Das ist eine wirklich starke Leistung gewesen und kann unter den Vorbedingungen wie Grippe/Krankheit nicht hoch genug anerkannt werden

Ein Dank gilt zu [mention]Asics1968[/mention] für so manche Erläuterung zum Hermannslauf. Wie bereits mal erwähnt bin ich absolut keine Bergziege, obwohl ja quasi mit Weser-, und Wiehengebirge direkt etwas vor der Haustür liegt. Wahrscheinlich siegte bisher immer die Faulheit dort hin zu fahren zum laufen

Mein Mitgefühl gilt [mention]FeldWaldWiese[/mention]

Meine Trainingswoche schließe ich mit 55,3Km ab. Es gab 5 Trainingseinheiten mit 2 Qualitäten drin. Am Freitag 6x1000m Intervalle im Sturm. Das war eine der härtesten Einheiten der vergangenen Wochen. Selbst der Silvesterwettkampf war direkt dagegen locker. Ab und an ein wenig Tempotraining kann also nicht schaden.
Heute waren wir mit der Trainingsgruppe dann wieder bergig unterwegs. Dabei haben wir zu Beginn Berglauftechniken einstudiert, welche wir dann auf einen kurzen aber schönen Trail umsetzten konnten.
Der Laufladen unseres Vertrauens hat uns dabei mit Testschuhen und sogar Kleidung von Brooks unterstützt. War in dem Fall auch total Super, denn mit Nieselregen, Nebel und Temperarturen knapp über dem Gefrierpunkt hätte ich zumindest keinen passenden Schuh für heute im Regal gehabt.
Im Mittelteil gab es zur Belohnung 9x Bergsprints

Abschließend haben wir noch einen Lauf mit ein paar Steigungen angegangen. Besonders hart war dabei ein ~1Km langer Anstieg mit etwa 11% Steigung im Schnitt. Hinterher noch fast einen Unfall gehabt am Bergabstück in Richtung Ziel wo wieder das Team vom Laufsportladen mit Getränken wartetet. Dort waren wir über etwa 400m mit 2:30/km unterwegs und plötzlich stellte sich ein Auto quer ins Ziel... Ei, Ei, Ei... abstoppen ging nicht mehr, nur noch eine Flucht in den Hang konnte den Zusammenprall verhindern.
Hat mir ansonsten prima gefallen heute.
Wünsche euch einen schönen Sonntag Abend
Grüße
