Soulya hat geschrieben:Nach jeder Runde wurde mir die Zeit gesagt...es fing an mit 1:34..was wieder zu schnell war und dann 1:52 , 1:48 und 1:50 ..danach abgebrochen..kp...war wohl ne Kopfsache und ich hass es , wenn ich mich quälen muss, wenn es anfängt in den Beinen weh zu tun, hab ich keine Lust mehr.
Das eine ist die Prüfungssituation, der Druck und die (Über?)-Motivation, das, was schon mehrfach mißlang, endlich schaffen zu wollen bzw. müssen.
Das andere hört sich schon nach einer Art selbsterfüllender Prophezeihung an. Du bekommst die erste Rundenzeit reingerufen ...
wieder zu schnell ... Dann geht es im Kopf los: "Jetzt werde ich
wieder langsamer und es am Ende
wieder nicht schaffen." Und weil Du dann voller negativer Gedanken bist, kannst Du das, was Du vielleicht könntest, nicht abrufen und wirst tatsächlich langsamer. Beim vorletzten Mal hast Du dich dann noch durchgequält ohne Erfolg und beim letzten Mal bist Du gleich ausgestiegen, weil Du glaubtest, daß eh alles keinen Sinn mehr hat. ... Menschlich verständlich ... Eine Blockade im Kopf, die bei dem 2570 m-Versuch noch nicht da war. So könnte es vielleicht gewesen sein.
Wenn ich Dich recht verstanden habe, hast Du jetzt vorerst keine Prüfungsabnahme mehr und kannst erstmal ohne Druck trainieren. Dazu hast Du ja auch schon Tipps bekommen. Kannst Du zwischenzeitlich den Test nochmal für dich allein machen? Hast Du die Möglichkeit, gelegentlich allein eine Laufbahn zu benutzen? Wenn ja, dann versuch mal, das Rennen richtig zu verbummeln und erst gegen Ende die letzten Körner einzusetzen. Zur Not tut's auch z.B. eine Finnenbahn. Da ist die Länge auch meist angegeben, manchmal sogar mit 100 m-Markierungen.
Dann würde ich alle 2 Wochen oder so (nicht öfter) den Test wiederholen und mitprotokollieren, damit Du die Leistungsentwicklung siehst. Vorausgesetzt natürlich, Du hast in der Zwischenzeit kontinuierlich trainiert.
Soulya hat geschrieben:Laufen ist nicht meine Lieblingssportart, werde mich aber wohl oder übel die nächsten Monate mit beschäftigen müssen.
Das habe ich auch gesagt ... vor 1000 Jahren

als ich noch laufen
mußte. Ernsthaft: Im Sportunterricht habe ich nichts mehr gehaßt als den Langstreckenlauf, weil man sich da so quälen mußte. Als ich es dann nicht mehr mußte, hat es irgendwann plötzlich Spaß gemacht. Und dann wollte ich nicht mehr damit aufhören.