Inzwischen komme ich so an Zeiten von 38 bis 42 Minuten auf 5 KM, je nach Gelände und je nachdem wie ich an diesem Tag körperlich drauf bin.
Damit es mir nicht so langweilig ist habe ich im vorigen Monat angefangen zu laufen/walken, aber nur auf dem Laufband im Fitnessstudio. Mein T-Plan sieht im Moment wie folgt aus;
Montags
12 km walken/laufen (abwechselnd 5 Minuten walken bei 7km/h und dann 5 Minuten laufen bei 10,3km/h
danach das übliche Krafttraining und die Dehnübungen, zum Schluss Sauna und entspannen
Dienstag:
60 Minuten Spinning, 8,5 km walking mit 7,8km/h,danach das übliche Krafttraining und die Dehnübungen, zum Schluss Sauna und entspannen
Mittwoch
12 km walken/laufen (abwechselnd 5 Minuten walken bei 7km/h und dann 5 Minuten laufen bei 10,3km/h
danach das übliche Krafttraining und die Dehnübungen, zum Schluss Sauna und entspannen
Donnerstag
8,5 km walking mit 7,8km/h,danach das übliche Krafttraining und die Dehnübungen, zum Schluss Sauna und entspannen
Freitag
6,0 km walking mit 7,3km/h, danach 40 Minuten Spinning,danach das übliche Krafttraining und die Dehnübungen, zum Schluss Sauna und entspannen
Samstag wenn Zeit vorhanden ist nur Krafttraining, Dehnübungen und Sauna
Sonntag : mach ich nix
Ist es vielleicht sinnvoller um eine bessere Zeit zu erziehlen die Strecken von 8,5 bzw. 6km auch auf 12km zu erhöhen, oder sollte man lieber die 10,3km/h auf vielleicht 11KM/h oder mehr erhöhen?

Über diese Frage denke ich im Moment nach und kann keine vernünftige Antwort finden.

Wie gesagt, ich bin ein Laufbandläufer und nicht so gerne bei dem Wetter draußen, also das klassische Weichei
PS: Ich bin 55 Jahre/174cm und gerade dabei abzunehmen, im Moment von rund 92kg auf 77,3kg und möchte das beihalten.
lg
hpg