Hallo zusammen,
kennt jemand eine Formel, mit der man berechnen kann, um welche Uhrzeit ich z.B. bei Kilometer 18 bin?
Beispiel: Start ist um 9:10, ich laufe mit eine Pace von 4:40, nehme an einem HM teil und möchte gerne wissen, um welche Uhrzeit ich bei Kilometer 12, 13, 14 19 bin
Beispiel: Start 10:00, Pace 5:05, Marathon und ich möchte wissen um welche Uhrzeit ich bei Kilometer 11, 25 oder 33 bin.
Klar, ich kann diese zwei Beispiele ausrechnen, ich suche aber eine Formel, bei der ich nur die Startzeit und Pace ändern muss und mir die Formel dann zu jedem Kilometer die Uhrzeit anzeigt.
Vielen Dank!
Roland
5
Verstehe das Problem nicht. Wenn du diese Beispiele ausrechnen kannst, dann kannst du doch auch den allgemeinen Fall mit Startzeit s und pace p für Kilometer k ausrechnen.Roland_Pr hat geschrieben:Klar, ich kann diese zwei Beispiele ausrechnen, ich suche aber eine Formel, bei der ich nur die Startzeit und Pace ändern muss und mir die Formel dann zu jedem Kilometer die Uhrzeit anzeigt.
7
Hast du Excel, OpenOffice oder LibreOffice?Roland_Pr hat geschrieben:Hallo zusammen,
kennt jemand eine Formel, mit der man berechnen kann, um welche Uhrzeit ich z.B. bei Kilometer 18 bin?
Beispiel: Start ist um 9:10, ich laufe mit eine Pace von 4:40, nehme an einem HM teil und möchte gerne wissen, um welche Uhrzeit ich bei Kilometer 12, 13, 14 19 bin
Beispiel: Start 10:00, Pace 5:05, Marathon und ich möchte wissen um welche Uhrzeit ich bei Kilometer 11, 25 oder 33 bin.
Klar, ich kann diese zwei Beispiele ausrechnen, ich suche aber eine Formel, bei der ich nur die Startzeit und Pace ändern muss und mir die Formel dann zu jedem Kilometer die Uhrzeit anzeigt.
Vielen Dank!
Roland
Damit ist das in fünf Minuten gemacht.
Wenn du mir eine persönliche Nachricht mit deiner E-Mail Adresse schickst,
kann ich dir eine Datei zusenden.
8
Wenn du damit deine Durchgangszeiten berechnen willst, denk dran dass die Bruttozeit nicht immer der Nettozeit entspricht!
Ansonsten:
excel/open office
Zuerst klickst du auf das A über der Spalte A um die ganze Spalte zu markieren,
Dann klickst du auf Format, Zelle und stellst das Format auf Uhrzeit um, solltest du nicht wissen, wie das geht klick F1 und Frag die Excel-Hilfe nach Format und Uhrzeit.
In Zelle A1schreibst du die Uhrzeit, z.B. 9:10,
In Zelle B1 die Pace 4:40
In Zelle A2 kommt die Formel =A1 + $B$1, bestätigen mit return
Dann nochmal auf die Zelle klicken und unten links auf das schwarze Quadrat, dann ziehst du das ganze 20 Felder nach unten bis A22 für Halbmarathon, bzw. 43 für Marathon.
Für andere Zeiten änderst du die Startzeit in A1 oder Pace in B1, der Rest passiert automatisch...
Ansonsten:
excel/open office
Zuerst klickst du auf das A über der Spalte A um die ganze Spalte zu markieren,
Dann klickst du auf Format, Zelle und stellst das Format auf Uhrzeit um, solltest du nicht wissen, wie das geht klick F1 und Frag die Excel-Hilfe nach Format und Uhrzeit.
In Zelle A1schreibst du die Uhrzeit, z.B. 9:10,
In Zelle B1 die Pace 4:40
In Zelle A2 kommt die Formel =A1 + $B$1, bestätigen mit return
Dann nochmal auf die Zelle klicken und unten links auf das schwarze Quadrat, dann ziehst du das ganze 20 Felder nach unten bis A22 für Halbmarathon, bzw. 43 für Marathon.
Für andere Zeiten änderst du die Startzeit in A1 oder Pace in B1, der Rest passiert automatisch...
9
Sorry aber das Internet verleitet eben dazu nichtselbst nachzudenken, sondern andere zu fragen! 
Ist mit Excel kinderleicht und so was mit etwas nachdenken selbst zu machen ist auch nicht verkehrt

Ist mit Excel kinderleicht und so was mit etwas nachdenken selbst zu machen ist auch nicht verkehrt

Laufkalender 2014
15.03.14 6h-Lauf Nürnberg
12.04.14 Bleilochlauf 46 km
26.04.14 Harzquerung 51 km
17.05.14 Rennsteigsupermarathon 72,7 km
13.06.14 Biel 100 km
05.07.14 Thüringenultra 100 km ?
23.08.14 Müritz-Lauf 75 km
28.09.14 Berlin Marathon
15.03.14 6h-Lauf Nürnberg
12.04.14 Bleilochlauf 46 km
26.04.14 Harzquerung 51 km
17.05.14 Rennsteigsupermarathon 72,7 km
13.06.14 Biel 100 km
05.07.14 Thüringenultra 100 km ?
23.08.14 Müritz-Lauf 75 km
28.09.14 Berlin Marathon
12
Ich hatte schon verstanden, was du möchtest, aber nicht, warum du es nicht kannst. Denn wenn du wirklich selber diese Gleichung für bestimmte, verschiedene Fälle aufstellen und lösen kannst, dann müsstest du die doch auch für den allgemeinen Fall aufstellen und lösen können.Roland_Pr hat geschrieben:mal als Beispiel gesagt.......
dann tue das mal für 10 verschiedene Läufe von Halbmarathon bis Marathon und dann noch für 10 verschiedene Personen, die alle ihre Freunde zwecks Versorgung an einem anderen Punkt stehen haben möchten :-)
Vereinfachtes Beispiel: ich laufe 3 km mit einer Pace von 5 min/km. Wie lange habe ich gebraucht?
Antwort: Zeit = 3 km x 5 min/km = 15 min.
Allgemeiner Fall: ich laufe eine Strecke s mit einer Pace p. Wie lange habe ich gebraucht?
Antwort: Zeit = s x p.
Schon hast du deine Formel, und kannst diese "für 10 verschiedene Läufe von Halbmarathon bis Marathon und dann noch für 10 verschiedene Personen" benutzen.
13
Ja, wir sollen ihn dabei unterstützen, dass er nach im großen Stil den Regeln des DLAV verbotene Hilfe ermöglichtcantullus hat geschrieben:Ausweitung der Kampfzone? Pfui!

Aber mal ernsthaft, @Roland, konntest du mit meiner Antwort was anfangen?
Sowas rechnet man nicht aus, das überschlägt man 4:30er - 5:30er Pace 20min bis km 5, 3/4 h bis km 10' 1 1/2 Stunde bis km 20, dann kannst du auch davon ausgehen, dass die Untwrstützer rechtzeitig da sind .... ;-)
14
wahrscheinlich drücke ich micht nicht richtig aus :-)D-Bus hat geschrieben:Ich hatte schon verstanden, was du möchtest, aber nicht, warum du es nicht kannst. Denn wenn du wirklich selber diese Gleichung für bestimmte, verschiedene Fälle aufstellen und lösen kannst, dann müsstest du die doch auch für den allgemeinen Fall aufstellen und lösen können.
Vereinfachtes Beispiel: ich laufe 3 km mit einer Pace von 5 min/km. Wie lange habe ich gebraucht?
Antwort: Zeit = 3 km x 5 min/km = 15 min.
Allgemeiner Fall: ich laufe eine Strecke s mit einer Pace p. Wie lange habe ich gebraucht?
Antwort: Zeit = s x p.
Schon hast du deine Formel, und kannst diese "für 10 verschiedene Läufe von Halbmarathon bis Marathon und dann noch für 10 verschiedene Personen" benutzen.
klar kann ich das... wenn der Start um 10:00 ist und ich mit einer Pace von 5:00 laufe, dann bin ich um 10:10 bei KM 3 :-) oder um 10:40 bei KM 8.
Aber wie schon geschrieben... 10 Personen, Start 9:20, Start 8:00, Start 11:00......, Pace 4:10, 4:22, 4:45, 5:35......., Kilometer 12, 13, 14, 15, 16, 17,....... 33, 34, 35 .... = Uhrzeit bei Kilometer xyz ist ???
Es geht mir hier nicht nur um eine Veranstaltungen, sondern um mehrere (10, 20, 30 ....).
15
Beispiel:Roland_Pr hat geschrieben:wahrscheinlich drücke ich micht nicht richtig aus :-)
klar kann ich das... wenn der Start um 10:00 ist und ich mit einer Pace von 5:00 laufe, dann bin ich um 10:10 bei KM 3 :-) oder um 10:40 bei KM 8.
Aber wie schon geschrieben... 10 Personen, Start 9:20, Start 8:00, Start 11:00......, Pace 4:10, 4:22, 4:45, 5:35......., Kilometer 12, 13, 14, 15, 16, 17,....... 33, 34, 35 .... = Uhrzeit bei Kilometer xyz ist ???
Es geht mir hier nicht nur um eine Veranstaltungen, sondern um mehrere (10, 20, 30 ....).
Uhrzeit = 10h0min + (3 km) x (5 min/km) = 10h0min + 15 min = 10h15min
Jo, und welche allgemeine Formel haben wir benutzt? Ist das wirklich nicht offensichtlich?
Diese hier natürlich:
Uhrzeit = Startzeit + Strecke x Pace
und die gilt für jede Startzeit, Strecke, Pace, egal ob 10 oder 30 Personen etc. (Mag etwas kompliziert werden, wenn Uhrzeit > 24h.)
16
Nein, mir scheint, du liest nicht, was andere schreiben.Roland_Pr hat geschrieben:wahrscheinlich drücke ich micht nicht richtig aus :-)
In den Posts 3 und 4 steht doch die Lösung.
Das gilt nicht nur für 10, 20, 30 Veranstaltungen, sondern für jede beliebige,
da du dort jede beliebige Startzeit eintragen kannst, nicht nur 9.20 Uhr, 8.00 und 11.00, sondern alles mögliche
und jede beliebige Geschwindigkeit, also nicht nur für 4:10, 4:22 etc.
und ebenso für jeden beliebigen km (auch für km 1000).
Also, was ist da noch offen?
Eine ganz andere Frage ist, ob das sinnvoll ist oder ob nicht eine Abschätzung treffender ist, da kaum jemand ganz exakt eine bestimmte Geschwindigkeit über mehrere km laufen kann.
Bernd