divy2 hat geschrieben:Übrigens auch gegen Brillen mit selbsttönenden Brillengläsern. Sie schienen ihr bei starkem Licht zu wenig zu tönen. Entweder braucht man eine, dann hat man sie auf, oder man braucht keine, dann schiebt man sie hoch oder hat gar keine dabei. Verwendet jemand von Euch solche Gläser, die von selbst je nach Intensität des Lichts den Tönungsgrad verändern?
Meine Frau hat getönte Brillengläser und wunderte sich immer warum sie im Auto eine Sonnenbrille braucht wenn die Sonne knallte.
Die Rätselslösung war ganz simpel:
Die Gläser reagieren nicht aufs Licht sondern auf die UV-Strahlung.
Da die Frontscheibe unseres Autos die UV-Strahlung filtert, kommen zu wenige UV-Strahlen ins innere um die Tönung der Brillengläser auszulösen.
Leider ist die Scheibe aber nicht getönt und so knallt das Licht volle ins innere des Autos und blendet einem trotz der besonderen Brillengläser
Auch lustig, bei mancher Wetterlage bräucht man gar keine Sonnenbrille, weil es zu bewölkt ist, aber die Brillengläser meiner Frau reagieren darauf und schalten auf dunkel. Ich frage sie dann immer ganz ketzerisch ob sie auch bei Regen mit Sonnenbrille läuft...
Offenbar dringen die UV-Strahlen zumindest durch manche Wolkenformationen so stark durch, als wäre es gar nicht bewölkt.
Es stellt sich halt die Frage, braucht man "nur" einen UV-Schutz dann reichen selbsttönente Brillengläser, oder braucht man zusätzlich noch einen ständigen Licht-/Blendtschutz dann braucht man eine Sonnenbrille.
Nur schade, dass selbst viele Optikergeschäfte die selbsttönenden Brillengläser als Sonnenbrillen Alternative vorschlagen.
