Banner

Schmerzen in der Kniekehle

Schmerzen in der Kniekehle

1
So ich mal wieder.
Frage nummer 3 in der kurzen Zeit meines daseins hier bei euch :peinlich: :peinlich: :peinlich:

Nach dem ich mit meinen Knieschmerzen soweit fast abgeschlossen habe (lag vielleicht wirklich an den falschen Schuhen), habe ich ein neues Problemchen... oder besser Wehwehchen...

Jetzt war ich gestern abend laufen und hatte direkt danach schon so ein komisches Gefühl im Kniekehlenbereich. Keine Ahnung was das fürn Muskel, Sehnen oder so ist, aber es ziiiieeeeeept und tut weh sobald ich das Bein strecke. Rechts ist es derzeit kaum spürbar aber links dafür um so mehr.
Was könnte das sein?

Und eins noch am Ende...
ich habe mir die Telefonnummern von zwei Orthopäden rausgesucht die ich morgen anrufen werden. Mal schauen ob die einen Termin für mich haben. Ich weiß nämlich langsam nicht mehr ob das alles so passt bei mir.
Und nach dem ich die Alphabetliste mit allen möglichen Läuferwehwehchen durch habe... gruselt es mich noch mehr...

Mache ich mir das alles schwerer als es ist oder bin ich nicht geeignet dafür? Die Frage geht mir durch den Kopf...


Und dabei habe ich mich beim Laufen gesten SO GUT gefühlt. Ich bin sogar weniger "gegangen" zwischendurch und hatte kein Seitenstechen. Es war echt toll.


Euere Novi (die sich schon ein wenig schämt für ihre Fragen...)

2
Novi2007 hat geschrieben: Mache ich mir das alles schwerer als es ist oder bin ich nicht geeignet dafür? Die Frage geht mir durch den Kopf...
Hhm, laß mich mal überlegen, wieviel Taussend Jahre läuft der Mensch schon? Und es ist sein natürliche Fortbewegung. :zwinker2:
Also wenn du nicht wirklich ein körperliches Gebrechen hast und/oder starkes übergewicht spricht erstmal nichts dagegen zu laufen.

Schmerzen Kniekehle kann noch von dem Lauf kommen der dir die Scherzen bereitet hat. Vielleicht doch mehr überlastet(Muskelkater) als du vorher an nahmst. Schau mal was der Orthopäde sagt.

BTW, sind die auch Sportmediziner? Ist zwar keine Garantie, aber die haben meist für Sportler mehr Verständnis/Hintergrundwissen als ein normaler Orthopäde.
Laufen macht Spaß und den Kopf frei.
Den Spaß an "swim, bike, run" entdeckt :daumen:
2015 - Braveheartbattle finished + alle Jahre wieder Strongmanrun finsihed :D


Geplant 2015: Marathon Münster, Triathlon, Münsterland Giro :)
Aktuelle Fußwerk:
Brooks PureDrift , Saucony Type A6, Brooks PureGrit

3
Ja einer davon ist wohl auch ein Sportmediziner, auf seiner HP ist der Punkt zumindest aufgelistet.
Habe Glück gehabt, ich darf morgen abend noch reinhuschen :)

Wenn ich da war melde ich mich mal...

P.S.: Ja doch wir Menschen laufen schon länger, an dem Satz ist wohl was dran :) :) :)

4
Ich denke, du machst es dir zu schwer. Als ich mit dem Laufen angefangen hab, hat auch mal hier und da etwas geziept: Klar, wenn man das vorher jahrelang nicht gemacht hat. Also bin ich zum Sportmediziner, der hat sich alles angeschaut, hat keine Einwände geäußert und auch mal angemerkt, dass man manches mal so ein Ziepen als Belohnung für gutes Training einfach so vom Körper mitbekommt. Seitdem bin ich von größeren Verletzungen verschont geblieben, hab manchmal den bösen, verpönten Muskelkater und jammere dann schön rum - bis zum nächsten Training.

Übrigens: Manchmal stell ich einfach die Schuhe am nächsten Baum ab und laufe eine Runde barfuß - da merkt man erstmal, wie sehr unser Körper fürs Laufen gemacht ist.

5
Abend

Ich war heute beim Arzt und was er gesagt hat, hat mir garnicht gefallen.
Und zwar habe ich am linken Knie eine Art Fehlstellung, das Knie ist etwas mehr seitlich wie es sein sollte. Das führt dazu das beim Laufen die Scheibe etwas scheuert (der Wortlaut ist mir entfallen, mein 4 jähriger Sohn hat in einer Tour gequengelt). Das wiederrum führt zu der nun vorhandenen Schleimbeutelentzündung. Zwar keine schlimme aber sie ist eben da.

Ich hab erzählt wie oft, wie lange und mit wievielen Pausen ich laufe.
Er meinte "Ganz falsch"
Ich darf nun nur noch nach Plan laufen... so wie "1 Min laufen, 1 gehen etc" und noch langsamer als bisher.
Toll noch langsamer und ich kann spazieren gehen :(

Und ich soll meine Oberschenkelmuskulatur stärken, damit das Knie entlastet wird. Er sucht mir noch ne Broschüre raus mit speziellen Übungen die man z.b nach Ops machen muss... Die könnte ich auch sehr gut machen.

Über Nacht soll ich mir die Schmerzsalbe großzügig aufs Knie machen und dann ne Tüte drüber, damit erziele ich dann glaube ich was mit Tiefenwirkung (und auch hier ist der Wortlaut nicht mehr aufzufinden... :( ) ?!

Tja und nun sitz ich hier und bin sauer. Auf mein Knie, das es nicht normal sei kann. Man da hab ich was gefunden was ich machen will und dann sowas. Ob ich das jemals hinbekomme das ich mal ein paar Kilometer laufen kann und danach keine Schmerzen habe?
Bestimmt erst in 1-2 Jahren :(

Sorry ich bin grad etwas .... grrrrr


Novi

6
Hi Novi,

betrachte sowohl Deine Schmerzen als das vom Arzt gesagte als eine Art Warnschuss und frag Dich selber, wie wichtig Dir langfristig Gesundheit und Fitness sind. Mal eben mit Laufen anfangen geht nicht immer so einfach und so schnell, wie man sich das vorstellt. Warum also nicht anfangs spazieren gehen? Etwas schneller und länger, dann nennt man das Wandern... Übungen... Schwimmen... sind auch nicht schlecht. Nach und nach wird es dann auch mit dem Laufen klappen.

Muskalatur kräftigen und den Stützapparat mit Gewichtsabnahme entlasten wird nur langfristig was bringen, aber in einem halben Jahr sind dann schon 5 - 10 km sicher drin. Du schreibst darüber nichts, aber dies sind doch zumeist auch Folgen von Übergewicht und zu wenig Bewegung über einen längeren Zeitraum.

Stell Dir also einen Plan zurecht, der nicht nur das Laufen beinhaltet und zieh diesen dann konsequent durch. Lohnt sich bestimmt.

Grüße Matthy

7
Novi2007 hat geschrieben:Über Nacht soll ich mir die Schmerzsalbe großzügig aufs Knie machen und dann ne Tüte drüber
1. es gibt cremes die man nicht abdecken darf - mein Ortho bekommt dabei immer einen Herzkasper!

2. wenn dann würde ich Klarsichtfolie drüber tun und anpappen, das ist viel besser als "Tüten"

3. Alternativ (abwechselnd?) würde ich das gleich mal mit Quark machen - kann nicht schaden und hat schon vielen geholfen!


gruss hennes

8
Ich kann deinen Frust verstehen - aber ich würd jetzt nicht aufgeben. Die perfekten Knie hat wahrscheinlich niemand, beim einen zwickt es mal mehr, beim anderen mal weniger. Was spricht gegen das, was man so modern "Walken" nennt, gar mit Stöcken als "Nordic Walking". Damit kann man für den Anfang einiges für sich tun und entlastet die Gelenke doch ganz schön.

Wenn das dann irgendwann mühelos klappt, kann man immer noch abschnittsweise in den Laufschritt verfallen. Und irgendwann dann "richtig" laufen.

9
Novi2007 hat geschrieben:Tja und nun sitz ich hier und bin sauer. Auf mein Knie, das es nicht normal sei kann. Man da hab ich was gefunden was ich machen will und dann sowas. Ob ich das jemals hinbekomme das ich mal ein paar Kilometer laufen kann und danach keine Schmerzen habe?
Bestimmt erst in 1-2 Jahren :(
Hallo Novi,

deine Geschichte ist ein "schwebendes Verfahren" und in solche soll man sich nicht einmischen. Deshalb will ich mich aufs Hoffnung stiften beschränken. Es gibt ein paar Dinge, die zur Hoffnung Anlass geben. Als erstes - man lese und staune - möchte ich deinen Arzt nennen. Was mich - ohne ihn zu kennen - davon überzeugt, dass er deinen "Fall" sinnvoll anpackt ist die Tatsache, dass er dir das Laufen nicht gleich verboten hat. Der "durchschnittliche" Orthopäde ist ein Feind der Verletzung, als solches ein Feind dessen, was Verletzungen hervorruft und somit auch ein Feind des Laufsports. Spaß beiseite: Viele Orthopäden reagieren jedenfalls stereotyp mit Laufverbot. Deshalb gehe ich selbst lieber zu einem Sportarzt. Der hat durch seine Zusatzausbildung dokumentiert, dass ihm der Sport wichtig ist. Gehe also mal davon aus, dass du in Zusammenarbeit mit dem Doktor die Sache schon zu einem guten Ende bringen wirst. Der hat dir auch ein alternatives Lauftraining empfohlen. Das haut mich auch vom Sockel, keineswegs die übliche Reaktion von Orthos. Mein Sportarzt sagt mir im Bedarfsfall genau, was ich und wie ich trainieren soll, um eine bestimmte Sache in den Griff zu kriegen. Aber der ist Sportarzt und war vor 30 Jahren Weltklasse im Marathonlauf (hat eine 2:12h-Zeit zu Buche stehen. Damit wäre man heute noch jedes Jahr Deutscher Meister). Also vertraue dem Arzt, offensichtlich sieht er nicht nur deine orthopädischen Malaisen, sondern auch deinen Wunsch zu laufen.

Und das wird sich letztlich als Erfolgsgarantie erweisen: Du WILLST laufen. Bleibe dabei, hartnäckig, zu WOLLEN, dann wirst du es auch irgendwann hinkriegen. Beweise langen Atem. Durststrecken muss man überwinden. Nach einer schwierigen hartnäckigen Nervengeschichte im hinteren Oberschenkel, musste ich mal anderthalb Jahre auf Marathons verzichten. Nach einem 6wöchigen Laufverbot meines Arztes (ja genau DIESES Arztes, deshalb hab ich mich auch strikt dran gehalten) gings ganz langsam nur wieder vorwärts (und immer wieder auch mal abwärts...). Das war sehr, sehr, sehr schwer auszuhalten. Aber irgendwann hatte ich es überwunden ...

Also halt durch. Du kannst laufen und du wirst laufen :daumen: :nick:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“