Banner

München Marathon 12.10.2014

51
Chief Balla hat geschrieben:Ich wollte wohl so gg. 18h da aufschlagen, hoffe fürs Unterlagenholen muss man da nicht zu viel Zeit einplanen?
Ich habe bisher die Startunterlagen immer schon am frühen Nachmittag abgeholt, da ging es recht schnell. Ich werde auch am Freitag wieder recht früh da sein, bin also leider um 18 Uhr schon lange wieder weg.
Chief Balla hat geschrieben:Ach ja, Ismaning, das war immer schön. hätt ich mal lieber da anmelden sollen.
Das eine schließt das andere nicht aus. Ich plane auch mich für die Serie anzumelden.
binoho hat geschrieben:...eher schnell, die einzig relevante Steigung kommt nach dem Englischen Garten nach der Isarüberquerung
Vll bin ich mal an der Strecke auf der Max-Josef-Brücke
Heißt das, du willst uns leiden sehen? :D Na warte.....
binoho hat geschrieben:Wenn ich die Oktobernacht überlebe, dann denke ich auch noch mal drüber nach...
Jedes Jahr spätestens nach dem 2. Lauf schimpfe ich mit mir und nehme mir vor 'nächstes Jahr nicht wieder' - und jedes Jahr melde ich mich dann doch wieder an. Die Strecke ist ja schön, nur der Untergrund liegt mir nicht so. Es ist aber immer nett, man trifft viele Bekannte. Zee nannte es letztes Jahr einen 'social event'.
SALOLOPP hat geschrieben:... sind ja bestimmt ein paar, die nicht direkt den Sonntag danach verplant haben
Ich werde abgeholt, bin also nicht mehr lange da nach dem Zieleinlauf.
SALOLOPP hat geschrieben:Kann man direkt am Stadion vernünftig parken (zur Veranstaltung), oder löst man das besser mit Park&Ride?
Mein Sohn hat die letzten Jahre immer auf dem Parkplatz an der Parkharfe geparkt. Er ist nicht gleich zum Start da, kommt vermutlich so gegen 13 :30 Uhr. Ob zu der Zeit schon wieder einige abgefahren sind oder ob es die ganze Zeit über freie Parkplätze gibt, kann ich aber leider nicht sagen.
The exception kills (Amerikanisches Sprichwort)

Bild
Bild
Bild

52
Der Countdown läuft – und ich bin gespannt, wie meine dritte Teilnahme in München über die Bühne gehen wird. Eigentlich visierte ich ja einen neuen persönlichen Rekord (unter 4:15 bleiben) an, ein blöder (aber harmloser) medizinischer Eingriff haben das Training in den vergangenen Wochen aber ziemlich über den Haufen geworfen.

Wie dem auch sei: Ich freu mich – erst recht noch mit Blick auf die bis jetzt ja sehr verheissungsvollen Wetteraussichten.

Meine letzten Trainingserlebnisse habe ich übrigens im Blogartikel München-Marathon: Countdown mit Plattitüden kurz zusammengefasst.

Allen Startenden viel Erfolg!!! :daumen:
strohmRUN.com
Der Blog zum Davonlaufen

53
Ja, so langsam wirds ernst. Heute noch mal einen längeren lauf (19km) gemacht und jetzt mal gucken.
Werd auch schon ab Freitag in München sein. Freu mich schon auf Carboloading im Hofbräuhaus. :)
Ansonsten war meine Vorbereitung eher dürftig dieses mal. Ob's mit Sub 4 klappt sei mal dahin gestellt.
Möge der Marathon-Gott mir gnädig sein!

Da ich bis einschliesslich Montag da bin, hab ich mir noch paar andere Sachen vorgenommen, die ich bisher noch nicht in München und Umgebung mir angeguckt habe. Vielleicht könnten die Münchner hier im Forum mal sagen, was sich davon lohnt oder haben vielleicht noch nen anderen Tip? Also die Touri-Highlights wie Rathaus, Stachus, Frauenkirche, Viktualienmarkt und so kenn' ich alle schon.

Geplant sind noch:

- Nymphenburg
- BMW Welt
- KZ Dachau

54
Ich kenne ja deine Vorlieben nicht, aber bevor ich Nymphenburg machen würde, solltest du erstmal die Residenz inhalieren :)
Residenzwoche
BMW-Welt sollte man gesehen haben
KZ Dachau hat beindruckende/bedrückende Dokumentationsräume
Nymphenburg.. Da sind gerade einer/einige Räume wieder aufwendigst renoviert und zur Besichtigung freigegeben worden.
Deutsches Museum : Werkstoff Carbon
Kunsthalle Hypo Kulturstiftung : Tizian-Rembrandt-Bellotto
Jüdisches Museum neben der Synagoge

56
Hallo zusammen,
bin auch am Start. Ist mein 2. Marathon überhaupt. Bin gespannt wie flüssig man laufen kann (wie war das die letzten Jahre?). Bei meinem ersten in Regensburg gar kein Problem, da deutlich weniger Teilnehmer, da bin ich die letzten 15 km komplett alleine gelaufen, was auch nicht unbedingt ein Vorteil ist....
Zielzeit ist so um 3:15

57
Hallo,
Snaily hat geschrieben:Ich habe bisher die Startunterlagen immer schon am frühen Nachmittag abgeholt, da ging es recht schnell. Ich werde auch am Freitag wieder recht früh da sein, bin also leider um 18 Uhr schon lange wieder weg.
Njo, ich habe gesehen gemütliches kurz Treffen bei der Pasta ist eh nicht drin, das ist ja gegenüber auf der anderen Ringseite, nicht mehr direkt an der Arena wie m.E. früher.
binoho hat geschrieben: ...eher schnell, die einzig relevante Steigung kommt nach dem Englischen Garten nach der Isarüberquerung
Vll bin ich mal an der Strecke auf der Max-Josef-Brücke
Ich frage mich ja wirklich, wie hoch das da geht. Den diversen maps nach (auch dem offiziellen Streckenplan nach wenn man da mit der Maus unten schaut, genau genommen sogar noch weniger da) sind das von der Brücke bis zum Herkomerplatz grade mal 20m Höhendifferenz. Kann das echt sein? Das ist ein Riesenberg, gefühlt. Also wenn das 20m sind, haben wir im Ostpark weniger, da bin ich recht sicher :wink: Aber wie man sowas wirklich genau messen will, hm, Theodolit ausm Yps Heft? Naja, werde wohl so 11:56 dort sein, wenn ich wen sehe der nur drauf wartet, dass wir am Berg einbrechen weiss ich ja wer's ist...
Snaily hat geschrieben:Mein Sohn hat die letzten Jahre immer auf dem Parkplatz an der Parkharfe geparkt. Er ist nicht gleich zum Start da, kommt vermutlich so gegen 13 :30 Uhr. Ob zu der Zeit schon wieder einige abgefahren sind oder ob es die ganze Zeit über freie Parkplätze gibt, kann ich aber leider nicht sagen.
Also von der Parkharfe zum Start ist ja nen ganzes Stück, aber wahrscheinlich dennoch der beste Ort? Ja, ich gebe es zu, ich fahre mit dem Auto zum Marathon. 42.2km sind wirklich mehr als genug Fussweg!

