Banner

Qualifikationsläufe für Boston-Marathon

3
Also, ich würde ja annehmen, dass der Herr Grüning weiß, wovon er schreibt, und es können sich die Bedingungen auch geändert haben, aber ich lese Qualifying anders. Ich wäre davon ausgegangen, dass jeder vom DLV als Straßenlauf anerkannte Marathon zählt. Aber das ist lediglich meine Interpretation, ich würde mich nicht darauf verlassen.

Nachtrag: Nach Lesen der Antwort zu Frage 3 auf FAQ bin ich mir recht sicher, dass das „bei einem von der Boston Athletic Association (BAA) zertifizierten Marathon“ Unfug ist. Ich nehme an, dass jeder vom DLV zugelassene und vermessene Marathon in Ordnung ist.

Gruß

Carsten

4
moritz.44 hat geschrieben:Welche deutschen Marathons (außer Berlin) werden als Qualifikationsläufe für Boston anerkannt?
bisher (2010) gehörte Würzburg dazu., ob das aber nach der erneuten Änderung auf 2 Runden noch der Fall ist, weiß ich nicht

edit:
gilt immer noch

5
CarstenS hat geschrieben: Ich nehme an, dass jeder vom DLV zugelassene und vermessene Marathon in Ordnung ist.
Jawohl, die verlinkte Liste ist in der Tat nicht komplett, wie ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann. Außerdem bezweifle ich, dass die dort angegebenen Marathons alle offiziell vermessen sind - anscheinend hat die Liste gar nichts mit Boston zu tun.

6
CarstenS hat geschrieben:Also, ich würde ja annehmen, dass der Herr Grüning weiß, wovon er schreibt, und es können sich die Bedingungen auch geändert haben, aber ich lese Qualifying anders. Ich wäre davon ausgegangen, dass jeder vom DLV als Straßenlauf anerkannte Marathon zählt. Aber das ist lediglich meine Interpretation, ich würde mich nicht darauf verlassen.

Nachtrag: Nach Lesen der Antwort zu Frage 3 auf FAQ bin ich mir recht sicher, dass das „bei einem von der Boston Athletic Association (BAA) zertifizierten Marathon“ Unfug ist. Ich nehme an, dass jeder vom DLV zugelassene und vermessene Marathon in Ordnung ist.

Gruß

Carsten
nein, nix DLV sondern so wie von der baa vorgegeben und das sind dann:
schau mal hier und dann da

8
binoho hat geschrieben:nein, nix DLV sondern so wie von der baa vorgegeben und das sind dann:
schau mal hier und dann da
Äh, ja, da steht das gleiche wie auf dem oben genannten Text auf der Website der deutschen Runner's World. Warum sollte ich das glauben? Ist es nicht auch sehr unwahrscheinlich, dass die AIMS eine Liste der Läufe führt, die die BAA zertifiziert? Wenn die BAA Läufe zertifizieren würde, wäre es nicht einfacher, sie würden selber eine Liste veröffentlichen?

10
ja sorry, des wegen hab ich meinen Beitrag ja auch gleich gecancelt, hab nicht mitbekommen dass snaily das schon drin hatte

12
binoho hat geschrieben:ja , schon klar, aber warum macht Würzburg dann extra Reklame mit : wir sind einer der wenigen die als Qualifikationslauf für Boston anerkannt sind
Keine Ahnung.

Die Formulierung unter Qualifying finde ich auch nicht ganz klar. Da steht “Qualifiers for the Boston Marathon must meet the designated time standard that corresponds with their age group and gender. All race applicants must adhere to the guidelines set forth by the B.A.A., USA Track and Field or foreign equivalent, International Paralympic Committee, Wheelchair Sports, USA, Disabled Sports, USA, and the United States Association for Blind Athletes. Qualifying times are met in competitions observing these same rules.” Es ist zwar richtig, dass da auch B.A.A. aufgeführt ist, aber ich denke, dass das wesentliche hier “USA Track and Field or foreign equivalent”, also für uns der DLV ist. Recht sicher bin ich mir nach dem Lesen der Antwort auf Frage drei der FAQ. Da steht nämlich, wo man eine “complete list” der zertifizierten Läufe in Kanada bekommt, nämlich beim dortigen Leichtathletikverband:List of Certified Marathon Courses in Canada Und die ist lang. Hingegen wird die hier überall genannte Liste internationaler Läufe bei der AIMS nur “extensive” genannt.

13
Ich hab' mal eine Anfrage beim Veranstalter des Bienwaldmarathons in Kandel gestartet und diese Antwort bekommen:

"der „Internationale Bienwald-Marathon“ wird schon immer nach den Regeln des Deutschen Leichtathletik-Verbandes veranstaltet. Darüber wacht eine Amtliche Aufsicht. Somit gelten die Ergebnisse des Bienwald-Marathons als bestenlistenfähig. Diese Ergebnisse müssen weltweit anerkannt werden."

Eine gleichzeitige Anfrage bei der BAA blieb bis heute (war letztes Jahr) unbeantwortet - aber ich hätte die Ausschreibung auch so interpretiert, daß ein offiziell vermessener Marathon für Boston gültig ist (ich spekuliere auf 2014 und möchte die Quali dafür wohl in Kandel laufen).
Grüße

schneapfla

I was running so fast - it was like the trees were standing still!

14
Hallo zusammen,
mit ein bisschen klicken ist es doch relativ klar, welche Rennen in Deutschland zur Quali taugen.
Einfach mal unter Additional resources klicken und dann bei "Certified courses" unter den "international races".
AIMS - Directory
Damit ist Würzburg wirklich einer der wenigen Marathons in Deutschland...
Gruß,
HEIKO
sub 3:20 nach Hal Higdon, sub 3:10 nach Greif, sub 3:00 nach Pfitzinger, sub 2:50 nach Pfitzinger, und jetzt?! "Greifinger"...

15
schmittipaldi hat geschrieben:Hallo zusammen,
mit ein bisschen klicken ist es doch relativ klar, welche Rennen in Deutschland zur Quali taugen.
Einfach mal unter Additional resources klicken und dann bei "Certified courses" unter den "international races".
AIMS - Directory
Damit ist Würzburg wirklich einer der wenigen Marathons in Deutschland...
...die Mitglied der AIMS sind. Und was bringt Dich auf die Idee, das wäre notwendig, um als Boston-Quali anerkannt zu werden? Hast Du meinen obigen Beitrag gelesen?

Gruß

Carsten

16
CarstenS hat geschrieben:...die Mitglied der AIMS sind. Und was bringt Dich auf die Idee, das wäre notwendig, um als Boston-Quali anerkannt zu werden? Hast Du meinen obigen Beitrag gelesen?

Gruß

Carsten
Ja.
sub 3:20 nach Hal Higdon, sub 3:10 nach Greif, sub 3:00 nach Pfitzinger, sub 2:50 nach Pfitzinger, und jetzt?! "Greifinger"...

17
schmittipaldi hat geschrieben:Ja.
Aber?
CarstenS hat geschrieben: Und was bringt Dich auf die Idee, das wäre notwendig, um als Boston-Quali anerkannt zu werden?
Grüße

schneapfla

I was running so fast - it was like the trees were standing still!

18
Hallo,

ich interpretiere ja auch nur...
Genauso wie offensichtlich der Marathonveranstalter in Würzburg.
Die sehen offensichtlich auch diese Liste als exklusiv und verbindlich an...

Ich bin aber immer noch der Meinung (persönliche Meinung ohne Anspruch auf Objektivität), dass man zumindest mit der auf der BAA-Seite verlinkten Liste der AIMS-Läufe in DE auf der "sicheren" Seite ist.
"Extensive" heisst wahrscheinlich in diesem Zusammenhang so was wie "ohne Anspruch auf Vollständigkeit".
"The race director or race management can tell you if a course is certified. For a complete list of certified courses in the U.S.A. check USA Track & Field. In Canada check Athletics Canada. Internationally, an extensive calendar of races is listed at the Association of International Marathon and Road Races website, with indication of courses that are not certified."

Gruß,
HEIKO

PS: Mein Schnellschuss-Gedanke war auch, die Jungens machen es ja komplizierter als es ist.
Deswegen mein Beitrag.
Aber scheint doch komplizierter zu sein als ich dachte...
sub 3:20 nach Hal Higdon, sub 3:10 nach Greif, sub 3:00 nach Pfitzinger, sub 2:50 nach Pfitzinger, und jetzt?! "Greifinger"...

19
schmittipaldi hat geschrieben:Aber scheint doch komplizierter zu sein als ich dachte...
Ich sehe da nix kompliziertes, wenn man Grünings Link einfach ignoriert, wie bereits hier im Faden erläutert.
CarstenS hat geschrieben:Ich nehme an, dass jeder vom DLV zugelassene und vermessene Marathon in Ordnung ist.
D-Bus hat geschrieben:Jawohl, die verlinkte Liste ist in der Tat nicht komplett, wie ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann.
CarstenS hat geschrieben:Es ist zwar richtig, dass da auch B.A.A. aufgeführt ist, aber ich denke, dass das wesentliche hier “USA Track and Field or foreign equivalent”, also für uns der DLV ist. Recht sicher bin ich mir nach dem Lesen der Antwort auf Frage drei der FAQ. Da steht nämlich, wo man eine “complete list” der zertifizierten Läufe in Kanada bekommt, nämlich beim dortigen Leichtathletikverband:List of Certified Marathon Courses in Canada Und die ist lang.

20
Und hier die Antwort der BAA:
IAAF certified is acceptable.

Sincerely,

BAA Registration Office
One Ash Street, Hopkinton, MA 01748
508-435-6905
Please reply to registration@baa.org for further questions or comments.
Grüße

schneapfla

I was running so fast - it was like the trees were standing still!
Antworten

Zurück zu „Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen“