Hallo, liebe Gemeinschaft,
ich lese hier schon ein paar Monate mit und wollte nun auch mal meinen Fall zur Diskussion stellen.
Ende November 2013 habe ich nach einer Pause von - festhalten - fast 20 Jahren wieder mit dem Laufen begonnen. Ich habe mich langsam eingewöhnt und seit Anfang Februar laufe ich konstant 6,5 Kilometer durch. Anfangs bin ich immer einen Tag gelaufen und habe einen Tag Pause gemacht. Nun laufe ich seit einiger Zeit immer zwei Tage am Stück und mache dann einen Tag Pause. Eigentlich hatte ich vor, solange diese Distanz zu laufen, bis ich sie ohne Anstrengung verlängern kann. Mein Ziel ist eine Standardstrecke von 10 Kilometern. So weit so gut.
Nun passierte es bei den letzen beiden Läufen (gestern und heute), dass meine Leistung extrem nachliess. Dies äusserte sich so, dass meine Beine wahnsinnig müde waren, auch der Rest des Körpers irgendwie nicht so recht wollte und ich an beiden Tagen längere Geheinheiten einlegen musste, was seit Monaten nicht mehr vorgekommen ist.
Das frustriert natürlich. Daher wollte ich fragen, woran das liegen könnte und wie ich diesem Problem begegnen sollte.
Falls noch weitere Angaben nötig sind, bitte fragen.
Danke im Voraus!
2
die Fragen, warum bestimmte Reaktionen vor/während/nach dem Laufen auftreten, lassen sich leider meist nicht zufriedenstellend für den TE beantworten, da zu viele Faktoren eine Rolle spielen können. Für dein Problem schwirren mir allein ca. 20 im Kopf rum, wie z.B. zu hohes Pensum, zu wenig Regeneration, was falsches gegessen, nichts gegessen, zu schnell unterwegs, Wetter zu kalt, Wetter zu warm, mentales Problem - kein Bock zum Laufen, aber das schlechte Gewissen will das Gegenteil, etc.
Gönn dir mal ein paar Tage Ruhe oder variiere deine Trainingseinheit - evtl. fehlt in deinem Training nur die Abwechslung
Gönn dir mal ein paar Tage Ruhe oder variiere deine Trainingseinheit - evtl. fehlt in deinem Training nur die Abwechslung
4
Danke für Deine Antwort.fiveten hat geschrieben:die Fragen, warum bestimmte Reaktionen vor/während/nach dem Laufen auftreten, lassen sich leider meist nicht zufriedenstellend für den TE beantworten, da zu viele Faktoren eine Rolle spielen können. Für dein Problem schwirren mir allein ca. 20 im Kopf rum, wie z.B. zu hohes Pensum, zu wenig Regeneration, was falsches gegessen, nichts gegessen, zu schnell unterwegs, Wetter zu kalt, Wetter zu warm, mentales Problem - kein Bock zum Laufen, aber das schlechte Gewissen will das Gegenteil, etc.
Gönn dir mal ein paar Tage Ruhe oder variiere deine Trainingseinheit - evtl. fehlt in deinem Training nur die Abwechslung
7
Hatte Anfang April eine Erkältung, wegen der ich eine Woche pausieren musste. Danach habe ich aber drei Läufe ganz normal absolviert. Nun kamen diese beiden Katastrophalen ins Spiel.dry hat geschrieben:Eventuell ist eine Erkältung im Anflug...
Ist nur eine der 20 Möglichkeiten.
Dann würde mir noch Ruhepuls einfallen - der verändert sich auch, wenn was körperlich nicht stimmt.
LG, dry
8
Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass sich kein Leistungsabfall nach der Erkältungspause zeigte.Trimmy hat geschrieben:Hatte Anfang April eine Erkältung, wegen der ich eine Woche pausieren musste. Danach habe ich aber drei Läufe ganz normal absolviert. Nun kamen diese beiden Katastrophalen ins Spiel.
Vielleicht doch zu früh begonnen?
So ein kleiner Rückfall?
