ich habe heute den Langenlauf von 11 km auf 15 km ausgedehnt.
Habe aber darauf geachtet in den Wochenkilomentern nicht zu steigern und liege entsprechend im Schnitt.
Die ersten 12 km sind recht gut gelaufen, ich bin mit lockeren 6:00 gelaufen und wurde dann von einem Läufer überholt der bei 5:30 lief. Da ich mich noch super fühlte dachte ich mir ziehe mal an und lauf mit. Das war mir nach 500m dann zu langweilig und ich habe 3 Steigerungen gemacht und bei 13,4 etwa das Gefühl gehabt meine Beine haben Betonmäntel an. Bin dann die letzten 1,6 km mit 7:30 geschlichen.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob es an der Ausdehnung der Distanz liegt oder einfach nur daran, dass ich mich nicht an das Tempo gehalten habe. Ich kann auch davon ausgehen, dass ich einen ziemlichen Muskelkater bekommen werde.
Vorher war die maximale Distanz bei 11,8 km gewesen.
Des Weiteren möchte ich noch erwähnen, dass die grün gekennzeichnete Strecke an der Sechsseenplatte in Duisburg wirklich nett zu laufen und abwechslungsreich ist. Sobald man die Pfade am See verlassen hat ist man relativ ungestört, nach 10km kommt eine Trinkhalle. Also wer sie nicht kennt und aus der Ecke kommt, kann sie nur empfehlen.
Freue mich auf euere Meinung,
bye
Bernd
P,s;
Sobald ich wieder aufstehen und laufen kann

bye