mich w[font="]ürde interessieren, ob jemand Erfahrungsberichte hat - wie war der Hamburg Marathon im Vergleich zu Frankfurt und Berlin, vor allem was Organisation, Strecke und Stimmung/Zuschauer angeht?
Vielen Dank. [/font]

Silke
Dreamscape hat geschrieben:Das sehe ich etwas anders als ruca. Auch ich bin alle drei gelaufen.
Berlin mag der Marktführer sein, ist mir aber zu groß und zu voll. Die Zielverpflegung ist ein liebloser Beutel. Das können HH und F besser. Eine Wiederholung in der Hauptstadt brauche ich nicht. Frankfurt punktet mit extrem kurzen Wegen und einer flacheren Strecke als HH. In normalen Jahren stehen daher beide auf der Liste.
Dieses Jahr sind wir warscheinliche alle froh über jeden Marathon, der geordnet durchgeführt werden kann.
Gottseidank. Sonst würdest Du Dich jeden Tag verlaufen.Isse hat geschrieben:An Berlin erinnere ich mich immer.
Bei den Erfahrungsberichten kommt es jedoch auch immer auf die eigenen Ambitionen und Erwartungen an.silke12 hat geschrieben:Ich danke euch allen f[font=&]ür die detaillierten Eindr[/font][font=&]ücke - nat[/font][font=&]ürlich wird in absehbarer Zeit kein Marathon stattfinden, aber f[/font][font=&]ür die Zunkunftsplanung sind eure Erfahrungsberichte sehr hilfreich.[/font]
..ein doch interessantes "Insight" vom Hannover-Beauftragten. Und nein, ich schmeiße Köln jetzt nicht in die Verlosung - wobei: Ziel-Einlauf am Dom und ziemlich geniale Zielverpflegung.... Härlisch!!!bones hat geschrieben: Hinweis für die TE: Frau Isse ist für den Veranstalter und das Stadtmarketing in Berlin tätig. Und für Tchibo-Reisen.![]()
Das ganze natürlich nur patriotisch und ehrenamtlich, nicht beruflich. Damit kein Mißverständnis aufkommt.bones hat geschrieben:Hinweis für die TE: Frau Isse ist für den Veranstalter und das Stadtmarketing in Berlin tätig. Und für Tchibo-Reisen.![]()
Bewapo hat geschrieben:..ein doch interessantes "Insight" vom Hannover-Beauftragten. !
...das weiß ich dochIsse hat geschrieben:
Das war ein Spaß von @bones. Der SCC ist wirklich mein Sportverein. Dem zahle ich jedoch für meine Mitgliedschaft.![]()
Stimmt so nicht ganzRauchzeichen hat geschrieben:.....
Nur mit ärztlichen Attest kann man den Start um ein Jahr verschieben.
Man kann schon falsche Entscheidungen treffen, dann muss man aber auch den Mut zur Korrektur haben.Dreamscape hat geschrieben: In Berlin ist der BIG25 mein Favorit (sorry, Isse).
Ja, genau. Du meinst das Omega-Hoch, was seit Wochen beständig in D an Hitze knallte. Nur für die Orga des BIG25 kam diese langanhaltende Hochdrucklage so plötzlich und unerwartet, sodass sie nicht in der Lage waren, zusätzliche Wasserstellen anzubieten und die Läufer reihenweise umklappten. Genau das war der Lauf.ruca hat geschrieben:War der Big25 nicht der Hitzelauf ohne Getränkeversorgung?
Ja!!! Ich war dabei - deshalb weiß ich esruca hat geschrieben:War der Big25 nicht der Hitzelauf ohne Getränkeversorgung?
Es fehlten nicht nur wetterangepasst vermehrte Wasserstellen - sondern entweder das Wasser oder der Getränkebecher!. Nur am Start und nach 5 km stimmte alles, danach nix mehr. Die Helfer konnten nix dafür, die waren hilflos. Bei Km 20 haben die Läufer die eine 750ml Wasserflasche ergattern konnten, diese weitergereicht.Isse hat geschrieben:Ja, genau. Du meinst das Omega-Hoch, was seit Wochen beständig in D an Hitze knallte. Nur für die Orga des BIG25 kam diese langanhaltende Hochdrucklage so plötzlich und unerwartet, sodass sie nicht in der Lage waren, zusätzliche Wasserstellen anzubieten und die Läufer reihenweise umklappten. Genau das war der Lauf.
Wenn ich mich recht erinnerte, war unsere @Oma Anke beim Lauf und beschrieb damals die Lage recht anschaulich. Der Lauf war danach für sie gestorben, soweit ich mich erinnern kann.
Ich bin zwar nicht Oma Anke, hatte aber auch berichtet. War echt völlig unprofessionell, v.a. weil die Helfer ancheinend dachten, na wenn die ersten Läufer eintrudeln, fang ich mal an, die Flaschen aufzuschrauben. Deshalb gab es keine gefüllten Wasserbecher in ausreichender Zahl, und die Läufer schnappten in ihrer Not die ganzen Pullen...Isse hat geschrieben:
Wenn ich mich recht erinnerte, war unsere @Oma Anke beim Lauf und beschrieb damals die Lage recht anschaulich. Der Lauf war danach für sie gestorben, soweit ich mich erinnern kann.
Das hatte ich schon wieder völlig verdrängt, konnte mich aber noch an Anke erinnern.harriersand hat geschrieben:Ich bin zwar nicht Oma Anke, hatte aber auch berichtet.
So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Ich hätte für Frankfurt lieber 5€ weniger bezahlt und dafür weder Pasta-Party noch OEPNV mit im Paket.Dreamscape hat geschrieben:Nach wie vor gibt es ein kostenloses ÖPNV Ticket in Frankfurt. Das gab es damals in Berlin (2014) nicht und Hamburg hat es mittlerweile leider auch eingestellt.![]()
Nach meinem Verständnis sind das in Frankfurt Sachleistungen der Sponsoren. Ich denke nicht, das Motion Events (Veranstalter) das bezahlt.ruca hat geschrieben:So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Ich hätte für Frankfurt lieber 5€ weniger bezahlt und dafür weder Pasta-Party noch OEPNV mit im Paket.
Kostenlos sind diese Sachen nicht, sie sind über das Startgeld mitbezahlt.
Ich finde den RMV nicht in der Liste der Sponsoren und Partner:Dreamscape hat geschrieben:Nach meinem Verständnis sind das in Frankfurt Sachleistungen der Sponsoren. Ich denke nicht, das Motion Events (Veranstalter) das bezahlt.
Wenn ich in Hamburg bin, hole ich mir immer die Hamburg Card:ruca hat geschrieben:So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Ich hätte für Frankfurt lieber 5€ weniger bezahlt und dafür weder Pasta-Party noch OEPNV mit im Paket.
Kostenlos sind diese Sachen nicht, sie sind über das Startgeld mitbezahlt. Und in Hamburg wechselt das mit dem OEPNV-Ticket immer wieder, mal ist es dabei, mal nicht. Laut Veranstalter sind die Verhandlungen mit dem HVV sehr hart, der letzte Stand ist, dass die Forderung aktuell so hoch ist, dass das nicht refinanzierbar ist. Dass der zweite hamburger Veranstalter ebenfalls keine HVV-Tickets dabei hat, spricht dafür, dass das nicht ganz aus der Luft gegriffen ist...
Die Helfer berichteten aber, die Flaschen zu spät bekommen zu haben, bzw. ein Helfer sie privat geholt hat.harriersand hat geschrieben:Ich bin zwar nicht Oma Anke, hatte aber auch berichtet. War echt völlig unprofessionell, v.a. weil die Helfer ancheinend dachten, na wenn die ersten Läufer eintrudeln, fang ich mal an, die Flaschen aufzuschrauben.
Hab's! forum/threads/117315-14-5-2017-Versorgu ... phe-BIG-25
In Berlin ist während des Marathons der ÖPNV mit der Startnummer frei benutzbar, um als Abbrecher (oder auch Bescheißerbones hat geschrieben:Für die Schummler ist es natürlich blöd, wenn sie beim Marathon die ganze Strecke laufen müssen und nicht teilweise den ÖPNV nutzen können.![]()
Neee, auch bei meinen Bestzeitenmarathons hab ich immer noch genug von den Städten (Berlin, München, Hamburg) mitbekommen. Zumindest auf den ersten beiden Dritteln der Strecke. Und auch für ne Bestzeit wäre ich nicht in Frankfurt gestartet.Albatros hat geschrieben:Wenn man zeitlich keine Ambitionen hat und das ganze eher als Sightseeingtour betrachtet kann man das so sehen.
Die Wahrnehmung während des Wettkampfs ist individuell - da ich überwiegend auf mich fokussiert und im "Tunnel" bin ist mir die Umgebung weitestgehend schnurzpiepe.dicke_Wade hat geschrieben:Neee, auch bei meinen Bestzeitenmarathons hab ich immer noch genug von den Städten (Berlin, München, Hamburg) mitbekommen. Zumindest auf den ersten beiden Dritteln der Strecke. Und auch für ne Bestzeit wäre ich nicht in Frankfurt gestartet.
Gruss Tommi
EbenAlbatros hat geschrieben:Die Wahrnehmung während des Wettkampfs ist individuell - da ich überwiegend auf mich fokussiert und im "Tunnel" bin ist mir die Umgebung weitestgehend schnurzpiepe.
Das habe ich auch so empfunden. Zudem finde ich dieses Innenstadt-Zick-Zack zu Beginn extrem störend. Zudem sind die Straßen neben den vielen Kurven auch recht eng auf den ersten KM. Dadurch geht es sehr stockend los und flüssiges Laufen ist schwer; zudem ist man oft auch recht weit von der Ideallinie entfernt. Zwar ist Frankfurt sehr flach, aber die genannten Aspekte sind für Bestzeitenläufe natürlich nervig. Stimmungsmäßig kann Frankfurt mit Hamburg auch nicht mithalten. Der Einlauf in die Festhalle in Frankfurt ist jedoch natürlich klasse.ruca hat geschrieben:Ich fand es in Frankfurt unfassbar frustrierend, bei KM 36 (?) nur einen Steinwurf vom Ziel entfernt vorbeizulaufen und dann nochmal durch das Innenstadt-Zick-Zack (das man bereits gelaufen war) zu müssen. Da finde ich Hamburg und Berlin deutlich angenehmer, wo man auf den letzten Kilometern fast den direkten Weg nimmt...
Zurück zu „Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen“