in 14 Tagen ist es wieder soweit, die Jungfrau steht an. Habe Startplatz und will zwar nicht mit blutunterlaufenen Augen und Schnappatmung hoch, aber es soll auch kein gemütliczher Wandertag werden.
Nachdem ich zunächst fest der Meinung war, meine Rennsteigschuhe (Hoka Challenger) anzuziehen, bin ich jetzt doch nochmal etwas schwankend geworden. Leider finden sich hier nur uralte Threads zu diesem Lauf, daher mache ich nochmal einen neuen Thread auf. Was sind die Empfehlungen der erfahrenen Bergläufer für diesen oder ähnliche Läufe (lange Bergaufstrecke, keine Bergabpassagen, alpines Gelände usw)??
und zwar auch noch möglichst bei trockenem und feuchtem WEtter?
Trailschuhe/Straßenschuhe?
viel/weng Dämpfung? Leichtgewichtsschuhe?
falls Trailschuhe: für hartes oder weiches Terrain?
viel/wenig Sprengung?
bin ein 1,8 m großer Läufer mit 71 kg, Marathonbestzeit flach um die 3:15 h,
2 x Rennsteiglauf Supermara gefinisht, Bergerfahrung daher vorhanden,
aber nicht in diesem Extremterrain wie es die Berner Alpen sind.
Habe jede Menge Schuhe im Keller, daher kann ich auf Tipps schon reagieren.
2
Hi, bin dort bei super-sonnigem Wetter und trockenem Untergrund in normalen Laufschuhen gelaufen (soweit ich mich erinnere, in irgendwelchen Kayanos, ist ja schon eine Weile her).
Ist eine tolle Strecke - die 1. Hälfte komplett flach, mit "der Wand" geht es dann richtig los.
Viel Spaß.
CiaoCiao rennmaus4444
Ist eine tolle Strecke - die 1. Hälfte komplett flach, mit "der Wand" geht es dann richtig los.
Viel Spaß.
CiaoCiao rennmaus4444
Ziele 2020:
Ultra-Rodgau 50 km - 30 km gepackt
Altweilnauer Waldcrosslauf - 1. Platz in der AK
Saison-Aus
HM Frankfurt - abgesagt
Marathon Deutsche Weinstraße - abgesagt
diverse RTFs - abgesagt
IM FRANKFURT - ABGESAGT
Wer immer das tut was er kennt, wird immer bleiben was er ist.
Ultra-Rodgau 50 km - 30 km gepackt
Altweilnauer Waldcrosslauf - 1. Platz in der AK
Saison-Aus
HM Frankfurt - abgesagt
Marathon Deutsche Weinstraße - abgesagt
diverse RTFs - abgesagt
IM FRANKFURT - ABGESAGT
Wer immer das tut was er kennt, wird immer bleiben was er ist.
3
Falls von Interesse.... 
Jungfrau-Marathon am 08.09.2007 – Mein erster Bergmarathon - Laufbericht von Monika Fischer

Jungfrau-Marathon am 08.09.2007 – Mein erster Bergmarathon - Laufbericht von Monika Fischer
Ziele 2020:
Ultra-Rodgau 50 km - 30 km gepackt
Altweilnauer Waldcrosslauf - 1. Platz in der AK
Saison-Aus
HM Frankfurt - abgesagt
Marathon Deutsche Weinstraße - abgesagt
diverse RTFs - abgesagt
IM FRANKFURT - ABGESAGT
Wer immer das tut was er kennt, wird immer bleiben was er ist.
Ultra-Rodgau 50 km - 30 km gepackt
Altweilnauer Waldcrosslauf - 1. Platz in der AK
Saison-Aus
HM Frankfurt - abgesagt
Marathon Deutsche Weinstraße - abgesagt
diverse RTFs - abgesagt
IM FRANKFURT - ABGESAGT
Wer immer das tut was er kennt, wird immer bleiben was er ist.
5
Nöööö, soll aber die Vorfreude bei Dir (und eventuellen anderen Startern steigern)Tvaellen hat geschrieben:schöner Bericht, auch wenn er nicht mein "Schuhproblem" löst ;)

Ziele 2020:
Ultra-Rodgau 50 km - 30 km gepackt
Altweilnauer Waldcrosslauf - 1. Platz in der AK
Saison-Aus
HM Frankfurt - abgesagt
Marathon Deutsche Weinstraße - abgesagt
diverse RTFs - abgesagt
IM FRANKFURT - ABGESAGT
Wer immer das tut was er kennt, wird immer bleiben was er ist.
Ultra-Rodgau 50 km - 30 km gepackt
Altweilnauer Waldcrosslauf - 1. Platz in der AK
Saison-Aus
HM Frankfurt - abgesagt
Marathon Deutsche Weinstraße - abgesagt
diverse RTFs - abgesagt
IM FRANKFURT - ABGESAGT
Wer immer das tut was er kennt, wird immer bleiben was er ist.
6
Ich bin den Jungfrau-Marathon auch in stinknormalen Schuhen gelaufen (DS Trainer). Die Strecke ist - bis auf den Schlussanstieg - praktisch überall breit und gut zu laufen, und am Ende ist es zwar eng und mehr ein Pfad, aber auch da kommt man schuhmäßig gut durch. Das ist anders als bei anderen Läufen, die teilweise wirklich sehr trailig sind (Swiss Alpine oder in Deutschland der Heidelberg-Marathon).
Bernd
Bernd
7
danke für die Info, genau das ist das, was ich wissen wollte. Auch die "Wengener Wand" war vom Untergrund gut damit laufbar? Wieviele Prozent Steigung hat die in etwa?
Die Option "Regenschuhe" muss ich nach der Wettervorhersage auch nicht mehr wirklich weiter verfolgen, da tolles Wetter fürs nächste WE angesagt ist. Der DS Trainer kommt auf jeden Fall schon mal in den Kofferraum rein.
Die Option "Regenschuhe" muss ich nach der Wettervorhersage auch nicht mehr wirklich weiter verfolgen, da tolles Wetter fürs nächste WE angesagt ist. Der DS Trainer kommt auf jeden Fall schon mal in den Kofferraum rein.
8
Ja, kein Problem, dort ist sogar festerer Untergrund, und der Weg ist etwas breiter, so dass man bei Bedarf auch gut aneinander vorbei kommt. Die Steigung dürfte ebenso wie beim Schlussanstieg so etwa 20% betragen. Es bietet sich bei beiden Steilanstiegen an, gleich von Anfang an zu gehen, denn Laufen kostet wesentlich mehr Kraft, bringt aber kaum einen Zeitgewinn, und nach einigen Metern verfallen auch die Wagemutigen in den Gehschritt.Tvaellen hat geschrieben: Auch die "Wengener Wand" war vom Untergrund gut damit laufbar? Wieviele Prozent Steigung hat die in etwa?
Falls du mit GPS-Uhr läufst: im Tal vor der Wengener Wand kann es sein, dass die Uhr die Satelliten verliert (nach 26 km oder mehr). Wenn du also irgendwann befürchtest, in 10 min nur 100 m geschafft zu haben, kann es daran liegen.
Bernd
9
so steil, dass selbst kein Satellit hinkommt? 
Habe schon beim Reinnsteig SM gute Erfahrungen mit "Geh-Einlagen" gemacht (Galloway Technik)
und auch dort festgestellt, dass zielgerichtete Teilstücke im Gehtempo keineswegs langsamer sind als Laufen, wenn es richtig steil wird:
Habe hier im Forum auch einen Link zu einer US Studie gefunden, dass ab etwa 9% Steigung Gehen effektiver ist.

Habe schon beim Reinnsteig SM gute Erfahrungen mit "Geh-Einlagen" gemacht (Galloway Technik)
und auch dort festgestellt, dass zielgerichtete Teilstücke im Gehtempo keineswegs langsamer sind als Laufen, wenn es richtig steil wird:
Habe hier im Forum auch einen Link zu einer US Studie gefunden, dass ab etwa 9% Steigung Gehen effektiver ist.
