Banner

Feucht im Schritt...

Feucht im Schritt...

1
Hallo zusammen,

Wollte mit dem Titel nur Deine Aufmerksamkeit. Hat anscheinend geklappt, sorry für die Enttäuschung :wink: .
[Ich vermute das gibt ein neuen 'Klick' Rekord]...... so aber jetzt zum Thema.

Ich stelle mich kurz vor.
CH, Männlich, 37, laufe seit Mai 2012
Seit zwei Wochen aufgehört mit rauchen und zwischenzeitlich von 89kg auf 80kg abgenommen. Ziel 76kg.
Mir macht das Laufen viel Freude, weshalb ich auch jede Woche 3-4 Laufen gehe.
Aktuelle Zeiten: 10km - 56:12 | HM - 2:06
Mein Ziel Marathon 2015 in New York unter 3.30h

Meine Frage: Habe diese Woche das erste Mal über 60 Wochenkilometer gemacht. In den vorgängigen Wochen zw 40-50.
1. Empfehlt Ihr eine Steigerung der Wochenkilometer? Bis wieviel macht Sinn?
2. Ist es besser mehr und kürzere Einheiten, oder weniger und länger zu laufen?
3. Mach ich bereits zu viel?
4. Soll ich jetzt im Winter bereits mit Intervallen anfangen?
5. Was haltet Ihr von einnehmen von GEL während dem Training? Beeinflusst das nicht das trainieren der 'Fettreserven'?

Danke für Eure wertvolle Unterstützung.

2
swissair hat geschrieben: Ziel Marathon 2015 in New York unter 3.30hMeine Frage: Habe diese Woche das erste Mal über 60 Wochenkilometer gemacht. In den vorgängigen Wochen zw 40-50.1. Empfehlt Ihr eine Steigerung der Wochenkilometer? Bis wieviel macht Sinn?
Kommt drauf an, was Du vorhast. 2015 ist ja noch ´ne Weile hin....

Für die Vorbereitung auf einen 10er im Frühling oder eine Winterlaufserie reichen 60km/ Woche nach meiner Meinung aus.
2. Ist es besser mehr und kürzere Einheiten, oder weniger und länger zu laufen?3. Mach ich bereits zu viel?
Ist vom Typ abhängig. Ich z.B. würde 60km lieber auf 4- 5 Statt auf 3 Tage verteilen.
4. Soll ich jetzt im Winter bereits mit Intervallen anfangen?
Wenn Du bei einem Sylvesterlauf 10k in neuer PB laufen willst sicher.
Wenn ein Marathon im April Dein Ziel ist sicher nicht.
5. Was haltet Ihr von einnehmen von GEL während dem Training? Beeinflusst das nicht das trainieren der 'Fettreserven'?
Gel kann bei langen Läufen (>15km) durchaus hilfreich sein um Erschöpfung vorzubeugen.

4
swissair hat geschrieben: 5. Was haltet Ihr von einnehmen von GEL während dem Training? Beeinflusst das nicht das trainieren der 'Fettreserven'?

Danke für Eure wertvolle Unterstützung.
Gel braucht man nur wenn man ein Kopfproblem mit dem Laufen langer Strecken hat.

6
Bei dieser Überschrift nahm ich an, dass dies wieder ein neuer Faden für die Trollwiese wird. Auch ich war neugierig, geb ich zu. :D Die Überschrift klingt auch ziemlich provokant.

Ich bin auf langen Strecken bekennende Gel-Konsumiererin und ich bin sehr der Meinung, dass dies meiner Leistungssteigerung verhilft. Ich hatte heute mein 35 km-Läufchen mit doch so einigen heftigen Höhenmetern. Hatte aber ausgiebig frühstücken können und so kam mein Tief heute bei km 27 ungefähr. Ein Gel eingenommen, ging es ab km 29/30 wieder deutlich besser. Mir ging es richtig gut und ich hätte darüber hinaus mehr als 35 km laufen können. Sicherlich lag dies auch an dem Koffein, welches in dem Gel enthalten war. Wenn du dir nicht sicher bist, einfach ausprobieren. Sicherlich hast du beim Thema Gel 10 Leute mit 12 Meinungen ...

Bei sehr langen Läufen gehört bei mir Gel dazu, egal ob Kopfsache oder nicht. Mein Läufchen ist gerade erst zwei Stunden beendet. So geht es mir im Mom. richtig super, nur die Beine, die gehören nicht mir ...
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



8
Det_isse hat geschrieben: Ich hatte heute mein 35 km-Läufchen mit doch so einigen heftigen Höhenmetern.
Heftige Höhenmeter in Berlin?? Wo warste denn da bloß... :confused:
Und was hast du denn dieses Jahr noch Großes vor, dass du noch so lange Läufe machst?

10
harriersand hat geschrieben:Heftige Höhenmeter in Berlin?? Wo warste denn da bloß... :confused:
Und was hast du denn dieses Jahr noch Großes vor, dass du noch so lange Läufe machst?
Mont Klamott (großer Bunkerberg und den 10x hoch) Stecke 1 lt. Ausschreibung.
Hab tatsächlich noch was vor. Ende des Jahres bieten sie hier noch ein Marathönchen mit Höhenmetern an, da würde ich gern teilnehmen.

Ausschreibung:
Strecke1) 18 Runden a = 2,345 km; 87,2 Höhenmeter pro Runde, 1570 Höhenmetergesamt. Davon sind 2/3 Asphalt-, 1/3 Naturwege.
Strecke 2): 20 Runden a = 2,11 km; ca. 30 Höhenmeter pro Runde, 600 Höhenmeter
gesamt. Davon sind 2/3 Asphalt-, 1/3 Naturwege.Wenn Berlin auch keine ordentlichen hohen Berge kann, musste halt mehrmals hintereinander rauf, dass sich die Summe addiert :D
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“