Hallo zusammen,
Ich hatte vor ca 2 Monaten schon mal gefragt wegen meiner angeschlagenen Gesundheit und dem Wunsch zu laufen.
Leider ist es immer noch so dass ich nicht mehr ins Training finde.
Ich hatte nach ein paar Tagen Beschwerdefreiheit wieder langsam angefangen, und seit 4 Wochen das volle Programm : Lungenentzündung, Herzrhythmusstörungen, Herzbeutel angegriffen, zur Zeit immer noch die Nasennebenhöhlen dicht, Hals dick , starkes Schwitzen bei kleinster Anstrengung und Kurzatmigkeit.
Ich bin so frustriert, bin 20 Jahre lang mehr oder weniger regelmäßig gelaufen, in dn letzten Jahren leider immer wieder durch Infektionen unterbrochen, aber dieses Jahr ist es wirklich katastrophal.
Mein Arzt hat mich gründlich untersucht, meine Blutwerte sind nicht in Ordnung ( weißes Blutbild), aber er schließt eine ernste Erkrankung aus, auf HIV bin uch getestet, negativ.
Ich bin schlapp und hab immer noch Druck in der Brust ..
Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich wieder suf die Beine komme?
Und wie soll ich, falls es dazu kommt, wieder mit Laufen beginnen, ohne dem Körper zu schaden?
Sorry fürs Jammern, bin echt deprimiert.
Hatte mich für Ende April in einer Laufschule angemeldet, das kann ich mal wieder vergessen. ...hab immer so gerne meine Runden gedreht in unserem schönen Wald...
3
Mein Geheimtipp:
Arztwechsel - Diagnose - Behandlung - Sport.
Ist besser als:
Internet - Forum - Laienkomiker - dummes Zeug - Lebensgefahr.
Arztwechsel - Diagnose - Behandlung - Sport.
Ist besser als:
Internet - Forum - Laienkomiker - dummes Zeug - Lebensgefahr.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
4
Kann ich sehr gut nachfühlen. Aber kurier dich erst mal richtig aus und warte auf das Okay des Arztes. Der Wald läuft dir nicht weg und der Frühling hat ja erst angefangen.serena-1 hat geschrieben:Sorry fürs Jammern, bin echt deprimiert.
Hatte mich für Ende April in einer Laufschule angemeldet, das kann ich mal wieder vergessen. ...hab immer so gerne meine Runden gedreht in unserem schönen Wald...
5
Weiß nicht, ob es DER richtige Weg ist, ich würde folgendes machen: 1) Arzt wechseln. Er schließt eine ernste Erkrankung aus, aber weiß auch nicht woher es kommt? Wie will er dann wissen, ob es ernst ist? Das ist unseriös. 2) Die Diagnose des zweiten Arztes abwarten. In Abhängigkeit der Diagnose fragen, ob einfache Sparziergänge ok sind. Die Sparziergänge immer weiter ausdehnen und immer häufiger machen. Mühselig, aber so sollte es gehen. Alles ist besser als immer nur rumsitzen (sofern der Arzt nichts dagegen hat). So habe ich mal vor vielen Jahren nach einer Lungenentzündung angefangen. Zu Anfang sehr mühselig, dann potenzieren sich die Effekte.serena-1 hat geschrieben: Mein Arzt hat mich gründlich untersucht, meine Blutwerte sind nicht in Ordnung ( weißes Blutbild), aber er schließt eine ernste Erkrankung aus, auf HIV bin uch getestet, negativ.
....
Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich wieder suf die Beine komme?
Alles Gute,
Multe-Organ-VERSAGER
6
Ratschläge sind ja auch Schläge, aber weil Du frägst: "Arbeite" an dem, was Du unter Depression verstehst und befreie Dich Schritt für Schritt. Das Laufen als Handlung ist ggf nur Mittel zum Zweck, nicht das eigentliche Ziel. Ein besserer seelischer Zustand hilft Dir auch bei Deinen gesundheitlichen Themen
7
Bones hat es auf den Punkt gebracht.
Arztwechsel?
Damit ist es in mancher Region schwer und einen Termin beim Facharzt zu bekommen, ein Glücksspiel. Du kannst auch eigenständig Fachärzte aufsuchen ohne Zustimmung deines Hausarztes. In vielen Praxen ist es mit der Schilderung deines Anligens auch möglich, ohne Überweisungsschein dran zu kommen. Die KK erlauben mehrere Meinungen einzuholen. Nur, bei den Privaten solltest du vorher mal anfragen.
Serena, du steckst in einem Teufelskreis.
Du bist Dauerkrank, das Immunsystem ist am Boden, du stresst dich zusätzlich mit der Laufpause --> noch mehr Arbeit fürs Immunsystem.
Neben den Empfehlungen der Ärzte würde ich versuchen die Abwehr zu stärken. Du brauchst dir kein Wundermittel zu besorgen - das gibt es nämlich nicht - oft reicht schon ein kritischer Blick auf die eigene Lebensweise. Ernährung? Schlaf? Verhältnis Be- und Entlastung etc.?
An einen Wiedereinstieg brauchst du m.M.n. momentan nicht zu denken. Nachdem die Herzmuskelentzündung nicht vollständig abgeklungen ist und das EKG normale Werte zeigt, würde ich nur minimale Spaziergänge in Betracht ziehen.
Überforderst du dich, schüttet der Körper bestimmte StreshHormone aus, die wiederum das Immunsystem schwächen.
Arztwechsel?
Damit ist es in mancher Region schwer und einen Termin beim Facharzt zu bekommen, ein Glücksspiel. Du kannst auch eigenständig Fachärzte aufsuchen ohne Zustimmung deines Hausarztes. In vielen Praxen ist es mit der Schilderung deines Anligens auch möglich, ohne Überweisungsschein dran zu kommen. Die KK erlauben mehrere Meinungen einzuholen. Nur, bei den Privaten solltest du vorher mal anfragen.
Serena, du steckst in einem Teufelskreis.
Du bist Dauerkrank, das Immunsystem ist am Boden, du stresst dich zusätzlich mit der Laufpause --> noch mehr Arbeit fürs Immunsystem.
Neben den Empfehlungen der Ärzte würde ich versuchen die Abwehr zu stärken. Du brauchst dir kein Wundermittel zu besorgen - das gibt es nämlich nicht - oft reicht schon ein kritischer Blick auf die eigene Lebensweise. Ernährung? Schlaf? Verhältnis Be- und Entlastung etc.?
An einen Wiedereinstieg brauchst du m.M.n. momentan nicht zu denken. Nachdem die Herzmuskelentzündung nicht vollständig abgeklungen ist und das EKG normale Werte zeigt, würde ich nur minimale Spaziergänge in Betracht ziehen.
Überforderst du dich, schüttet der Körper bestimmte StreshHormone aus, die wiederum das Immunsystem schwächen.
8
Hallo serena-1,
in deinem "Fall" scheint es mir durchaus wichtig in die schon geschlagene Kerbe zu hauen, weil mir keine andere Vorgehensweise sinnvoll erscheint. Darum: Wie bereits gesagt, hat die Instabilität deiner Gesundheit nichts mit dem Laufen zu tun. Dergleichen lässt sich auch nicht mit Ausdauerarbeit bekämpfen. Es ist zwar nachgewiesen, dass moderat betriebener Ausdauersport der Gesundheit - insbesondere dem Immunsystem - förderlich ist, das gilt jedoch nur, wenn dieser Sport auf einer stabilen Gesundheit aufsetzt. Die Zerrüttung deiner Gesundheit hat zur Folge, dass jede zusätzliche Belastung - und jedes noch so kurze, langsame Läufchen ist eine Belastung - zu Rückfällen führen kann. Ich halte es deshalb für unabdingbar, dass du zusammen mit einem Arzt zunächst deine Gesundheit "in Ordnung" bringst und erst dann - ganz vorsichtig - wieder mit dem Laufen beginnst.
Dass du hier im Forum um Rat nachsuchst, ist eigentlich ein Armutszeugnis für deinen behandelnden Arzt. Denn DER sollte dir den Weg zur Besserung aufzeigen. Es kann doch nicht angehen, dass er es mit der Aussage "Blutwerte sind nicht in Ordnung" bewenden lässt!? Es ist seine verdammte Aufgabe herauszufinden, warum das so ist. Und wenn er das nicht kann, dich zu einem kompetenten Spezialisten zu überweisen. Dies scheint mir die Richtung zu sein, auf der du mit Vehemenz bestehen solltest. Erst wenn der Arzt die Ursache für dein desolates Blutbild kennt, kann er etwas dagegen tun.
Bestehe darauf, dass man dir hilft!
Alles Gute
Gruß Udo
in deinem "Fall" scheint es mir durchaus wichtig in die schon geschlagene Kerbe zu hauen, weil mir keine andere Vorgehensweise sinnvoll erscheint. Darum: Wie bereits gesagt, hat die Instabilität deiner Gesundheit nichts mit dem Laufen zu tun. Dergleichen lässt sich auch nicht mit Ausdauerarbeit bekämpfen. Es ist zwar nachgewiesen, dass moderat betriebener Ausdauersport der Gesundheit - insbesondere dem Immunsystem - förderlich ist, das gilt jedoch nur, wenn dieser Sport auf einer stabilen Gesundheit aufsetzt. Die Zerrüttung deiner Gesundheit hat zur Folge, dass jede zusätzliche Belastung - und jedes noch so kurze, langsame Läufchen ist eine Belastung - zu Rückfällen führen kann. Ich halte es deshalb für unabdingbar, dass du zusammen mit einem Arzt zunächst deine Gesundheit "in Ordnung" bringst und erst dann - ganz vorsichtig - wieder mit dem Laufen beginnst.
Dass du hier im Forum um Rat nachsuchst, ist eigentlich ein Armutszeugnis für deinen behandelnden Arzt. Denn DER sollte dir den Weg zur Besserung aufzeigen. Es kann doch nicht angehen, dass er es mit der Aussage "Blutwerte sind nicht in Ordnung" bewenden lässt!? Es ist seine verdammte Aufgabe herauszufinden, warum das so ist. Und wenn er das nicht kann, dich zu einem kompetenten Spezialisten zu überweisen. Dies scheint mir die Richtung zu sein, auf der du mit Vehemenz bestehen solltest. Erst wenn der Arzt die Ursache für dein desolates Blutbild kennt, kann er etwas dagegen tun.
Bestehe darauf, dass man dir hilft!
Alles Gute
Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h