Hallo Zusammen!
Vielleicht kennt noh jemand dieses Phänomen?
Ich trainiere eine Pace von 5:00 mit einem Puls von ca. 140, was 80% bei mir sind.
Gestern im Halbmarathon: Pace 5:02 mit einem Puls von 150, gleich zu Beginn schon 148...
Muss dazu noch sagen, dass ich knapp dran war und keine Zeit zum Aufwärmen hatte.
Muss wohl an der Aufregung liegen. Ich hab dann versucht erst einmal einen km langsamer zu laufen, hat gar nichts gebracht. Wie bekämpft Ihr in der Situation einen zu hohen Puls?
Gruß,
XX21
2
Hach so einen Puls hätte ich gerne mal. Als Hochpulserin bin ich bsp. meinen 10km-Wettkampf mit einem Durchschnittspuls von 183 gelafen, für mich absolut kein Problem.
Ich würde mich da nicht zu sehr auf die Hf versteifen, sondern vielmehr darauf achten wie du subjektiv das Tempo empfindest und wenn es dir zu hoch erscheint ggf. drosseln.
Ich würde mich da nicht zu sehr auf die Hf versteifen, sondern vielmehr darauf achten wie du subjektiv das Tempo empfindest und wenn es dir zu hoch erscheint ggf. drosseln.
3
Warum sollte man das bekämpfen? Ist es doch ein Zeichen, dass Dein System begriffen hat, dass es "um die Wurst geht"xx21 hat geschrieben:Wie bekämpft Ihr in der Situation einen zu hohen Puls?


Knippi
Die Stones sind wir selber.
4
Hallo,
ich antworte mal als absoluter Nichtprofi.
Mir ist mein Puls im WK wurscht, weil es eben ein WK ist, ich aufgeregt bin, die Menschen drumrum mich wuselig machen und so weiter. Vor allem:148 ist absolut keine hoher Puls im Wettkampf ehrlich, bei der Pace hab ich im Rennen locker 160-170 drauf,auch getragen von der Gesamtsituation.Wenn ich bei 5:02 nen Puls von 148 hätte, hiesse das für mich, da geht noch viel mehr, weil da bin ich noch nicht wirklich an meiner Leistungsgrenze angelangt.
Wie gesagt, ich versuch im WK den Puls nur nebenbei zu betrachten und senken will ich ihn auf gar keinen Fall,dass hiesse langsamer laufen und das ist ja nicht der Sinn der Sache,oder?
Ciao Cindy
ich antworte mal als absoluter Nichtprofi.
Mir ist mein Puls im WK wurscht, weil es eben ein WK ist, ich aufgeregt bin, die Menschen drumrum mich wuselig machen und so weiter. Vor allem:148 ist absolut keine hoher Puls im Wettkampf ehrlich, bei der Pace hab ich im Rennen locker 160-170 drauf,auch getragen von der Gesamtsituation.Wenn ich bei 5:02 nen Puls von 148 hätte, hiesse das für mich, da geht noch viel mehr, weil da bin ich noch nicht wirklich an meiner Leistungsgrenze angelangt.
Wie gesagt, ich versuch im WK den Puls nur nebenbei zu betrachten und senken will ich ihn auf gar keinen Fall,dass hiesse langsamer laufen und das ist ja nicht der Sinn der Sache,oder?
Ciao Cindy
5
Wieso willst Du die Pulshöhe bekämpfen? Willst Du einen bestimmten Pulsdurchschnitt im Wettkampf erreichen oder eine möglichst gute Zeit laufen?xx21 hat geschrieben: Ich trainiere eine Pace von 5:00 mit einem Puls von ca. 140, was 80% bei mir sind.
Gestern im Halbmarathon: Pace 5:02 mit einem Puls von 150, gleich zu Beginn schon 148...
...
Wie bekämpft Ihr in der Situation einen zu hohen Puls?

Meinen letzten HM bin ich mit 85% (da war's eher kühl) und den letzten Marathon mit 83% gelaufen - aber auf den Puls hab' ich da die ganze Zeit nicht geachtet...
Grüße
schneapfla
I was running so fast - it was like the trees were standing still!
schneapfla
I was running so fast - it was like the trees were standing still!
13
Fehlt nur noch, dass der Nächste nach 100 m den ersten Schweißfleck auf seinem frischen Laufshirt entdeckt und fragt, wie viele Wechel-Shirts man üblicherweise für einen 10 km-Wettkampf mitnehmen soll...xx21 hat geschrieben:Wie bekämpft Ihr in der Situation einen zu hohen Puls?
Bernd
14
Bei den Winterlaufserien reicht mir eines, im Hochsommer können's auch schon mal 4 sein - mit Glück gibt's alle 2,5km Getränke, da kann man dann bei der Selbstversorgung gleich das T-Shirt mit-deponieren!burny hat geschrieben: wie viele Wechel-Shirts man üblicherweise für einen 10 km-Wettkampf mitnehmen soll...


Grüße
schneapfla
I was running so fast - it was like the trees were standing still!
schneapfla
I was running so fast - it was like the trees were standing still!
15
Scheint so gewesen zu sein. Um ein Doppelloch in die Feinrippunterhose zu beißen hätte es wahrscheinlich gereicht. Und was die Länge angeht (falls Du das meinst): ist wohl zweitrangig - sicher ist die Form gemeintsven76 hat geschrieben:waren die Zähne eigentlich wirklich so lange wie man immer sagt.![]()

Knippi
Die Stones sind wir selber.
17
Danke für die Antworten, besonders für die hilfreichen.
Warum ich einen niedrigeren Puls will? Naja, weil: Ich bin jetzt den WK mit 85% bei 5.00 gelaufen, im Training hätte ich bei diesem Puls 4:40 geschafft. Bei dem WK-Puls wäre an 4:40 nicht zu denken gewesen. OK, war ein Test mit diesem Tempo, also nicht so wild, aber es ist doch u.A. das Trainingsziel die selbe Leistung bei weniger Puls zu erreichen.
Ist das so schwer zu verstehen oder hab ich da nen Denkfehler? Erklärts mir bitte.
Ach ja, die Altersklasse: M40 (in 2 Jahren 45) und hab den Wettkampf übrigens als Vorbereitung für nen Marathon gemacht, wollte eben gerade sehen, wie sich Puls und Leistung so über die Zeit bei Wettkampftempo (Marathon) verhalten. Beim Marathon lauf ich ohne Pulsuhr.
Gruß und Danke,
XX21
Warum ich einen niedrigeren Puls will? Naja, weil: Ich bin jetzt den WK mit 85% bei 5.00 gelaufen, im Training hätte ich bei diesem Puls 4:40 geschafft. Bei dem WK-Puls wäre an 4:40 nicht zu denken gewesen. OK, war ein Test mit diesem Tempo, also nicht so wild, aber es ist doch u.A. das Trainingsziel die selbe Leistung bei weniger Puls zu erreichen.
Ist das so schwer zu verstehen oder hab ich da nen Denkfehler? Erklärts mir bitte.
Ach ja, die Altersklasse: M40 (in 2 Jahren 45) und hab den Wettkampf übrigens als Vorbereitung für nen Marathon gemacht, wollte eben gerade sehen, wie sich Puls und Leistung so über die Zeit bei Wettkampftempo (Marathon) verhalten. Beim Marathon lauf ich ohne Pulsuhr.
Gruß und Danke,
XX21
18
Das ist allerdings nicht normal. Beim WK hat man oft einen höheren Puls, dafür dann aber auch ein höheres Tempo. Ist das immer so bei Dir oder einmalig? Eine Erklärung, die mir spontan einfällt: Daß Du zu früh in Form warst und beim WK schon wieder imn Abwind. Mir selbst ist es einmal passiert, daß ich im Frühjahr noch nicht in Form war und deshalb deutlich langsamer, als ein halbes Jahr davor. Aber das war es bei Dir ja wohl nicht?xx21 hat geschrieben:Warum ich einen niedrigeren Puls will? Naja, weil: Ich bin jetzt den WK mit 85% bei 5.00 gelaufen, im Training hätte ich bei diesem Puls 4:40 geschafft. Bei dem WK-Puls war an 4:40 nicht zu denken.
Gruß vom NordicNeuling
19
ne, bin mitten im Training. 24 Wochen Plan, noch 8 Wochen vor mir. Einzig 30er hab ich schon 2 (die würden im Plan jetzt erst beginnen)und die Tempoläufe sind auch etwas länger (20 km, mach ich seit einem Jahr 1 bis 2mal die Woche).
Einen Vorbereitungslauf hab ich noch in 3 Wochen, mal schauen, was der bringt.
Gruß,
XX21
Einen Vorbereitungslauf hab ich noch in 3 Wochen, mal schauen, was der bringt.
Gruß,
XX21
20
Och menno, der Puls kommt hier im Forum zur Zeit ja gar nicht zur Ruhe... 
Weieterer Erklärungsversuch
: Beginn oder Ende einer Erkältung ? ( oder gar verschleppt ? )
Ansonsten wie schon oft geschrieben: Pulswerte als Orientierungswerte nur zum Training; im Wettkampf ist alles anders,da macht der Puls Dich nur wuschig. (Bsp: Mein Puls ist beim Warmlaufen vorm WK schon i.d.R. kurzzeitig auf max. -> dann weiß aber auch,daß genug Anspannung für einen ordentlichen Lauf vorhandenen ist. ).
Gruß
Wattläufer

Weieterer Erklärungsversuch

Ansonsten wie schon oft geschrieben: Pulswerte als Orientierungswerte nur zum Training; im Wettkampf ist alles anders,da macht der Puls Dich nur wuschig. (Bsp: Mein Puls ist beim Warmlaufen vorm WK schon i.d.R. kurzzeitig auf max. -> dann weiß aber auch,daß genug Anspannung für einen ordentlichen Lauf vorhandenen ist. ).
Gruß
Wattläufer
21
Nein, das ist nicht das Ziel, sondern in der Regel eine Folge des Trainings. Bei einem wettkampforientierten Training ist das Ziel, eine möglichst gute Leistung zu bringen, d. h. eine schnelle Zeit zu laufen. Dabei ist die HF, mit der das erzielt wird, am Ende völlig wurscht.xx21 hat geschrieben:es ist doch u.A. das Trainingsziel die selbe Leistung bei weniger Puls zu erreichen.
Einige Bemerkungen zur HF:
Generell ist sie von einer ganzen Reihe Faktoren abhängig. D. h., es ist normal, dass an einem Tag bei gleicher Leistung die HF höher ist, an einem anderen Tag niedriger. Im Wettkampf ist sie adrenalinbedingt bereits vor dem Loslaufen erhöht, teils beträchtlich. Weiterhin kommt es oft vor, dass die HF sich am Anfang eines Laufes (auch im Training, nicht nur im Wettkampf) erst einpendeln muss. D. h., eine um 30 oder selbst 50 Schläge erhöhte HF in den ersten etwa 5 min ist nicht außergewöhnlich und ist unbedenklich. Von daher ist es unsinnig, auf den ersten 1 oder 2 km überhaupt zu versuchen, eine bestimmte HF zu erzielen.
Was heißt "hätte"? Bist du das vorher gelaufen, oder wie kommst du ansonsten darauf? Falls du es gelaufen bist: wie misst du die Geschwindigkeit 4:40? Per GPS-Uhr? Fehleranfällig, gerade, was Tempo angeht. Zeit durch Streckenlänge? Woher kennst du dabei die Streckenlänge genau? Das Gleiche für den Wettkampf: woher weißt du, ob der HM exakt 21,0975 m lang war? Ist er amtlich vermessen? Dann ist er exakt. Wenn nicht: Abweichungen um mehrere Hundert Meter können vorkommen.xx21 hat geschrieben:Ich bin jetzt den WK mit 85% bei 5.00 gelaufen, im Training hätte ich bei diesem Puls 4:40 geschafft.
Um das Ganze zusammenzufassen:
- Schwankungen in der HF an verschiedenen Tagen sind normal.
- Erhöhte Anfangs-HF gibt's oft.
- Ob deine Streckenlänge im Training und im Wettkampf exakt sind und damit die Relation Tempo und HF einen passenden Vergleich ergeben, ist fraglich.
Als Fazit ergibt sich: Mit der HF arbeiten ist nur dann sinnvoll, wenn man sie richtig interpretiert.
Bernd