@vloggy1893: Viel Erfolg mit Deinen Bestzeitplänen! Deine 4:23:48 entsprechen übrigens bis auf wenige Sekunden meiner letzten Marathonzeit aus dem Mai, da hatte ich eine 4:23:42 probiert aber war 3 Sekunden zu schnell :klatsch: Bei mir wird's diesmal aber schlechter, 4:30 wäre echt super, aber wenn der Mann mit dem Hammer sich nicht zurückhält, könnten schon die kritischen 5h kritisch werden. Ich bin gespannt. Selten konnte ich schlechter vorhersagen wie es läuft als diesmal.

Werde diesmal wohl nicht komplett balla laufen. Ein Marathon ist ja kein Spass! Aber wenn ihr irgendwo Panzerknacker seht sagt ruhig mal hallo :hallo:

LG,
Chief Balla
PBs: 45:36, 1:46:xx, 3:50:xx, 101km(24h)

58
Chief Balla hat geschrieben: Ich frage mich ja wirklich, wie hoch das da geht. Den diversen maps nach (auch dem offiziellen Streckenplan nach wenn man da mit der Maus unten schaut, genau genommen sogar noch weniger da) sind das von der Brücke bis zum Herkomerplatz grade mal 20m Höhendifferenz. Kann das echt sein? Das ist ein Riesenberg, gefühlt.
mehr isses nicht
Also wenn das 20m sind, haben wir im Ostpark weniger, da bin ich recht sicher :wink:
Haha, sind zwar immer nur ein paar Meter, aber die Power bar Rampe hab ich aus Zeiten des guten alten Ostparklauf (leider seit 2 Jahren ausgefallen) als besonders bösartig in Erinnerung... und die dann 22*... Danke, das wird von Runde zu runde höher :motz:
Lasst euch ja nicht einfallen , die Pendelstrecke dorthin zu legen (fehlt noch in GPSies)
Naja, werde wohl so 11:56 dort sein, wenn ich wen sehe der nur drauf wartet, dass wir am Berg einbrechen weiss ich ja wer's ist...
Sooo gemein bin ich nicht, ich will strahlende Gesichter über der Isar sehen (falls ich da bin) :nick:
Aber wenn ihr irgendwo Panzerknacker seht sagt ruhig mal hallo
:daumen:

59
Ich werde wohl erst morgen kurzfristig entscheiden, ob ich starte. Ich fühle mich seit Donnerstag 'matschig' und bin mir nicht sicher, ob sich ein Infekt anbahnt (leichte Halsschmerzen am Donnerstag sind aber wieder weg), ob das Auswirkungen des Föhns und / oder des stark reduziertem Laufumfangs sind, oder ob mir mein Kopf da einen Streich spielt. Bin eben nochmal 5 km mit Steigerungen gelaufen. Am Anfang lief's zäh, dann besser, aber die Beine sind irgendwie schwer und gummiartig und der Kopf leicht benebelt.
The exception kills (Amerikanisches Sprichwort)

Bild
Bild
Bild

Ich bin raus

60
Es ist eindeutig ein Infekt, das wurde in den letzten Stunden immer klarer. Ich werde also nicht starten, so schwer es mir fällt. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, in diesem Zustand 42 km zu laufen.
Ich wünsche allen Starten ganz viel Spaß und Erfolg. Kommt gesund ins Ziel!
Für mich gilt: neuer Anlauf nächstes Jahr
The exception kills (Amerikanisches Sprichwort)

Bild
Bild
Bild

61
Viel Glück allen Mitläufern!
Das ist mein erster Marathon - und noch dazu in der eigenen Stadt. Trainiert habe ich auf eine 3:30 - halte ich aber für unrealistisch. Hauptsache ankommen - vielleicht unter 4:00:00. Langsam kommt schon die Nervosität ;-)

62
Dir auch viel Erfolg, den anderen natürlich ebenso ;)

Wird auch mein erster Marathon und ich werde die trainierte Zeit angreifen. Den 10 Minuten - Anfänger-Malus ignoriere ich und kann nur hoffen, dass das Wetter sich zeit lässt, mit dem warm werden :(

GPS-Uhren / Module nicht vergessen aufzuladen! :D

63
Snaily hat geschrieben:Es ist eindeutig ein Infekt, das wurde in den letzten Stunden immer klarer. Ich werde also nicht starten, so schwer es mir fällt. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, in diesem Zustand 42 km zu laufen.
Ich wünsche allen Starten ganz viel Spaß und Erfolg. Kommt gesund ins Ziel!
Für mich gilt: neuer Anlauf nächstes Jahr
... ach nee, so ein Pech aber auch. :nene:
Jetzt hab ich mir den Vormittag schon freigenommen. Leider kommt sowas ja öfter vor in der Taperingphase.
Ich halte mich die letzten 14Tage vor einem M immer aus Menschenansammlungen (S-Bahn/Kino/Konzert etc) so gut es geht raus.

Gute Besserung!. Vll geht ja in Waldperlach schon wieder was

64
Snaily hat geschrieben:Es ist eindeutig ein Infekt, ... neuer Anlauf nächstes Jahr
Die Gesundheit geht vor, daher sicher eine gute Entscheidung.
Gute Besserung und auf ein Neues im nächsten Jahr!
Schade nur, dass man in München nicht ummelden kann. Sonst wüsste ich einen Abnehmer für deinen Startplatz :zwinker5:

MfF
Roland

65
binoho hat geschrieben:Ich halte mich die letzten 14Tage vor einem M immer aus Menschenansammlungen (S-Bahn/Kino/Konzert etc) so gut es geht raus.
Würde ich auch sehr gerne, geht aber aus beruflichen Gründen nicht.
binoho hat geschrieben:Gute Besserung!. Vll geht ja in Waldperlach schon wieder was
Danke. Ja, ich hoffe, dass ich das schnell in den Griff kriege und nächsten Sonntag den 10er laufen kann
GastRoland hat geschrieben:Die Gesundheit geht vor, daher sicher eine gute Entscheidung.
Gute Besserung und auf ein Neues im nächsten Jahr!
Danke, auch für die Bestätigung die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Es fiel mir nicht leicht. Die Startnummer war schon
am Shirt, der Chip am Schuh, der Wecker gestellt etc,etc.
GastRoland hat geschrieben:Schade nur, dass man in München nicht ummelden kann. Sonst wüsste ich einen Abnehmer für deinen Startplatz :zwinker5:
An den (#2) musste ich auch schon denken..... :sauer:
The exception kills (Amerikanisches Sprichwort)

Bild
Bild
Bild

66
Snaily hat geschrieben:...An den (#2) musste ich auch schon denken.....
Nö,
an den hatte ich nicht gedacht.
Ich wäre selbst gerne in München gelaufen und es gab in den letzten Tagen vor allem auf Facebook viele frei werdende Startplätze.
Aber unter falschem Namen laufe ich nicht und die aktuelle Meldegebühr ist mir dann doch etwas zu hoch.
Früher konnte man in München kostenlos ummelden, dann verlangten sie 5 € Gebühr dafür, zuletzt 10 €, und jetzt sind sie stur.

MfF
Roland

67
GastRoland hat geschrieben:Ich wäre selbst gerne in München gelaufen...
Früher konnte man in München kostenlos ummelden, dann verlangten sie 5 € Gebühr dafür, zuletzt 10 €, und jetzt sind sie stur.
Tja, da würde ihnen ja Geld durch die Lappen gehen....
GastRoland hat geschrieben:Aber unter falschem Namen laufe ich nicht
Kann ich verstehen (mir gefällt mein Name auch nicht)
The exception kills (Amerikanisches Sprichwort)

Bild
Bild
Bild

68
Ich bin dieses Jahr auch zum ersten Mal beim München Marathon dabei (überhaupt mein erster Marathon). Nach einer 9-monatigen Trainings-Aufbauphase, mit vielen Hochs und Tiefs, kann ich es jetzt gar nicht fassen, dass der große Tag schon morgen bevorsteht. Ich hätte nicht gedacht, so aufgeregt zu werden.

Vor allem wegen einer Verletzung, die ich mir Anfang September zugezogen habe und die erst Anfang Oktober ausgeheilt ist, weiß ich rein gar nicht, was mich erwartet. Ein seltsames Gefühl aus Vorfreude, leichter Unbehaglichkeit und einem gigantischen Respekt dieser Strecke gegenüber.

Ich wünsche allen, die morgen dort starten, einen guten Lauf!
Das Wetter soll toll werden. Ich würde mich ehrlich gesagt auch über ein paar Tropfen Regen während des Laufs nicht beschweren.

Eine kurze Frage an die Experten:
Ich habe zwei paar Schuhe und kann mich nicht ganz entscheiden, welche ich tragen soll. Die einen habe ich bereits seit über einem Jahr und mittlerweile sind sie ziemlich stark abgelaufen. Aber ich fühle mich darin wohl und kann mich auf sie verlassen - allerdings habe ich das Gefühl, als würde ich direkten Bodenkontakt haben. Das andere Paar habe ich erst vergangene Woche gekauft, da ich gemerkt habe, dass mir die Schuhe, die ich ursprünglich zum Wettkampf tragen wollte, Knieprobleme bereiten.

Jetzt habe ich einmal die alten, abgelatschten Schuhe und andererseits neue, die ich noch nicht auf lange Strecken erprobt habe. Ein kleiner Testlauf vorgestern fühlte sich allerdings ganz gut an; ich weiß jedoch, dass man beim Marathon keine Experimente eingehen sollte. Habt ihr einen Rat?

Viele Grüße,
Siddhartha

69
Ich wünsche allen, die morgen laufen (können) einen tollen und verletzungsfreien Lauf. Die, die jetzt kurzfristig absagen mußten, kreigen nen Drücker. Wenn es mir nausgeht, stehe ich morgen ungefähr bei km 25 an der Strecke. Winkt doch mal :zwinker5: . Ich beneide Euch und wünsche mir, dass ich eines Tages auch dabei sein kann! Toi, toi, toi, dreimal über Eure Schultern spuck!


(Ich habe alle Hämmer in weitem Umkreis eingesammelt, da kann also nix passieren)
Jeder Mensch ist Ausländer. Fast überall.


Bild

70
Siddhartha hat geschrieben: Ich habe zwei paar Schuhe und kann mich nicht ganz entscheiden, welche ich tragen soll. Die einen habe ich bereits seit über einem Jahr und mittlerweile sind sie ziemlich stark abgelaufen. Aber ich fühle mich darin wohl und kann mich auf sie verlassen - allerdings habe ich das Gefühl, als würde ich direkten Bodenkontakt haben. Das andere Paar habe ich erst vergangene Woche gekauft, da ich gemerkt habe, dass mir die Schuhe, die ich ursprünglich zum Wettkampf tragen wollte, Knieprobleme bereiten.
Du hast (nur :klatsch: ) 2 Paar....oder sind es jetzt 3?
... die mit den Knieproblemen kannst du nicht nehmen, das ist klar
... mit den abgelatschten hast du das ganze Training bestritten, also auch die LaLa (immer auf Asphalt hoffe ich) dann sind die auch noch für die abschliessenden 42km gut
.... einen quasi neuen Schuh zu tragen ist schon ein Unsicherheitsfaktor. Kann gut gehen oder auch nicht

71
cappucino15 hat geschrieben:Ich wünsche allen, die morgen laufen (können) einen tollen und verletzungsfreien Lauf. Die, die jetzt kurzfristig absagen mußten, kreigen nen Drücker. Wenn es mir nausgeht, stehe ich morgen ungefähr bei km 25 an der Strecke. Winkt doch mal :zwinker5: . Ich beneide Euch und wünsche mir, dass ich eines Tages auch dabei sein kann! Toi, toi, toi, dreimal über Eure Schultern spuck!


(Ich habe alle Hämmer in weitem Umkreis eingesammelt, da kann also nix passieren)
Könnte sein dass ich nach km 15 auf der Brücke stehe, dann muss ich weg, sonst wird das Essen kalt .

Haut rein, das Wetter passt auch

73
Chief Balla hat geschrieben: Werde diesmal wohl nicht komplett balla laufen. Ein Marathon ist ja kein Spass! Aber wenn ihr irgendwo Panzerknacker seht sagt ruhig mal hallo :hallo:

LG,
Chief Balla
Hallo wo wart ihr denn, hab keine Panzerknacker gesehen

74
So liebe Mitläufer! Sitz grad im Höfbräuhaus bei ner Maß und da bietet sich ein Resümee ja gut an.

Zunächst: Wetter, Strecke, Leute, Stimmung, Organisation - alles top!
Leider empfand ich dem Marathon nicht als besonders flach. Das ging schon, wenn auch leicht, viel bergauf. Ab km 25 hatte ich dann blöderweise auch ganz schöne Probleme mit den Oberschenkeln. Aber der Streckenabschnitt am Rathaus vorbei durch die Innenstadt hat da aber gut entschädigt.

Mit meiner Zielzeit bin ich aber nicht glücklich. 4:19 sinds am Ende leider nur geworden. :(

Und nun mal her mit euren Berichten.

75
Hi,

deiner kleinen Aufzählung da oben kann ich mich gern anschließen. Habe ich ebenso empfunden. Wetter war so zwiegespalten. Mir war es zu warm, aber es hat für viele Zuschauer gesorgt. Viel zum leichten Sonnenbrand fehlte nicht ^^

Die leichten Anstiege haben mich nicht so gestört, aber ich bin sehr Froh, dass im letzten Drittel davon nix mehr kam ;)

Geil fand ich die Zuschauer, vor allem so persönliche Anfeuerungen wie "Sven, du siehst noch gut aus" oder "Sven, gleich gepackt!" haben mich echt motiviert auf den letzten Kilometern. Aber das gibt woanders sicherlich auch, war halt der erste Marathon ^^

Ich hatte schon ab km 8 Probleme mit meiner Hüfte rechts, ich vermute wegen eines banalen Grundes, den ich aber nicht nennen werde, weil mich dann alle auslachen. Wurde zum Glück nicht schlimmer. km 36 bis 40 waren ziemlich hart für mich, aber zum Glück kein Hammer.

Gewünscht und trainiert war eine SUB 3:30, Plan war 3:28 nach Greif-Rechner, geworden ist eine 3:27 er, weil am Anfang etwas zu schnell.
Bin natürlich sehr zufrieden.

Doof fand ich nur, dass man nach Zieleinlauf nicht direkt seinen Startbeutel holen durfte bzw. danach nicht wieder in den Verpflegungsbereich zurückkehren durfte. Wahrscheinlich gab es in der Vergangenheit zuviel Missbrauch. Zum Glück hatte ich vor Verlassen gefragt.

Bei km 25 wollte ich tatsächlich nach cappucino15 Ausschau halten (anhand Profilbild), fiel mir leider erst wieder bei km 28 ein ^^

76
Kann alles bereits Gesagte unterschreiben. Mir war es auch zu warm - vor allem dieses Stück nach Berg am Laim oder am Ostbahnhof vorbei (ca. km 22-28). Da hatte man keinen Schatten in Aussicht, unter den man sich abkühlen konnte, Ich glaube auch die Verpflegungsstationen haben nicht so ganz gestimmt. Ab km 37 habe ich auf die nächste Station gewartet, um mein letztes Gel zu zünden, aber die kam erst nach km 39. Ansonsten ein unglaubliches Erlebnis. Mein erster Marathon!!! Und sicher nicht mein letzter ;-)

Die Stimmung war aber wirklich uneingeschränkt super. Das persönliche Anfeuern hat mich echt motiviert, die vielen Bands, Trommler und Bläser waren auch klasse.. und der Zieleinlauf hat was magisches... ich kann es immer noch nicht fassen.
Ahja, Yin.. ich war beim Spöckmeier. Ein ordentliches bayrischen Essen und ein Belohnungsbier danach hat man sich (genau genommen) 3x verdient. :-)))

77
@keplerism: Gut, dass Du nicht geschaut hast, ich war nämlich doch nicht da. Meine Freundin, die dort fast direkt an der Strecke wohnt, war heut nicht daheim und da hab ich dann lieber selbst die Schuhe geschnürt. Erst 12km auf meiner Zweitlieblingsstrecke und dann noch eine wunderschöne Wanderung durch die Vorberge.

Morgen werd ich wahrscheinlich meine Beine nicht mehr bewegen können wg. Muskelkater, aber warum solls mir besser gehen als Euch!

Allen Finishern jedenfalls ganz großen Glückwunsch!!!! :hallo:
Jeder Mensch ist Ausländer. Fast überall.


Bild

78
...und auch geschafft!
Zielzeit 3:15 und es wurde 3:14:43
Bin voll happy, mein erster Marathon.
Bei km 15 dachte ich: das ist ja völlig locker, wenns so weiter geht, dann zieh ich bei km 30 an. Bei km 25: ok, jetzt strengts mich schon ein bisschen an, dann versuch ich noch bei km 35 einen Zahn zuzulegen. Bei KM 30 war klar: Bloß nicht beim Pacemaker abreißen lassen und rette dich ins Ziel...
Aber Verpfelgungsstation kurz vor Schluss hat mir auch noch gefehlt. Bei kM 38 war ich echt ziemlich am Ende. Da kam nichts mehr oder ich habs in meinem Delirium übersehen...

