen Lauftag nochj,
Stefan
Beim Laufen lernt man die unterschiedlichsten Menschen kennen. Einige möchte ich gerne als Freund haben, andere wiederum......... 

22
Na das gilts erst abzuwarten...WinfriedK hat geschrieben:150 € Lehrgeld für die Erkenntnis.![]()

Das was bei mir im Wechselbeutel liegt ist immer verschmerzbar. Das klaut mit Sicherheit keiner - es sei denn ein Altkleiderfetischist. Beim 70.3 vor ein paar Jahren haben sie etliche Räder aus der Wechselzone geklaut - trotz Bewachung und mit gefälschten Abholnachweisen. Gut - das Rad kann man schlecht auf die Laufstrecke nehmen. Aber ich glaub die Kamera hätt ich lieber in eine Plastiktüte getan und irgendwo im Umkreis im Wald oder Gestrüpp versteckt - hab ich auchschon gemacht. Und Bargeld in Scheinformist ja nun wirklichkein Thema. Und welcher "Verantwortung" soll sich der Veranstalter bewusst sein? Wer Verantwortung übernimmt ist auch verantwortlich - d.h. erträgt den Schaden. Das wird sich kein Veranstalter ans Bein binden weil ein paar Vollhorste meinen sie müssten ihre ganzen Wertsachen mitschleppen.