Banner

Erster Lauf mit Mio Alpha 2

Erster Lauf mit Mio Alpha 2

1
Hi, ich bin neu hier im Forum(sieht man vll daran, dass dies hier mein erster Beitrag ist :wink: )

Kurz zu meinen Daten:

25 Jahre alt, männlich, 174cm groß und ca 76Kg schwer.

Ich bin seit 2012 nur ca. 400km gelaufen ( gemessen mit der nikeplus App). Davon die meisten in den vergangenen 12 Monaten.
Seit Januar diesen Jahres habe ich beschlossen jetzt richtig durchzustarten mit dem Laufen.

Jetzt zum eigentlichen Grund dieses Threads:

Bin heute das erste mal mit meiner neuen Pulsuhr, der Mio Alpha 2 gelaufen(allgemein meine erste Pulsuhr).
Ich hatte mir ursprünglich vorgenommen locker zu starten und dann mit einigen zügigeren Phasen & Sprints meine HFMax zu ermitteln. Jedoch scheint mir das irgendwie nicht gelungen sein. Denn der höchste gemessene Wert lag bei 180 bpm und da war ich schon wirklich ziemlich erschöpft.

Ich habe extra die Suchfunktion hier im Forum genutzt und mir alle möglichen Beiträge seit 2004 zu diesem Thema durchgelesen.

Aber habe keine wirklichen Antworten gefunden, ich würde einfach nur gerne wissen welchen Wert ich jetzt als maximale Herzfrequenz nutzen soll.

Hatte bei diesem 5km Lauf vorhin einen Durchschnittspuls von 151bpm. Lag wohl auch am anstrengendem Klima(27 grad und recht stickige Luft) und daran das ich gestern etwas Kraftsport betrieben habe.

Soll ich nun einfach 180 + 10 als HFMax nutzen?

Am Mittwoch bin ich bei einem 10km Volkslauf dabei, bis dahin wollte ich schon gerne einen Wert haben.


Könnt ja einfach mal ein paar Gedanken und Meinungen da lassen, würde mich freuen.


PS: Suche noch Leute mit denen ich mich bei runtastic pushen kann.


Grüße aus OWL.

2
Timorun hat geschrieben:Hi, ich bin neu hier im Forum(sieht man vll daran, dass dies hier mein erster Beitrag ist :wink: )
Willkommen :hallo:
Timorun hat geschrieben:Ich bin seit 2012 nur ca. 400km gelaufen ( gemessen mit der nikeplus App). Davon die meisten in den vergangenen 12 Monaten.
Seit Januar diesen Jahres habe ich beschlossen jetzt richtig durchzustarten mit dem Laufen.
Nun denn, eine ganz kleine Grundlage hast du aber mehr auch nicht. 400 Km (eher ja weniger) in 12 Monaten sind 33 Kilometer im Monat also weniger als 10 in der Woche. Deine Gräten snid noch im Anfängermodus und du solltest sie daher auch so behandeln. Nicht durchstarten sondern dein Pensum gaaanz gemächlich steigern. Laufe deinen 10-Km-Lauf und mal schauen, was du für eine Zeit schaffst. Vergiss dabei deinen Puls (dazu komme ich gleich) sondern laufe nach Gefühl. Am besten du achtest überhaupt nicht auf die Pulsanzeige, die wird dich nur ablenken oder gar verwirren. Wenn du eine 10-Km-Zeit erlaufen hast, dann werden dir die Trainingsexperten wertvolle Tips geben können.
Timorun hat geschrieben:Ich habe extra die Suchfunktion hier im Forum genutzt und mir alle möglichen Beiträge seit 2004 zu diesem Thema durchgelesen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass du ALLE MÖGLICHEN Beiträge DURCHGELESEN hast :hihi: Dann hättest du nämmisch ein paar Jahre zu tun :D

Kurz und gut, du bist im Prinzip noch ein Anfänger und im Großen und Ganzen nicht wirklich in der Lage läuferisch deinen Maximalpuls zu erlaufen. So die allgemeine Erfahrung. Es gibt durchaus anerkannte Methoden, den Maximalpuls zu ermitteln, dazu hab ich dir mal ein paar Links heraus gesucht: Die maximale Herzfrequenz ermitteln: HFmax bestimmen - RUNNER’S WORLD , Laufen mit Pulsmesser. Die Seite von Udo Pitsch ist sowieso lesenswert, daher mache ich hier mal Werbung: http://marathon.pitsch-aktiv.de/

Aber wie schon weiter oben, laufe erst mal deinen Wettkampf. Es wird sicher schwer werden, da du keine Erfahrung hast und es schwer ist, ein gleichmäßiges Tempo zu finden, dass du bis ins Ziel durchhalten kannst. Das derzeitige Wetter wird auch nicht gerade förderlich sein. Aber mit allen Umständen ist deine dort erlaufene Zeit sicher aussagekräftiger als deine ermittelte HFmax.

Ansonsten viel Erfolg und Spaß wünsche :daumen:

Gruss Tommi

3
Was hindert dich, nochmal einen Test zur Ermittlung der maximalen Herzfrequenz durchzuführen?
Wenn die Bedienungen besser sind, oder beim Wettkampf nächste Woche?
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy

4
Sergej hat geschrieben:Was hindert dich, nochmal einen Test zur Ermittlung der maximalen Herzfrequenz durchzuführen?
Wenn die Bedienungen besser sind, oder beim Wettkampf nächste Woche?
Vielleicht, weil es für einen untrainierten Anfänger nahezu unmöglich ist, seine HFmax zu erreichen? Schrieb übrigens Tommi bereits so ähnlich.
Gruß vom NordicNeuling

6
Hi!
Ich haue auch mal in dieselbe Kerbe: Vergiss erstmal den Puls (den brauchst du in deinem Stadium echt nicht, ehrlich!) und freue dich zunächst mal an den anderen Funktionen deiner Uhr. Wenn du dann mal eine Weile Grundlagen geschrubbt hast, kannst du das mit der HFmax noch einmal in Angriff nehmen (positiv übrigens, dass du immerhin schon weißt, dass man die ermitteln muss!). Jetzt auf Grundlage einer "HFmax" zu trainieren, die mit Sicherheit nicht deine echte ist, kann dich ziemlich ausbremsen, und das will keiner... ;-)

7
Timorun hat geschrieben:Soll ich nun einfach 180 + 10 als HFMax nutzen?

Am Mittwoch bin ich bei einem 10km Volkslauf dabei, bis dahin wollte ich schon gerne einen Wert haben.
Wozu willst Du das überhaupt ausgerechnet vor einem Volkslauf wissen? Lauf den doch einfach gegen Ende volle Pulle: Vielleicht weißt Du Deinen Max-Puls nachher besser!
Gruß vom NordicNeuling

8
Also erst mal vielen Dank für die freundliche Aufnahme und die ausführlichen Antworten.

Besonders Tommi, diese Seite Laufen mit Pulsmesser ist ja wirklich Goldwert. Habe sie komplett studiert, schade dass ich die nicht vorher kannte.

Habe auch versucht mich an den empfohlenen Selbsttest zu halten.
(LaufenSie sich 10 Minuten locker ein. Laufen Sie anschließend 3 x 3 Minuten im gesteigertenTempo. Die erste der drei Minuten gemütlich, die zweite, so dass Sie schon fast außer Atem kommen und die dritte Minute "volle Pulle". Nach jeder Drei-Minuten-Belastung traben Sie zwei Minuten. Am Schluss laufen Sie sich zehn Minuten aus. Die Herzfrequenz, die Sie bei den allerletzten "volle Pulle" gelaufenen Minuten zum Schluss messen, stellen Sie in einen Vergleich. Die höchste gemessene Herzfrequenz ist dann Ihr Maximalpuls.)
Allerdings fehlte mir die nötige Power um mich genau daran zu halten.
Also werde ich dem Pulsmesser die nächsten Wochen keine große Beachtung mehr schenken.


Dennoch werde ich ihn am Mittwoch tragen um diese, wie der Autor selbst sagt "nicht Lehrbuchmäßige Methode":

Beispiel: Dein Pulsmesser attestiert dir anlässlich eines 10 km-Laufes einen Puls von 180. Geteilt durch 90 mal 100, errechnet sich hieraus ein Maximalpuls von 200. Falls das Gerät über eine Funktion zur Kalkulation des Durchschnittspulses verfügt, brauchst du die Herzfrequenz während des Laufes nicht einmal zu beobachten. Das klingt jetzt sehr einfach und auch einigermaßen einleuchtend. Dennoch ist der so erhaltene Wert mit Misstrauen zu behandeln, denn die Angaben in obiger Tabelle fassen das Wettkampfverhalten vieler Läufer zusammen. Dein Wettkampfpuls kann davon durchaus abweichen. Mehr Sicherheit gewinnst du im Vergleich mit einem Resultat obiger Testprogramme oder eben auch durch mehrere gleichartige Wettkämpfe.
zu testen, da sie mir plausibel erscheint und mein Gerät mir sowieso einen Durchschnittspuls Aufzeichnet. So habe ich wenigstens schon mal einen Grundlage für zukünftige HFmax Berechnungen. Die werden natürlich noch einige Wochen auf sich warten lassen müssen, zumindest solange bis ich eine wirklich stabile Basis habe.

Dieser Lauf am Mittwoch wird "schon" mein vierter 10km Volkslauf, den letzten hatte ich Ende Februar diesen Jahres, habe dafür etwa 63Minuten gebraucht.


Der Autor dieser Seite schreibt außerdem: Schon knapp unterhalb von 30°C erhöht sich mein Herzschlag um ca. fünf Schläge pro Minute. Oberhalb von 18°C müssen auch gut trainierte Marathonläufer mit einer Verschlechterung ihrer Zielzeit von ungefähr zwei Minuten pro Grad rechnen.
Ist das auch auf 10km Läufe übertragbar? Das würde dann bedeuten das ich auch im vierten Anlauf nicht unter einer Stunde landen werde(Klimabedingt)?

@Sergej: Weil ich Montag nur noch einmal ganz locker laufen wollte und meine Kräfte für den Lauf am Mi sparen wollte.


Ich denke soweit sind alle meine Fragen beantwortet, bis auf die Letzte:

Habe heute morgen direkt nach dem Aufwachen meinen Ruhepuls gemessen, soll ich dann wirklich den niedrigsten Wert notieren der mir angezeigt wurde? Das wäre 56. Oder lieber dem Gerät misstrauisch bleiben und 1-2 Herzschläge dazu addieren?



Lieben Gruß

9
RunningPotatoe hat geschrieben:Hallo,

willkommen hier.

Was war denn in etwa dein wöchentliches Trainingsprogramm in den letzten zwei Monaten ? Alles vorher dürfte ziemlich irrelevant sein.

Bitte nach Wochentagen, Distanz, gemessener Pace und subjektivem Gefühl dabei aufschlüsseln.
Der Juni lief klasse, immer 1a "Gefühl".

Im Juli hatte ich oft schlechtes Timing mit der Temperatur....habe da Teilweise Tage erwischt in denen ich Abends um 21:20Uhr noch bei 27 grad schwitzen musste.

Ansonsten fühle ich mich fit.

Gruß


10
Timorun hat geschrieben: Ich denke soweit sind alle meine Fragen beantwortet, bis auf die Letzte:
Habe heute morgen direkt nach dem Aufwachen meinen Ruhepuls gemessen, soll ich dann wirklich den niedrigsten Wert notieren der mir angezeigt wurde? Das wäre 56. Oder lieber dem Gerät misstrauisch bleiben und 1-2 Herzschläge dazu addieren?
Manuell am linken Handgelenk messen oder links vom Adamsapfel. 30 Sekunden reichen.

Knippi
Die Stones sind wir selber.

11
Timorun hat geschrieben:Der Juni lief klasse, immer 1a "Gefühl".

Im Juli hatte ich oft schlechtes Timing mit der Temperatur....habe da Teilweise Tage erwischt in denen ich Abends um 21:20Uhr noch bei 27 grad schwitzen musste.
Am 25.06. bist du 8 km in 5:45/km gelaufen. Das wäre ja mal eine Basis gewesen, wenn du danach weiter trainiert hättest. Stattdessen ging kein Lauf mehr signifikant über 5 km drüber. Was soll man da raten ?

Du kannst versuchen, beim 10k WK mit 6:00/km zu beginnen und bei km 7 oder so schauen, was noch geht. Auf jeden Fall würde ich unterwegs nicht auf die HF schauen, sondern versuchen, ein konstantes Tempo durchzuziehen. Immer vorausgesetzt, du hast dann nicht das Wetter, das dich im Juli zu Distanzen von 4 km und weniger zwang. Die Aufzeichnung des Pulses wird dir hinterher einige Schlussfolgerungen ermöglichen, aber kaum während des WK.

10k Sub 60 wäre für einen jungen, gesunden Kerl wie dich zwar an sich lächerlich, aber m.E. noch ein brauchbares Ergebnis angesichts einer derart besch***enen Trainingsstruktur.

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.

13
Timorun hat geschrieben:Das würde dann bedeuten das ich auch im vierten Anlauf nicht unter einer Stunde landen werde(Klimabedingt)?
Wenn es dir hilft, die Schuld dem Wetter zuzuschieben, um nur ja nichts an deinen Trainingsgewohnheiten verändern zu müssen, dann kannst du das gerne tun. Wenn du die Sub 60 nicht packst, wird aber tatsächlich nur zu einem winzigen Teil das Wetter schuld sein - in der Hauptsache aber du selbst und dein völlig unsystematisches Trainingsverhalten.

Wenn du es wenigstens beim 5. Anlauf packen willst, dann such dir einen 10k Lauf im Herbst raus und dazu einen Trainingsplan, der dich in 8 bis 12 Wochen auf unter 60:00 führt. Das sollte überhaupt kein Problem sein, wenn du einfach mal 2 bis 3 Monate konsequent dran bleibst.

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.

14
Bin dran, starte ja jetzt erst wirklich durch. 3x die Woche laufen wird bald Pflicht, wollte bloss nichts überstürzen um mich nicht zu verletzen.

Habe mir einige Sachen durchgelesen z.B das Sehnen und Bänder ihre Zeit brauchen sich an die neue Belastung anzupassen etc.

Nen Trainingsplan habe ich bisher nur von runtastic, bin mir nicht sicher ob der so 100% ist. Aber wird wohl eh von Mensch zu Mensch verschieden sein, Hauptsache ich bleibe am Ball und laufe nie weniger als 2x die Woche, dann kann doch nichts mehr schief gehen?!

Denke schon das ich es packen werde :nick:
http://marathon.pitsch-aktiv.de/thema-pulsmesser.html#progrTipps zum laufen mit Pulsuhr.Dürft mich gerne bei Strava adden :winken:

15
Timorun hat geschrieben:Nen Trainingsplan habe ich bisher nur von runtastic, bin mir nicht sicher ob der so 100% ist. Aber wird wohl eh von Mensch zu Mensch verschieden sein, Hauptsache ich bleibe am Ball und laufe nie weniger als 2x die Woche, dann kann doch nichts mehr schief gehen?!
Den Plan von runtastic kenne ich nicht, aber soviel kannst du nicht falsch machen, wenn du beachtest, die drei Läufe unterschiedlich zu gestalten:
1x kurz und schnell
1x lang und langsam
1x mittellang und mittelschnell

Den langen Lauf um 1 km pro Woche steigern.
Jede vierte Woche zurückschalten.

Ich habe jetzt absichtlich keine Paces dazu genannt. Das Ganze ist ja eh erst relevant nach deinem WK am Mittwoch. Und da wirst du dann ein Ergebnis haben, von dem aus die weitere Planung etwas verlässlicher starten kann.
Timorun hat geschrieben:Denke schon das ich es packen werde :nick:
Ich eigentlich auch, wenn dich das Wetter nicht zermürbt. Wünsche dir viel Glück am Mittwoch, angenehmes Wetter und genügend Puste. :daumen:

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.

16
Es lief wirklich super !
Trotz zwickender Waden(bin dummerweise am Montagabend noch im schneckentempo 5km gelaufen, hätte vll in Zeitlupe laufen sollen :auslach: )


Naja hier mal die Screenshots von Runtastic.
Habe mich genau an eure Tipps gehalten, die ersten ca.8km gemächlich und am Ende dann nochmal "alles" rausholen.
Denke also das 184 wirklich schon mein HFmax ist. Zumindest DER Wert mit dem ich dann in ein paar Wochen zu arbeiten beginnen kann?


Danke für die guten Ratschläge :hurra:
http://marathon.pitsch-aktiv.de/thema-pulsmesser.html#progrTipps zum laufen mit Pulsuhr.Dürft mich gerne bei Strava adden :winken:

17
Timorun hat geschrieben: [ATTACH=CONFIG]36065[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]36067[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]36069[/ATTACH]

Denke also das 184 wirklich schon mein HFmax ist. Zumindest DER Wert mit dem ich dann in ein paar Wochen zu arbeiten beginnen kann?


Danke für die guten Ratschläge :hurra:
Hast du geko..t? Bist du fast umgekippt? Wenn ja, dann pack noch 4-6 Schläge drauf, wenn nein, pack noch 6-10 Schläge drauf - und arbeite damit erst mal
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“