10
Schuhe: Irgendwie sind es lt. meiner Erinnerung alles gut gehbare Forstwege. Vom Untergrund ist der SM auf dem Rennsteig schlimmer.
Lediglich die Moräne am Ende ist fordernder und dürft problematischer sein, wenn es naß ist.
Entscheidend für die Endzeit in unserem Bereich ist, welche Steigungen du nach Wengen noch läufst.
Lediglich die Moräne am Ende ist fordernder und dürft problematischer sein, wenn es naß ist.
Entscheidend für die Endzeit in unserem Bereich ist, welche Steigungen du nach Wengen noch läufst.
Neue Laufabenteuer im Blog
12
@ Jörg
die Zeit interessiert mich nächsten Samstag nur bedingt. Sub 5 wäre schön, aber das isses dann auch schon. Ich laufe da nicht mit Messer zwischen den Zähnen auf Bestzeit wie bei den flachen Stadtmarathons, sondern will die Natur und die Aussicht(en) genießen.
Muss nur keine klobigen, schweren Trailschuhe anziehen, wenn es -wie es scheint- leichte Wettkampfschuhe auch tun.
Mit Regen ist derzeit nicht zu rechnen.
die Zeit interessiert mich nächsten Samstag nur bedingt. Sub 5 wäre schön, aber das isses dann auch schon. Ich laufe da nicht mit Messer zwischen den Zähnen auf Bestzeit wie bei den flachen Stadtmarathons, sondern will die Natur und die Aussicht(en) genießen.
Muss nur keine klobigen, schweren Trailschuhe anziehen, wenn es -wie es scheint- leichte Wettkampfschuhe auch tun.
Mit Regen ist derzeit nicht zu rechnen.
14
Hoi Tvaellen
Mit normalen Laufschuhen bist du besser bedient als mit Trailschuhen. Vom Leichtgewichtsschuh würde ich eher abraten, wegen der letzten paar Kilometer. Bin die Strecke mit Asics DS Trainer und wenig Sprengung gelaufen. Die waren sowohl auf den "flachen" 25km wie auch den Anstiegen ausreichend griffig und für die Wurzel-Stein-Passagen vor der Moräne ausreichend.
By the way, bin die Strecke grad kürzlich mal wieder abgelaufen und habe ein zeitgerafftes Video (30min) der kompletten Strecke erstellt:
https://www.youtube.com/watch?v=_K1VLZ99Svk
Für die mentale Vorbereitung und wenn du ab 25:00 guckst, kannst du die zweieinhalb einzigen Kilometer mitverfolgen, wo sich ein Trailschuh bewähren würden. Es sei aber auch gleich gesagt, dass du in diesem Bereich vermutlich mehr durch andere Marathonläufer gebremst wirst, als durch den Laufschuh
Insbesondere ab Kilometer 40 ist in der Regel Gehe in Kolonne angesagt.
Mit normalen Laufschuhen bist du besser bedient als mit Trailschuhen. Vom Leichtgewichtsschuh würde ich eher abraten, wegen der letzten paar Kilometer. Bin die Strecke mit Asics DS Trainer und wenig Sprengung gelaufen. Die waren sowohl auf den "flachen" 25km wie auch den Anstiegen ausreichend griffig und für die Wurzel-Stein-Passagen vor der Moräne ausreichend.
By the way, bin die Strecke grad kürzlich mal wieder abgelaufen und habe ein zeitgerafftes Video (30min) der kompletten Strecke erstellt:
https://www.youtube.com/watch?v=_K1VLZ99Svk
Für die mentale Vorbereitung und wenn du ab 25:00 guckst, kannst du die zweieinhalb einzigen Kilometer mitverfolgen, wo sich ein Trailschuh bewähren würden. Es sei aber auch gleich gesagt, dass du in diesem Bereich vermutlich mehr durch andere Marathonläufer gebremst wirst, als durch den Laufschuh
