ich lese schon eine ganze Weile passiv mit, nun habe ich auch aktiv mit dem Laufen begonnen

Mein Hintergrund: In den letzten Jahren hab ich mehrmals kurz zum Laufen begonnen (recht erfolglos, konnte nur wenige Minuten am Stück durchhalten), habe dann aber wieder auf weniger intensive Sportarten gewechselt.
Nun bin ich dank einigen Wochen im Himalaya körperlich in recht guter Verfassung, was ich mir gerne erhalten würde. Wo ich wieder beim Thema Laufen gelandet bin...Meiner Meinung nach kann man hier in kürzester Zeit am meisten aus seinem Körper rausholen

Heute bin ich probeweise mal recht gemütlich 7km gelaufen, oh Wunder: in 45 Minuten ohne pausieren zu müssen. Es ist mir dann zu finster geworden, 10km in der selben Geschwindikeit sollten kein Problem sein.
ABER: Sprunggelenk & Achillessehne haben sich gleich zu beginn leicht gemeldet.
Was sollte man bei Seitenstechen machen? Ich hab ein paart Mal im Lauf tief ein- & ausgeatmet, dann ging's wieder...
Naja, konditionsmäßig ist es kein Problem, allerdings müssen sich anscheinend meine Sehnen erst an die ungewohnte Belastung gewöhnen. Wie lange dauert das & kann man das irgendwie unterstützen? (btw: Ich laufe eher am Ballen, im Gelände, und habe dank einer Vorleibe für High Heels etwas verkürzte Sehnen)
Immerhin soll mir das Sprunggelenk keinen Strich durch die Rechnung machen

Natürlich will ich mich ja auch verbessern: Eher die Strecke verlängern oder die Zeit verbessern?
Mein besonderes Interesse gilt ja Bergen: Kann ich jetzt schon Etappen mit mittlerem Anstieg laufen, oder erst nach längerem Training? (wieder bzgl Bändern & Gelenken)
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe! (Meine bisherigen recht ausführlichen Recherchen à la "Wie laufe ich 30 Minuten durch" sind inzwischen veraltet
