Bevor ich mich intensiv dem Intervalltraining widme, möchte ich zuerst noch Eure Meinung dazu hören. Im Moment laufe ich die 10km in ca. 45 Minuten. Ziel ist es natürlich, immer schneller zu werden. Dafür eignet sich gemäss diversen Internetrecherchen das Intervalltraining am besten.
Wie sieht denn das passende Intervalltraining für einen 10km Lauf aus? Ich habe nun diverse Seiten durchsucht und wie das so ist etliche verschiedene Varianten gefunden. Zusammengefasst hat sich folgendes herauskristallisiert:
4min sehr schnell
2min locker
4min sehr schnell
2min locker
4min sehr schnell
2min locker
4min sehr schnell
Heisst also vier intensive Einheiten. Wieviel Meter das sind kann ich nicht genau sagen. Habe aber gelesen, dass man eher nach Zeit und nicht nach Meter/Kilometer die Intervalle laufen soll.
Vor etwas mehr als einem Jahr habe ich einen Laktattest gemacht, um meine max. Herzfrequenz zu ermitteln. Diese lag damals bei 206. Mit was für einer Herzfrequenz muss ich denn nun bei den Intervalleinheiten laufen? So hoch wie möglich? Ca. 90% der Maximal Herzfrequenz?
Weiter habe ich fast immer gelesen, dass die Strecke flach sein soll. Bei mir ist das nicht ganz einfach, da ich in einem eher hügeligen Gebiet wohne. Mir bleiben also nur Strassen, welche entweder bergauf oder bergab gehen. Klar, nicht sehr steil, aber eben auch nicht wirklich flach. Was macht denn mehr Sinn, die Intervalle bergab oder bergauf zu machen?
So, vorerst wäre das alles

Besten Dank für die Hilfe