80
War heute mein erster Marathon - und gleichzeitig eine bittere Lehrstunde. Wollte auf 3:53 laufen. Bis km 28/29 liefs wie am Schnürchen. Durchschnittspace von 5:30. Eigentlich wollte ich dann etwas zulegen. Doch das Gegenteil war der Fall. Ab km 30 wurde es hart. Bei km 32/33 hat mir dann jemand den Bremsfallschirm gezündet. Ich bekam augenblicklich extreme Krämpfe in beiden Waden. Jeder Versuch weiterzulaufen war unmöglich. Also bin ich wohl oder übel gegangen - und nicht mal das war leicht. Erst die letzten 1-2 Kilometer konnte ich wieder etwas laufen. Aus meinen 3:53 sind letztendlich 4:36 geworden. Ein herber Dämpfer. War vielleicht doch noch etwas zu früh für einen Marathon. An Dehydrierung kanns nicht gelegen haben. Habe Minuten vor dem Start noch einen halben Liter getrunken - und an jeder Verpflegungsstation. Werde mich jetzt erst mal auf "Fehlersuche" machen, und meinen nächsten Marathon planen - der hoffentlich besser verläuft. :frown:

81
Hey Alex, egal!!! Du hast geschafft, wovon viele hier nur träumen! Du bist angekommen!!! Auch wenn Du enttäuscht bist: Glückwunsch!!!
Jeder Mensch ist Ausländer. Fast überall.


Bild

82
Danke!
Erstaunlich dass ich als 4170 Platzierter sogar noch im Mittelfeld liege. Beim Marathon waren es nicht ganz 8000 Starter - und über 1500 davon kamen nicht ins Ziel.

83
AlexanderH hat geschrieben:- und über 1500 davon kamen nicht ins Ziel.
wundert mich überhaupt nicht, wenn ich gesehen habe wie viel schon bei km15 gewandert sind

84
Ich habe bei der Süddeutschen gelesen, dass Tobias Sauter wegen Verlassens der Strecke der 2. Platz aberkannt wurde. Weiss da jemand mehr? Ging es um das Kurvenschneiden über Bürgersteige?

85
Hallo,

also als allererstes an Snaily: das tut mir wirklich leid! Ich kann mir vorstellen, wie schwer die Entscheidung war, ich kenne mich selber. Aber vernünftig sein ist das einzig vernünftige, ein Marathon ist für den Körper kein Spass und mit Infekt laufen kann wirklich böse und langwierige Folgen haben, evtl. Lebenslange. Also Beileid zur Krankheit aber Glückwunsch zur Kopfentscheidung! :daumen:

@binoho: wir waren bei der Isarbrücke völlig im Plan, kurz hinter den etwas zu schnellen 4:30 Paceläufern... Aber offenbar versteckt, ein anderer hat uns am Montgelasberg auch übersehen.

Was die 1500 angeht die nicht in's Ziel kamen, ich denke die meisten davon sind gar nicht gestartet. Wann immer ich auf nen Namen ohne Endzeit in der Liste klicke ist es einer, der auch keine 5km Zeit hat. Fände ich aber auch interessant zu erfahren, wie viele gestartet sind und abbrechen mussten. Um sie psychisch noch als "nach mir" einzusortieren um nicht so am Ende zu sein wohl :klatsch:
AlexanderH hat geschrieben:Bei km 32/33 hat mir dann jemand den Bremsfallschirm gezündet. Ich bekam augenblicklich extreme Krämpfe in beiden Waden. Jeder Versuch weiterzulaufen war unmöglich. Also bin ich wohl oder übel gegangen - und nicht mal das war leicht. Erst die letzten 1-2 Kilometer konnte ich wieder etwas laufen. Aus meinen 3:53 sind letztendlich 4:36 geworden.
Ja, das ist Marathon! Manchmal lauert er, der Mann mit dem Hammer. Aber Danke für den Bericht, zwischen all den 3:15s und so endlich mal wer mit dem ich mich identifizieren kann. Ich hatte aufgrund wenig Training direkt nur eine 4:30 angepeilt, aber schon bei km 28 war klar, das wird nichts, ab 30 kamen dann die Krampfgehpausen. Neues Ziel: wie auch immer unter 5h ankommen, denn wir alle wissen ja dass sich da die Geister scheiden, das wollte ich nicht :D Blieb dann paar min unter den 5h, weil ich den letzten km trotz Kraempfen in 6:30 durchgelaufen bin, das Marathontor zieht einen einfach ins Stadion!

Fehlersuche... Also die Tempohärte für mein Tempo hatte ich, die Energieversorgung hat denke ich auch gepasst für das langsame Tempo, und Elektrolytemangel schliesse ich auch eher aus. Meiner laienhaften Theorie nach fehlten den Muskeln einfach die Kilometerumfänge, es kam einfach viel zu wenig zusammen in den letzten Monaten.

Immerhin hab ich den Tod abgehängt, nachdem ich ihm im Englischen Garten in's Auge geschaut hatte!

Insgesamt bin ich zufrieden, mir war klar dass es eher ein spontanes Experiment ist, das Wetter war nahe Perfekt, die Stimmung an der Strecke entsprechend gut, was will man mehr. Kritikpunkte hab ich eigentlich nur an der Pastaparty (was war denn das bitte? Premiumpreis für Kantinennudeln im nirgendwo abseits der Messe? Entsprechend wenig Party kam auf. Albern! Und im Vorverkauf gleich teuer wie vor Ort, hätte ich das gewusst hätte ich verzichtet) und am Zielbereich, wo mir Sitzgelegenheiten fehlten. Sind paar Bierbänke echt so ein Problem? Oder zumindest irgendwelche Matten? Dieser Kunstrasen war sowas von nass, also wenn ich ne Erkältung bekomme weiss ich von was...).

Wie auch immer, glückwunsch allen Finishern!

LG,
Chief Balla
PBs: 45:36, 1:46:xx, 3:50:xx, 101km(24h)

86
Schön wars wieder mal in München. Glückwunsch an alle Finisher. Für nen langen harten Trainingslauf mit einer Zeit
von 3:24:15 bin ich voll zufrieden. Hatte meinen Laufhöhepunkt schon anfang September. Jetzt schau mer mal wieviel
Körner ich noch habe in 2 Wochen in Schwäbisch-Gmünd beim Albmarathon. Erholt euch gut.

