Ich habe mir vor einer Woche vorgenommen an einem 5km Lauf teilzunehmen und hab mir das durchaus ambitionierte (darf man das noch so sagen? oder utopisches Ziel?

Ich bin absoluter Laufanfänger, war die letzten Jahre ab und zu mal 2 Monate bisschen laufen, aber das ist auch schon wieder über 2 Jahre her.
Vor 1 Woche habe ich einen Testlauf für den aktuellen Leistungsstand gemacht und hatte auf 5km eine Pace von 4:45, also 23:45min insgesamt.
Ich habe bis zum Wettkampf vor, 5kg zu verlieren, was mir laut Rechner eine ~22:30min Zeit beschert.
Da man online nur recht wenig dazu findet, wie sich eine Leistungssteigerung als blutiger Anfänger entwickeln kann, wollte ich euch Läufer mal fragen, was eure Einschätzung ist? Ist es möglich, innerhalb von 2 Monaten und 3 mal Training die Woche diese 2:30min zu erarbeiten?
Aktuell habe ich vor mein Training (pro Woche) wie folgt zu gestalten
1) ein schnellerer 6km Lauf (pace <5:00)
2) ein 6km Intervallslauf (da bin ich mir noch unsicher wie einteilen)
3) 10km moderates Tempo (pace ca 6:00)
Öfters als 3mal kann ich leider nicht laufen, da ich auch wieder mit dem Krafttraining vor 2 Wochen angefangen habe und dieses 3 tage die Woche einnimmt. Aber (!) meine Ernährung ist absolut vorbildlich und sehr clean, was mir auch beim Laufen zu Gute kommen sollte schätze ich?
Tut mir Leid, falls ich mit meinem Vorhaben etwas blauäugig vorgehe, bin kein erfahrender Läufer...
Lg Joschi