ich habe nun leider seit ca. 2 Jahren fast keinen Sport gemacht

Vorher war ich relativ fit, hab eine Olympische Distanz beim Triathlon gemacht und konnte 10km gut durchlaufen.
Schlank war ich noch nie, aber es hat sich früher durch den Sport in Grenzen gehalten. Jetzt in den 2 Jahren hab ich mir einige Kilos angefressen, und bin absolut unfit.
Es fühlt sich ganz grausig an, ich komme mir vor wie eine wandelnde Speckrolle.
Seit dieser Woche haben wir einen Crosstrainer zuhause, in naher Zukunft kommt noch ein Rudergerät, Laufband und eine Hantelbank dazu.
An sich gehe ich auch gerne raus um Sport zu machen, aber bei meinem derzeitigen Gewicht ist Laufen als Ausdauersport noch nicht drin. Da tun mir sofort die Knie weh, und meine Plantar Fasciitis zickt auch rum. Grundsätzlich ist laut Orthopäden alles ok, die Zipperlein kommen von der Überlastung.
Jetzt war meine Idee erstmal am Crosstrainer Kondition und auch Beinmuskeln aufzubauen, und dann nach 1-2 Monaten ganz vorsichtig draussen mitm Laufen anzufangen.
Oder soll ich jetzt schon parallel immer mal wieder 1 km Laufen einstreuen?
Laufen fällt mir derzeit motivationstechnisch sehr sehr schwer.
Ich hab noch im Kopf wie sich das vor 2 Jahren angefühlt hat, und ich komm jedesmal total frustriert heim, wie unfit ich jetzt bin.
Da fällt es mir leichter auf den Crosstrainer zu steigen, und 30-40min bei ca. 75% HF-MAX zu trainieren.
Meint ihr das bringt was um mich langfristig aufs Laufen vorzubereiten, oder muss ich meinen Schweinehund doch besiegen und jetzt schon Laufen gehen?
LG
Skaya