Banner

Regensburg Marathon 2014

Regensburg Marathon 2014

1
Kommendes Jahr würde ich gern im Frühjahr einen schnellen Marathon laufen und hatte aus räumlichen und terminlichen Gründen den Regensburg Marathon ins Auge gefasst.

Ich weiß jedoch noch nicht, ob die Strecke wirklich einigermaßen flottes Laufen zulässt :confused: . Kann mir jemand dazu einige Informationen liefern?

Sonst noch jemand, der dort laufen möchte?
Gruß Thorsten

2
Servus. Also ich bin letztes jahr dort gelaufen. Positiv: relativ günstig, relativ familiär. Negativ: 2 runden a'21,2 km , bis auf Altstadt nicht unbedingt attraktiv (insbesondere die langen Geraden und gaaaaaanz speziell die Continental Teststrecke -> kotz). Speed: ich würde den Kurs als mittelschnell bezeichnen.

3
Ist auf jeden Fall flach aber in der Altstadt viel Kopfsteinpflaster.
Ich denk auch, dass man den eher schnell laufen kann (im Industriegebiet lohnt sich das auch, da gibts nix zu sehen)
Wenn es gar nicht mehr geht, einfach locker weiterlaufen :zwinker2:

5
2013 in R gelaufen, wg. Neuauflage, aber das war es dann für mich dort auch. Wenn du lange gerade Straßen magst, mit wenig Publikum, Okay. Und wie oben geschrieben Indutrieviertel mit Conti Teststrecke, grausamst. Allerdings verglichen mit FÜ super flach und einfacher zu laufen. Altstadt ist wunderbar, nur leider sehr viel Kopfsteinpflaster - vergleichbar mit N Stadtlauf.

Ich persönlich ziehe WÜ klar vor, wegen Strecke, Stimmung, Organisation, fühle mich dort (als Läufer) einfach viel besser aufgehoben. 2014 bin ich dort dann am 27.4.

So, jetzt weißt als Franke Bescheid, gelle :-)

Gruß Andreas

6
2013 in R gelaufen, wg. Neuauflage, aber das war es dann für mich dort auch. Wenn du lange gerade Straßen magst, mit wenig Publikum, Okay. Und wie oben geschrieben Industrieviertel mit Conti Teststrecke, grausamst. Allerdings verglichen mit FÜ super flach und einfacher zu laufen. Altstadt ist wunderbar, nur leider sehr viel Kopfsteinpflaster - vergleichbar mit N Stadtlauf.

Ich persönlich ziehe WÜ klar vor, wegen Strecke, Stimmung, Organisation, fühle mich dort (als Läufer) einfach viel besser aufgehoben. 2014 bin ich dort dann am 27.4.

So, jetzt weißt als Franke Bescheid, gelle :-)

Gruß Andreas

7
Aber lass dich nicht abschrecken, man kann ihn schon mitnehmen, du wohnst ja nur 100km entfernt.
Ich werd vermutlich nur wieder den HM machen

Schau mal auf udos Seite vorbei, der hat vom letzten Jahr einen Bericht drauf
Wenn es gar nicht mehr geht, einfach locker weiterlaufen :zwinker2:

8
Vielen Dank für die Infos.

Regensburg bietet sich an, weil meine Verlobte und ich den Lauf mit dem Besuch einer guten Freundin und einer kleinen Stadtbesichtigung verbinden können. :nick:
Das es ein Rundkurs ist, wusste ich schon und empfinde es nicht als großes Problem. Wenn es mir um einen Marathon mit Freude fürs Auge gehen würde, kommt für mich der Obermain-Marathon in Staffelstein wieder in Betracht.
Kommendes Jahr im Frühjahr soll aber endlich eine für mich gute Zeit rausspringen, deshalbt reicht es mir, wenn der Lauf relativ flach ist und eine gute Organisation aufweist. :D
Den Würzburg Marathon kenn ich auch und dessen Strecke gewinnt ebenfalls keinen Schönheitspreis...

