Halbmarathon - Verpflegung nötig?
1Ich laufe Anfang Juni meinen ersten HM. Ist es da nötig (mal von der Streckenverpflegung abgesehen), einige Gel-Beutel und einen Trinkgürtel mitzunehmen, oder ist das nur unnützes Geschleppe?
Nein.AlexanderH hat geschrieben:Ist es da nötig (mal von der Streckenverpflegung abgesehen), einige Gel-Beutel und einen Trinkgürtel mitzunehmen
Ja.oder ist das nur unnützes Geschleppe?
die einen sagen so, die anderen sagen so - siehe aghas Beitrag. Ich hab noch nie bei 'nem HM Gels oder was zu essen gebraucht. Mal ein Schluck Iso oder Cola war dagegen sehr angenehm, egal ob der Effekt nun tatsächlich ein physiologischer oder ein rein psychologischer war. Wenn du trotzdem denkst, du würdest das mit dem Gel gern mal ausprobieren, probier es bitte im Training, bevor du dir im Wettkampf Magenkrämpfe einhandelst, weil du es nicht verträgst.AlexanderH hat geschrieben:einige Gel-Beutel
Wenn der Lauf nicht durch einsame Waldgebiete oder Wüstenlandschaften führt, wirst du ohne Trinkgürtel auskommen. Normalerweise hast du bei einem HM ca. alle 5-7 km eine Getränkestation (steht auch meistens irgendwo in der Ausschreibung bzw. auf den Veranstalterseiten. Das reicht, es sei denn, es ist außergewöhnlich heiß (darauf reagieren gute Veranstalter aber mit zusätzlichen Stationen) oder du bist es aus dem Training gewohnt, alle 10, 15 Minuten am Fläschchen zu nuckeln.AlexanderH hat geschrieben:Trinkgürtel
Hi,AlexanderH hat geschrieben:... einige Gel-Beutel und einen Trinkgürtel...
Ich hab mal bei einem PB-Versuch den mitgenommenen Gelbeutel verloren. Hat nicht geschadet, der Versuch ist gelungen ;)AlexanderH hat geschrieben:Ich laufe Anfang Juni meinen ersten HM. Ist es da nötig (mal von der Streckenverpflegung abgesehen), einige Gel-Beutel und einen Trinkgürtel mitzunehmen, oder ist das nur unnützes Geschleppe?
Gebe ich dir vollkommen recht.aghamemnun hat geschrieben: Unterwegs eingenommene Kohlenhydrate können allerdings einen psychologischen Aufbaueffekt haben.
Traubenzucker und Salz in der Mitte eines Halbmarathons? Was man alles für dubiose Tipps im Internet finden kann...Leiderkeinkenianer hat geschrieben:ich habe mich bei meinem ersten HM am Sonntag an den Empfehlungen und Erfahrungen von Udo orientiert. Zum Frühstück 2 Marmeladenbrötchen, Wasser tanken bis ca. 2h vor dem Start und direkt vor dem Lauf ein Gel mit 0,3l Wasser. Unterwegs nur ab und zu ein Schluck Wasser und bei km 12 eine kleine Flasche meines persönlichen Fitmachers, Wasser mit Traubenzucker und Salz (angereicht durch meinen Schatz, genauen Treffpunkt vereinbaren!). Hat bis ins Ziel gereicht, es war aber auch kühl und die Schwitzerei hielt sich in Grenzen.
Kein dubioser Tipp aus dem www, sondern eine Abwandlung der km13-Cola. Für mich selbst ausprobiert und gut vertragen. Muss nicht ewig so bleiben, aber derzeit erfolgreich.D-Bus hat geschrieben:Traubenzucker und Salz in der Mitte eines Halbmarathons? Was man alles für dubiose Tipps im Internet finden kann...
Nebenbei bemerkt: für "angereicht durch meinen Schatz" kann man disqualifiziert werden.
Wenn das kontrolliert worden wäre, hätte die Hälfte keine Wertung bekommen...Yin hat geschrieben:Mal gucken wie lange es dauert, bis in diesem Zusammenhang das Wort "Kopfhörer" fällt....![]()
Jetzt weiß ich wenigstens, woher dein Nickname kommt.Leiderkeinkenianer hat geschrieben: km13-Cola.
...
angereichter Eigenverpflegung
Das würde ich mehr als Erfahrungen denn als Empfehlungen verstehen. Da ist jeder Jeck anders. Ich z.B. muß schon spätestens 3h vor dem WK aufhören zu trinken. Erst in der letzten halben Stunden vor dem Start wieder nach und nach 1/4-1/2 Liter. Sonst ist die Pinkelpause vorprogrammiert.Leiderkeinkenianer hat geschrieben:ich habe mich bei meinem ersten HM am Sonntag an den Empfehlungen und Erfahrungen von Udo orientiert. Zum Frühstück 2 Marmeladenbrötchen, Wasser tanken bis ca. 2h vor dem Start und direkt vor dem Lauf ein Gel mit 0,3l Wasser.
Wieso? Da war's doch schon.Yin hat geschrieben:Mal gucken wie lange es dauert, bis in diesem Zusammenhang das Wort "Kopfhörer" fällt....![]()
Und die 13km-Cola enthält tatsächlich Traubenzucker?Leiderkeinkenianer hat geschrieben:Kein dubioser Tipp aus dem www, sondern eine Abwandlung der km13-Cola.
Ist verboten. Über den Grund kann ich nur mutmaßen. Es geht gewiß nicht um die Aufnahme von Nahrungs- und Erfrischungsmitteln an sich. Was Du vom Start an mitschleppst, darfst Du ja schließlich auch unterwegs konsumieren.Aus reiner Neugier: Was ist an angereichter Eigenverpflegung falsch?
Geduldet wird ja alles mögliche. Steig doch mal in einen Linienbus ein und zünde Dir eine Zigarette an. Ich wage nicht zu prognostizieren, daß sich dann überhaupt jemand beschweren würde. Aber nicht alles, was keine Proteste oder Sanktionen auslöst, ist deswegen auch gleich gut, sinnvoll und/oder erlaubt.Wenn das kontrolliert worden wäre, hätte die Hälfte keine Wertung bekommen...![]()
Woher sollte dieser Hunger denn kommen? Ich verstehe das Problem einfach biologisch nicht.Euphoriewelle hat geschrieben:Etwas Nahrung würde ich nur mitnehmen wenn ich wüsste, dass ich unterwegs Hunger bekomme oder in einen Hungerast laufe.
Warum nicht? Wir bilden uns doch allerhand auf unsere Rationalität ein und tun trotzdem vieles, von dem wir wissen, daß es irrational oder gar schädlich ist. Alle Raucher wissen, daß Rauchen ungesund ist, aber alle meinen, sie brauchen das und es steigere ihre Lebensqualität.dicke_Wade hat geschrieben:Ist ein Placebo noch ein Placebo wenn man weiß, dass es ein Placebo ist? *grübel*
Sehr vorbildlich und Respekt dafür. Denn genau solche Aktionen erlebe ich auch immer wieder genau anders, da wird der Verwandte/Bekannte auf der anderen Seite der Strecke erblickt und man quert die komplette Strecke so steil wie möglich und schaut dabei natürlich nicht auf nachlaufende Laufkollegasaghamemnun hat geschrieben:Bei meinem letzten WK habe ich mir 400 m vor dem Ziel von meiner Mutter eine rote Laterne anreichen lassen. Vorher hatte ich ihr erklärt, wie sie das machen muß (mit ausgestrecktem Arm, Laterne auf der flachen Handfläche usw.). Außerdem habe ich sie an der linken Seite der (an dieser Stelle sehr breiten) Strecke postiert, an einer Stelle, an der die Ideallinie rechts lag. Schon mehrere hundert Meter vorher bin ich von dieser Ideallinie abgewichen, um die Übernahme vorzubereiten. Aber ich habe meiner Mutter auch eingeschärft, daß Sicherheit absoluten Vorrang hat, daß wir also die Aktion unbedingt abblasen müssen, wenn im Umkreis von 10 Metern noch ein anderer Läufer unterwegs ist.
Mein Einwand war natürlich nicht vollkommen ernst gemeint und ich bin mir der Wirkung von Placebos, auch der wissentlich konsumierten, durchaus bewusst und es ergeht mir ja nicht anders. Und die positive Wirkung des kurzfristigen Zuckers über die Mundschleimhaut auf das Hirn ist wohl auch irgendwo schon mal belegt worden. Oder nicht? Zumindest leuchtet es ein. Früher bin ich auch ab Marathondistanz auch mit den Gelpäckchen los gelaufen. Bis ich mir das abgewöhnt habe. Hauptsächlich, weil die Dinger mir auf den Keks gingen. Aufreißen, Reindrücken in den Mund, schlucken, extra Wasser nachspülen. Das war mir einfach den Aufwand nicht mehr wert. Bei eher "gemütlichen Marathons" (als Training missbraucht) esse ich das normale Angebot an den VPs, hab ja die Zeit und bei Marathons am Limit brauche ich nichts.aghamemnun hat geschrieben:Warum nicht? Wir bilden uns doch allerhand auf unsere Rationalität ein und tun trotzdem vieles, von dem wir wissen, daß es irrational oder gar schädlich ist. Alle Raucher wissen, daß Rauchen ungesund ist, aber alle meinen, sie brauchen das und es steigere ihre Lebensqualität.
Das ist immer Geschmacksache, aber ist es nicht so das im Wahren leben einige guten Dinge süß und klebrig sind?AlexanderH hat geschrieben:Wenn das Zeug nur nicht immer so süß und klebrig wäre...![]()
Bis ich feststelle dass ich es nicht vertrage, bin ich hoffentlich schon im Ziel...Euphoriewelle hat geschrieben:Prinzipiell überstehst du den Lauf, wenn alles normal läuft, sicher ganz ohne Getränke und Nahrungsaufnahme. Ein Getränk würde ich generell nicht mitnehmen, es sollte an sich genug Verpflegungsstationen geben, falls dich der Durst doch überkommt. Etwas Nahrung würde ich nur mitnehmen wenn ich wüsste, dass ich unterwegs Hunger bekomme oder in einen Hungerast laufe. Ein Beutel Gel in der Tasche stört aber wohl nicht, dann bist du auf der sicheren Seite. Bedenke aber, dass du das Gel beim Laufen schon getestet hast und verträgst, sonst könnte das unangenehm werden.
Das mit der Unverträglichkeitsreaktion kann schnell gehen ...AlexanderH hat geschrieben:Bis ich feststelle dass ich es nicht vertrage, bin ich hoffentlich schon im Ziel...![]()
Meiner Meinung nach ist das keine Frage des Leistungsvermögens, sondern von Gewohnheiten, die man sich im Training und/oder Wettkampf aneignet.Leiderkeinkenianer hat geschrieben: Kann gut sein, dass ich mit zunehmendem Leistungsvermögen auch irgendwann ohne weitere Verpflegung auskomme, derzeit aber nicht.
Moderat definiert jeder anders, Überheblichkeit anscheinend auch.bones hat geschrieben:Warum sollte man für 2 Stunden moderatem Laufens Verpflegung mitnehmen?
Frühstücks- und Mittagspause!bones hat geschrieben:Was machen eigentlich Leute, die acht Stunden am Tag körperlich hart arbeiten?
Was, ausser deiner Arroganz, ist daran so witzig?bones hat geschrieben:![]()
Ich hatte mir 1:50 vorgenommen. Mal sehen, was draus wird...3fach hat geschrieben:Hallo Alexander,
du wirst mit ziemlicher Sicherheit weniger als 2h unterwegs sein. Wenn du dich vorher anständig ernährt hast und nicht hungrig ins Rennen gehst, kann nichts passieren. Ich esse gerne im Startbereich noch einen Riegel - ob das tatsächlich über die Placebo-Funktion hinaus hilft, weiß ich nicht. Es ist mein "Ritual", ich fühle mich besser damit.
