Banner

zermatt marathon

51
Ich habe mal die Strecke in den BikeRouteToaster reingeklickt, und kriege folgende Höhenmeter-Werte rausgespuckt:

Für den Marathon: +1724 m, -227 m.
Für den Halbmarathon: +1193 m, -201 m.

Das ist natürlich nur eine grobe Schätzung obwohl die Zahlen so schön exakt aussehen. Die Werte können gut und gerne 100 m danebenliegen.

Vielleicht bringen dir diese Zahlen etwas?
Ich habe zum Glück bei mir vor der Nase eine Strecke, die ziemlich die gleichen Distanz- und Höhenmeter-Werte hat wie der Zermatter HM.
Ich kann sie aktuell bloss nicht laufen, weil sie für meine Waden absurderweise zu flach ist! ächz.


Steil Aufwärts klappt bei mir, weil ich das Walken kann.
Flach Laufen geht nicht. Selbst dann nicht wenn ich mit einer 7er Pace so langsam durch die Gegend zuckle, dass ich nicht in die Wadenschmerzen komme. Aufgrund der Myogelosen kann ich den Fuss nicht richtig aufsetzen und abrollen, so dass ich mir Kilometer für Kilometer nach und nach das Sprunggelenk verstauche.
Ich hoffe sehr, dass der Physio mir da helfen kann - ich habe den ersten Termin Ende dieser Woche.

52
hey losläufer,
und alles klar?wie läuft es mit der physio?wie gehts den waden??
war gestern am st. galller auffahrtslauf hm..1.55 bin zufrieden....war suupi stimmung und echt genial....so kriegt man richtig lust auf mehr...
hey noch gute 5 wochen dann gehts schon los uhuhuuuuuuu!!!

glg jogger83

53
jogger83 hat geschrieben:hey stützredli...
machsch jetz eigntlich au mit am zermatter?
glg
nein, bin nicht dabei :-) Habe meine Planung noch xmal umgekrempelt aber jetzt bleibts dabei: Ende Juni den Aletsch Halbmarathon und im September dann die Jungfrau. Ich muss bis Anfang Marathontraining (Anfang Juli) noch viel aufs Rennrad, da ich am Inferno Triathlon mitmache (jedoch "nur" couple).

Gutes, möglichst beschwerdefreies Training wünsch ich auch :daumen:

54
Hoi Michi,

Woa, Gratulation zu deinem super Halbmarathonlauf! :daumen:

Nach zwei Physios mit Massagerolle und einer Woche Sportpause :schlafen: haben sich meine Wädlis offenbar wieder beruhigt.
Gestern bin ich 9 km Gelaufen. Zwar im Schneckentempo, aber das Abrollen mit den Füssen funzt wieder.
Ich kann jetzt wieder langsam mit Aufbauen beginnen.
Der Zermatter wird deshalb sicher kein Wettkampf mehr für mich - ich werde einfach versuchen locker hoch zu kommen...

Hast du inzwischen nochmals etwas Berglaufen geübt?
Nach deinem guten HM brauchst du sicher keine Angst :angst: mehr vor dem Zermatter zu haben.

55
hey losläufer...
ja super dann kannst du ja wenigsten starten...freu freu freu :-) !!!
hab am fr und nä woche dann nochmals je 30 km vor mir...aber nix mit in bergen laufen...
mit kind und kegel ist das alles nicht so einfach wie ich mir das vorgestellt habe :-( ....die lassen sich halt nicht einfach einfrieren hihihi...
nanu ich machs wie du...locker flockig und mit lächeln an den start gehen und schau mer mal was der berg so mit sich bringt...!!!
bin ende juni nochmal im südtirol und hoff dass ich dort noch einen 18km traillauf machen kann...ansonsten wars das dann wohl schon...bleiben uns ja eh nur noch 4 gute wochen....
hey komm verletzungsfrei durch die endphase und gutes training weiterhin

glg michi

56
Hoi Michi,

Ja, ich freue mich auch sehr, dass ich wieder ein bisschen Laufen kann! :)

Kinder einfrieren und auftauen ist keine gute Idee, sonst machen die das auch mit dir, wenn sie rausgefunden haben wie das geht. :hihi:


Letzte Woche habe ich es insgesamt auf 35 km geschafft (alle Läufe zusammengezählt).
Heute bin ich über die Fräkmüntegg getigert. Und schon habe ich wieder neue Problemchen:
...diesmal muckt die Schienbeinkante. Aber am anderen Bein. Ich habe jetzt eine Salbe draufgesalbt. Jetzt guck ich mal, ob sie was bewirkt...

Woa, noch mal ins Südtirol. :daumen:
Ich fahre übernächstes Wochenende ins Wallis und werde mal die Rennstrecke ablaufen. Hoffe das kommt gut.

Wie waren deine 30er Läufe?

57
hoi losläufer...
hab letzten sonntag an dich gedacht...war auf dem stanserhorn...aber mit em bähnli grins....wunderschön bei euch da unten :-)
ahhh cool....ich war noch nieeeeeeee im wallis...wird sich ja bald ändere...hey cool dann hast du ja beim rennen sozusagen "heimvorteil" wenn du die strecke schon mal gesehen hast...supi...
meine 30er waren genial...genial heiss :-) !!!! letzten freitag in 3.03h 32.5 km und heute 31.5km in etwa der gleichen zeit....bin zufrieden...und kann mit morgen auch meine strengste trainingswoche abschliessen...jetzt folgt nur noch formerhaltung ;-) !!!!
lass mal hören wie es dir dann so ergangn ist und hol dir ja nicht noch eine verletzung bzw. problemchen mehr !!!

glg und guats weekend

58
Hallo Michi,

Ja, "dert umenand" tigere ich rum. :nick:
Bist du mit der Cabrio-Seilbahn gefahren? Mit der bin ich noch nie gefahren... die muss grossartig sein.

Ich habe mir gedacht, fertig mit Rätselraten - ich muss die Strecke mal ablaufen.
Sonst frage ich am Wettkampf bei jedem Verpflegungs-Posten "Ist's noch weit?", "Sind wir schon da?", "Wo kriege ich denn jetzt mein Finisher-Shirt?" :hihi:

Woa, du bist ja total gut drauf mit deinen Zeiten!!! Und dass sogar bei der Hitze! :wow:
Wenn es so heiss ist, dann brauche ich alle Energie für den Kreislauf - läuferisch geht dann nicht mehr viel bei mir...

Ich bin dieses Wochenende nochmals von Luzern eine Rundstrecke ein Stück den Pilatus hoch gelaufen (Kriens, Eigental, Fräkmüntegg, Kriens, ±1000 Hm, 22 km). Wenn ich nur langsam trabe, spielt die Wade schön mit. :hurra:

Ich schreibe dann mal was zur Strecke, sobald ich sie ausprobiert habe.

Wünsche dir einen guten Start in die Woche!

59
hey losläufer...
jo voll die super cabriobahn :-)....die kinder waren voll begeistert und ich ehrlich gesagt auch...daumen hoch für "euch da unten" :-) !!!

ja super hey 1000 hm...respekt....das fehlt mir eben etwas...das höhentraining ...nanu...jetzt isch eh zu spät....

warte gespannt auf deinen bericht vom wallis...dass wetter soll ja noch ein weilchen so mitspielen....!!!

gehst du eigentlich allein???

glg und guati woche

60
Hoi, hoi jogger83,

Also, ich war mit einem Kollegen unterwegs. Der wird auch den Zermatter HM laufen.

Puah, haben wir die Strecke unterschätzt. :mundauf:

Der Berg wollte und wollte nicht mehr aufhören, dann hat das Wetter noch zugetan, und irgendwann waren wir völlig kaputt... ächz.
Insgesamt hatten eine Stunde länger gebraucht als geplant !!!

Wir sind dann in uns gegangen, bzw. haben die von uns gelaufene Strecke nochmals mit der tatsächlichen HM Strecke verglichen und, ähm, ja, wir haben uns doch hier und da etwas mehr Verlaufen, als wir gedacht hatten. Unsere "HM Strecke" war rund 25 km lang und hatte auch +250 Hm mehr. :hihi:

Alles in allem, wenn ich die Distanz auf die Wettkampf-Distanz umrechne, dann haben wir 3h:42m für die HM Strecke benötigt. Das war gemütlich gelaufen, mit vielen Fotopausen drin.
Ich schätze, dass ich am Rennen im besten Fall etwa 3h:20m für die HM Strecke benötigen werde.
Ich laufe allerdings viel langsamer als du. Letztes Jahr habe ich zum erstenmal einen HM gelaufen und habe dafür 2h benötigt (flache Strecke).


Wir sind die Strecke am Donnerstag einmal hoch gelaufen, und am Freitag einmal runter.


Die Strecke ab Zermatt lässt sich gut in 4 Teilstücke einteilen: Zermatt, Zermatt-Sunnegga, Sunnegga-Riffelalp, Riffelalp-Riffelberg:

In Zermatt verläuft die Strecke durch die schön beflaggte Bahnhofstrasse durch, geht dann übers Dorfende hinaus über ein kleines Hügelein und dann dem Fluss entlang wieder zurück. ca. 4 km.

Darauf folgt der grosse Anstieg von Zermatt bis Sunnegga, ca. 10 km lang: Bei Zermatt kurvt die Strasse um ein paar schöne Hotels herum aus dem Dorf hinauf in den Wald und wird zu einer Forststrasse mit schöner roter Erde. Nach einiger Zeit folgt eine scharfe Rechtskurve, und drei Kilometer später nochmals eine. Am Ende des Waldes, wenn die rote Erde von Kiesweg abgelöst wird, weiss man: jetzt geht es nur noch ca. 1 km geradewegs hoch bis zur Sunnegga.

Sunnegga-Riffelalp ist der Trailweg-Abschnitt. Zuerst geht es aber auf der Kiesstrasse flach von Sunnegga weiter. Beim Leisee haben wir einen schönen schmalen Trail. Dann geht es hoch zur Gant, anschliessend Ebenaus zum Grindijsee und zum Grünsee. Es folgt nochmals ein Stück Kiesstrasse, wir laufen hier aber abwärts (yeah!). Anschliessend folgt eine wunderschöne Strecke leicht abwärts verlaufend durch Wald, über Felssteine, und noch mehr Wald bis zur Riffelalp Bahnsstation.

Riffelalp-Riffelberg ist der letzte grosse Anstieg. Wir überqueren die Bahnlinie und folgen einer flachen, Kiesstrasse mit einer Pferdebahn zu einem Hotel. Und dann, puah, dann geht es hoch. Zuerst ein heftiges Stück direkt bergauf und gleich weiter im "Zick Zack". Dann ist es wieder ein Stück eher flach bzw. sanft steigend bis wir zur Bahnlinine kommen. Die Bahnlinie klettert hier in einem weiten Bogen der Bergflanke entlang hoch, ca. 1.5 km lang. Diesen letzten Abschnitt finde ich sehr hart! Das "Gemeine" an der Sache ist, dass man - wenn man endlich oben ist - nicht sofort ins Ziel darf, sondern am Ziel vorbei noch ein Stück weiter hoch laufen muss und erst dann in einer Kurve zum Ziel runter kommt.


Die Strecke ist atemberaubend schön. Die Höhe über Meer spürt man nicht direkt, aber irgendwie läuft man halt schon ein bischen langsamer als sonst. Wenn das Wetter zumacht, wird es schnell kalt. Am Donnerstag hatten wir von Zermatt bis Riffelalp zwei Regenschauer durchquert (auf dem Gornergrat hat es sogar geschneit!): Ich hatte nur Ärmlinge dabei und habe heftig an die Finger gefroren. Für den Wettkampf werde ich Ärmlinge und Innenhandschuhe mitnehmen.
Sonnencreme braucht es auch - ich hatte mich ja dick eingeschmiert. Mein Kollege nicht, und er hat sich am Freitag prompt einen leichten Sonnenbrand geholt.
Von den Schuhen her: Es ist bei gutem Wetter alles mit normalen Schuhen machbar. Bei Regen hatte es einige grosse Pfützen, die man im Wettkampf vielleicht nicht immer umgehen kann. Der Abschnitt mit den Felssteinen war trotz Nässe nicht allzu rutschig.
Meine Trailschuhe haben die zwei Probeläufe, die wir am Do und am Fr gemacht haben nicht überlebt. Sie waren allerdings auch schon rund ein Jahr alt. Ich muss mir jetzt noch überlegen, ob ich schnell ein paar Neue kaufe, oder mit den normalen Schuhen losziehen werde.

LG,
losläufer

62
hey losläufer,
du klingst ja völlig begeistert...cool i freu mi voooooooooollll...schon no happig demfall????
mal schauen wies mir ergeht wenn fast nur opsi goht:-) !!!
boah hey suuuper streckenbeschreib...danke viiiielmol....jetzt muss ich mich nur noch moralisch darauf vorbereiten :-) !!!!!
wann reist ihr an???
macht ihr auch an der streckenbesichtiung mit?fr 14.00 uhr??
glg michi

63
Ja, ich finde es schon sehr happig!

Wir werden am Vortag anreisen. Die Streckenbesichtigung werden wir nicht machen - waren ja schon mal da.

An die Pasta Party gehen wir aber sicher.

67
Und schon ist der Lauf vorbei. Ich habe mich auch kurz mit Michi getroffen. War sehr nett. Danke für das Bier und liebe Grüsse an C.!!!!

Und hier ein kleiner Bericht von mir zum Lauf:

Die Wettervorhersage für den Tag war sehr unsicher. Am Vorabend regnete es zwischendurch ziemlich kräftig, und auch am morgen früh nochmals leicht. Aber es hörte rechtzeitig auf und wir hatten optimales Laufwetter: sonnig mit leichter Bewölkung.
Ich war mit einem Kollegen angereist, mit dem ich für diesen Lauf trainiert hatte, und der ebenfalls den Halbmarathon laufen wird.
Ich hatte am Vortag extra viel getrunken, was wohl eher zuviel war, da ich in der Nacht mehrere Male auf die Toilette musste. Nach dem Frühstück habe ich extra noch eine 5 dl Flasche abgefüllt, die ich dann in der Hektik zusammen mit dem Gepäck fürs Ziel abgebe. Bis zum Start habe ich natürlich schon wieder Durst. :klatsch:
Damit wir die Marathon- und Ultraläufer nicht behindern, die zwei Stunden vor uns in St. Niklaus gestartet sind, gesellen wir Halbmarathonis uns in drei Gruppen "fliegend" dazu. Unsere Gruppe bildet dann doch einen rechten Pulk, und dichtgedrängt laufen wir an dichten Zuschauerreihen vorbei durch die schön geschmückte Bahnhofstrasse von Zermatt. Die Strecke verläuft aus dem Ort hinaus, über ein Hügelchen und wieder zurück. Ich laufe im Wohlfühltempo mit - wohl wissend, dass die weitere Strecke ziemlich hart werden wird. Meinen Kollegen verliere ich langsam aber sicher aus den Augen - er ist auf flachen Strecken einfach wesentlich schneller als ich.
Kurz bevor wir den Ort zum zweiten Mal verlassen kommt der erste Verpflegungsposten, und ich kann endlich einen Schluck trinken. Tut das gut! :)
Jetzt geht es von Zermatt hoch bis Sunnegga. Über rund 6 km machen wir 600 Höhenmeter. Ich walke diesen Abschnitt mit kräftigen Schritten. Mit meiner Pace von 8m40s kann ich mehr als nur mithalten. Die Strecke kenne ich seit meinem Besuch vor zwei Wochen. Die geteerte Strasse steigt stetig an, nach einiger Zeit kommt eine scharfe Rechtskurve, dann taucht sie in den Wald ein und wird von einer Naturstrasse aus rotem Waldboden abgelöst. Es kommt der Verpflegungsposten bei der Station Patrullarve. Wo ich wieder Wasser trinke. Nach einer zweiten scharfen Rechtskurve haben wir den ersten Aufstieg beinahe geschafft: Die Naturstrasse wird zur Kiesstrasse und wir verlassen den Wald. Jetzt geht es noch einen Kilometer bergauf, und dann eineinhalb Kilometer geradeaus bis zur Sunnegga.
Der Aufstieg hat mich dann doch sehr viel Substanz gekostet. Beim Verpflegungsposten bei der Sunnegga greife ich deshalb zu Isogetränk und Banane.
Der Abschnitt von Sunnegga bis Riffelalp ist der schönste der Strecke. Hier geht es am malerischen Leisee entlang, über eine Gletschermoräne hinab und dann entlang ihrer Flanke bergauf in ein wunderschönes Tal hinein bis zum Grindjesee. Ich klatsche mit meinem Kollegen die Hand ab. Ich bin hier schneller als er unterwegs, und ziehe vorbei.
Der Weg macht eine Kurve und es geht bergab! (jibbie) am Grünsee vorbei und weiter bergab!! (nochmals jibbie) in einen Trailweg über Stock und Stein und durch ein schönes Wäldchen hindurch. Tja, obwohl es abwärts geht, kann ich nur noch langsam Joggen und muss lange Abschnitte Walken.
Vor Riffelalp überquere ich die Zahnradbahnlinie, und laufe auf einem malerischen Weglein zum gleichnamigen Hotel. Hier machen die Lozärner Guggenmusig "Noteheuer" und das Publikum mächtig Stimmung (Yeah!) während ich mache mich auf den Verpflegungsposten stürze: Isodrink, Banane und Wasser zum runterspülen. Kurz durchatmen, denn direkt nach dem Hotel kommt ein extrem steiles Stück. ...
... Puh! ...
... Ächz! ...
... Das war doch vor zwei Wochen nie so steil hier???
Ich komme hier nur mit knapper Not hoch: Tief nach vorne gebeugt walkend, beiden Hände auf den Knien abgestützt.
Dann wird es wieder etwas flacher und noch ein bisschen flacher - so schön! Der Streckenfotograf motiviert mich zu einem gequälten Lächeln und ein paar kurzen Laufschritten. (Echt gut die Stimmung von Helfern, Fotografen und Publikum hier!!!).
Hier hat es nochmals einen Verpflegungsposten mit Wasser. Echt toll, richtig Luxus denke ich. Aber dann wird mir gleich klar wieso: der Verpflegungsposten steht kurz vor der gefürchteten "Rampe"! :uah:
Die "Rampe" verläuft parallel der Zahnradbahnlinie in einer Kurve steil die Bergflanke hoch. ...
Die "Rampe" ist das einzige was hier noch (ver)läuft. ...
Von den Läufern tut dies keiner mehr. ...
Alle arbeiten sich mehr oder weniger tief gebeugt Schritt für Schritt hoch. Ich wieder mit beiden Händen auf den Knien. ...
A.n.s.t.r.e.n.g.e.n.d ist das hier. ...
Irgendwann ist die "Rampe" dann doch vorbei. Aber es kommt noch ein "extra fieses" Stück vor dem Hotel Riffelberg. ...
... Bin da auf dem Zahnfleisch hochgekrochen oder so. ... :schwitz2:
... und dann bin ich oben - O.B.E.N :ausruf: :rock2:
Damit uns nicht langweilig wird, verläuft der Weg jetzt noch weiter am Hotel vorbei über einen sehr schönen mit Tausenden Schweizer Fähnlein abgesteckten Trail. Es geht noch ein bisschen weiter und noch ein gaaanz kleines bisschen aufwärts (nehme ich gar nicht mehr richtig ernst), bis zum Abzweiger für die Ultraläufer. Für die geht es hier nochmals 3 km weiter und über 500 Meter höher hinauf. Die Helfer weisen mich zum Glück auf die richtige Strecke, und ich taumle abwärts dem Ziel entgegen.
Und es ist geschafft! ... :bounce:
Ich fasse nach allem was mir gereicht wird: eine Plastiktasche mit Goodies, Wasser, Banane, Cola, Finisher-Shirt, Medaille, ... nur her damit, muss ich alles haben.
Ich habe eine wesentlich kürzere Zeit benötigt als ich erwartet hatte. Jibbie. :)
Mein Kollege trifft wenig später nach mir ein. Auch er war schneller als erwartet! :)
Nach dem Duschen geniessen wir im Bergrestaurant noch gemütlich Kuchen und Kaffee. Beide mit einem sehr breiten, zufriedenen Grinsen im Gesicht. :D :D
Antworten

Zurück zu „Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen“