Banner

Hallo an alle! Bin neu hier :)

Hallo an alle! Bin neu hier :)

1
Hallo ihr Lieben,

Ich bin erst seit neuem unter die Läufer gegangen und mit seit neuem mein ich wirklich erst kürzlich.

Nun ist es so, ich habe erst eine neue Arbeit angefangen und mein neuer Chef hat mich gleich mal gefragt, ob ich Anfang Juni an einem Firmenlauf für sie starten möchte. Es handelt sich dabei um einen Teambewerb, die Strecke ist 4.5 km lang. Wie gesagt, ich bin noch ganz neu beim Laufen, aber ich möchte mich nicht vollkommen blamieren. Denkt ihr, es ist schaffbar, eine Zeit unter 25 Minuten zu erreichen? Momentan laufe ich 5 km in knapp unter 30 Minuten.

Also, ist mein Ziel realistisch? Bin dankbar für alle nützlichen Tipps,

Danke schon mal :) LG Flocke

2
Hallo Flocke,

willkommen im Forum! Ich glaube, daß würdest Du jetzt schon schaffen, wenn Du Deine 30min für 5km im Training läufst. Macht 27min für 4.5km, Du sagst Du bist etwas schneller, ein Wettbewerb verleiht ohnehin Flügel und ansonsten hast Du noch einiges an Zeit bis dahin wenn Du Anfänger bist und dementsprechend noch schnelle Fortschritte machen kannst. Ich bin momentan auch noch in der Phase, daß ich jedes Mal eine bessere Zeit geschafft habe (Mal sehn, ob das am Sonntag auch noch gilt, nachdem ich mich die letzten Wochen etwas überlastet habe ...).

Viele Grüße,
Jens
Angefangen: 17.9.2015, PB 5km: 19:06 (8.1.2017), 10 km: 39:39 (05.02.2017), HM: 1:26:54 (07.10.2018), M: 3:27:35 (30.4.2017) https://runalyze.com/shared/Jde/

3
Hallo und herzlich Willkommen,

Wenn du jetzt schon die 5 km unter 30 Minuten schaffst,l (durchgelaufen oder mit Gehpausen?), schaffst du sozusagen die 4,5 km schon in unter 27 Minuten, sollte somit im Juni kein Problem sein.

Wie lange ist "wirklich erst seit kurzem"? Denn für ein paar Wochen ist die Zeit schon mal nicht so schlecht.
Manch einer schafft nach ein paar Wochen die 5 km noch nicht einmal durchzulaufen.

Liebe Grüße

4
Hallo und herzlich Willkommen,

wenn du jetzt schon die 5 km in unter 30 Minuten schaffst, sind die 4,5 km in unter 27 Minuten, sollte also locker klappen.

Andere Laufanfänger schaffen die Distanz noch nicht einmal in einem Stück durchzulaufen, ich gehe einmal davon aus, dass du sie durchgelaufen bist.

Liebe Grüße

5
Okay, danke, da bin ich etwas beruhigt. Ich bin nämlich ein sehr stolzer Mensch und möchte nicht zusagen, um dann die Zeit meines Teams ins Bodenlose zu stürzen. Danke!

LG Flocke

7
Ich denke auch, dass du unter Wettkampfbedingungen dein Ziel heute schon erreichen könntest. Das heißt aber nicht, dass du dich darauf jetzt ausruhen solltest. Schaffst du drei Läufe in der Woche? Dann würde ich folgende Trainingseinheiten vorschlagen:

- etwas Schnelles: z.B. läufst du 3 x 1 km in ~ 5:30, vorher läufst du dich ein, nachher aus, und zwischendurch trabst du langsam
- etwas Lockeres: z.B. 6 km, ohne groß auf die Uhr zu schauen.
- etwas Langes: Wenn du "nur" 8 km am Stück schaffst, wie wär's mit 5 km, einer kurzen Gehpause, dann wieder 5 km?

Das wäre dann ein überschaubares, machbares Pensum, und die < 25 Minuten schaffst du auf jeden Fall.

Von einer Blamage ist schon das, was du jetzt läufst, ein gutes Stück entfernt.

8
cristiano hat geschrieben: Von einer Blamage ist schon das, was du jetzt läufst, ein gutes Stück entfernt.
Blamieren kann man sich eigentlich nur, wenn man zu große Sprüche klopft und vielleicht noch jemand einen Startplatz in einem Team wegnimmt, der schneller wäre. Ansonsten akzeptiert wohl jeder, daß ein Anfänger nicht die Zeiten bringt, wie jemand der Jahre "im Saft" steht und das Tempo, das man drauf hat auch eine sehr individuell gegebene Sache ist. Bin mal auf unseren ersten Firmenlauf dieses Jahr gespannt.
Angefangen: 17.9.2015, PB 5km: 19:06 (8.1.2017), 10 km: 39:39 (05.02.2017), HM: 1:26:54 (07.10.2018), M: 3:27:35 (30.4.2017) https://runalyze.com/shared/Jde/

10
cristiano hat geschrieben:Ich denke auch, dass du unter Wettkampfbedingungen dein Ziel heute schon erreichen könntest. Das heißt aber nicht, dass du dich darauf jetzt ausruhen solltest. Schaffst du drei Läufe in der Woche? Dann würde ich folgende Trainingseinheiten vorschlagen:

- etwas Schnelles: z.B. läufst du 3 x 1 km in ~ 5:30, vorher läufst du dich ein, nachher aus, und zwischendurch trabst du langsam
- etwas Lockeres: z.B. 6 km, ohne groß auf die Uhr zu schauen.
- etwas Langes: Wenn du "nur" 8 km am Stück schaffst, wie wär's mit 5 km, einer kurzen Gehpause, dann wieder 5 km?

Das wäre dann ein überschaubares, machbares Pensum, und die < 25 Minuten schaffst du auf jeden Fall.

Von einer Blamage ist schon das, was du jetzt läufst, ein gutes Stück entfernt.
Vielen lieben Dank! Das klingt nach einem tollen Plan, werde ich so umsetzen. Danke :)

11
jenshb hat geschrieben:Blamieren kann man sich eigentlich nur, wenn man zu große Sprüche klopft und vielleicht noch jemand einen Startplatz in einem Team wegnimmt, der schneller wäre. Ansonsten akzeptiert wohl jeder, daß ein Anfänger nicht die Zeiten bringt, wie jemand der Jahre "im Saft" steht und das Tempo, das man drauf hat auch eine sehr individuell gegebene Sache ist. Bin mal auf unseren ersten Firmenlauf dieses Jahr gespannt.

Sprüche klopfen ist nicht so mein Ding und zur Not stellen wir mehrere Teams, also nehm ich niemandem einen Platz weg, ich hab nur bisschen Angst, dass sie mehr erwarten als ich bringen kann.

13
flocke14 hat geschrieben:ich hab nur bisschen Angst, dass sie mehr erwarten als ich bringen kann.
Wenn Du ehrlich Deinen aktuellen Stand sagst und Dein Bestes gibst, wird niemand sauer sein.

So zumindest meine Erfahrung.

Was nervt sind

- Teilnehmer, die in letzter Sekunde absagen, weil der Hund der Schwiegermutter Magendrücken hat (nein, mit dem angsagten Regen hat es gar nix zu tun)

- Teilnehmer, die erzählten, wie toll und schnell sie doch sind um am Ende steckt nichts dahinter und sie sind pro km über eine Minute langsamer als das was sie vorher erzählt haben...

- Teilnehmer, die das ganze nicht ernst nehmen und das nur "ganz locker" machen während der Rest des Teams an die Grenze geht.
Bild

14
[font=&quot]Mit der Firmenstaffel fing bei mir alles an, ich war der „Lückenfüller“. Habe mich bemüht, nach 3km fast kollabiert, aber alle waren stolz darauf, dass ich mitgemacht und zumindest für meine Verhältnisse mein Bestes gegeben habe. Ich war völlig unvorbereitet, du bist da viel weiter![/font]
[font=&quot]Also Laufen und mit den neuen Kollegen Spaß haben![/font]
[font=&quot] [/font]
[font=&quot]LG und gutes Gelingen[/font]
[font=&quot]Heiko[/font]
LG Heiko :winken:
[font=&amp]
Etappen
2014 3km 2014 5km 2015 10km 2016 30km und HM 2017 Marathon 2018 Laufen[/font]
„Die erste halbe Stunde laufe ich für meinen Körper, die zweite halbe Stunde für die Seele.“ (George Sheehan)

16
Bei mir auch. Allerdings nur das Lauftraining - die Staffel konnte ich dann verletzungsbedingt nicht laufen, dafür dann 7 andere WK 2016. Aber dieses Jahr gibt's kein Entkommen;-)

17
flocke14 hat geschrieben:ich hab nur bisschen Angst, dass sie mehr erwarten als ich bringen kann.
Na dann hau rein. Musst nur aufpassen, da du als Neuling nicht schneller bist als dein Chef - das verträgt nicht jeder. :D

Ach ja, willkommen hier und viel Erfolg. Wenn du einfach am Ball bleibst (z.B. so wie cristiano das vorgeschlagen hat), habe ich überhaupt keine Bedenken, dass du eine gute Figur abgibst. Da geht nämlich noch einiges, in 4 Monaten.

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.

18
flocke14 hat geschrieben:Es handelt sich dabei um einen Teambewerb, die Strecke ist 4.5 km lang. Wie gesagt, ich bin noch ganz neu beim Laufen, aber ich möchte mich nicht vollkommen blamieren. Denkt ihr, es ist schaffbar, eine Zeit unter 25 Minuten zu erreichen? Momentan laufe ich 5 km in knapp unter 30 Minuten.
Hallo flocke14,

wo ist das Problem, wenn du derzeit für dich alleine schon 5 km in 30 min läufst? Suche dir einen Trainingsplan irgendwo im Netz, der für "5 km in 25 min" ausgelegt ist und halte dich in etwa daran. Dann wirst du vermutlich sogar eindeutig unter 25 min auf 4,5 km bleiben.

Alles Gute und viel Spaß am Laufen :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

19
flocke14 hat geschrieben:Okay, danke, da bin ich etwas beruhigt. Ich bin nämlich ein sehr stolzer Mensch und möchte nicht zusagen, um dann die Zeit meines Teams ins Bodenlose zu stürzen. Danke!

LG Flocke
Ich glaube dass du dir selbst einfach im Weg stehst und dir mehr Druck machst, als es vonnöten sein sollte. Du läufst ne gute Zeit im Training und wirst deine Wunschzeit sicher locker erreichen im Wettkampf.

20
flocke14 hat geschrieben:Hallo und Danke,

Ja, ich laufe die 5 km durch. Weiter als 8 km ohne Gehen schaff ich allerdings noch nicht :-D

LG Flocke
Wer 5 km in 30 Minuten läuft, was ist für eine Anfängerin ein guter Wert ist, müsste eigentlich weiter als 8 km kommen. Oder läufst du die 8 km mit Vollspeed ? Wie meine Vorredner schon geschrieben haben, solltest Du dir einen Trainingsplan im Netz suchen und danach trainieren. Dann wirst Du die gewünschte Zielzeit schaffen.

21
Bonno hat geschrieben:Wer 5 km in 30 Minuten läuft, was ist für eine Anfängerin ein guter Wert ist, müsste eigentlich weiter als 8 km kommen. Oder läufst du die 8 km mit Vollspeed ?
Muß nicht sein: Gerade am Anfang kann die Distanz ein Problem sein. Nur müßte man das relativ leicht steigern können, zB. in jeweils 500 Meter-Schritten, wenn man es konsequent durchzieht und nicht zuviel auf einmal will (also zu weit oder zu schnell).
Gruß vom NordicNeuling
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“