Hallo und einen schönen sonnigen Tag!
Heute habe ich meine erste Runde auf dem ehemaligen Tempelhofer Flughafen gedreht. Da sind mir dann auch ein paar Skater entgegen gekommen. Nun frage ich mich, ob ich an Tagen, wo ich nicht laufe, skaten gehen kann? Oder ist das ebenfalls nicht hilfreich während der Regenrationszeit?
Und wie macht ihr das eigentlich wenn ihr in der prallen Sonne am laufen seid? Ich habe gemerkt, dass mich das ganz schön dämpft in dem was ich eigentlich geben könnte. (Das Flugfeld hat knapp 6 km, die bin ich in 37 Minuten gelaufen). Habt ihr hierzu Tips?
LG
2
Also Inline-Skaten ist auch sehr anstrengend, allerdings deutlich Gelenkschonender.
Kommt natürlich drauf an, wie du die Inliner fährst. Wenn du nur ein wenig locker umherfahren möchtest kannst du dies sicherlich ohne bedenken in der Regenerationszeit machen.
Wenn du hingegen an deine Grenzen gehst, solltest du dies nicht in deiner Regenerationszeit machen.
Kommt natürlich drauf an, wie du die Inliner fährst. Wenn du nur ein wenig locker umherfahren möchtest kannst du dies sicherlich ohne bedenken in der Regenerationszeit machen.
Wenn du hingegen an deine Grenzen gehst, solltest du dies nicht in deiner Regenerationszeit machen.
4
Ja, skaten mach ich auch ab und zu zum Ausgleich. Das belastet die Gelenke deutlich weniger als das Laufen, so dass ich sogar gelegentlich schnell fahren kann ohne mich zu überlasten. Anfangs hatte ich allerdings tierischen Muskelkater in Muskeln die scheinbar sonst bei keiner anderen Sportart benutzt werden.
Wenn du nur locker fährst dann ist das auf jeden Fall ein idealer Ausgleich.
Wenn du nur locker fährst dann ist das auf jeden Fall ein idealer Ausgleich.
5
2005 fing ich mit dem laufen an. Gleichzeitig an den nicht-lauftagen bin ich inliner gefahren. 1h = 20km. Aus meiner Sicht "recht zügig".Hydrogencarbonat hat geschrieben:Also Inline-Skaten ist auch sehr anstrengend, allerdings deutlich Gelenkschonender.
Kommt natürlich drauf an, wie du die Inliner fährst. Wenn du nur ein wenig locker umherfahren möchtest kannst du dies sicherlich ohne bedenken in der Regenerationszeit machen.

Nach kurzer Zeit bekam ich an beiden Knien innen Schmerzen und wußte natürlich nicht obs am laufen oder den inliner lag. Zum Glück standen bald 2 Wochen Urlaub an und da ich nicht auch noch die inliner mit in den Flieger schleppen wollte, blieben die halt zu Hause und im Urlaub wurde nur gelaufen. Knieprobleme gabs keine mehr, damit war der Übeltäter identifiziert!
Ich denke die Knieschmerzen an den Innenseiten lagen an den grossen, ungewohnten Schritten und dem entsprechenden Druck auf die Innenseiten dabei. Also Vorsicht!
gruss hennes
6
Die Gefahr von Knochenbrüchen, Verdrehungen etc. pp. ist dafür ziemlich hoch.Hydrogencarbonat hat geschrieben:Also Inline-Skaten ist auch sehr anstrengend, allerdings deutlich Gelenkschonender.


Mit dem Tretroller beispielsweise ist man wesentlich ungefährlicher unterwegs und trainiert zudem noch die fürs Laufen wichtigen Muskelgruppen. Fahrrad geht natürlich auch. Hier ist darauf zu achten, die richtigen Gänge einzulegen, um eine übermäßige Belastung des Knies zu vermeiden.