Banner

Intervall Training mit der Polar M400

Intervall Training mit der Polar M400

1
Hallo alle zusammen.

Und zwar habe ich eine GPS Uhr von Polar die M400.

Wie stoppt man dort seine Zeiten?
Meine Uhr stoppt automatisch nach 1000m die Zeit. Sprich meine Uhr würde meine schnelle Zeit mit der Trabzeit mischen. Dann weiß ich ja gar nicht wie und ob ich die schnelle Zeit geschafft habe.
Per Hand stoppen jedes mal oder nur die schnellen Zeiten stoppen?
Sorry für die dummen fragen.

Danke

3
Wenn es spontan sein soll geht es auch ganz einfach mit der Intervallfunktion an der Uhr selbst:

Mit rechter unterer Taste zum Timer durchklicken. Dort findest Du einen Intervalltimer, in dem Du max. 2 verschiedeneIntervalle entweder zeit- oder distanzbasiert einstellen kannst. Eine Mischform ist hierbei möglich. Wenn Du also zB 1000er Intervalle mit 4 min TP laufen willst, stellst Du folgendes ein:

Intervall 1: Distanzbasiert 1 km
Intervall 2: Zeitbasiert 4 min
(Nach IV2 beginnt also wieder IV 1)

Dann startest Du das Training aus der Intervallfunktion heraus. Ein akustisches Signal zeigt den Ablauf des jeweiligen Intervalls an, die Uhr nimmt das eingegebene Intervall als automatische Runde.

Sinnigerweise sollte man sich eine Trainingsansicht programmieren, in denen die aktuelle Rundendistanz und -zeit angezeigt wird. Leider habe ich noch keine Funktion in der Ansicht gefunden, in der das durchschnittliche Tempo der laufenden Runde angezeigt wird. Das wär mal wirklich sinnvoll, um die Gleichmäßigkeit der Intervalle während des Laufens schon zu kontrollieren...
Start: 08/2015. 10 km: 46:59,8 min (03/2016) HM: 1:44:40 (06/2016)

6
Hallo zusammen,

hab auch mal ne Frage zu Intervallen und der M400.
Ich fange jetzt erst mit dem Laufen an und richte mich nach den Traningsplänen von Herbert Steffny, hier sind alle Läufe angegeben mit % der max HF.
Nun meine Frage. Die Polar berechnet ja anhand des Fitnesstestes die max HF und daraus die HF Zonen. Nun möchte ich gerne einen Lauf (oder eien Radtour) im HF Bereich 60-70% machen. Da ich nicht die ganze Zeit auf die Uhr schauen will, möchte beim über- und unterschreiten der HF-Zone ein piepen vernehmen :-) Gibt es sowas?

7
DaXoR hat geschrieben:Hallo zusammen,

hab auch mal ne Frage zu Intervallen und der M400.
Ich fange jetzt erst mit dem Laufen an und richte mich nach den Traningsplänen von Herbert Steffny, hier sind alle Läufe angegeben mit % der max HF.
Nun meine Frage. Die Polar berechnet ja anhand des Fitnesstestes die max HF und daraus die HF Zonen. Nun möchte ich gerne einen Lauf (oder eien Radtour) im HF Bereich 60-70% machen. Da ich nicht die ganze Zeit auf die Uhr schauen will, möchte beim über- und unterschreiten der HF-Zone ein piepen vernehmen :-) Gibt es sowas?
Meine Meinung: Laß es sein. Schau gerne nach einem Lauf/Tour auf die Zahlen und kalibrier damit Dein Körpergefühl oder orientiere Dich am Anfang nach dem Beschreibungen, die es zu den verschiedenen Intensitäten so gibt (man kann sich flüssig unterhalten, einzelne Worte, ...).
Angefangen: 17.9.2015, PB 5km: 19:06 (8.1.2017), 10 km: 39:39 (05.02.2017), HM: 1:26:54 (07.10.2018), M: 3:27:35 (30.4.2017) https://runalyze.com/shared/Jde/

8
Die Polar berechnet ja anhand des Fitnesstestes die max HF und daraus die HF Zonen
Das wäre mir neu - und wenn, dann würde ich das Ergebnis in den Bereich "grobe Schätzung" einordnen. Eine möglichst vernünftige HFmax Bestimmung (nicht Schätzung) würde ich als Voraussetzung ansehen, um die Zonen bzw die HF-Daten überhaupt sinnvoll zu nutzen. Ich hab meinen Wert manuell eingetragen und über einen Zeitraum von einigen Monaten immer Mal wieder per Test überprüft / ggf aktualisiert, so dass ich inzwischen von einer recht guten Näherung ausgehen kann.

Zum Thema maximale HF gibt es hier jede Menge Threads.

Bezüglich Alarm - weiß ich leider nicht und habs noch nie gesucht - ich fände das Gepiepse nervig.
Start: 08/2015. 10 km: 46:59,8 min (03/2016) HM: 1:44:40 (06/2016)

9
Ich persönlich stelle das an meiner M400 gar nicht ein. Ich habe eine ausgemessene Strecke (z.B. 400m) und laufe dort hin und her. Wenn ich die 400 Meter erreicht habe, kurzer Blick auf die Zeit und ab da rechne ich die TP dazu.
Ob das nun ein paar Sekunden länger oder kürzer ist, ist mir ziemlich egal :)
Schöne Grüße aus der grünen Mark Österreichs
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“