Gruß Günni

87
Hallo zusammen,
was war das für ein traumhaftes Wetter! Habe meinen zweiten Marathon in 3:09:18 beendet. Bin total zufrieden.
Strecke hat mir gefallen, nur durch den englischen Garten fand ich etwas langweilig. Verpflegungsstationen haben wirklich nicht gestimmt. Schwach fand ich dass man die Plastikbecher nicht aus dem Innenraum rausnehmen durfte...
Tolle Veranstaltung, nur die Anmeldegebühr ist schon hoch, wäre ok wenn man dafür wenigstens ein Finishershirt bekommen würde....

88
nniillss hat geschrieben: Ging es um das Kurvenschneiden über Bürgersteige?
ob wirklich geschnitten wurde weiss ich nicht, jedenfalls wurde er wegen "mehrfachen Betreten des Bordsteins" disqualifiziert

89
AlexanderH hat geschrieben:und gleichzeitig eine bittere Lehrstunde. Wollte auf 3:53 laufen. Bis km 28/29 liefs wie am Schnürchen. Durchschnittspace von 5:30. Eigentlich wollte ich dann etwas zulegen. Doch das Gegenteil war der Fall. Ab km 30 wurde es hart. Bei km 32/33 hat mir dann jemand den Bremsfallschirm gezündet.
Kommt mir bekannt vor.
Hatte 03:25 angepeilt und bis km 25 lag ich gut im Zeitplan, aber dann wurde es auch für mich bitter. Ging nix mehr und ich bin über einen 5er Schnitt gefallen. Zwischendurch zwei längere Gehpausen, einmal weil ich ein ganz leichtes Schwindelgefühl hatte und erstmal den Puls wieder runterbringen musste, dann nochmal weil ich beginnende Krämpfe in den Oberschenkeln gespürt habe. Den Rest bin ich dann in langsam 05:45 - 06:00 heimgelaufen, da war die angestrebte Zeit eh schon weg und am Ende waren es knapp über 3:41.
Für mich eine große Enttäuschung, weil sonst eigentlich alles gepasst hatte. Strecke fand ich gut und Wetter war auch prima.
Jetzt geht's erstmal an die Fehleranalyse. Vielleicht wars auch bei mir ein leichter Infekt, Montag bis Donnerstag Kratzen im Hals, aber mit Aspirin Complex wegbekommen und Sonntag hab ich mich eigentlich gut gefühlt ... bis km 25 :frown: . Schade schade.

Insgesamt aber keine schlechte Veranstaltung, einzig die weiten Wege (U-Bahn/Straba - Kleiderabgabe - Start, Kleiderabholung - Dusche - U-Bahn) fand ich suboptimal. Top fand ich die Smoothies im Zielbereich :) .

Nachtrag
Ach so, fast vergessen: Glückwunsch an alle, die angekommen sind und vor allem diejenigen, die mit ihren Zeiten zufrieden sind. Vor allem abroller - Unter 03:15 im ersten Marathon - das ist die ganz ganz große Respektskeule! :zwinker5:

90
khaosgott hat geschrieben:Kommt mir bekannt vor.
Hatte 03:25 angepeilt und bis km 25 lag ich gut im Zeitplan, aber dann wurde es auch für mich bitter. Ging nix mehr und ich bin über einen 5er Schnitt gefallen. Zwischendurch zwei längere Gehpausen, einmal weil ich ein ganz leichtes Schwindelgefühl hatte und erstmal den Puls wieder runterbringen musste, dann nochmal weil ich beginnende Krämpfe in den Oberschenkeln gespürt habe. Den Rest bin ich dann in langsam 05:45 - 06:00 heimgelaufen, da war die angestrebte Zeit eh schon weg und am Ende waren es knapp über 3:41.
Für mich eine große Enttäuschung, weil sonst eigentlich alles gepasst hatte. Strecke fand ich gut und Wetter war auch prima.
Jetzt geht's erstmal an die Fehleranalyse. Vielleicht wars auch bei mir ein leichter Infekt, Montag bis Donnerstag Kratzen im Hals, aber mit Aspirin Complex wegbekommen und Sonntag hab ich mich eigentlich gut gefühlt ... bis km 25 :frown: . Schade schade.

Insgesamt aber keine schlechte Veranstaltung, einzig die weiten Wege (U-Bahn/Straba - Kleiderabgabe - Start, Kleiderabholung - Dusche - U-Bahn) fand ich suboptimal. Top fand ich die Smoothies im Zielbereich :) .

Nachtrag
Ach so, fast vergessen: Glückwunsch an alle, die angekommen sind und vor allem diejenigen, die mit ihren Zeiten zufrieden sind. Vor allem abroller - Unter 03:15 im ersten Marathon - das ist die ganz ganz große Respektskeule! :zwinker5:

hi khaosgott,

bin gestern auch den München Marathon gelaufen und du sprichst mir aus der Seele.....
Deine Erfahrung von gestern gleicht der meinen wie die Faust aufs Auge.
Angepeilte Zielzeit von 3.25 ,habe mich super vorbereitet gefühlt ,habe vorher gut geschlafen und die Woche Urlaub genommen.
Es lief bis etwa km 30 alles super und da lag ich auch noch auf 3.25 Kurs (Halbmarathonmarke bei 1.41 überschritten).
Aber dann hatte ich das Gefühl als wie wenn mir jemand den Lichschalter ausgeknipst hat :klatsch:

Habe Kreislaufprobleme und leichten Schwindel bekommen (obwohl bei jeder Versorgungsstation getrunken).
Ab km 35 fingen dann die Oberschenkel an sich zu verkrampfen und ich hatte nur noch ne Pace von 5.30-5.45.
So habe ich mich dann wirklich ins Ziel schleppen müssen und kam bei 3.34 an.
Als ich gemerkt hab ,das ich einbreche habe ich sogar immer 2 Becher Wasser genommen und hatte schon das Gefühl einen richtigen Wasserbauch zu haben ,aber geholfen hat gar nix mehr...
Denke mal ,das es für mich dann um die mittagszeit einfach zu warm war um die Leistung aufrecht erhalten zu können ,anders
kann ich mir das nicht erklären ,zumal ich von anderen auch gehört habe ,das sie mit der Wärme zu kämpfen hatten....

Aber das Ankommen zählt :wink:
dann noch eine gute Regeneration :zwinker5:
VLG

91
Was sagen denn die Marathon erfahrenen Läufer hier zur Ursache Krampf? Im Training hatte ich nie Krämpfe - auch nicht bei meinen 30 km Läufen. Ich habe heftig trainiert, ausreichend bei jeder Station getrunken. Noch länger trainieren? Einfach mehr Erfahrung?

92
AlexanderH hat geschrieben:Was sagen denn die Marathon erfahrenen Läufer hier zur Ursache Krampf? Im Training hatte ich nie Krämpfe - auch nicht bei meinen 30 km Läufen. Ich habe heftig trainiert, ausreichend bei jeder Station getrunken. Noch länger trainieren? Einfach mehr Erfahrung?
Ich kenne Krämpfe bei außergewöhnlichen Belastungen, zu wenig Aufwärmen und niedrige Temperaturen erhöhen das Risiko, ebenso Belastungswechsel. Bestes Gegenmittel ist ausreichend trainieren.

94
Naja, manche Sachen kann man nicht trainieren, oder man denkt nicht dran. Anhalten und danach flott weiterlaufen etwa.
Oder eben diese Tempowechsel bei sich anbahnender Erschöpfung - machst du Steigerungen am Ende der langen Läufe?
(ich nicht!)

Aber tröste dich, mich hats heuer nach 1450 von 1500 Höhenmetern beim Karwendelberglauf erwischt, konnte 5 Minuten lang nur noch sitzen :)

95
Marathon Nr. 13 ist auch geschafft!

Ob ich abergläubisch bin? Eigentlich nicht - aber irgendwie war es immer im Kopf!

Vor 2 Wochen bin ich in Berlin meinen 12. Marathon gelaufen - wie geplant an der Grenze des mir zur Zeit möglichen (= 3:29:20). Da ich in diesem Jahr nicht die Form des letzten Jahres habe war mein Plan für München ein eher lockerer Lauf auf eine sub 4 h (mein 3. Versuch nach Ulm 2013 und Bad Staffelstein 2014).

Am Start habe ich mich etwa entsprechend meiner Lauftabelle (3:55) zwischen den Pacern 3:45 und 4:00 aufgestellt und bin dann dem Pacer mit der 3:45 mit einem allmählich größer werdenden Abstand gefolgt. Irgendwo im Englischen Garten habe ich ihn dann aus den Augen verloren - kein Problem, schließlich lag ich mit meinen Zwischenzeiten immer etwas vor meiner Zeittabelle. Außerdem sind die Wege im Englischen Garten relativ schmal und ich wollte nicht in der dichten Traube hinter dem Pacer laufen. Meine Pace war etwa eine halbe Minute langsamer als in Berlin und ich konnte entspannt das angenehme Wetter genießen. Etwa ab Kilometer 10 bis zum Halben begleitete ich eine junge Marathon-Debütantin, welche eigentlich auch auf eine sub 4 h laufen wollte. Auf den letzten Kilometern vor der HM-Messmatte wurde es aber für sie zunehmend schwerer die notwendige Pace zu halten und sie musste daher deutlich zurückschalten (nach der Ergebnisliste mit etwas über viereinhalb Stunden im Ziel).

Die letzten Kilometer vor der HM-Marke war ich recht verhalten gelaufen. Wie sollte ich jetzt weitermachen? Ein bisschen auspowern gehört eigentlich schon zu einem Wettkampf; außerdem ist dies mein letzter langer Lauf in diesem Jahr - also mal ein paar Kilometer etwas Gas geben. Ich gebe es ja zu, es ist schon ein tolles Gefühl so locker im Feld zu überholen zu einem Zeitpunkt, wenn einige bereits Gehpausen einlegen müssen.

Autsch! Ab etwa Kilometer 25 brennende Schmerzen an einigen Zehen im linken Schuh! Bei Kilometer 28 hilft das Zähne-zusammen-beißen auch nichts mehr. Schuh runter, Socken runter und das Pflaster, welches ich über einen abgehenden Zehennagel geklebt und mit einem zweiten Pflaster gesichert hatte abmachen. Diese Pflasterung hatte dazu geführt, das an den beiden benachbarten Zehen jeweils ein Stück Haut abgescheuert wurde. Bis ich wieder lauffertig war habe ich mit diesem Stop ca. anderthalb Minuten verloren. Nach weiteren 2 bis 3 Kilometern konnte ich dafür aber wieder relativ schmerzfrei weiterlaufen.

Der Lauf durch die Altstadt, v. a. über den Marienplatz, ist für mich immer wieder Gänsehautfeeling pur (7. Marathon in München!). Natürlich ist es jetzt zu Mittag, wie in den anderen Berichten erwähnt, schon ziemlich warm geworden - ich hab es beim Laufen aber gar nicht bemerkt.

Als es nach dem Kilometer 32 auf die Schleife zum Königsplatz/Karolinenplatz geht, überlege ich, wie es bei mir tempomäßig weitergehen soll. Die Pace der letzten 4 Kilometer durch die Altstadt mit jeweils einer 4:53 mag und kann(?) ich so nicht halten. Wenn ich ein wenig rausnehme wird es sich deutlich angenehmer laufen und trotzdem für eine passable Zeit sub 3:50 reichen.

Als wir nach Kilometer 36 wieder in die Ludwigstraße einbiegen sehe ich den 3:45 Pacer keine 20 m vor mir, nach der gleich darauf folgenden Verpflegungsstelle ist er schon hinter mir. Etwa bei Kilometer 38, 39 beginne ich zu überlegen: Wenn ich nach dem Pacer gehe bin ich auf Kurs sub 3:45; wenn ich aus der Laufzeit meines FR 305 hochrechne kann das nicht sein! Durch die Ackermannstraße laufe ich noch verunsichert und unentschlossen. Erst nachdem wir in den Spiridon-Louis-Ring einbiegen beginne ich nochmal alles zu geben und auch auf der Stadionrunde versuche ich auf der Außenbahn noch möglich schnell zu laufen. Bei 3:45:08 stoppe ich meine Uhr (= offizielle Nettozeit) und hänge mich ein paar Meter nach dem Ziel erstmal völlig ausgepumpt über das nächste Absperrgitter. Ein Blick auf einen Leidensgenossen links neben mir - den kenn ich doch - es ist der aus dem Forum u.a. wegen seiner Laufberichte vielen bekannte U_d_o. Natürlich dränge ich ihm noch ein kleines Gespräch über den Lauf auf, bevor wir uns mit gegenseitigen guten Wünschen verabschieden.

Fazit:

Der München Marathon hat mir wieder richtig Spaß gemacht, auch wenns wieder nichts mit einem kontrollierten Lauf auf eine sub 4 h geworden ist. Das kann ich ein anderes mal wieder probieren!

Eine sub 3:45 h knapp verfehlt – es war halt der 13. Marathon und der ist jetzt abgehackt – also Schwamm drüber!


Mein Kurz-Bericht ist doch etwas länger als gedacht geworden - Entschuldigung!


Allen Mitläufern und Mitläuferinnen gratuliere ich zum (hoffentlich) erfolgreichen Finish.

Euer lauf_opa
Aus gesundheitlichen Gründen (Hüft-OP, Leistenbruch-OP) seit 2018 leider keine längeren Läufe mehr.

2022: München Marathon: 4:08:58, 3. in M70

96
Auch mir gings sowie einigen Anderen. Bis Kilometer 25 gings super, aber ab dann begann auch für mich das Leiden. Wobei Leiden eigentlich nicht wirklich stimmt. Hatte weder Krämpfe noch sonst irgendwelche körperlichen Probleme, aber irgendwie konnte/wollte ich nicht mehr. Ich habe dann das Ziel mit 3:38 erreicht. Erste Hälfte mit 1:42 beendet, für die zweite Hälfte 14 Minuten länger gebraucht. Angestrebte Zeit wäre 3:33:33 gewesen. Bin aber doch zufrieden mit dem Ergebnis. Mein Problem ist, dass ich immer viel zu schnell starte. Aber ich schaffe es einfach nicht es langsamer anzugehen. Aber bis April 2015 habe ich jetzt wieder Zeit und vielleicht werde ich bis dahin etwas vernünftiger.

97
Also Euch allen gebührt wirklich mein Respekt! Von euren Zeiten unter 4 Stunden bin ich - gefühlt - meilenweit (oder stundenlang :D ) entfernt. Mir war es nach einer etwas länger andauernden Verletzung in den letzten Wochen wichtig, meinen ersten Marathon 1. unter 5 Stunden und 2. durchzulaufen. Und beide Ziele habe ich erreicht (Zeit: 4:31).
Das Problem mit dem schnellen loslaufen habe ich auch. In den bisher gelaufenen Halbmarathons ist dies zum Ende hin noch zu verkraften, aber im Marathon kann das tückisch werden. Aber mir scheint es manchmal, dass das Problem kollektiv auftritt, weil praktisch jeder (zu) schnell startet.

Was mich bei meinem Debut gewundert hat, war
1) dass ich trotz einem höheren Tempo als im Training den Mann mit dem Hammer nie mit durchschlagender Kraft zu Gesicht bekommen habe.
2) dass ich am Tag danach vergleichsweise nur wenig Muskelkater habe. Also ich kann noch Treppen gehen!

Aber der Lauf hat mir gezeigt, dass im Wettkampf alles anders ist und mit anderem Maß bemessen wird. Was für das Training gilt, hat für den Marathon keine endgültige Aussagekraft.
Ansonsten war es wirklich ein toller Tag. Und ich empfand die Wiese am Ende gar nicht so schlimm. Es war schön, einfach anzukommen, sich mit einem Iso in die Wiese zu legen und einfach in den Himmel zu schauen. Nur das Aufstehen danach war etwas problematisch. :zwinker5:

Ich freue mich schon auf den nächsten Marathon!

Achja, wisst Ihr eigentlich ob es Fotos/Videos vom Zieleinlauf gibt?

98
Schliess mich den Vorrednern an, wenngleich mit etwas bescheideneren Zielen unterwegs: Bis Kilometer 25 lag ich auf Kurs, um meine persönliche Marathon-Bestzeit aus dem Vorjahr in Köln (4:23.48) zu unterbieten. Danach machten sich die fehlenden Trainingskilometer bemerkbar, die durch eine mehrwöchige Trainingspause nach kleinem Geschnippsel am Bauch begründet sind.

Trotzdem ins Ziel gekommen: 4:44.43 wurden es letztlich. Damit auch kein persönlicher München-Rekord, denn der liegt seit 2006 bei 4:43.44 – es leben die Schnappszahlen. Und das ausgerechnet in der Biermetropole.

Nichtsdestotrotz: Mein 8. Marathon ist in der Tasche!

Habe eine kleine Nachlese übrigens in meinem neusten Blogbeitrag München-Marathon: Mit Helene Fischer auf Schnappszahlenjagd zusammengefasst. Viel Spass!
strohmRUN.com
Der Blog zum Davonlaufen

99
Laut Facebook-Seite vom Münchner Marathon soll es Fotos 4 Tage nach dem Lauf auf Home | Marathon-Photos.Com geben.
++ Fotos und Videos: “Souvenir for Life” vom 29. MÜNCHEN MARATHON 2014! ++
Das “Souvenir for Life” für jeden Läufer gibt es nur bei Marathon-Photos.com. Wer beim Marathon, dem Halbmarathon, der Marathonstaffel und dem 10KM-Lauf teilgenommen hat und sich gern eine bleibende Erinnerung an den MÜNCHEN MARATHON bewahren möchte:
Unter www.marathon-photos.com gibt’s vier Tage nach dem Zielschluss für jeden Finisher ein ganz persönliches Foto und viele Videos vom 29. MÜNCHEN MARATHON 2014 – alles findet ihr natürlich sortiert nach Startnummern.

100
Nach Berlin war ich zuerst etwas entäuscht von den Zuschauern.
Abgesehen vom Englischen Garten wo gar nichts los war,hatte ich an manchen Stellen das Gefühl Krach machen ist verboten.
Es standen zwar Leute da,aber sie schauten nur .
In der zweiten hälfte fand ich die Unterstützung besser.
Etwas wellig fand ich es auch,diesmal taten mir auch die Knochen weh,vielleicht war die Saison auch zu lang.
Die Verpflegung unterwegs war top.
Die Medaille gefällt mir auch sehr gut,endlich mal eine die zur Stadt passt.
Schade war,das es im Ziel keine Brezl mehr gab,wahrscheinlich lag ich zu lange in der Sonne oder war vorher zu langsam.
Antworten

Zurück zu „Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen“