Banner

Welche Strategie wählen für den 2. HM in Hannover wählen?

Welche Strategie wählen für den 2. HM in Hannover wählen?

1
Hallo,

ich laufe nächsten Sonntag in Hannover meinen 2. HM.
Der erste war in 2024 in Oldenburg und ich haben den RW Trainingsplan erfüllt - unter 2:15:00.

Aber auch nur um ca, 30 Sekunden drunter - Punktlandung!

Das war zeitlich, aber viel mehr auch körperlich mein ABSOLUTES LIMIT. Die letzten 3-6 Kilometer waren ein aboluter Höllenritt!!! Ich wollte es aber unbedingt schaffen, also weder gehen noch Pace und am Ende die Zieltzeit riskieren. Umso verwunderlicher, dass ich es bald erneut mache :-D

Aber gut, macht ja auch Spass! ;-)

Ich fühle mich ähnlich fit und will mich echt nur minimal steigern. Zeigen auch die Traingsläufe bei Pace und HF. Sicherlich auch etwas tageform anhängig. Steigern heißt ja schon 2:13:XX... was mir absolut reichen würde. Wenn es einfach nicht geht, dann halt finishen und das Event genießen...

Welche Strategie ist dafür besser?

In Oldenburg war ich nahezu 21 km sehr konsant mit einer 6:23 Pace unterwegs.

Soll ich jetzt vorher etwas langsamer laufen, Pace 6:30 bis 6:40 und die letzten 3-5 Kilometer, wenn es dann an dem Tag noch geht, mit der Pace auf 5:30 bis 6:00 gehen und schneller werden?

Was meint Ihr?

Danke für Tipps und Taktiken...

Re: Welche Strategie wählen für den 2. HM in Hannover wählen?

4
Von der Seite kopiert:

Für die Zielzeiten ab 1:30 Stunden haben wir wieder den Pace-Läufer-Service eingerichtet.
Ingesamt befinden sich folgende „Pacemaker“ auf der Strecke, markiert durch große Ballons und FollowMe-Shirts, um die Läufer beim Erreichen Ihrer Zielzeit zu unterstützen.

Dieser Service gilt für folgende Finisherzeiten:
Halbmarathon: 1:30 h - 1:45 h - 2:00 h - 2:15 h - 2:30 h

Re: Welche Strategie wählen für den 2. HM in Hannover wählen?

5
Keinplan4711 hat geschrieben: 28.03.2025, 14:04 Das wäre schon gut... wenn ich es dann bis Kilometer 18-19 schaffe.

Eine mega Idee

Aber die gibt es da in Hannover oder? Mit Luftballons oder wie ist es da?

Aber damit ich 2:13:59 als Zieltzeit habe, muss ich ihm ja schon ein Paar Meter abnehmen auf den letzte 2-3 Kilometer...
Flaggen haben die, eigentlich sehr gut sichtbar. Wenn man selbst über 1,60 groß ist, zumindest, sonst sieht man nur Schultern.

Re: Welche Strategie wählen für den 2. HM in Hannover wählen?

6
Ich würde eher einen ticken schneller starten. Negativer Split ist zwar ansich erstrebenswert, aber ich glaube wenn man nicht voll austrainiert ist, nicht unbedingt realistisch.
Also ich würde versuchen auf der ersten Hälfte ca. 1:04-1:06 zu laufen. Dann kannst du dir ab km 16 auch die ein oder andere gehpause leisten.

Ich bin eigentlich bei allen Marathon, die ich langsamer als 3:30h gelaufen bin, viel gegangen.
Vor allem an den Trinkstationen. Finde ich völlig ok. Es gibt sogar sub 3h Läufer, die das machen.

Re: Welche Strategie wählen für den 2. HM in Hannover wählen?

7
Keinplan4711 hat geschrieben: 28.03.2025, 14:04 Das wäre schon gut... wenn ich es dann bis Kilometer 18-19 schaffe.

Eine mega Idee

Aber die gibt es da in Hannover oder? Mit Luftballons oder wie ist es da?

Aber damit ich 2:13:59 als Zieltzeit habe, muss ich ihm ja schon ein Paar Meter abnehmen auf den letzte 2-3 Kilometer...
Deswegen war ja auch die Empfehlung ab Kilometer 15 fahrt aufzunehmen, wenn es an dem Tag sich gut anfühlt. Letztlich wäre es auch vollkommen in Ordnung auch mit 2:14 oder 2:15 ins Ziel zu kommen.

Mein Ziel ist Sub-2. Ich will etwa 10 Kilometer mit dem 2 Std. Pacer mitlaufen und schaue dann, ob mehr drin ist. Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht defensiver anzulaufen. Es ist ein gutes Gefühl, wenn man am Ende kraftvoll finishen kann. Ich habe das Gegenteil auch schon erlebt und bin am Ende auf der Strecke eingebrochen. Ich präferiere eindeutig die erste Variante.

Viel hängt von der eigenen Einstellung und dem Erwartungsmanagement ab. Was will man? Wie sehr ist man bereit für eine neue PB zu leiden. Leiden gehört zwar schon dazu, wenn man sich anstrengt, aber es gibt eine Form, die sich noch gut anfühlt und eine, wo man sich nur noch wünscht, dass es endet. Beim letzteren kommen dann so existentielle Frage auf wie: "Warum tue ich mir das nur an?".

TL;DR: 10-15 Kilometer mit dem 2:15 Std. Pacer mit laufen und dann davon laufen, wenn es die Form an dem Tag hergibt.

Re: Welche Strategie wählen für den 2. HM in Hannover wählen?

8
Tja, da ist selbst schlechter Rat teuer. 2 Stunden 13 Minuten.

Du kannst ja auch nach ca. 3 km mal schauen, wer Dich gaaaaanz langsam überholt: an die/den ranhängen und versuchen dran zu bleiben. Das wäre auch besonders gut, wenn an dem Tag plötzlich ein Temperatursprung nach "oben" anliegt - dann leidet Ihr alle gleich.

2026 läufst Du 14 Tage vor dem "Ernstfall" einen 10er Wettkampf. Den HM dann je km ca. 20 Sek. "langsamer". Auch hier sollte das Wetter mitspielen.

Knippi
Die Stones sind wir selber.

Re: Welche Strategie wählen für den 2. HM in Hannover wählen?

11
Keinplan4711 hat geschrieben: 31.03.2025, 12:30
RaviniII hat geschrieben: 28.03.2025, 13:58 Wie wäre es, dem 2:15 Pacer bis km 15 folgen und dann locker (nicht schnell!) daran vorbei und vor ihm ins Ziel?
Braucht man nicht soviel nachdenken, nur immer mal alle 5k leicht kontrollieren.
Doofe Frage... aber: die Laufen dann sehr konstant die gleiche Pace oder ggf. auch mit Schwankungen und Splitts?
Wenn man dicht genug dran kommt, kann man sie fragen. Ist bestimmt eng dann dort.
Manche beginnen zügig, um etwas Puffer für Getränkestationen etc. zu haben, manche bevorzugen Gleichmäßigkeit, und wahrscheinlich gibt es auch gemächliche, die schonend beginnen und in der zweiten Hälfte anziehen.
Ein Bekannter paced und geht immer sehr stramm an, um hintenraus Puffer zu haben. Letztens war er mit 45 sec. unter Zielzeit auf HM im Ziel.

Re: Welche Strategie wählen für den 2. HM in Hannover wählen?

12
Keinplan4711 hat geschrieben: 31.03.2025, 12:30
RaviniII hat geschrieben: 28.03.2025, 13:58 Wie wäre es, dem 2:15 Pacer bis km 15 folgen und dann locker (nicht schnell!) daran vorbei und vor ihm ins Ziel?
Braucht man nicht soviel nachdenken, nur immer mal alle 5k leicht kontrollieren.
Doofe Frage... aber: die Laufen dann sehr konstant die gleiche Pace oder ggf. auch mit Schwankungen und Splitts?
Grundsätzlich kannst du dich nicht zu 100% auf die Pacer verlassen. Manche machen ihren Job exzellent, andere sind da ein wenig 'freier'.
Antworten

Zurück zu „Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen“