Banner

Jungfrau Marathon: Zielzeit & Pacemaker

Jungfrau Marathon: Zielzeit & Pacemaker

1
Hallo Zusammen

Ich versuche gerade meine Zielzeit für den Jungfrau Marathon abzuschätzen:

Hier meine relevanten Anhaltspunkte:
- Ultra am Petit Ballon 2012: 47km mit 2200m in 5.19
- City Marathon 2012 in 3.27
- Mountainman Marathon 2012: 42km mit 2500m (rauf und runter) in 6.54

Ich habe gehört, dass die Zielzeit am Jungfrau Marathon etwa Marathonzeit plus 1h beträgt. Meine Frage ist, ob ich mich im 4.30h Block einstellen soll. Hat das schon jemand gemacht? Welche Pace wird in den flachen Stücken gelaufen?

Danke für Eure Inputs

Gruss alex

2
Ich bin zwei mal mitgelaufen - Bestzeit 5:21. Marathon damals um die 3:30. Die ersten 10 km in knapp 50 Minuten - dann jede Steigung konsequent flott gegangen. Das hat sich zum Schluß ausgezahlt - da hab ich reihenweise Leute überholt. Problem ist halt das bis km 27 nicht viele Steigungen drin sind und sich das alles auf den letzten 13 km ballt.

3
Salute,
vorne einordnen und im normalen Marathontempo loslaufen.
Damit ersparst du dir die Stau´s an bestimmten Punkten.
Und die Belastung am Schluß ist eine ganz andere,
da geht die große Masse sowieso.....
Saarotti

4
Hi,
das besondere Profil beim JM macht das auch nicht einfach. 27km flach und dann frage nicht nach Sonnenschein.
Also Flachmarathon plus 1h gilt wohl eher für die flotten Läufer. Zudem geht man das etwas entspannter an, bzw. hält sich noch ein paar Reseven zurück. Das könnte nicht schaden!
Also meinen 3:30h haben nie unter 5h gereicht, aber möglicherweise bist Du ein besserer Bergläufer.

Gruß
Forrest

5
ForrestGump hat geschrieben:Hi,
das besondere Profil beim JM macht das auch nicht einfach. 27km flach und dann frage nicht nach Sonnenschein.
na ja, flach ist auch was anderes - 300 HM sind zwar im Vergleich zu den folgenden 1500 HM auf 15 km Kinderfasching aber nicht wirklich flach...

Ich bin den JM vor 2 Jahren in Vorbereitung auf den Münchner Marathon (3:09) 4 Wochen vorher in 4:53 gelaufen (und ich bin ausdrücklich kein guter Bergläufer) - d. h. eher mit angezogener Handbremse, ich konnte am Tag drauf schon weitertrainieren.

Ambitioniert angegangen wäre da sicher noch was drin gewesen, mehr als 1,5h würde ich bei mir nicht aufschlagen. Am Anfang nicht zuuu langsam angehen, gehen mußt Du noch früh genug...
Grüße

schneapfla

I was running so fast - it was like the trees were standing still!

6
Mir ist ebenfalls von verschiedenster Seite gesagt worden, dass man 1h draufschlagen muss. Zumindest die ersten 10km kannst Du im normalen M-Tempo laufen. Ich werde die ersten 27 im M-Tempo gehen, 300HM ist nix auf diese Distanz und die Belastung auf den letzten 15 wird sich ändern. Ganz am Schluss (nach Wengen), wenn nochmals so richtig Höhenmeter kommen, kannst Du sowieso nicht mehr überholen, sondern trottest im Gänsemarsch hoch. Würde ihn daher nicht mit allzu angezogener Bremse aus Angst vor der Steigung laufen. Ich plappere nur nach, aber auch das ist mir regelmässig bestätigt worden, dass die Leute noch mit viel zu viel Energie im Ziel ankommen.

Wohne sehr in der Nähe, daher hat hier jeder Zweite das Ding schon mal gemacht und schaut jeweils gerne in die Kristallkugel ^^

Hört mir auf Angst zu machen mit euren Aufschlägen. Habe grossspurig von sub 4:30 rumerzählt überall :klatsch:

7
Liebe Freunde

Hier meine Daten vom gestrigen Lauf:
Finsherzeit: 4.46h
BenWoo's trail running Move 9.9.2012 - Move at Movescount.com

Auf meine Marathonzeit muss ich in dem Fall 1.20h drauf schlagen. Ich muss aber sagen, dass ich als Ultratrailer eher auf dem zweiten Streckenabschnitt gut laufe - dies hat aber wegen Stau nicht geklappt. Bei km35 habe ich noch an einen Sub4.30 geglaubt. Ging dann aber wegen dem Läuferstau nicht. Ich bin sicher, dass ich auf freier Strecke 4.30 oder nahe dran hätte laufen können. Anyway...

Lustig fand ich auch, dass ich auf dem flachen Teil leiden musste. Viele lange Trailkilometer haben doch einiges an flachen Roller-Qualitäten gekostet. In 2 Wochen will ich mal wieder an einem flachen HM mitmachen - das wird hart. Im Frühjahr muss ich definitiv an meinem Speed arbeiten.

Zum Jungfraumarathon allgemein: Wetter top, Strecke gut, Teilnehmerfeld am oberen Ende. Ingesamt ist der Lauf fast schon zu gut organisiert. Der JM ist eine Mischung aus Städte Marathon (viele Zuschauer, extrem viel Verpflegung, Streckenmarkierung teilweise im 250m Takt) und Berglauf (3-4km wenig technischer Single-Trail). Duschen kann man auf über 2000m warm und die Waden werden 10min massiert. Bier und reichhaltiges "Finisherbuffet" wartet im Ziel. Rucksack und Tshirt als Goodies - eine Finisher Medaille gibt's obendrauf. Werde sicher wieder starten, weil es Panorama-mässig einfach top ist - genau das richtige für den Saison-Ausklang.
Antworten

Zurück zu „Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen“