Anfänger-Gelenkschmerzen -> wann schonen, wann ignorieren?
1Hallo zusammen:-) Erstmal: irgendwie funktioniert der Tap down nicht, tut mir leid, dass alles am Stück geschrieben ist, ich hoffe, ihr lest es trotzdem! Ich bin mir sicher, ich hätte über die Suchfunktion teilweise passende Antworten gefunden. Ich muss aber zugeben, dass ich lieber eine individuelle Antwort hätte. Ich bin Laufbeginner, 33, 169 gross und aktuell 66kg, Tendenz sinkend ;-). Ich bin nicht sportunerfahren, habe aber aus gesundheitlichen Gründen immer wieder Tiefs gehabt und wieder aufgehört. Nun bin ich so motiviert wie noch nie und will meinem anderen, nicht hier relevanten Gesundheitsproblem trotzen und meine Freude am Sport und Bewegung ausleben, aufbauen und habe mir fest vorgenommen, nächstes Jahr einen Halbmarathon zu laufen und in zwei Jahren will ich einen ganzen hinkriegen. Ernährung ist auch kein Thema, da kenne ich mich aus, die Umsetzung klappt seit meinem Motivationsschub super :-) Nun jogge ich seit gut zwei Monaten, 2-5x die Woche, angefangen mit 20-30Minuten (länger ging nicht die ersten 3 Wochen). Dann habe ich angefangen 50Minuten zu laufen in folgendem Modus: 20/15//10/5 mit jeweils zwei Gehminuten drin. Ich jogge langsam und achte auf meinen Puls und Laufstil. Dann hab ich gesteigert auf 40Min Dauerlauf. Zwischendurch habe ich auch mal Sprints eingelegt oder kleine Steigungen absichtlich in erhöhtem Tempo genommen um in den anaeroben Bereich zu kommen. Nach sieben Wochen habe ich dann gedacht 'nun lauf mal locker, bis Du nicht mehr weiter kannst'. Ich hab dann auch wirklich eine Stunde laufen können :-) *freu*. Leider musste ich dann kurz vor dem Ende der Strecke gehen weil mein Hüftgelenk urplötzlich anfing zu schmerzen. Dieser Schmerz ging aber in drei Tagen wieder weg. Seither sass ich mehr auf dem Fahrrad und lief nur 30-40Minuten. Gestern hab ich mir dann aber wieder eine längere Runde vorgenommen. 10km, 240hm. Ich habe 1h9min benötigt. Ich habe auf halbem Weg einen leichten Druck im Hüftgelenk ausmachen können. Ich achte gerade deswegen auch extrem darauf, die Beine und Füsse korrekt zu bewegen (habe da einen Laufprofi zum urteilen und Tipps geben beigezogen). Ich konnte bis zum Ende laufen, habe aber beidseitig deutlich meine Gelenke gespürt. Heute spüre ich sie wenn ich vom Sitzen aufstehe oder gehe. Keine Pulsierung oder so, einfach nur in der Bewegung, ähnlich wie Muskelkater. Jetzt frage ich mich, ob ich bei sowas nun schonen muss bis ich gar nichts mehr spüre oder ob solche leichten 'Schmerzen' ignorierbar sind, solange sie nicht stärker werden. Ich meine, gemessen an anderen normalen Läufern ist ja eine Stunde laufen jetzt nicht die Meisterleistung schlechthin, sollte doch machbar sein eine Stunde zu laufen ohne Schmerzen?! Ich kenne viele Übungen zum Muskelaufbau und zur Dehnung rund um die Hüfte und Knie. Ich wende sie auch an :-D. Mich würden vorallem eure Erfahrungen interessieren. Wie seid ihr mit den Gelenkschmerzen umgegangen um nicht aus dem Training auszufallen? Wie hat es sich verändert, wie lange ging es bis die Schmerzen weg waren und ihr eine Stunde schmerzfrei laufen konntet?