
nachdem ich dank eines Trainingsplans den Einstieg geschafft habe, suchte ich mir den Nächsten, um besser zu werden. So habe ich mir den 5km in unter 25 Minuten Plan von hier herausgesucht.
Mir bereiten die Begriffe etwas Probleme und möchte daher Fragen, was darunter genau zu verstehen ist.
1. Was ist der Unterschied zwischen "ruhiger Dauerlauf" und "langsamer Dauerlauf"? Für mich nimmt sich zwischen ruhig und langsam nichts.
2. Tempoläufe und Trabpausen. Tempoläufe bedeutet vollgas und Trabpause ist schnelles gehen?
3. 35 Minuten ruhiger Dauerlauf und anschließend 3 Steigerungen. Damit kann ich gar nichts anfangen. 4x 35 Minuten und immer weiterkommen wird damit wohl nicht gemeint sein.
Mögt ihr mich vielleicht aufklären?