LG, dry
10
Überlastungsprobleme können sich auch einschleichen und die Symptome zeigen sich mitunter auch erst mit ein wenig Verzögerung. Der Mensch ist keine Maschine und man kann im Umkehrschluß aus dem Fehlen von Symptomen an einem Tag X nicht schließen, das alles, was man bis zu diesem Zeitpunkt gemacht hat, völlig OK war. Insbesondere gilt das für die Steigerung von Trainingsumfang und -intensität. Das ist aber auch nur eine von vielen möglichen Erklärungen. Manchmal ist es einfach nur schlechte Tagesform und das Problem behebt sich von selbst wieder, manchmal steckt mehr dahinter und man muß das Training anpassen. Ob nun aus Krankheitsgründen oder wegen nicht ausreichender Regeneration oder warum auch immer. Man kann nicht immer so viel und so schnell steigern, wie man gerne möchte. Die Signale des Körpers muß man dabei auch beachten. Was immer die auch bedeuten. Das kann man leider aus der Ferne in deinem konkreten Fall nicht sagen.
Jahrgang 1961, Laufstart 2011 in der AK M50, Rücktritt vom Leistungssport 2021
PB: 5 km: 21:21 (10/2014, AK M50) --- 10 km: 44:15 (11/2016, AK M55) --- 15 km: 1:09:32 (12/2014, AK M50); --- HM: 1:50:19 (02/2015, AK M50)
PB: 5 km: 21:21 (10/2014, AK M50) --- 10 km: 44:15 (11/2016, AK M55) --- 15 km: 1:09:32 (12/2014, AK M50); --- HM: 1:50:19 (02/2015, AK M50)
11
Ich würde mir an deiner Stelle gar nicht so viele Gedanlen darum machen. Ich denke jeder Läufer bzw. jeder Sportler kennt das. Wir haben alle mal katastrophale Tage an denen man die Beine kaum hoch bekommt oder sich einfach völlig kaputt fühlt. Es gibt so viele Dinge die den Körper beeinflussen, positiv aber auch negativ und das zeigt er einen dann auch.
Ich hatte das zB auf meiner gestrigen Runde. 14 km kamen mir vor wie 25. Die Strecke wollte und wollte nicht enden, dabei sind 14 km für mich jetzt eher mittlere Distanz. Die Beine waren ab dem 1. KM schwer und ich bekam Null Tempo in den Lauf. Ärgerlich, aber nicht dramatisch. Ich hab es dann als langsamen Lauf eingebaut und versucht die Landschaft und das tolle Wetter zu genießen. Beim nächsten oder auch übernächsten Mal wird es wieder besser laufen, da bin ich mir sicher.
Zudem sollte man sich auch immer mal ein paar Tage Zeit zur Regeneration gönnen. Gerade als Anfänger braucht der Körper das noch. Ich pausiere oftmals sogar 2-3 Tage und merke das mir das gut bekommt.
Ich hatte das zB auf meiner gestrigen Runde. 14 km kamen mir vor wie 25. Die Strecke wollte und wollte nicht enden, dabei sind 14 km für mich jetzt eher mittlere Distanz. Die Beine waren ab dem 1. KM schwer und ich bekam Null Tempo in den Lauf. Ärgerlich, aber nicht dramatisch. Ich hab es dann als langsamen Lauf eingebaut und versucht die Landschaft und das tolle Wetter zu genießen. Beim nächsten oder auch übernächsten Mal wird es wieder besser laufen, da bin ich mir sicher.
Zudem sollte man sich auch immer mal ein paar Tage Zeit zur Regeneration gönnen. Gerade als Anfänger braucht der Körper das noch. Ich pausiere oftmals sogar 2-3 Tage und merke das mir das gut bekommt.
12
Du bist 20 Jahre praktisch nicht gelaufen, jetzt aber knapp 5 Monate durchgehend rund alle zweite Tage ... auch wenn der Umfang ingesamt nicht so hoch sein dürfte, ist das doch schon eine beachtliche Leistung!
Freu dich, dass du das geschafft hast, genieße jetzt mal 2 Wochen (pah, was ist das im Vergleich zu den ganzen Jahren!) ohne Laufen und beweg dich z.B. mit Fahrrad über deine Laufstrecken, oder geh Schwimmen, Inlinen ... egal was.
Danach dürfte der Leistungsabfall, so er denn keine gesundheitlichen Gründe hatte, vorbei sein.
Bleib dran und viel Erfolg!
Freu dich, dass du das geschafft hast, genieße jetzt mal 2 Wochen (pah, was ist das im Vergleich zu den ganzen Jahren!) ohne Laufen und beweg dich z.B. mit Fahrrad über deine Laufstrecken, oder geh Schwimmen, Inlinen ... egal was.
Danach dürfte der Leistungsabfall, so er denn keine gesundheitlichen Gründe hatte, vorbei sein.
Bleib dran und viel Erfolg!
13
Hallo,
so extrem wie Andreas würde ich daß nicht sehen und 2 Wochen pausieren, aber mal 2 Tage pausieren und dananch eine zeitlang 1 Tag training, ein tag Pause machen.
Schlechte Phasen hat jeder mal udn wie gesagt wurde, es gibt zig Ursachen. Ich hatte in der letzten Zeit auch Tage wo ich im Training knapp an ner 5er Pace gekratzt hab und es mir vorkam als würde ich schon mächtig schnell und erschöpfend laufen. Und eine Woche darauf war einen Schnitt von 4:20 auf der gleichen Strecke kein Problem.
Gruß Kullino
so extrem wie Andreas würde ich daß nicht sehen und 2 Wochen pausieren, aber mal 2 Tage pausieren und dananch eine zeitlang 1 Tag training, ein tag Pause machen.
Schlechte Phasen hat jeder mal udn wie gesagt wurde, es gibt zig Ursachen. Ich hatte in der letzten Zeit auch Tage wo ich im Training knapp an ner 5er Pace gekratzt hab und es mir vorkam als würde ich schon mächtig schnell und erschöpfend laufen. Und eine Woche darauf war einen Schnitt von 4:20 auf der gleichen Strecke kein Problem.
Gruß Kullino
Laufen macht Spaß und den Kopf frei.
Den Spaß an "swim, bike, run" entdeckt
2015 - Braveheartbattle finished + alle Jahre wieder Strongmanrun finsihed
Geplant 2015: Marathon Münster, Triathlon, Münsterland Giro
Aktuelle Fußwerk:
Brooks PureDrift , Saucony Type A6, Brooks PureGrit
Den Spaß an "swim, bike, run" entdeckt

2015 - Braveheartbattle finished + alle Jahre wieder Strongmanrun finsihed

Geplant 2015: Marathon Münster, Triathlon, Münsterland Giro

Aktuelle Fußwerk:
Brooks PureDrift , Saucony Type A6, Brooks PureGrit
14
Ich würde auch raten, wieder zum alten Rhythmus zurückzukehren, also einen
Tag laufen - ein Tag Ruhe. Ich selber kann/muß auch oft (durch andere Termine)
immer Sonntag und Montags laufen, um auf meine drei Einheiten pro Woche zu
kommen. Das merke ich dann Dienstags, bin dann spürbar erschöpft. Dafür kann
ich dann zwei Ruhetage einlegen und Donnerstags laufen, und dann auch wieder
am Sonntag. Somit habe ich zweimal zwei Ruhetage.
Tag laufen - ein Tag Ruhe. Ich selber kann/muß auch oft (durch andere Termine)
immer Sonntag und Montags laufen, um auf meine drei Einheiten pro Woche zu
kommen. Das merke ich dann Dienstags, bin dann spürbar erschöpft. Dafür kann
ich dann zwei Ruhetage einlegen und Donnerstags laufen, und dann auch wieder
am Sonntag. Somit habe ich zweimal zwei Ruhetage.
16
Hallo,
vorgestern passierte folgendes:
Ich war im Stadion und wollte endlich mal wieder Intervalltraining machen ... wärmte mich auf ... und dann: kein Bock. Keine Kraft.
Ich versuchte zwei mal 100m so schnell ich konnte zu laufen. Bestzeit 16 Sekunden auf 100m.
Innerlich fühlte ich mich alt und schlapp ... ich bin dann nach Hause geradelt und habe in meinem Trainingstagebuch Ruhetag eingetragen.
Gestern machte ich einen Tempodauerlauf über 12 km. Anfänglich fühlte ich mich wie am Ruhetag - aber dann kam ich lockeren Schrittes nach 55 Minuten und 32 Sekunden wieder zu Hause an. Und gefühlt war noch ordentlich Luft nach oben.
Was ich damit sagen will:
Es gibt solche Tage und solche. Der Körper, die mentale Verfassung, das Wetter, das Fernsehprogramm - und selbst mein Gefühl von gestern hätte mich täuschen können. Und so wie sich meine Beine heute anfühlen, bin ich froh, nicht das Tempo noch angezogen zu haben.
Heute ist übrigens wieder ein Ruhetag ;-)
Gruß
André
vorgestern passierte folgendes:
Ich war im Stadion und wollte endlich mal wieder Intervalltraining machen ... wärmte mich auf ... und dann: kein Bock. Keine Kraft.
Ich versuchte zwei mal 100m so schnell ich konnte zu laufen. Bestzeit 16 Sekunden auf 100m.
Innerlich fühlte ich mich alt und schlapp ... ich bin dann nach Hause geradelt und habe in meinem Trainingstagebuch Ruhetag eingetragen.
Gestern machte ich einen Tempodauerlauf über 12 km. Anfänglich fühlte ich mich wie am Ruhetag - aber dann kam ich lockeren Schrittes nach 55 Minuten und 32 Sekunden wieder zu Hause an. Und gefühlt war noch ordentlich Luft nach oben.
Was ich damit sagen will:
Es gibt solche Tage und solche. Der Körper, die mentale Verfassung, das Wetter, das Fernsehprogramm - und selbst mein Gefühl von gestern hätte mich täuschen können. Und so wie sich meine Beine heute anfühlen, bin ich froh, nicht das Tempo noch angezogen zu haben.
Heute ist übrigens wieder ein Ruhetag ;-)
Gruß
André
10km: PB 43:39 (11.07.2014 in Büsum/Dithmarschen), Gewicht 106kg
17
Kleiner Zwischenstand: Heute bin ich das erste Mal wieder über 10 km (10,5) gelaufen und es war noch eine Menge Luft nach oben. Darüber freue ich mich sehr, denn das hatte ich angepeilt.
Mein nächstes Ziel ist jetzt, die Strecke dauerhaft locker zu schaffen.
Was die App angeht, bin ich auf Strava umgestiegen, weil Endomondo sich seit dem letzten Update dauernd aufhängt.
Das Forum hier motiviert nochmal zusätzlich. Tolle Comunity!
Mein nächstes Ziel ist jetzt, die Strecke dauerhaft locker zu schaffen.
Was die App angeht, bin ich auf Strava umgestiegen, weil Endomondo sich seit dem letzten Update dauernd aufhängt.
Das Forum hier motiviert nochmal zusätzlich. Tolle Comunity!
18
Ab und an mal ein/ zwei Wochen Pause. Mal länger, mal schneller. Dann kriegt man das in den Griff. Laufe ich immer die große Runde passiert folgendes: ich werde langsamer und schneller kaputt. Laufe ich ab und an eine kurze, schnelle, andere Strecke geht bei der großen Runde auf einmal viel mehr. Und ab und an laufe ich nach der großen Runde noch weiter.
19
Hallo Trimmy,
mir scheint, in deinem Training fehlt die Abwechslung. Schau' dir mal z.B. die Trainingspläne von RW an, die Systematik ist immer ähnlich: Ständiger Wechsel von kurzen, intensiven Einheiten mit langen langsamen Läufen und "mittleren" Belastungen bez. Geschwindigkeit und Dauer. Bringt (zumindest mir) mehr Spaß, Motivation und Fortschritte.
mir scheint, in deinem Training fehlt die Abwechslung. Schau' dir mal z.B. die Trainingspläne von RW an, die Systematik ist immer ähnlich: Ständiger Wechsel von kurzen, intensiven Einheiten mit langen langsamen Läufen und "mittleren" Belastungen bez. Geschwindigkeit und Dauer. Bringt (zumindest mir) mehr Spaß, Motivation und Fortschritte.
Denke nicht über die Lösung nach, sondern über das Problem. :idee2:Die Lösung ergibt sich dann von selbst.