Banner

Beinfehlstellung die bestimmte Schuhe erfordert, oder erstmal weiterlaufen?

Beinfehlstellung die bestimmte Schuhe erfordert, oder erstmal weiterlaufen?

1
Hallo zusammen,

ich (~60kg, 177cm, 21 Jahre) habe die letzten Wochen schon öfters hier im Forum vorbeigeschaut, da ich mit dem Laufen anfangen wollte. Primär ging es mir um die richtigen Schuhe. Zum Thema Laufbandanalyse gab es hier große Meinungsverschiedenheiten. Die einen sagten, dass diese unbedingt notwendig sei, und andere waren der Meinung, dass das Laufverhalten auf dem Laufband ganz anders ist als draußen auf der Straße. Weitere Argumente, wie z.B. die Gefahr falsch beraten zu werden, oder dass man erst nach einem längeren Lauf eine Aussage treffen kann, haben mich dazu gebracht für den Anfang den Online Laufschuhberater von Runners Point zu nutzen. Hab mich dort an den Ergebnissen orientiert und mir so einen Neutralschuh von Nike bestellt. Dazu muss ich noch sagen, dass ich mir für einen 6km Testlauf (ausreichend um eine Aussage treffen zu können :confused: ) die Laufschuhe (auch Neutralschuhe, Nike Lunarepic Low Flyknit 2, mit der glücklicherweise gleichen Schuhgröße) von meinem Bruder ausgeliehen habe. Nach diesem hatte ich keine Beschwerden und in den Schuhen hab ich mich auch wohlgefühlt.
Bin jetzt "auch schon" ein zweites mal ein paar Kilometer gelaufen und hatte keinerlei Probleme.
Sollte ich in Zukunft bei meinen nächsten Läufen wiederholt irgendwelche Beschwerden haben, schau ich auf jeden Fall mal beim Orthopäden vorbei.

Jedenfalls hat mich beim Online Laufschuhberater von Runners Points eine Frage zur Beinachse nachdenklich gemacht.
Hier die Beschreibung:
Stehe mit gestreckten Beinen und versuche Deine Knöchel zusammen zu stellen. Überstrecke dabei nicht die Knie, sondern beuge diese nur minimal. Klicke auf die Illustration, die Dein Bein zeigt.
Hier ist ein Foto von meinen Beinen, auf welchem sich meine Knöchel berühren:
Bild


Ist ja eigentlich offensichtlich, dass ich eine X-Bein Stellung habe. Meine Knöchel berühren sich aber und ich hab noch immer ein wenig Platz frei zwischen den Knien. Folgt man der Beschreibung würde ja eigentlich der Fall "
Gerade Beinachse: Die Knie berühren sich fast, wenn die Knöchel zusammenstehen" zutreffen
:noidea:

Da ich in diesem Forum ein paar Leute vermute, die sich mit dem Thema auskennen, würde ich mich freuen, wenn mich jemand aufklären könnte. Ist das nur eine leichte Fehlstellung, mit der ich erst einmal in meinen Neutralschuhen weiterlaufen kann, oder sollte ich schnellstmöglich einen Orthopäden aufsuchen? Habe bisher wie bereits erwähnt keine Beschwerden beim Laufen und in nächster Zeit auch nicht vor für einen Marathon zu trainieren. Will die nächsten Monate die Anfänger Trainingspläne durchziehen.
Sollte ich auch in 2-3 Monaten noch Spaß am Laufen haben kann ich mir ja ein zweites Paar zulegen, welches dann sicher zu mir passt. Unterschiedliche Laufschuhe sollen ja auch nicht das schlechteste sein, da man den Fuß nicht zu sehr an das gleiche gewöhnt. Hab ich hier zumindest irgendwo aufgefangen :D

Sollte ich komplett falsch gehandelt haben hau ich mir schon einmal selber auf den Kopf: :klatsch:
Das Lehrgeld wird mich den Fehler kein zweites mal machen lassen.


Grüße,
Victor

3
Endlich mal wieder geile Wadenpornos ... :D


Vorsicht mit der Diagnose "X-Beine". Bei der Beurteilung des Verlaufs der Beinachsen können wir Laien uns gerne mal kräftig vertun.
Hier die Beine einer typischen Rennkartoffel, aufgenommen anlässlich einer Laufanalyse im Orthopädiefachgeschäft (also nicht irgendein Sportgeschäft und ausgeführt von einer ausgebildeten Ergotherapeutin ohne Verkaufsdruck). Da wurden mir auf der Rückseite die Beinachsen aufgezeichnet. Diese wurden - so gesehen wenig überraschend - als "gerade" bewertet. Würde es die aufgezeichneten Linien nicht geben, hätte ich meine Flossen rein optisch an Hand des Bildes auch als mäßig bis deutlich X-beinig eingeschätzt.

Unter Berücksichtigung auch des Kommentars von binoho würde ich sagen, du hast vorerst alles richtig gemacht. Bleib bei deinen Neutralschuhen, solange du keine Probleme damit hast. Steigere dein Pensum nur moderat (ein Laufeinsteigerplan berücksichtigt das automatisch). Schau dir alle paar Wochen mal deine Laufschuhe von hinten genau an. Wenn sie innen mehr und mehr runtergetreten erscheinen (oder wenn du Schmerzen irgendwo im Bereich von Fuß bis Hüfte verspürst, kannst du dich immer noch von einem Orthopäden - oder besser: Sportmediziner - gezielt untersuchen lassen.

Du kannst auch prophylaktisch etwas gegen etwaiges Überpronieren tun, indem du deine Fußmuskulatur durch Barfußlauf und andere gezielte Übungen kräftigst. Solange du aber noch gar nicht weißt, ob die Lust am Laufen anhalten wird, kannst du dir das aber auch gerne noch ersparen, da solche Übungen gerne auch mal als Lustkiller empfunden werden können.

Mein Credo: Bei funktionalen und Haltungsdefiziten ist es besser, diese durch gezieltes Training abzustellen und den Körper zur gesunden Aktivität zu ertüchtigen, als von vornherein klein beizugeben und die Gräten mit allerlei Schuhtechnologie-Schnickschnack zu wehrlosen Weicheiern zu erziehen. Teure Stützschuhe bewirken zumindest eines mit Sicherheit: sie machen dich abhängig von teuren Stützschuhen. Weil sie die zur Fußstabilität benötigten Muskeln verkümmern lassen. Deshalb: erstmal neutral versuchen und aufmerksam beobachten.

P.S.: Bin absoluter medizinischer Laie und versuche mir die Welt allein mit Ingenieurswissen zu erklären. :wink:

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.

4
Entscheidend für die Beantwortung der Frage, ob ein Mensch X-, O-, oder neutrale Beine hat, ist die seitliche Abweichung der Knie von der Mikulicz-Linie: https://de.wikipedia.org/wiki/Mikulicz-Linie
Das ist aber auch nur ein statischer Befund, der für die Qualität der Laufbewegung nur eingeschränkt aussagekräftig ist.
Wie Rennkartoffel schon ausgeführt hat, kann es auf keinen Fall schaden, gelegentlich die Beinachsenstabilität zu trainieren, z.B. mit dem "kurzen Fuß": https://www.youtube.com/watch?v=Xa908OAQl70
Barfußlaufen ist natürlich auch etwas Schönes und hocheffektiv, aber um in der aktuellen Jahreszeit damit anzufangen, muss man schon von besonderem Schrot und Korn sein :) .

Viele Grüße,
Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“