Das Kopfsteinpflaster könnte der einzige Haken an der ganzen Angelegenheit werden.
Gruß Thorsten

9
Servus aus Nürnberg :hallo: ,

ich habe mir den Regensburg Marathon ebenfalls ausgesucht. Bin auch schon angemeldet.
Kriterien wie bei Dir, soll flach und bestzeitentauglich sein, mehr nicht. Ob mich das Kopfsteinpflaster stört wird sich zeigen und ob die Strecke nun schön ist oder nicht, ist mir herzlich egal!
Bin ebenso gespannt was mich erwartet. :D

Als Vorbereitungs-Wettkampf laufe ich den HM in Bad Staffelstein (im Rahmen des von Dir erwähnten Obermain-Marathon).
Der HM soll (im Gegensatz zum Marathon) flach sein.

Gruß

10
Der HM ist definitiv flacher - einfach weil die höchsten Punkte Kloster Banz, Vierzehnheiligen und Staffelberg mit den 21km gar nicht zu verbinden wären. Nachteil ist, dass somit auch die markantesten Punkte der Veranstatlung wegfallen...

Die Anmeldung für Regensburg wird nun auch in den nächsten Tagen erledigt - 35Euro bei einer Anmeldung noch in 2013 hört sich fair an.

Wahrscheinlich werde ich für den HM den BadWindsheimer Weinturmlauf auswählen und nicht nach Staffelstein fahren - auf der anderen Seite würde mich der 6h Lauf in Fürth wieder reizen, aber wie ich das im Training am geschicktesten unterbringe, weiß ich noch nicht.

Teilnahme Regensburg:

B2R
Rennsemmel84
Gruß Thorsten

11
Rennsemmel84 hat geschrieben: auf der anderen Seite würde mich der 6h Lauf in Fürth wieder reizen,
Der Lauf in Fürth geht durch den "neuen" Südpark oder?
Würde mich auch reizen. Allerdings nicht der 6 h Lauf, mir würde der HM reichen. :D

Habe eben Dein Profil gecheckt, an Deine Zeiten komme ich (noch?) nicht ran. :zwinker5:
welche Zielzeit hast Du Dir denn für Regenssburg gesteckt? Schätze was zwischen 3:20 und 3:30?

12
Genau, der Lauf geht immer durch den Südstadtpark. Die Stimmung war in den letzten beiden Jahren sehr gut und man hatte immer jemand nettes zum quatschen gefunden.Auch die Passage durch die grüne Halle mit einer Videoleinwand, die verschiedenste Informationen zu jedem Läufer lieferte, war ein sehr schöne Geschichte. Die kürzeren Distanzen, vorallem der HM oder die Stundenläufer, hatten jedoch das Problem, dass die Marathon- und 6h-Läufer oft sehr gemütlich unterwegs waren und damit eher wie Pylonen gewirkt haben. Wenn es also "nur" um einen HM geht, würde ich auf andere Veranstaltungen ausweichen.

Im übrigen ist ein 6h-Lauf für einen Marathonläufer keine große Herausforderung - einfach gemütlich angehen (gut, das muss man können) lassen, Verpflegungsstände in Ruhe auskosten und das ein oder andere nette Gespräch führen. Schwups sind 6 Stunden Laufen vorbei :D

Meine Zeiten sind jetzt nicht so besonders, dass du sie nicht bei entsrprechndem Training auch unterbieten könntest :zwinker5:
Über die Jahre hinweg stand die meiste Zeit aber die Freude an Laufveranstaltungen und nicht die dort erzielten Zeiten im Vordergrund. Nun juckt es mich aber in den Füßen und ich würde schon gerne eine schnelle Zeit erzielen - 3:30 sollten es werden, 3:20 wären schön.
Warten wir ab, wie das Training in den nächsten Wochen läuft. Am 18.November starte ich mit Daniels Plan A und werde ihm eine Chance geben, mich die nächsten 24 Wochen vorwärts zu bringen.
Gruß Thorsten

13
Hört sich doch alles super an @Thorsten! :daumen:

Danke für den Tipp für den Fürth HM, so was ähnliches habe ich auch schon gelesen. Udo hat auch einen netten Erfahrungsbericht zum 6h Lauf verfasst.

Mein Ziel in Regensburg lautet (erstmal) den Fischer versägen (3:41), wenn alles gut läuft und ich gesund bleibe, wird das Ziel im Frühjahr korrigiert. Trainieren werde ich nach einem (etwas modifizierten) Steffny 3:30 Plan. Ich bin gespannt! :zwinker5:

Viel Erfolg bei Deinen Unternehmungen! :zwinker5:

14
@Thorsten,
ich kenne Regensburg mit seinen diversen Strecken-Variationen seit vielen Jahren(seit 1990!) und muss sagen, dass die aktuelle Strecke nicht die schnellste ist.
Am Anfang geht es recht eng zu, dann kommt die Innenstadt mit vielen Ecken, Winkeln, schmalen Gassen und unebenem Untergrund. Die Strecke raus ins Industriegebiet kann man zügig laufen, aber auch nur mit Unterbrechungen wie z.B. 180°-Schleifen. Die Conti-Teststrecke fand ich toll, da bremst einen nichts. Der Rückweg durch die Innenstadt ist wieder träge. Und dann musst Du nochmal rum.
Ich erlebte das dieses Jahr wieder doppelt intensiv, weil ich einen blinden Läufer begleitete.
Wenn wir gemeinsam eine gute Zeit schaffen, dann liegt es auch viel an der Strecke. Und Regensburg gehört aktuell leider nicht mehr dazu. Aber die Abwechslung auf der Runde hat uns durchaus gefallen.
Wenn es einem also nicht auf die Zeit ankommt, dann ist die Veranstaltung durchaus empfehlenswert!

MfF
Roland
- der auf der alten Regensburger Strecke schon mehrmals unter 3:30 lief.

16
GastRoland hat geschrieben: Wenn es einem also nicht auf die Zeit ankommt, dann ist die Veranstaltung durchaus empfehlenswert!
Hallo Roland,
das bringt mich jetzt auch etwas ins grübeln... :confused: Mir kommt es sehr wohl auf die Zeit an.
"Unebener Untergrund" und "180° Schleifen" hören sich nicht so toll an.
Für den "normalo sub 4 Läufer" wird es an den besagten Stellen dann wahrscheinlich auch recht eng oder?

Hmmmmmm.........

Hast Du dich schon entschieden @Thorsten?

17
B2R hat geschrieben:...Mir kommt es sehr wohl auf die Zeit an.
"Unebener Untergrund" und "180° Schleifen" hören sich nicht so toll an.
Für den "normalo sub 4 Läufer" wird es an den besagten Stellen dann wahrscheinlich auch recht eng oder?...
Na sooo langsam ist Regensburg auch wieder nicht und ich denke, deine Zeit hängt mehr von deinem Training/Leistungsstand ab und weniger von der Strecke.
Hier der Streckenplan.
Man läuft pro Runde also 2mal durch die holprige, aber schöne Innenstadt, wo es auch etwas Publikum gibt.
Die zwei 180°-Wenden kosten nur wenige Sekunden. Die langen, eintönigen Geraden in's Industriegebiet ermöglichen mir immer gutes Tempo, das ist aber Kopfsache, ob man das nutzen kann.
Blöd ist, dass Marathon und HM gleichzeitig gestartet werden, dadurch ist es auf der ersten Runde recht eng in deinem Tempo-Bereich. Das hat uns auch ausgebremst.
In der 2. Runde wird es dafür etwas einsam, was mir/uns wiederum hilft, unser geplantes Tempo zu rennen: gemeinsam mit dem Blinden konnte ich also in der 2. Runde etwas zulegen, die Ecken, Winkel, Unebenheiten und die eintönigen Kilometer stören uns dann kaum noch, wenn wir "freie Bahn" haben.
In Würzburg haben wir übrigens immer etwas länger gebraucht, die Strecke kostet noch mehr Kraft.

MfF
Roland

21
Hört sich nach einer geselligen Veranstaltung an.

Ich hab mir den Termin einmal notiert und werde den Lauf in die engere Auswahl einbeziehen. Ich lauf einfach zu gern bei Veranstaltungen, als dass ich mir so etwas entgehen lassen würde.
Gruß Thorsten

23
Sundance, direkten Tipp nicht, da ich bisschen ausserhalb wohne, aber die Seite
Zuhause in Regensburg - Hotel und Hotels in Regensburg - die schönsten Zimmer direkt beim Gastgeber buchen wurde mal positiv in meiner Heimatzeitung erwähnt, glaube ich wegen guter Vergleichbarkeit der Hotels,
ansonsten ist in Kürze darauf ist Katholikentag, vielleicht findest du hier auch weniger rein kommerziell ausgerichtete Angebote.
Deutscher Katholikentag:  Hotels
Startort ist 4 KM westnördlich vom HBF, googlemaps hilft dir bestimmt, ist gut per Bus Linie 1 oder 9 erreichbar, nur bei leichtem Schlaf Hotel in Altstadt meiden, da sehr aktives Nachtleben! (Studentenstadt mit zweithöchster Kneipendichte in D.!)
PB:
5.000 Meter-------- 10/2014 --- 18:05 (Stadtlauf Landsberg)
10.000 Meter ------ 09/2014 --- 36:23 (Einstein-Marathon Ulm)
Halbmarathon ----- 10/2014 --- 01:21:53 (3 Länder Sparkasse Marathon Lindau-Bregenz)
Marathon ---------- 10/2012 --- 03:03:03 (München Marathon)
Triathlon Olymp.D. 06/2015 --- 02:16 (Lauingen)
Triathlon Mittel.D. 07/2015 --- 04:43 (Ulm, Half-Ironman)

http://www.robert-eichenseher.de

25
GastRoland hat geschrieben:Prima :nick:
Dann habt ihr 1 Woche vorher statt Würzburg auch Zeit für ein letztes Training beim Rabatt-Lauf(26.04.14) im Nürnberger Stadtpark :daumen:

MfF
Roland
Roland: dein Link in der Signatur geht ins Leere - richtig ist inzwischen (wohl aufgrund eines Updates der Website):
Orthopaedie, Schuhe, Laufschuhe, Joggingschuhe, Maßanfertigung, Schuheinlagen und Fußbandagen im Sanitaetshaus und Schuhfachgeschaeft mit Schuhwerkstatt für Nuernberg, Fuerth und Erlangen. | Aktuell(Auch auf der Webseite selber geht da was daneben: Startseite,Klick aufs Bild > Seite wird nicht gefunden)

Ist mir nur aufgefallen, weil ich da mitlaufen wollen werde - endlich mal wieder ein langer Lauf ist eh mehr als überfällig :daumen:
Und sorry fürs crossposten - die frühere Strecke beim Regensburg Marathon fand ich ziemlich cool (bin 2001 den HM gelaufen) - die Beschreibungen lassen mich da fast zweifeln, dass der nochmal unter die Füße kommt (dabei gäbe es da wirklich tolle Strecken für die 42km :nene: - ist wohl dem Sperr- und Absicheraufwand geschuldet, dass das nicht mehr so wird)
Bild


Running, on our way

:donotfeedthetrolls:

26
Sundance2002 hat geschrieben:Hätte jemand einen preiswerten Übernachtungstipp frü Regensburg?
Da ich mit der Bahn komme sollte es verkehrsgünstig zum Startpunkt und Bahnhof gelegen sein.
Danke
Servus!
Also wir bleiben häufig hier übernacht, wenn wir in Regensburg sind: Sind vom Bahnhof 5 Minuten und gut zu Fuß erreichbar:
Peterstor: Hotel Am Peterstor Regensburg
Die Zimmer sind sauber und das Frühstück ist auch gut!
Viel Spaß in Regensburg!
Ausdauer wird früher oder später belohnt- meistens aber später.

27
Am Peterstor ist an der Obermünsterstrasse, nachts gehts da wirklich wild zu...

"Die Obermünsterstraße ist aufgrund der Kneipendichte kaum noch bewohnbar"
Lärm in der Altstadt :: Homepage - Region - Regensburg-Stadt - Themenwochen - Halbzeit im Stadtrat - Halbzeit im Stadtrat - Artikel :: Mittelbayerische Zeitung :: www.mittelbayerische.de
PB:
5.000 Meter-------- 10/2014 --- 18:05 (Stadtlauf Landsberg)
10.000 Meter ------ 09/2014 --- 36:23 (Einstein-Marathon Ulm)
Halbmarathon ----- 10/2014 --- 01:21:53 (3 Länder Sparkasse Marathon Lindau-Bregenz)
Marathon ---------- 10/2012 --- 03:03:03 (München Marathon)
Triathlon Olymp.D. 06/2015 --- 02:16 (Lauingen)
Triathlon Mittel.D. 07/2015 --- 04:43 (Ulm, Half-Ironman)

http://www.robert-eichenseher.de

28
So ich übernachte nun in der Universitätsstrasse, aber wie komme ich von dort am schnellsten öffentlich zum Start?

Will so um 7:30 dort sein, um genug Zeit zu haben den Beutel abzugeben......


Auf der HP empfehlen Sie ja die Linie 1 ab Albertstrasse bis Lilienthal und dann den Shuttlebus, Problem hier ist nur dass die Linie nur stündlich fährt (6:30, 7:30).
Fährt die Linie 11 (Albertstrasse bis Hermann-Köhl) auch?? Wäre laut Plan besser geeignet. Oder Fährt diese die Route wegen Sperrung nicht??

Bitte helft mir, DANKE

30
mcbert hat geschrieben:Schau mal auf RVV.de ich hoffe die haben die Sperrungen mit berücksichtigt.
Leider nicht genau das ist mein Problem....

oder ich fahre die 10er von oberer kath. Friedhof bis Friedrich Ebertstrasse, laufe bis zum Cranachweg und fahre mit dem Shuttle weiter.

oder laufe komplett 2,5 km zum Cranachweg???

Tipps??

Bin leider auswärtig :-)

32
Ich denke du kannst mit der Linie 10 um 6:34 Uhr am oberen kath. Friedhof einsteigen und um 6:41 Uhr an der Haltestelle Königswiesen raus.
Auf diesem Weg ist kein Streckenteil.
Dann zum Shuttlebus laufen (5min) und mit Shutte zum Marathon (7min).

Ich würde allerdings für diesen besonderen Tag ein Taxi empfehlen. Das kostet für 6 km knapp 13 Euro. Taxizentrale Regensburg: 0941-19410 und 52052 oder 57000.

33
Ich werde am Sonntag in Regensburg den Halbmarathon laufen. Was zieht ihr zum laufen an? Es soll ja am Start nur 3 - 5 Grad haben. Da dies erst mein zweiter Wettkampf ist habe ich bei diesen niedrigen Temperaturen noch keine Erfahrung. Lauft ihr kurz/kurz oder mit langen Sachen?

35
Und wie ist es euch ergangen?

Ich hatte mir als mittleres Ziel 3:36 und als Maximalziel 3:30 vorgenommen und hab es überraschenderweise dann doch in 3:27:14 geschafft.
Allerdings waren die letzten Kilometer nach der Contistrecke schon sehr anstrengend und teilweise haben sich die km auf den geraden Straßen ewig gezogen.
Gruß Thorsten

36
Mein Ziel waren minimal und maximal sub3. Habe ich auch geschafft mit 2:59 h ;-)

Weiter oben hat ja jemand geschrieben, dass die Strecke nicht so schnell ist, was ich eindeutig nicht bestätigen kann.
Das Wetter war auch einfach nur traumhaft.

Für mich wurde es auch nach der Contistrecke hart, aber dass muss beim Marathon ab km35 ja so sein ;-)

37
Die Strecke ist ja sehr flach und meistens so breit, dass bei dem eher kleinem Teilnehmerfeld ein freies Laufen gut möglich ist.
Die wenigen Abschnitte in der Altstadt mit Kopfsteinpflaster stellten für mich kein Problem da.

Glückwunsch zu den sub3 - bist du auch auf knapp unter 3 angegangen und konntest gleichmäßig durchlaufen?
Gruß Thorsten

38
Ja ich bin die sub3 relativ gleichmäßig angegangen, aber am Ende ist es immer ein bisschen langsamer, zumindest bei mir.

Die Splitzeiten/Pace waren:
10km 00:41:54 04:12
HM 01:28:48 04:14
31km 02:09:46 04:09
Ziel 02:59:12 04:26

39
Der letzte Abschnitt war auch bei mir etwas zu langsam:

10km 00:49:33 04:58 -
Halbmarathon 01:43:51 04:54
31km 02:30:55 04:46 -
Ziel 03:27:14 05:02

Eigentlich war ich in der zweiten Runde auf den Kilometern 21-27 zu schnell...
Gruß Thorsten

40
Bei mir war es auch so, dass ich zwischen km24 (Beginn Altstadt) und km27 (Ende Altstadt) auch die schnellsten 3km hatte.
Ich denke das Kopfsteinpflaster hat uns schneller gemacht ;-)
Antworten

Zurück zu „Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen“