Banner

Fahrradergometer/Hometrainer – Tipps, Ideen, Infos …?

Fahrradergometer/Hometrainer – Tipps, Ideen, Infos …?

1
Hallo zusammen,

wir überlegen, uns für unsere Indoor-Fitness-Aktivitäten einen Fahrrad-Hometrainer anzuschaffen, der (später mal) in einem Fitness-Raum stehen soll.
Hauptsächlich will sich der Mann dieses Gerät anschaffen, er ist auch der Radfahrer von uns (meine Haupt-Sportart ist und bleibt das Laufen, draußen). Nach einer längeren Radfahr-Pause nennt er sich selbst (Wieder-)Einsteiger und mich bezeichnet er als "Fortgeschritten", obwohl ich das Radfahren wirklich nur als Alternative machen würde, hauptsächlich wenn es im Winter draußen viel zu ungemütlich ist. Wir sind keine Winter-Radfahrer.

Leider sind wir beide ziemlich unwissend, was in unserem Fall sinnvoll ist, auf was man achten sollte, welche Funktionen unbedingt sein sollten und welche überflüssig sind, "gute" und "schlechte" Hersteller, gebraucht oder neu …? Natürlich ist das eine Preisfrage, einerseits will ich aber in 2 Jahren nicht feststellen müssen, dass uns das Gerät nicht mehr "auslastet", andererseits will ich hier auch nichts überdimensionieren. Je mehr ich recherchiere, umso mehr fühle ich mich überfordert … zwischen 150 und 2500 EUR ist vieles möglich. Klar, mit dem 150 EUR Gerät werden wir dauerhaft nicht glücklich. Aber, auf was sollten wir achten, was ist vernachlässigbar (wenn man nicht vor hat, nächstes Jahr an der Tour de France teilzunehmen) …?

Der Mann ist 195 cm groß, da fallen viele Geräte schon mal weg, ich bin ca 20 cm kleiner, also sollte Sattel und Lenker z.B. schnell und einfach für jeden neu einzustellen sein. Die Geräuschkulisse sollte nicht zu laut sein, das Gerät soll aber auch nicht im Wohnzimmer stehen. Welche Bremsen, welche Schwungmasse? Benötige ich eine extra App oder "reichen" auch z.B. 10 Programme …?*

Der Preis wird sich auch den Anforderungen ergeben. Macht ein Gebrauchtkauf Sinn, bzw. auf was muss ich achten, wenn ich mir wirklich ein gebrauchtes Gerät anschaue? Kann ich als "Laie" Defekte erkennen (bzw, was geht typischerweise schnell kaputt)?

Ich würde mich über Tipps, Anregungen oder auch konkrete Fragen freuen …

* Ich persönlich würde in meiner Garmin-App "Indoor-Cycling" wählen und losstrampeln, das reicht doch "eigentlich", oder? Der Mann hat das aber nicht, da wäre eine App dann doch ratsam …?

Re: Fahrradergometer/Hometrainer – Tipps, Ideen, Infos …?

3
ruca hat geschrieben: 24.12.2024, 08:23 Habt Ihr Rennräder? Wenn ja, denn holt Euch nen vernüftigen Smarttrainer (z.B. Wahoo Kickr core), wenn nicht, könnte der Zwift Ride was sein.
Ist leise und was richtig Vernünftiges.
Ja, guter Vorschlag, gerade wenn zwei Leute den nutzen wollen. Mit paar Handgriffen verstellt.

Man darf allerdings die monatlichen Abokosten nicht vergessen, die sind erheblich. Wenn man nicht denselben Account nutzt, 40€ pro Monat ist schon aufs Jahr gerechnet nicht wenig. Andere Apps als Zwift momentan nicht möglich.

Mir fällt aber auch nichts besseres ein, da ich mich bei Ergometern null auskenne.

Re: Fahrradergometer/Hometrainer – Tipps, Ideen, Infos …?

6
yoshi005 hat geschrieben: 26.12.2024, 10:48 Zwift-Abo sollte man aber auf jeden Fall einrechnen.
Bin selbst begeistert von Zwift und werde da auch Abonnent bleiben. Mit der letzten Preiserhöhung haben sie allerdings den Bogen schon hart überspannt. Ohne zum Beispiel entgegenzukommen bei Dingen wie Familienaccounts dürfte das einige abschrecken.

In der aktuellen c‘t haben sie deshalb mal paar Alternativen getestet, die auch ganz ok sind (und günstiger). Für Gelegenheitsfahrer durchaus eine Option.

Re: Fahrradergometer/Hometrainer – Tipps, Ideen, Infos …?

7
Vielen Dank für die Anregungen!
Je mehr ich mich mit diesem Thema auseinandersetze, umso mehr habe ich Bock auf so ein Indoor-Bike!
ruca hat geschrieben:Habt Ihr Rennräder?
Nein, wir haben beide Cross-Räder, meines ist uralt – da wird es wohl irgendwann auf ein neues Gravel-Bike hinauslaufen …
Wir fahren meist Wald- und Feldwege.
Steffen42 hat geschrieben: Man darf allerdings die monatlichen Abokosten nicht vergessen
Hmmmm, wir sind noch mal "in uns" gegangen, aber ein Abo soll es (vorerst) nicht werden. Keine Ahnung, kann natürlich sein, dass wir irgendwann anders darüber denken und hier viel intensiver als geplant einsteigen, aber das lassen wir auf uns zukommen.
Steffen42 hat geschrieben: In der aktuellen c‘t haben sie deshalb mal paar Alternativen getestet
Danke für diese Hinweis! Die c't lag hier noch unbeachtet auf dem Tisch, gleich mal gelesen.
Diese Art zu trainieren hat sicher Suchtpotenzial …? :wink:


Unter unseren aktuellen Favoriten ist das Hammer Speed Race S immer ganz vorne mit dabei …

Re: Fahrradergometer/Hometrainer – Tipps, Ideen, Infos …?

8
deluxe71 hat geschrieben: 26.12.2024, 15:16 Danke für diese Hinweis! Die c't lag hier noch unbeachtet auf dem Tisch, gleich mal gelesen.
Diese Art zu trainieren hat sicher Suchtpotenzial …? :wink:


Unter unseren aktuellen Favoriten ist das Hammer Speed Race S immer ganz vorne mit dabei …
Dann suchst Du Dir aber das falsche Gerät aus.

Das Ding hat "16 Widerstandsstufen". Also irgendwas aber keine Watt - und damit auch zu nix kompatibel. Deren App sieht zwar ähnlich aus wie Zwift & Co, hat damit aber nicht im Ansatz was zu tun. Das Ding ist ein überteuerter Heimtrainer, der so tut, als wäre er mehr, ist er aber nicht.

https://ergometersport.de/hammer-speed- ... ycle-test/
Offiziell ist das Bike nicht mit Zwift kompatibel, dennoch konnte ich das Speed Race S mit der App verbinden und damit trainieren. Zwift rechnet ebenfalls die Geschwindigkeit, eingestellte Stufe und Trittfrequenz in Watt um.
Die App kann das Bike nicht automatisch steuern, der Widerstand wird über den Drehknopf am Display manuell angepasst.
Bild

Re: Fahrradergometer/Hometrainer – Tipps, Ideen, Infos …?

9
Hallo und frohe Weihnachten :hallo:
Ich habe mich kürzlich auch mit dem Thema beschäftigt, für mich stand allerdings sehr zügig fest, dass es ein Smarttrainer sein soll.

Jedenfalls war ich in einem Fachgeschäft und hatte mich beraten lassen. Da bei mir ebenfalls die Option Zwift im Raum stand, war der Rahmen recht schnell ausgebaut, worauf der Verkäufer tatsächlich recht schnell auf deren Sortiment verwies.
Tatsächlich sind die Pakete dort recht gut, egal ob es allein der Smarttrainer ist, oder der Rahmen inkl. Trainer.
Zusammen funktioniert die Stufenlose Kombi wohl auch ganz gut und kann empfohlen werden.

Auch ich bin so überhaupt kein Freund von Abo's, allerdings ist das Zwift-Ding für mich bisweilen ziemlich cool. Vom Fun-Faktor kein Vergleich mit Garmins Tacx.
Somit möchte ich dringend den Rat aussprechen, insbesondere hinsichtlich der Connectivity zu anderen Apps zu achten. Da ich beruflich viel unterwegs bin, kann ich von zahlreichen langweiligen Sessions auf diversen Ergometern dieser Welt berichten.
Zumindest für mich sind diese virtuellen Welten ein Gamechanger in Sachen Heimtraining. Gäbe es diese Option nicht, so hätte ich mir keinen Smarttrainer geholt.

Long Stroy short... Kauft nicht übereilig irgendein komisches Ding, dass macht nicht lange Spaß. Spaß macht aber auch kein Abo in zweifacher Form. Macht euch schlau welche alternativen es gibt, und wägt das bestmögliche für Euch ab.
Bild

Re: Fahrradergometer/Hometrainer – Tipps, Ideen, Infos …?

10
ruca hat geschrieben:Also irgendwas aber keine Watt
Oh ja, danke für den Hinweis!
Da war der Mann wohl zu sehr auf die Körpergröße fixiert. :wink:
RedDesire hat geschrieben:Hallo und frohe Weihnachten :hallo:
Danke, ebenso frohe Weihnachten allerseits – das hab ich eingangs komplett vergessen. :peinlich:

Ja, ich kann euch verstehen, in Bezug auf Zwift. Irgendwie finde ich es ja auch cool. Doch, nein, wir wollen kein Abo, schon gar kein Doppel-Abo. Natürlich weiß man nie, wie sich Leidenschaften entwickeln werden, doch der Mann ist kein Rennfahrer und hat auch keine Wettkampfpläne. Er mag Laufen überhaupt nicht, fährt aber gerne mit dem Rad. Auch mal schneller und evtl. auch mal länger. Nach längerer Pause will er jetzt einfach wieder (s)eine gewünschte Grundfitness erlangen und bestenfalls steigern.
Und ich – ich bin und bleibe Läuferin, natürlich fahre ich gerne mal mit dem Rad, gerne auch schnell und – wenns mal wieder in irgendeinem Gelenk zwickt – auch als Lauf-Alternativprogramm. Ich laufe 4x pro Woche, 2x gibts andere Aktivitäten, neben Stress-Job und Haus und Garten und anderem Hobby wird da nicht sooo viel Zeit "übrig" sein.

Wir haben uns bisher noch nie mit diesem Thema beschäftigt, noch haben wir in den letzten 20 Jahren etwas in der Art in einem Studio ausprobiert. Deshalb "sammeln" wir eigentlich erst jetzt Infos., Wünsche und Anforderungen. Daher finde ich eure Anregungen sehr bereichernd, wenngleich ich den Eindruck habe, dass ihr alle diesbezüglich wesentlich ambitionierter zu sein scheint!
(Wahrscheinlich würde für uns ein günstigeres Modell vollkommen ausreichen, wie z.B "Sportstech sBike Lite" – aber wir haben so einiges auf unserer Liste stehen, das müssen wir in den nächsten Tagen echt mal nach unseren Prioritäten sortieren).

Danke für den Input und gerne mehr … oder neue Denkanstöße …

Re: Fahrradergometer/Hometrainer – Tipps, Ideen, Infos …?

11
Ich hatte mich vor zwei Jahren ebenfalls sehr intensiv mit dem Thema beschäftigt und bin im Nachhinein froh, dass ich ein Smart Bike gekauft habe. Zwift ist im Unterschied zum normalen Ergemeter wirklich ein himmelweiter Unterschied. Das gemeinsame Radeln in der Gruppe und die vielen Trainingsanreize sorgen dafür, dass man mühelos dabei bleibt. Ich kann auch drei Stunden am Stück auf Zwift trainieren, ohne dass es langweilig wird. Versuch das mal stumpf auf einem Ergometer.

Und wenn ihr das Abo scheut: Es gibt auch kostenlose Alternativen, die sind allerdings nicht so bevölkert wie Zwift.

Re: Fahrradergometer/Hometrainer – Tipps, Ideen, Infos …?

12
Nur als Hinweis: Auf die 200€ Jahresgebühr kommt man mit Monatsabos (20€) bei Zwift ziemlich sicher nicht, sofern man dies immer sofort kündigt. Man braucht auf das Jahr gerechnet ja nur 2 Monate (=knapp 9 Wochen) Pause insgesamt und schon lohnt sich das Jahresabo nicht mehr. Hat man sehr schnell zusammen (Urlaub außerhalb von "Balkonien", kurze Pausen zwischen den Abos in denen man eh nicht fahren würde und nicht zuletzt Sommerwetter, bei dem man lieber draußen unterwegs ist, als in der muffigen Bude zu trainieren).
Das 100€-Jahresabo (aus nem Angebot, weil ich Hardware gekauft habe) hatte ich noch "einfach so" abgeschlossen, ich werde aber kein 200€-Abo abschließen.

Also weit entfernt von einem Fitnesstudio-Abo, wo man 24 Monate lang seine Beiträge zahlt, auch wenn man dort nur die ersten Monate mit guten Vorsätzen war...
Bild

Re: Fahrradergometer/Hometrainer – Tipps, Ideen, Infos …?

13
ruca hat geschrieben: 27.12.2024, 08:36 Also weit entfernt von einem Fitnesstudio-Abo, wo man 24 Monate lang seine Beiträge zahlt, auch wenn man dort nur die ersten Monate mit guten Vorsätzen war...
Jein. Ich hab für ein 12-Monatsabo in einer einigermaßen anständigen Muckibude 23€ bezahlt, da bekommt man schon deutlich mehr geboten als nur eine VR-Welt, in der man die Hardware auch noch selbst stellt. Mittlerweile gibt es auch genügend Studios, die 10er Karten anbieten oder man geht direkt auf so ein Angebot, bei dem der AG mitfinanziert und man hat für 25€ (oder so) die freie Auswahl zwischen verschiedenen Studios, Schwimmbädern, Kletterhallen, etc.

Ich bin so ein Typ, der ganzjährig Zwift macht. Auch in den Sommermonaten, wenn es regnet. Auf die Einzelfahrt gerechnet komme ich so schätzungsweise auf 2-3€ wenn ich die 200€ (Hardware fehlt natürlich in der Rechnung) umlege. Würde ich das pro Fahrt tatsächlich einwerfen, wenn ich kein Abo hätte? Unsicher.
Denke, mit den 20€ haben sie bei Zwift die Oberkante erreicht. Weitere Erhöhungen ohne signifikante Features (wobei mir da die Phantasie fehlt, was das wäre), schwierig.

Eine günstigere Alternative wäre noch ein Ergometer und ein Abo von Apple Fitness+. Die Radeinheiten sind bestimmt nicht schlecht, unterhaltsam und man bekommt gleich noch jede Menge andere Sportarten dazu. Ich rudere da und mache Yoga. Im Familienabo für rund 10€ für die ganze Familie zu bekommen.

Re: Fahrradergometer/Hometrainer – Tipps, Ideen, Infos …?

14
Ich würde entweder das Tacx Neobike oder das Wahoo kickr Bike shift nehmen. Diese sind zwar teurer als das Zwift Bike aber ich würde mich auf keinen Fall auf den Abo Zwang mit dem Zwift Ride einlassen.

Die beiden genannten Bike sind mit allen gängigen Apps kompatibel, unter anderem My Whoosh (kostenlose Zwift alternative) oder Rouvy (Einzel Abo 10€, 2er 15€) sowie bietet Tacx auch eine eigene App mit abgefilmten Strecken an (glaube 10€ im Monat und beim Neo Bike sollten glaube ich 6 Monate kostenlos dabei sein.)

Und das Wichtigste: Sie fahren sich wie richtige Räder nicht wie so ein billig Ergometer wo man nichtmal einen runden Tritt hat.

Re: Fahrradergometer/Hometrainer – Tipps, Ideen, Infos …?

17
ruca hat geschrieben: 29.12.2024, 13:54 Alternative ist evtl. noch ein wenig warten. Das Zwift Bike wird nicht alleine in der Preisklasse bleiben. Bei dem üblichen Vorlauf würde ich davon ausgehen, dass bis kommenden Herbst was auf dem Markt ist.
Oder entweder Zwift oder ein Dritter die Zwift Schaltung für alternative Apps nutzbar gemacht haben. Besonders komplex kann das ja nicht sein. Wird im Zweifel ähnlich wie die Ansteuerung des ERG-Mode funktionieren.
Der Rest des Setups ist ja ein ganz normaler Smarttrainer, der seine Werte raushält und sich steuern lässt per BLE oder Ant+.

Re: Fahrradergometer/Hometrainer – Tipps, Ideen, Infos …?

18
Steffen42 hat geschrieben: 29.12.2024, 13:58
ruca hat geschrieben: 29.12.2024, 13:54 Alternative ist evtl. noch ein wenig warten. Das Zwift Bike wird nicht alleine in der Preisklasse bleiben. Bei dem üblichen Vorlauf würde ich davon ausgehen, dass bis kommenden Herbst was auf dem Markt ist.
Oder entweder Zwift oder ein Dritter die Zwift Schaltung für alternative Apps nutzbar gemacht haben. Besonders komplex kann das ja nicht sein. Wird im Zweifel ähnlich wie die Ansteuerung des ERG-Mode funktionieren.
Der Rest des Setups ist ja ein ganz normaler Smarttrainer, der seine Werte raushält und sich steuern lässt per BLE oder Ant+.
Gibts schon (Qz Virtual Shifting) soll aber etwas Zeit zur Einrichtung benötigen. Habe mich damit noch nicht näher befasst.

Re: Fahrradergometer/Hometrainer – Tipps, Ideen, Infos …?

19
ruca hat geschrieben: 29.12.2024, 13:54 Alternative ist evtl. noch ein wenig warten. Das Zwift Bike wird nicht alleine in der Preisklasse bleiben. Bei dem üblichen Vorlauf würde ich davon ausgehen, dass bis kommenden Herbst was auf dem Markt ist.
Kurze Rückmeldung:
Entscheidung vertagt, wir warten … :wink:
Ab März kann man wieder draußen fahren, dann ist das Thema bis Herbst/Winter wieder nicht mehr so wichtig …
Antworten

Zurück zu „Anderes Equipment (Kopfhörer, MP3-Player, Laufbänder etc.)“