Banner

Erfahrungen Paris Marathon

Erfahrungen Paris Marathon

1
Hallo Jungs und Mädels ,

ich möchte mit meinen Laufkollegen 2017 in Paris starten . Hat jemand schon Erfahrung mit dem Marathon dort ? Gibt es was besonderes zu beachten . Die Anmeldung ist schon mal merkwürdig ! Erstes Kontigent schon mal weg = O.K. ist überall so . Nächste Anmeldung möglich am 06. September 8:00 Uhr !? Ist das wie Berlin früher , das man Punkt 8 Uhr am PC sein muss ?

Gruß The LUrunner

2
Schaden wird es nicht, so früh wie möglich anzumelden. Die erste Welle war nach ca. 1h ausgebucht, die zweite lief aber dann über einige Tage. Keine Ahnung, wie viele Plätze jetzt noch verfügbar sind.

Sonst ist alles wie gewohnt, vielleicht bedingt durch die Größe etwas straffer organisiert. Es gibt bei der Startnummernabholung einen eigenen Schalter, wo man zuerst das Medical abgibt und dafür einen Stempel bekommt, mit dem die Anmeldebestätigung "beglaubigt" wird. Die Startnummern sind dann sortiert nach Zielzeit abholbar.

Die Zielzeit ist auf der Startnummer aufgedruckt und wird beim Eingang zum Startblock kontrolliert. Kann man aber an einem extra Schalter bei der Startnummernabholung noch ändern lassen falls noch Plätze verfügbar sind. Für sub 3:00 muß man aber Nachweise bringen, der schnellste allgemein zugängliche Block ist 3:15.

Durch die stark verzögerten Startzeiten (von 8:45 bis 10:15) kann man trotz der großen Menge an Läufern immer gut laufen.

3
Als ich 2013 mitgelaufen bin, gab es diese verschärfte Anmeldung noch nicht!

Im Allgemeinen ist Paris aber eine sehr toll organisierte Veranstaltung. Die Marathon-Messe ist riesig.

Der Start auf der Champs-Elysee einmalig und die Zuschauer stehen in mehreren Reihen und verengen die Straßen. Das hat ein bisschen Tour de France Charakter!

Ich kann dir das Hotel Beauchamps empfehlen. Das liegt in der Nebenstraße der Champs-Elysee. Zu Fuß 3 Minuten am Start, also mega entspannt.

Viel Spaß und Erfolg

5
Hi,
Paris ist eine prima Veranstaltung. Allerdings sehr schnell ausverkauft. Die Brückenunterführungen machen einigen Probleme; besonders der sehr lange Tunnel. Die letzten 10 km sind etwas langweilig, weil sie nur durch den Park gehen. Den Triumphbogen sieht man erst 300 Meter vor dem Ziel wieder. Ich bin dort schon dreimal gelaufen; davon war es mir zweimal eindeutig zu warm - so auch dieses Jahr. Dafür kann der Veranstalter aber natürlich nichts.

6
Wer in französischen Touristen-Hochburgen essen gehen will / muss, sollte sich in Seitenstraßen begeben. Abseits der großen Touristen-Ströme gibt es oft sehr gute Restaurants die nicht überteuert sind.

Auf der Karte auch schauen ob es Menu-Angebote gibt (Formule ...). Es gibt da Varianten mit Vorspeise oder Nachspeise, oder beiden zum Hauptgang mit verschiedenen Gerichten zur Auswahl. Stilles Wasser (Caraffe d'eau) und das obligatorische Baguette gibt es immer umsonst. Mit etwas Geduld bekommt man ein gutes und ausreichend großes Mittagessen für 15.- - 20.- Euro.

Allerdings muss man beachten, dass Lebensmittel in Frankreich deutlich teurer sind als in Deutschland.
Hilfreich sind auch Französisch-Kenntnisse. Wendet sie zumindest bei der Begrüßung an, auch wenn sie noch so rudimentär sind.
Paris ist nicht Frankreich. Die Pariser haben gegenüber dem Rest des Landes eine eigene Mentalität. Aufgrund der Massen sind sie auch bei Touristen etwas angespannt.

Ich persönlich gehe gerne nach Frankreich. 2x Paris reicht mir persönlich aber für die nächsten 2-5 Jahre. Das ist aber meine persönliche Meinung und soll keine Wertung gegenüber den Parisern sein.

Viel Spaß beim Marathon.

7
Ich bin 2015 in Paris gelaufen und fand es einfach toll !

Das einzige, was ich noch hätte beachten sollen, ist, dass man nach der Startnummernausgabe noch an einem extra-Schalter die Gutscheine für die Zusatzleistungen abholen muss, da man (ich) sonst an der Pasta-Party-Ausgabe ohne gültiges Zahlungmittel dasteht.

Ich hatte ein Zimmer im Ibis-Hotel für 62 Euro über hotel.de gebucht (man kann die Angebote nach Preis geordnet anzeigen lassen). Im Stadtgebiet kommt man immer leicht - und umsonst - per Metro zum Start.

Den Weg durch die beiden Parks empfand ich nicht als langweilig, sondern, im Wechsel mit der Innnstadt, als angenehme Abwechslung.

Bon voyage !
Antworten

Zurück zu „Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen“