Ich hatte ja nun mein Wettkampfdebüt bei einem "klitzekleinen" Lauf. Ich habe mich da super aufgenommen gefühlt und war erstaunt ob der vielen netten Helfer und der doch "in meinen Augen" recht professionellen Abwicklung. Auch wenn nicht mit Chips gelaufen wurde.
Wie sehen das nun die "alten Hasen"? Sind große Event's "besser" oder einfach nur anders?
2
anders
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
3
Auch ich hatte meinen ersten Wettkampf bei einer ziemlich kleinen Veranstaltung vor 4 Wochen. Glaub so um die 250 Starter über 3 Distanzen + Kinder. Ich fands super dort. Gut organisiert, übersichtlich, beinahe schon familiär. Noch dazu stand ich in meiner AK sogar auf dem Treppchen. Waren ja auch bloß drei 
Ich würde jederzeit wieder bei so kleineren Sachen mitmachen, interessiere mich jedoch auch für größeren Veranstaltungen. Auch wegen der Stimmung und dem ganzen drumherum. Das würd ich gern mal kennenlernen.

Ich würde jederzeit wieder bei so kleineren Sachen mitmachen, interessiere mich jedoch auch für größeren Veranstaltungen. Auch wegen der Stimmung und dem ganzen drumherum. Das würd ich gern mal kennenlernen.
5
"Zu" klein finde ich jedenfalls weniger gut. Zumindest wenn man nicht darauf steht mehrere Kilometer alleine zu laufen.
Aber immer noch besser als ein Gedränge auf den ersten Kilometer, weil manche Läufer ihre Zielzeit nicht richtig einschätzen können, wie ich es bisher bei den größeren Stadtläufen erleben durfte.
Aber immer noch besser als ein Gedränge auf den ersten Kilometer, weil manche Läufer ihre Zielzeit nicht richtig einschätzen können, wie ich es bisher bei den größeren Stadtläufen erleben durfte.
6
Definitiv anders. Die Stimmung auf kleinen Läufen ist in aller Regel familiär. Hat man natürlich nur was davon, wenn man überhaupt jemanden dort kennt. Große Events haben wiederum auch ihr eigenes Feeling. Ich denke man sollte beides mal erlebt haben.
Ich persönlich bin zumindest froh, wenn in meinem Leistungsbereich genug Läufer da sind, dass ich mich an einen dranhängen kann oder zumindest immer einen in Sichtweite hab, an den ich mich "rankämpfen" kann. Beim Triathlon ist es ähnlich. Im Kraichgau mit mehreren hundert Leuten im Wasser kurz vorm Start hat eine andere Atmosphäre, als wenn man bei nem Sprinttria im Schwimmbad mit 25-30 Leuten schwimmt, aber dort ist man dann "näher am Geschehen" als Zuschauer und auch als Starter, weil ja über den Tag verteilt gestartet wird.
Das kann aber auch alles von Veranstaltung zu Veranstaltung variieren. Am Besten finde ich persönlich, wenn man bei einem Wettkampf startet (egal wie groß) und dort seine Vereinsmeisterschaft austrägt. Das war für mich bisher eins der schönsten Wettkampferlebnisse.
Ich persönlich bin zumindest froh, wenn in meinem Leistungsbereich genug Läufer da sind, dass ich mich an einen dranhängen kann oder zumindest immer einen in Sichtweite hab, an den ich mich "rankämpfen" kann. Beim Triathlon ist es ähnlich. Im Kraichgau mit mehreren hundert Leuten im Wasser kurz vorm Start hat eine andere Atmosphäre, als wenn man bei nem Sprinttria im Schwimmbad mit 25-30 Leuten schwimmt, aber dort ist man dann "näher am Geschehen" als Zuschauer und auch als Starter, weil ja über den Tag verteilt gestartet wird.
Das kann aber auch alles von Veranstaltung zu Veranstaltung variieren. Am Besten finde ich persönlich, wenn man bei einem Wettkampf startet (egal wie groß) und dort seine Vereinsmeisterschaft austrägt. Das war für mich bisher eins der schönsten Wettkampferlebnisse.