Guten morgen und einen schönen Sonntag ,
wenn man wie ich am Anfang der Laufkarriere steht, ist dann eine Untersuchung beim Sportmediziner sinnvoll?
Bezahlt die Krankenkasse das? Und was würde untersucht werden?
Ich bin 33 Jahre alt , keine bekannten Erkrankungen. Bin 1,69 groß und wiege ca 65 kg
Lg
2
die Krankenkasse sagt dir auf Anfrage ob sie bezahlt.
der Arzt verdient an der Untersuchung, egal wer bezahlt
der Arzt verdient an der Untersuchung, egal wer bezahlt
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
3
Sportmediziner empfehlen, sich sportmedizinisch untersuchen zu lassen 
DGSP - Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention e.V. - Sportärztliche Untersuchung
Die Rentnerbravo schreibt dazu:
Einsteiger-Check: Die sportmedizinische Untersuchung | Apotheken Umschau
Wenn man den Sporteinstieg mit Sinn und Verstand betreibt, geht es nach meiner Meinung auch ohne - wenn keine bekannten Risikofaktoren vorliegen.

DGSP - Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention e.V. - Sportärztliche Untersuchung
Die Rentnerbravo schreibt dazu:
Einsteiger-Check: Die sportmedizinische Untersuchung | Apotheken Umschau
Wenn man den Sporteinstieg mit Sinn und Verstand betreibt, geht es nach meiner Meinung auch ohne - wenn keine bekannten Risikofaktoren vorliegen.
4
Hallo Josi82,Josi82 hat geschrieben:wenn man wie ich am Anfang der Laufkarriere steht, ist dann eine Untersuchung beim Sportmediziner sinnvoll?
Bezahlt die Krankenkasse das? Und was würde untersucht werden?
Ich bin 33 Jahre alt , keine bekannten Erkrankungen. Bin 1,69 groß und wiege ca 65 kg
die Sportmedizin empfiehlt den Gesundheitscheck bei der Aufnahme von Ausdauertraining ab dem 30. Lebensjahr. Doch alleine der gesunde Menschenverstand, gepaart mich Selbsterhaltungstrieb sollte einem diese Untersuchung nahelegen. Und - da stelle ich mich jetzt mal ganz keck allen Medzinern entgegen - nach meiner Auffassung sollte das unabhängig vom Alter erfolgen. Immer dann, wenn so ein eklatanter "Lastwechsel" vollzogen wird. Wir unterstellen uns gesund zu sein und keine körperlichen Risiken mit uns rumzuschleppen. Das tun wir, so lange nichts weh tut und keinerlei Unwohlsein oder Beschwerden zu spüren sind. Das heißt jedoch gar nichts. Wir können orthopädische "Merkwürdigkeiten", Defizite oder Defekte aufweisen und auch organische, die sich unter den üblichen Bedingungen (keine wirklichen körperlichen Leistungen) nicht bemerkbar machen. Das kann auch schon unter 30 Jahren so sein, mitunter eben angeboren. Beispiel: Als ich damals meinen Bundeswehrdienst mit 18 J. antrat, stellte man bei der Eingangsuntersuchung ein Herzgeräusch fest. Ich wurde sofort vom Sport und allen körperlichen Ausbildungen freigestellt, bis ich ein EKG bei einem zivilen Arzt in der Nähe hinter mir hatte. Dabei stellte sich heraus, dass es sich um eine angeborene Anomalie, ein Strömungsgeräusch verursachend, handelte, die jedoch absolut harmlos war. Hätte aber auch was anderes sein können. Oder nicht?
Die Untersuchung beim Sportarzt wird eine orthopädische Begutachtung umfassen, eine Betrachtung der Blutwerte und ein Belastungs-EKG. Wenn dabei nichts rauskommt, bist du nach menschlichem Ermessen frei von Einschränkungen.
Die Untersuchung sollte in gewissen Abständen wiederholt werden, weil sich der Gesundheitszustand ändern kann.
Lass dich checken. Alles Gute

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
5
Die meisten Jogger hätten dann wohl nach Udo's Meinung keinen gesunden Menschenverstand. Und gilt der unbedingt erforderliche Sportmedizincheck auch für Schwimmer, Radler, Nordic-Walker und andere Freizeitsportler? Was ist mit Paketbote und Briefträgern? Die sind noch mehr auf den Beinen als jeder Jogginganfänger.
Und hält das unser Gesundheitswesen überhaupt aus? Millionen von Freizeitsportler sitzen regelmäßig pumperlgsund bei ihren Ärzten, um sich genau den Zustand bestätigen zu lassen?
Und hält das unser Gesundheitswesen überhaupt aus? Millionen von Freizeitsportler sitzen regelmäßig pumperlgsund bei ihren Ärzten, um sich genau den Zustand bestätigen zu lassen?
6
Sportärtztliche Untersuchung, bevor man Marathon und darüber hinaus läuft: Vielleicht.
Sportärztliche Untersuchung, bevor man mit dem Lauftreff Hintertupfingen zweimal in der Woche 7,5 km durch die Landschaft trabt und als Höhepunkt dann in Vordertupfingen beim Volkslauf die 5 km läuft: Nein.
Ich halte das für Panikmache, für völlig falsches Absichern von allem gegen alles.
Am Ende sichern wir uns vor jedem bisschen körperlicher Bewegung ab. Aber der Rest der Bevölkerung säuft, frisst und raucht ohne vorherige Risikoabwägung.
Sportärztliche Untersuchung, bevor man mit dem Lauftreff Hintertupfingen zweimal in der Woche 7,5 km durch die Landschaft trabt und als Höhepunkt dann in Vordertupfingen beim Volkslauf die 5 km läuft: Nein.
Ich halte das für Panikmache, für völlig falsches Absichern von allem gegen alles.
Am Ende sichern wir uns vor jedem bisschen körperlicher Bewegung ab. Aber der Rest der Bevölkerung säuft, frisst und raucht ohne vorherige Risikoabwägung.