Erst einmal meine Daten: ich bin weiblich, 38 Jahre alt, 176 cm, 75 kg.
Ich laufe seit ca. einem Jahr. Vorher hatte ich gut 10 Jahre gar keinen Sport geacht. Ich habe mit einem Trainingsplan angefangen, bei dem ich 1 km in 10 Minuten laufen sollte. Das hat auch ganz gut geklappt.
Der nächste Plan war dann, 5 km in 30 Minuten zu laufen.
Ich denke, die Pläne waren gut, aber (!) trotzdem ich seit einem Jahr laufe, kontinuierlich 3 mal die Woche, schaffe ich die 30 Minuten nur mit letzter Kraft, wenn überhaupt. Oft genug bin ich nach 20 Minuten völlig fertig.
Das frustriert mich und nimmt mir die Freude.
Ich hatte angenommen, dass ich die entsprechende Kondition, wenn ich es langsam angehe, nach einem Jahr doch haben würde.
Ich laufe sehr langsam (mein Mann lacht sich immer schlapp, ich sehe aus, als wenn ich in Zeitlupe laufen würde

Wenn ich aber noch langsamer laufe, dann gehe ich. Ich schaffe es so schon kaum, Omas mit Rollator zu überholen, oder so.
Jetzt habe ich gerade 2 Wochen wegen Krankheit nicht trainiert und weiß jetzt schon, dass ich im Prinzip wieder von vorne werde anfangen können (3 Minuten laufen, 1 Min. gehen, 3 Min. laufen, 1 Min. gehen, etc.).
Das müsste nach der langen Zeit doch eigentlich schon viel besser laufen, oder?!
Wichtig: mir geht es nicht darum, besonders schnell zu sein, ich will mich nicht steigern, ich will einfach nur zuverlässig dreimal die Woche 30 Minuten laufen, ohne jedesmal auszusehen (und mich zu fühlen), als würde ich gleich einen Herzkasper bekommen.