ich möchte mich kurz vorstellen, mein Name ist Marco, ich bin 19 Jahre alt und laufe nun seit Mitte März wieder etwas aktiver.
Nachdem ich hier nun schon wochenlang als Gast herumeiere und mir die verschiedensten Berichte, Tips etc durchgelesen habe, habe ich nun selbst ein Problem: Am 3.6 sowie am 24.6 finden bei mir in der Nähe zwei 10km Läufe statt (jeweils ~10,4km).
Nachdem ich nun vor 4 Wochen mein Laufpensum auf 40-50km gehoben habe, spüre ich auch nun deutliche Fortschritte, was mein Wohlbefinden als auch die Geschwindigkeit beim Laufen anbelangt. In der Woche trainiere ich im Schnitt 4 mal, 1x lang und langsam (6:00min/km, 15-max 20km), 1x über die Hügel in der Nähe (1h, ~400-500HM, ~10km), 1 mal schneller (je nach Distanz unterschiedlich, meistens 10 Minuten einlaufen, 20-60 Minuten Belastung, Auslaufen, ~10km) und einmal nach Lust und Laune, jedoch meistens eher langsamer und kürzer (~45min, 7-10km).
Nebenbei gehe ich rein zum Spaß nebenbei Rad fahren (2-3 mal ~45Min-1,5h) und trainiere etwas (wirklich nur sehr wenig etwas ;)) Kraft, 2 mal die Woche 30-45 Minuten.
Ich bin wie gesagt 19 Jahre, wiege 70kg bei 1.81m war nie wirklich extrem unsportlich (die 3km unter 15 Minuten gingen immer), doch so einen Spaß wie am Laufen hatte ich bisher mit sonst keiner Sportart.
Nun möchte ich mich natürlich verbessern, v.a. auf die 10km Distanz. Meine aktuelle Trainings-PB ist 46:24 auf 10km (heute gelaufen), diese möchte ich zumindest noch dieses Jahr in weniger als 45:00 schaffen. Meine Frage ist wie realistisch ist es, mein Ziel bei einem der beiden Läufe zu erreichen (da die Läufe knapp 400m länger sind, wie realistisch ist es den 4:30er Schnitt zu halten)? (->ich hatte bisher noch leider keine Möglichkeit an einem WK teilzunehmen, daher die aber wirklich am Limit gelaufene Trainings-PB).
Was würdet ihr an meinem Plan ändern? Ich wäre natürlich dazu bereit, den relativ angenehmen 4. Tag gegen eine andere Einheit zu tauschen. Doch was soll ich stattdessen laufen, oder sollte ich besser eine fünfte Einheit dazunehmen?
Natürlich muss mein Vorhaben nicht mit der Brechstange gelingen, ich möchte mich nicht durch Überlastung verletzen, weil ich Laufen als Sport wirklich noch länger und akiv betreiben möchte. Doch ich will auch nicht unbedingt jahrelang auf einem bestimmten Leistungsniveau hängen bleiben, darum würde ich mich über jeden konstruktiven Vorschlag freuen.

Pulsmesser habe ich zwar, aber ich verwende bei meiner Polar RS300Xsd lieber nur den Geschwindigkeitsmesser und die Zeitangabe.
Falls ich was etwas wichtiges vergessen habe, werde ich es natürlich sobald wie möglich nachtragen und ich freue mich auf hoffentlich hilfreiche Antworten.
Gruß aus Österreich