Trinken kannst du unterwegs, die Veranstalter stellen ausreichend Getränke zur Verfügung, i.d.R. häufiger, als man es nutzen will/kann. Wenn es dir Sicherheit gibt, nimm ein Gel für unterwegs mit. Und wenn du nicht vergisst, es zu dir zu nehmen, sollte das ungefähr bei km 12 sein, damit der Zucker noch da ankommt, wo er helfen soll.
Es ist dein erster HM, nutze ihn einfach zum testen und lernen und habe Spaß dabei.
Viel Erfolg,
3fach
Das kannst du nicht wissen, da du es, wie du selbst etwas weiter oben schreibst, bei deinem bisher einzigen HM-Wettkampf nicht ausprobiert hast:Leiderkeinkenianer hat geschrieben:... Überheblichkeit der Spitzenläufer ...
Kann gut sein, dass ich mit zunehmendem Leistungsvermögen auch irgendwann ohne weitere Verpflegung auskomme, derzeit aber nicht.
Um vorherzusagen, dass in einem Faden wie diesem der eine oder andere schnippische bis sarkastische Kommentar auftauchen wird (von Überheblichkeit würde ich nicht sprechen), muss man übrigens nicht gerade das Orakel von Delphi sein. Wer das nicht über sich ergehen lassen möchte, der benutze die Suchfunktion und lese in einem der bereits existierenden Fäden, wie z.B.:... bei meinem ersten HM am Sonntag ...Unterwegs nur ab und zu ein Schluck Wasser und bei km 12 eine kleine Flasche meines persönlichen Fitmachers, Wasser mit Traubenzucker und Salz
aghamemnun hat geschrieben:Da ist jeder Jeck anders.
Auch Leistungsvermögen spielt da mit rein.kobold hat geschrieben:Meiner Meinung nach ist das keine Frage des Leistungsvermögens, sondern von Gewohnheiten, die man sich im Training und/oder Wettkampf aneignet.
honkytonk hat geschrieben:Wer das nicht über sich ergehen lassen möchte, der benutze die Suchfunktion und lese in einem der bereits existierenden Fäden, wie z.B.:
http://forum.runnersworld.de/forum/fore ... athon.html
http://forum.runnersworld.de/forum/gesu ... athon.html
Ist doch klar. Du hattest dich ja auch gar nicht beschwert. Mein Punkt ist, dass bei einem solchen Thema sarkastische Kommentare vorprogrammiert sind. Das führt dann jedes Mal wieder zu Diskussionen.AlexanderH hat geschrieben:Ich vermute, dass zum Thema laufen wohl schon jede Frage mal gestellt wurde (Außnahme Produktneuheiten, Events). Daher könnte man diese Forum eigentlich schließen - und durch eine Suchfunktion ersetzen (um mal in der Logik zu bleiben)...
Witzig, wie sich das im Laufe der Jahre hier geändert hat:honkytonk hat geschrieben:Um vorherzusagen, dass in einem Faden wie diesem der eine oder andere schnippische bis sarkastische Kommentar auftauchen wird (von Überheblichkeit würde ich nicht sprechen), muss man übrigens nicht gerade das Orakel von Delphi sein. Wer das nicht über sich ergehen lassen möchte, der benutze die Suchfunktion und lese in einem der bereits existierenden Fäden, wie z.B.:
http://forum.runnersworld.de/forum/fore ... athon.html
http://forum.runnersworld.de/forum/gesu ... athon.html
Genau so3fach hat geschrieben:
Trinken kannst du unterwegs, die Veranstalter stellen ausreichend Getränke zur Verfügung, i.d.R. häufiger, als man es nutzen will/kann. Wenn es dir Sicherheit gibt, nimm ein Gel für unterwegs mit. Und wenn du nicht vergisst, es zu dir zu nehmen, sollte das ungefähr bei km 12 sein, damit der Zucker noch da ankommt, wo er helfen soll.
Es ist dein erster HM, nutze ihn einfach zum testen und lernen und habe Spaß dabei.
Nochmal ichkalak hat geschrieben:Um eine Kurzstrecke geht es in diesem Thread in der Tat.
Zurück zu „Anfänger unter sich“