Banner

Bahnmarkierungen erklärt?

Bahnmarkierungen erklärt?

1
Hallo!

Ich wollte neu mit dem Bahntraining anfangen, musste aber leider feststellen, dass die Markierungen auf der Bahn alles andere als selbsterklärend sind. Das einzige, was ich online gefunden habe, ist das http://hlv.de/TERMINE/AUSSCHREIBUNGEN/2 ... rungen.pdf und das verstehe ich nicht so ganz, weil ich nicht weiß, welche Markierungen hier die richtigen für mich sind.

Kann mir jemand erklären, an welche Markierungen ich mich halten muss, wenn ich einfach ganz normal auf der Bahn laufe und wissen will, wann ich jeweils 100 Meter zurückgelegt habe?

2
Die Bahn hat 400m. Alle 100m findest Du eine Markierung. Normalerweise sind die Markierungen am Rande der Bahn mit einem kleinen Schild beschrieben. Einfach zu verstehen. Sehr einfach.

3
Für mich ist das leider nicht so einfach, Schilder gibt es auf dieser Bahn nicht. Dazu gibt es ja nicht nur alle 100m eine Markierung, sondern viel mehr, teilweise auch im Abstand von wenigen Metern, sodass ohne weiteres nicht klar ist, welche die richtige Markierung ist.

4
Start ist Start. Nach einer Runde bist Du 400m gelaufen. Das ist klar, oder?

Nach der Hälfte der Runde, normalerweise ist da auch eine Hilfststartlinie, sind da 200m. OK?
Wenn Du an der Startlinie startest, dann läufst Du zuerst eine Kurve. Ausgang der Kurve findest Du eine Linie, Evolvente (Start 1500m). Das sind 100m. Dann läufst Du die Grade. Ende der Gerade ist die "Hilfsstartlinie" (Start für 1000m, 3000m und 5000m) oder eine einfache Linie, das ist die 200m Linie. Dann läufst Du wieder eine Kurve und am Ausgang der Kurve ist auch eine Linie, Startlinie für 100m, das wären dann 300m. Jetzt nur noch die Gerade und schon bist Du wieder bei der Startlinie... 400m sind durch.

Alles klar?

6
Nebelkatze hat geschrieben:Ja, danke, das ist gut erklärt. Ich schreibe mir das ab und werde damit morgen die Bahn einmal abgehen und mir die Markierungen ansehen.

Herzlichsten Dank!
Ne, oder? :confused:
Gruß vom NordicNeuling
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“