Banner

Garmin Herzfrequenzbereiche Berechnung

Garmin Herzfrequenzbereiche Berechnung

1
Hallo, seit ca. 0,5 Jahr gibt mir die Uhr keine Punkte mehr für hoch aerobes Training. Ok, in diesen halben Jahr wurden ständig meine Herzfrequenzbereiche von Garmin erhöht was darauf hindeuten könnte das meine Leistung besser geworden ist. Ich kann es auch sehen, das ich deutlich mit niedrigeren Herzfrequenzen mehr Leistung laufe. Aber mir ist es nicht möglich mit einer Pace von 2,5 10 km zulaufen, dann würde es vielleicht wieder Punkte geben. Ich laufe auch meist nach Gefühl, da ich ungefähr einschätzen kann was ist Pace 3 oder 5 oder 6 ist. Sicher ich laufe nicht um es der Uhr bzw. Garmin recht zu machen, aber trotzdem hätte ich gerne wieder eine genauere Bewertung, welche realistisch ist.
Nun meine Frage. Soll ich die Herzfrequenz über Hfmax oder HFR oder über die Schwelle berechnen lassen? Ja, ich kenne meine Laktatschwelle. Bis dato wurden die Werte auf Basis der HFmax berechnet. Ja, ich könnte auch alle Bereiche manuell eingeben, die Frage ist aber dann, was Garmin daraus macht.
Danke für Tipps
Gruß

Re: Garmin Herzfrequenzbereiche Berechnung

2
AlZehri hat geschrieben: 31.05.2024, 14:10 die Frage ist aber dann, was Garmin daraus macht.
Garmin macht sich gar nichts aus deinen Herzfrequenzbereichen. Trainingsvorschläge und -bewertungen errechnet Garmin nach seinen eigenen internen Algorithmen. Probier es aus: Ändere deine Zoneneinteilung - von mir aus in irgendwas absurdes wie Zone 2 bei 180-200 bpm - und trotzdem wird dir die Uhr nicht vorschlagen 60 Minuten bei einem Puls von 190 zu "joggen" oder das als "Basiseinheit" bewerten.

Ob sich Garmin etwas aus manuell eingegeben HFmax-Werten macht, weiß ich nicht zu 100%, aber ich glaube eher nicht. Z.B kriege ich Dauerlauftempi vorgeschlagen, die zu einem Puls von ~130 führen, obwohl ich einen HFmax von 203 bpm habe. Das ist etwas schnarchig.

Re: Garmin Herzfrequenzbereiche Berechnung

3
GenosseGeneral hat geschrieben: 31.05.2024, 15:27
AlZehri hat geschrieben: 31.05.2024, 14:10 die Frage ist aber dann, was Garmin daraus macht.
Garmin macht sich gar nichts aus deinen Herzfrequenzbereichen. Trainingsvorschläge und -bewertungen errechnet Garmin nach seinen eigenen internen Algorithmen. Probier es aus: Ändere deine Zoneneinteilung - von mir aus in irgendwas absurdes wie Zone 2 bei 180-200 bpm - und trotzdem wird dir die Uhr nicht vorschlagen 60 Minuten bei einem Puls von 190 zu "joggen" oder das als "Basiseinheit" bewerten.

Ob sich Garmin etwas aus manuell eingegeben HFmax-Werten macht, weiß ich nicht zu 100%, aber ich glaube eher nicht. Z.B kriege ich Dauerlauftempi vorgeschlagen, die zu einem Puls von ~130 führen, obwohl ich einen HFmax von 203 bpm habe. Das ist etwas schnarchig.
Jo, genau meine HFmax liegt bei 194 und die Vorschläge sind dann absurd wie Du schon geschrieben hast. Leider hat man keinen Einblick in die Algorithmen, sie müssen sich aber grundlegend sich von anderen unterscheiden, so bekomme ich für mache Läufe von Trainingspeaks die volle anerobe Punktzahl, während Garmin den Lauf als Basislauf wertet. Und ich weiß wie Basisläufe anfühlen
So, jetzt habe ich mal die Berechnung ausgehend von der Schwelle eingestellt. Mal sehen was passiert.

Gruß

Re: Garmin Herzfrequenzbereiche Berechnung

4
AlZehri hat geschrieben: 31.05.2024, 15:46 So, jetzt habe ich mal die Berechnung ausgehend von der Schwelle eingestellt. Mal sehen was passiert.
Bei mir habe ich schon vor einiger Zeit die Zonenberechnung von HFmax auf die Herzfrequenzreserve umgestellt. Geändert hat sich dadurch gar nicht. Weder bei der Bewertung der Einheiten noch bei den Trainingsvorschläge. Deshalb bin ich mir auch sicher, dass Garmin die vom User eingestellten Zonen selber gar nicht verwendet.

Allerdings muss ich sagen, dass die Bewertung der Einheiten (Erholung - Basis - Pace - Schwelle - VO2max - Anerob) bei mir sowieso immer wie die Faust aufs Auge gepasst hat.
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“