Guten Tag,
möchte in ca. einem Monat meinen 3. Marathon laufen. Meine Zielzeit liegt um die 4:00.
Wollte fragen ob man als normaler Läufer evtl. einen Sponsor findet? Habt ihr damit schon Erfahrungen gemacht?
Die Startgebühren von um die 50€ empfinde ich als hoch und nehmen mir etwas den Spaß.
Beste Grüße
5
Das mit New York weiß ich schon. Da möchte ich gar nicht drüber nachdenken!Rolli hat geschrieben:
Oder die Oma.
Stefan, mache doch die 42km durch den Park, ohne an einem Wettkampf teilzunehmen. Und nun schaue, was sie in NY verlangen.

Naja, ein Wettkampf ist halt schon was anderes und schöneres als der Parklauf, deshalb würde ich den schon gerne laufen

6
Wir wurden mal eine Zeitlang von unserem Arbeitgeber gesponsert.
Wir haben Trikots im Firmendesign und ein paar Startgelder bezahlt gekriegt, sind dafür unter unserem Firmennamen gestartet.
Da sich sowas auf dem Niveau wohl kaum auszahlt ist man wohl eher auf den Goodwill seines potenziellen Sponsors angewiesen.
Vielleicht hat es in unserem Fall etwas geholfen den Ärger zu verdauen dass wir in diesem Jahr wieder keinen Bonus gekriegt haben
Wir haben Trikots im Firmendesign und ein paar Startgelder bezahlt gekriegt, sind dafür unter unserem Firmennamen gestartet.
Da sich sowas auf dem Niveau wohl kaum auszahlt ist man wohl eher auf den Goodwill seines potenziellen Sponsors angewiesen.
Vielleicht hat es in unserem Fall etwas geholfen den Ärger zu verdauen dass wir in diesem Jahr wieder keinen Bonus gekriegt haben

7
Hier in Bremen hat Cambio Carsharing wohl ein paar Startplätze springen lassen (plus Funktionsshirts mit der Werbung).
Angefangen: 17.9.2015, PB 5km: 19:06 (8.1.2017), 10 km: 39:39 (05.02.2017), HM: 1:26:54 (07.10.2018), M: 3:27:35 (30.4.2017) https://runalyze.com/shared/Jde/
9
nur mal am Rande erwähnt.
Armut ist oder sollte keine Thema sein, worüber man sich lustig macht.
Ich gehe zwar auch davon aus, dass der FS eher noch jung ist, aber es sei erwähnt, auch für mich sind 50€ viel Geld und ich habe bald 40 Jahre Arbeitsleben hinter mir
Es vergeht kaum ein Tag, wo ich keine Männer im " fortgeschritten " Alter sehe, die Dosen sammeln,
Das macht keiner aus Spass.
Stadtmarathons sind zu teuer ( geworden)
Armut ist oder sollte keine Thema sein, worüber man sich lustig macht.
Ich gehe zwar auch davon aus, dass der FS eher noch jung ist, aber es sei erwähnt, auch für mich sind 50€ viel Geld und ich habe bald 40 Jahre Arbeitsleben hinter mir
Es vergeht kaum ein Tag, wo ich keine Männer im " fortgeschritten " Alter sehe, die Dosen sammeln,
Das macht keiner aus Spass.
Stadtmarathons sind zu teuer ( geworden)
11
Aus welchen Informationen des TE schließt du denn auf seine finanzielle Situation?Bio hat geschrieben:Armut ist oder sollte keine Thema sein, worüber man sich lustig macht.
Bernd
12
schon richtig, theoretisch könnte auch ein Millionär den Faden eröffnet haben
ich kaufe häufig bei Klassikkonzerten in Stehticket für 10€, ein Sitzplatz vorne oder im Rang kostet auch schon mal 100€, so was müßte es auch bei Marathons geben, jeder kommt irgendwie in den Genuss, aber die Mittellosen werden " subventioniert " die anderen dürfen dafür " gesehen werden "
ich kaufe häufig bei Klassikkonzerten in Stehticket für 10€, ein Sitzplatz vorne oder im Rang kostet auch schon mal 100€, so was müßte es auch bei Marathons geben, jeder kommt irgendwie in den Genuss, aber die Mittellosen werden " subventioniert " die anderen dürfen dafür " gesehen werden "
13
Ein paar Versuche gibt es - aber genau in die andere Richtung:Bio hat geschrieben: ich kaufe häufig bei Klassikkonzerten in Stehticket für 10€, ein Sitzplatz vorne oder im Rang kostet auch schon mal 100€, so was müßte es auch bei Marathons geben
Ich habe schon die Ausschreibung für einen Lauf gesehen, bei dem man für ein um ca. 50% erhöhtes Startgeld in den vorderen Startblock durfte.
Beim HH-Marathon gab es dieses Jahr ein teureres Paket mit ein paar Zusatzleistungen, anscheinend war dies aber kein Erfolg, für das nächste Jahr gibt es das nicht...
14
Es gibt eigentlich keine Stadtmarathons, die deutlich unter 50€ in der ersten Anmeldephase liegen, da bin ich eben der Meinung, dass das in einer " Verliererstadt " möglich wäre. Man " subventioniert, damit Läufer aus Metropolregionen dort hinkommen, weil es dort billiger zum laufen ist, so wie Leute aus Frankfurt nach Hahn im Hunsrück fahren, um dort billiger zu fliegen als in Frankfurt. Hahn wäre ohne Subventionen nichts wert, das würde schon mal Leuten wie mir weiterhelfen, die beruflich viel im Land rumkommen. Wenn Hamburg und München eben auf " elitären Lackschuhschnösel " macht und auf Premium setzen,, dann wäre eben das die Chance für den Underdog
16
Stadtwerke Lübeck Marathon - Anmeldung - Stadtwerke Lübeck MarathonBio hat geschrieben:Es gibt eigentlich keine Stadtmarathons, die deutlich unter 50€ in der ersten Anmeldephase liegen
30€
17
Ich dachte da eher an so was wie 10 oder 15€,
es gibt immer wieder Städte, die " gute Preise " anbieten, Regensburg hatte z.B 25€, ich bin da schon seit über 30 Jahre am vergleichen und 30€ sind in der Tat schon gut, aber ich dachte eher an so was wie zB der Bürgermeister von Heilbronn läuft selbst Marathon, dass so ein Amtsinhaber mal eine Initiative ergreift seine Stadt mit Hilfe der ortsansässigen Firmen zur Marathonstadt erklärt .
es gibt immer wieder Städte, die " gute Preise " anbieten, Regensburg hatte z.B 25€, ich bin da schon seit über 30 Jahre am vergleichen und 30€ sind in der Tat schon gut, aber ich dachte eher an so was wie zB der Bürgermeister von Heilbronn läuft selbst Marathon, dass so ein Amtsinhaber mal eine Initiative ergreift seine Stadt mit Hilfe der ortsansässigen Firmen zur Marathonstadt erklärt .
20
Gibt es denn keine Läufe, wo man ein Startgeld bekommt statt es zu bezahlen?
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
22
Es gibt jede Menge Alternativen:
Wenn man aber auf Halligalli, Sambatrommer und SuuuuuuuperStimmung
nicht verzichten kann (oder will), dann muss man auch den Preis dafür zahlen.

23
So kam ich überhaupt erst zum Laufen... beim Lübeck-MarathonFire hat geschrieben:Wir wurden mal eine Zeitlang von unserem Arbeitgeber gesponsert.
Wir haben Trikots im Firmendesign und ein paar Startgelder bezahlt gekriegt, sind dafür unter unserem Firmennamen gestartet.

Auch beim HH-Marathon waren wir "gesponsort dabei" - einfach mal die Geschäftsleitung ansprechen - bei uns fand man das ganz originell, "den guten Namen durch die Hansestadt zu tragen"

Und/oder eben auf kleinere (Landschafts)Marathons setzen - kosten weniger und man hat bei den geringeren Starterzahlen auch eher die Möglichkeit, seinen Namen nicht erst als 5783ter oder so in den Ergebnisslisten zu lesen

26
Wie wär's denn damit: statt wohlfeile Anforderungen zu stellen einfach mal Initiative ergreifen, selbst etwas auf die Beine stellen und zeigen, dass man für so eine Startgebühr locker mal einen Marathon auf die Beine stellt.Bio hat geschrieben:Ich dachte da eher an so was wie 10 oder 15€,
Bernd
28
Bertlicher Straßenläufe 2016binoho hat geschrieben:Muss ja auch keiner sein.
Es gibt genügend Landschaftsmarathons für deutlich geringere Beiträge.
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
29
"Mein" regionaler Laufshop hat mich früher mit Startgeldern und Klamotten gesponsert. An der Leistung kann das aber eigentlich nicht gelegen haben.... 

"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
30
Das ist eine gute Idee,MikeStar hat geschrieben:Wie wäre es damit einfach mal ein paar große Firmen anzuschreiben und ein Sponsoring anzufragen? Im Gegenzug für die Übernahme der Startgebühr, läufst du mit deren Logo auf dem Shirt und erwähnst die Firmen bei deinen Berichten auf Twitter, FB und Co?
im November habe ich Urlaub, da werde ich mal Firmen anschreiben, ob die einem Sponsoring offen gegenüber stehen.
Im elektronischen Zeitalter hat man auch keine Portokosten, das kann man morgens beim Frühstück machen.
Nur Berichte schreiben will ich nicht, denn ich bin in meinem Leben schon ein paar hundert Marathons gelaufen und Lügen zu erzählen, dass der Marathon was Besonderes wäre und ganz besonders , wenn ich davor morgens das Haarwasser der Firma " Bio " verwende
Übrigens hat der Badenmarathon in Karlsruhe mal so was wie ein Pate bzw Markenbotschafter gesucht, da hatte ich mich mal beworben, aber war mir zu aufwendig und habs dann wieder sein gelassen, weil für einen Startplatz für ein Jahr war mir der Aufwand zu groß, aber das wäre auch noch eine Möglichkeit für den TE.
31
Welches Interesse soll eigentlich eine Firma haben, irgendeinen mittelmäßigen Läufer sein Hobby zu sponsern?
Wenn ich eine Firma hätte und viel Geld verdienen würde, käme eher die Unterstützung der Gesamtveranstaltung in Frage (was sich auf Startgebühren auswirkt) oder die von eigenen Mitarbeitern, die sich mit Laufen fit halten.
Keine Frage, dass 50 € viel Geld sein können. Aber es ist doch ein rein privates Hobby. Wobei meine Krankenkasse gibt 10 € für e i n e Laufteilnahme pro Jahr dazu.
Wenn ich eine Firma hätte und viel Geld verdienen würde, käme eher die Unterstützung der Gesamtveranstaltung in Frage (was sich auf Startgebühren auswirkt) oder die von eigenen Mitarbeitern, die sich mit Laufen fit halten.
Keine Frage, dass 50 € viel Geld sein können. Aber es ist doch ein rein privates Hobby. Wobei meine Krankenkasse gibt 10 € für e i n e Laufteilnahme pro Jahr dazu.
Neue Laufabenteuer im Blog
34
wahrscheinlich würden Sie oder Ich so etwas nicht machen, einer der ALDI Brüder wahrscheinlich auch nicht.19joerg61 hat geschrieben:Welches Interesse soll eigentlich eine Firma haben, irgendeinen mittelmäßigen Läufer sein Hobby zu sponsern?
.
Aber es gibt so viele Unternehmen und viele haben ein Budget für Marketing und diese studierten Betriebs- oder Handelsfachwirte Schwerpunkt Marketing wissen auch nichts , wie man den Umsatz voranbringt und dann werden halt immer mal so Aktionen ins Leben gerufen, die dann halt nur nicht von Dauer sind und man muß eben an die Information kommen, welche Firma gerade was " probieren " tut.
35
https://www.elbdeichmarathon.de/anmeldung/Bio hat geschrieben:Ich dachte da eher an so was wie 10 oder 15€
LG Heiko 
[font=&]
Etappen 2014 3km 2014 5km 2015 10km 2016 30km und HM 2017 Marathon 2018 Laufen[/font]
„Die erste halbe Stunde laufe ich für meinen Körper, die zweite halbe Stunde für die Seele.“ (George Sheehan)

[font=&]
Etappen 2014 3km 2014 5km 2015 10km 2016 30km und HM 2017 Marathon 2018 Laufen[/font]
„Die erste halbe Stunde laufe ich für meinen Körper, die zweite halbe Stunde für die Seele.“ (George Sheehan)
36
Kein Sponsoring aber was auch eine Möglichkeit sein könnte, günstig an einen Startplatz zu kommen ist als Ersatzläufer einzuspringen.
Ich bin schon einige Läufe kurzfristig für Freunde und Bekannte gelaufen die krank oder verletzt waren und deshalb nicht starten konnten.
In den Fällen musste ich meist nur die Umschreibegebühr bezahlen falls das möglich war oder bin sogar unter fremdem Namen gestartet aber das war mir meist egal.
Allerdings ist das eher für kürzere Läufe als für Marathons da man sich in dem Fall ja nicht so richtig darauf vorbereiten kann.
Ich bin schon einige Läufe kurzfristig für Freunde und Bekannte gelaufen die krank oder verletzt waren und deshalb nicht starten konnten.
In den Fällen musste ich meist nur die Umschreibegebühr bezahlen falls das möglich war oder bin sogar unter fremdem Namen gestartet aber das war mir meist egal.
Allerdings ist das eher für kürzere Läufe als für Marathons da man sich in dem Fall ja nicht so richtig darauf vorbereiten kann.
37
Ich frag mich ja, wie es sein kann, dass Leute für einen M quer durch die Republik reisen oder sogar durch die ganze Welt, aber dann über die Organisationsgebühr jammern, die sie für die Teilnahme zahlen müssen. Wenn ich Fahrt- und ggf. Übernachtungs- und Verpflegungskosten mitrechne, stellt der Teilnahmebetrag doch einen eher geringen Posten da. Oder klagen hier Leute, die aus finanziellen Gründen eh nur an Marathons "vor der Haustür" teilnehmen können? Denen würden aber alle Hinweise auf Veranstaltungen mit geringer Organisationsgebühr nichts helfen, weil die Anreise zu teuer wäre.
VG,
kobold
Edit: ok, wenn man per Anhalter oder Fernbus reist und Couchsurfing nutzt, gilt das nicht. Sowas ist aber nicht jedermanns Sache.
VG,
kobold
Edit: ok, wenn man per Anhalter oder Fernbus reist und Couchsurfing nutzt, gilt das nicht. Sowas ist aber nicht jedermanns Sache.
38
Eine sehr löbliche Art gratis an einem Marathon zu starten gibt es hier bei uns in Osnabrück. Man erhält kostenlos einen Startplatz für den Berlin-Marathon und ein Laufshirt. Im Gegenzug muss man einen gewissen Betrag an Spenden zusammenbekommen. Geht alles auf einer Online-Plattform. Soweit ich weiß müsste das auch gehen wenn man nicht aus Osnabrück kommt.
Hier gibt´s weitere Infos dazu:
DIE OMAS
DIE OMAS
Der Verein kümmert sich übrigens um Großmütter in Afrika, die sich teilweise um ganze Familien kümmern müssen da durch HIV ganze Generationen weggestorben sind. Finde es einen super Verein und die machen bei uns in der Gegend viel. Eigentlich bei jedem Lauf hier sieht man mehrere in den "Oma"-Shirts.
Hier gibt´s weitere Infos dazu:
DIE OMAS
DIE OMAS
Der Verein kümmert sich übrigens um Großmütter in Afrika, die sich teilweise um ganze Familien kümmern müssen da durch HIV ganze Generationen weggestorben sind. Finde es einen super Verein und die machen bei uns in der Gegend viel. Eigentlich bei jedem Lauf hier sieht man mehrere in den "Oma"-Shirts.
Bestleistungen (offiziell vermessene Wettkämpfe):
10KM: 07/14 - 55:08 | 12/14 - 48:10 |07/16 - 46:56 | 08/16 - 44:49| 12/16 - 43:43
HM:03/13: 1:59:32| 09/16: 1:42:34| 03/17 - 1:36:44
Marathon: 04/15 - 4:16:29
Nächste Wettkämpfe:
30.04.2017, Marathon, Düsseldorf Marathon
43
Refinanzierung über eine Helfer-Tätigkeit bei anderen Laufveranstaltungen wäre noch eine Option.
Obwohl, reicht nicht ganz.
Gibt ein T-Shirt und/oder eine schicke Jacke und einen kleinen Obulus im Bereich 10-15 €.
Jedenfalls bei uns in Hamburg. Macht aber trotzdem auch mal Spaß. Darum mach ich das gelegentlich.
Obwohl, reicht nicht ganz.


44
Das kann man nicht allgemein so sagen.Dreamscape hat geschrieben:Sponsoring im Breitensport ist schwierig. Ich suche gerade für unseren neuen Lauftreff Sponsoren. Die Rückmeldungen sind überwiegend Ablehnungen, wobei man schon froh ist überhaupt eine Antwort zu bekommen.![]()
Wenn der breitensportliche Lauftreff ein besonderes Profil/Alleinstellungsmerkmal hat, so dass seine Teilnehmer die Blicke auf sich ziehen, dann kann man schon z.B. ein paar Shirts bekommen, ohne besonders schnell zu sein - siehe hier.
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
45
Die Mitglieder seines Lauftreffs könnten immer paarweise und händchenhaltend (Wie Hanni und Nanni) ins Ziel laufen.Gueng hat geschrieben:Das kann man nicht allgemein so sagen.
Wenn der breitensportliche Lauftreff ein besonderes Profil/Alleinstellungsmerkmal hat, so dass seine Teilnehmer die Blicke auf sich ziehen, dann kann man schon z.B. ein paar Shirts bekommen, ohne besonders schnell zu sein...[/url].
So generiert man Sponsoren.

46
Du meinst diese "Hanni und Nanni"?M.E.D. hat geschrieben:Die Mitglieder seines Lauftreffs könnten immer paarweise und händchenhaltend (Wie Hanni und Nanni) ins Ziel laufen.
So generiert man Sponsoren.![]()
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
47
"Hahni und Hahni."Gueng hat geschrieben:Du meinst diese "Hanni und Nanni"?

Die haben jetzt zu Olympia auch ne eigene Lauflieder-CD rausgegebn.

2022: erledigt: G1-Grüngürtel, Kölnpfad 100k, Burginsellauf Delmenhorst 24h Staffel(!), Mega Marsch Köln (63k) ... geplant: nix
49
Was meinst du mit subtil? ... abgestuft, behutsam, differenziert, einfühlsam, fein, feinfühlend, feinsinnig, nuanciert, zartfühlend, bedachtsam, sorgsam, sensitiv ... Nein.M.E.D. hat geschrieben:@@Gueng, FredDie Kunst der subtilen Anspielung scheint nicht eure Sache zu sein....
![]()
2022: erledigt: G1-Grüngürtel, Kölnpfad 100k, Burginsellauf Delmenhorst 24h Staffel(!), Mega Marsch Köln (63k) ... geplant: nix
50
So tragisch das ist aber ich würde behaupten als durchaus hübsche, eineiige Zwillinge die immer päärchenweise auftreten findet man auch als Hobbyläufer einen SponsorM.E.D. hat geschrieben:Die Mitglieder seines Lauftreffs könnten immer paarweise und händchenhaltend (Wie Hanni und Nanni) ins Ziel laufen.
So generiert man Sponsoren.![]()
