Sonja86 hat geschrieben:Ich brauche keine nette Antwort Ich werde den Lauf so oder so antreten Für mich ist es allerdings interessant was erfahrene Läufer von meinem Vorhaben halten bzw. ob sie es für realistisch einschätzen.
Mein längster Lauf waren bis jetzt 19km in 1:59 das ist jetzt einen Monat her. Diese Woche war meine längste Strecke 14km in 85min. Die längeren Strecken machen mir nichts aus, ich muss nur noch etwas am Tempo arbeiten.
Ehrliche Meinung: ich habe es an Anfang für totalen Blödsinn gehalten, aber mit Deinen bereits erreichten Leistungen halte ich das Ziel "ankommen" für realistisch. Du solltest eine Zeit von 2:10 angehen und alles, was besser ist, als Bonus nehmen. Beim ersten "Wettkampf" macht man i.d.R. Fehler, die hintenraus Zeit kosten. Wenn Du Dich zu sehr unter Druck setzt, steigt die Gefahr einer Verletzung oder zumindest, dass Du am Ende enttäuscht bist.
Du hast noch 4 Wochen für das Training plus Tapering vor dem Lauf. Das sind 4 lange Läufe. Dazu kommen 8-12 andere Trainingseinheiten. Das ist nicht gerade viel, um sich zu verbessern. Bist Du schon mal unterschiedliche Tempi in einem Lauf gelaufen (z.B. 5km@6:10, 5km@5:40, 5km@6:10). Wie sieht es mit 1000 und 2000m Intervallen aus? Machst Du Lauf-ABC?
Was treibt Dich eigentlich an, einen HM zu laufen?! Mit einer Zeit von 2:00 oder 2:10 wirst Du kaum jemanden beeindrucken. Erfahrene Läufer werden auch nicht sonderlich positiv reagieren, wenn Du erzählst, dass Du von 0 auf HM in ein paar Wochen gesteigert hast. Das spricht eher für einen naiven Anfänger, der übermotiviert ist.
NordicNeuling hat geschrieben:Sind in Kiel die HMs 25 km lang?
Klar, ein HM sind zwei mal 10km plus ein bisschen. Das macht natürlich für einen Anfänger keinen Unterschied, ob er 10 oder 21km an Stück läuft. Alles Jammerlappen, diese Leute, die deswegen über Verletzungen klagen
